Probleme Hinterradbremse K25

Diskutiere Probleme Hinterradbremse K25 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
D

derportier

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2024
Beiträge
6
Achtung, etwas längerer Text

Hallo!
Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005.
Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der Mechaniker meines Vertrauen sagte mir, der ABS Block sei defekt. Aufgrund der hohen Kosten habe ich mir dann eine R1250 zugelegt und die Baustelle an der alten GS verschoben.
Neulich kaufte ich mir dann einen Ausleseadapter, welcher jedoch keine Fehler anzeigte. Auch die BMW Motorrad Werkstatt in meiner Nähe lies das Steuergerät aus - keine Fehler. Der Mechaniker sagte mir, es sei lediglich Luft im System.
Also wieder nach Hause und ABS Block entlüftet. Die drei Steuerkreise für Hinten, die drei für Vorne sowie die ABS seitigen Kreise zu den Bremssätteln (alles nach Anleitung). Draufgesetzt, eine Runde auf der Batterie sitzend ohne Sattel gedreht und: ABS funktioniert!
Anmerkung: Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, das ABS nur durch gleichzeitiges Bremse mit Fuß- und Handbremse getestet, nicht seperat.

Nun aber folgendes Problem:
Gestern wollte ich dann endlich zum Tüv, rolle vom Garagenhof und teste nochmal beide Bremsen. Vorne super, ABS ebenfalls. Hinten kein Bremsdruck, selbst mit gezogener Kupplung kein Bremsen bis zum Stillstand möglich - ABS-Kontrollleuchte jedoch aus.

Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter nur noch knapp über Min, jedoch relativ sicher, dass ich nach dem ersten Entlüften kurz unter Max war, kann mich jedoch auch täuschen.

Nun: Verkleidung und Tank wieder abgebaut und die drei hinteren Bremskreise erneut entlüftet, die ABS Reservoirs vorne und hinten nicht, die hatten noch den selben Füllstand.
-Immernoch kein Bremsdruck, das Pedal lässt sich ohne viel Kraft mit der Hand durchdrücken.

Nun geschaut ob der BKV arbeitet: Vorne geht bei Betätigen des Bremshebels sofort eine Pumpe an, so lange bis man wieder loslässt. Hinten auch, jedoch hört man, wie die Pumpe zunehmend unter Last einknickt und nach einigen Sekunden abschaltet. (normal?)

Nun erneut getest, wieder kaum Bremsleistung hinten, bei Betätigen der Integralbremse ebenfalls noch weniger Bremsleistung am Hinterrad.

Woran könnte es liegen?
Ich habe an den hinteren Bremszylinder gedacht, der eventuell nicht genug Druck aufbaut, die Hinterradbremse sollte ja im Normalfalls auch ohne BKV&ABS funktioniern.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?

Ich freu mich über eure Antworten,
Vielen Dank im Vorraus!
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Sofern der Geber-Zylinder ubd Bremskolben hinten 100% trocken sind, würde ich auf Luft tippen.

Meine Lufti ist von 2005 und ich hatte schon einige Ausfälle von ABS und BKV, ohne dass ein Defekt des Modules vorlag.
Würde nicht vorschnell in diese Richtung denken…
 
Zuletzt bearbeitet:
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.528
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Die hinterradbremse zum blockieren bringen ist mit dem Originalen Fußbremhebel sehr schwierig! (Jedenfalls bei meiner hab jetzt den hohen Hebel von der adventure)
Fahr mal für die Bremsversuche auf eine unbefestigte Straße!
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@derportier
Ich würde das Thema ABS und Bremse trennen und mir folgende Fragen stellen.
Alles aus, Moped auf dem Hauptständer. Du drückt den Fußbremshebel und kontrollierst durch Drehen am Hinterrad, was passiert. Wenn das Hinterrad durch die Bremsung blockiert und das Pedal auch nicht langsam durch geht, ist die hydraulische Seite geklärt.
Wenn das Alles in Ordnung ist, würde ich die Anlage noch einmal komplett entlüften - ich weiß, dass ist bei diesen Baujahren richtig Arbeit. Der BKV (der zu Unrecht verteufelt wird) verringert nur die Betätigungskräfte, bremsen muss das Bremssystem auch ohne sein Zutun.
Viel Erfolg.
AgF
 
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
281
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
Die hinterradbremse zum blockieren bringen ist mit dem Originalen Fußbremhebel sehr schwierig! (Jedenfalls bei meiner hab jetzt den hohen Hebel von der adventure)
Fahr mal für die Bremsversuche auf eine unbefestigte Straße!
Er hat aber hinten keinen Bremsdruck und somit wird es auch mit Blockierversuchen schwierig werden
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
746
Du drückt den Fußbremshebel und kontrollierst durch Drehen am Hinterrad, was passiert.
Dazu wuerde ich auch als erstes mal raten! Bei dem alter kann es auch sein
das einfach hinten der Zylinder festsitzt.

Ansonsten, laesst sich vielleicht schwer vergleichen, aber bei meiner TUe hab ich beim bremsen mit der Fussbremse oefters mal das hinten das ABS angeht wenn man ordentlich bremst. Aber ist halt auch ein anderes System.

Olaf
 
D

derportier

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2024
Beiträge
6
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hatte in den letzten Tagen keine Zeit um mich mit der Bremse auseinanderzusetzen. Ich habe jetzt erneut den hinteren Bremskreis entlüftet, dort kam auch ordentlich Luft raus. Habe fast 500ml weitere Bremsflüssigkeit durchgespielt, sodass am Ende keine Luft mehr im System war. Mir ist jedoch aufgefallen, dass selbst dann noch vereinzelt Mikroblasen herausgespült wurden. Ist das Normal, bzw., ziehen siche diese vielleicht am Gewinde des Entlüftungsnippels vorbei?
Aber das wichtigste: Die Bremse funktioniert wieder! Die Bremsleistung ist nicht herausragend, aber das scheint ja modelltypisch zu sein, das ABS greift auch am Hinterrad bei befestigter Straße ein.
Vielen Dank!
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@derportier
Schön, dass da Alles wieder im Lot ist.
Die Bremskraft ist proportional zur Achslast und hängt auch von der Größe der Belege/Druck/usw ab. Dynamische Achslastverlagerung usw. kommt dazu. Deine Bremse macht was sie kann - verlass Dich drauf.
An der Hinterachse hast Du auch bei Deinem Auto weniger "Bremskraft" - schau Dir mal die Bremsen vorne und hinten an. Modelltypisch ist da gar nichts, aber Physik ist halt Physik.
AgF
 
D

derportier

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2024
Beiträge
6
@derportier
Schön, dass da Alles wieder im Lot ist.
Die Bremskraft ist proportional zur Achslast und hängt auch von der Größe der Belege/Druck/usw ab. Dynamische Achslastverlagerung usw. kommt dazu. Deine Bremse macht was sie kann - verlass Dich drauf.
An der Hinterachse hast Du auch bei Deinem Auto weniger "Bremskraft" - schau Dir mal die Bremsen vorne und hinten an. Modelltypisch ist da gar nichts, aber Physik ist halt Physik.
AgF
 
D

derportier

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2024
Beiträge
6
Da hast du wohl Recht, bin selber Maschinenbauer. Bin nur besseres Bremsverhalten gewohnt. Ist aber auf jedenfall ausreichend!
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.174
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Der nippel wird in einen Kegelsitz am Sattel eingeschraubt.
Dabei kann minimal Luft vom Gewinde in die entlüftungsleitung gelangen (außerhalb des drucksystems).

Wenn du mit einer Unterdruck Pumpe gearbeitet hast, kann diese auch Luft ziehen.
 
Thema:

Probleme Hinterradbremse K25

Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • GS 1250. Probleme Hinterradbremse

    GS 1250. Probleme Hinterradbremse: Hallo, ich habe eine GS 1250 2/2019. Die Hinterradbremse wurde jetzt einmal entlüftet. Dann 3 Tage sogenannte Puma-Maßnahme. Jetzt wieder ein...
  • Probleme mit der Hinterradbremse?

    Probleme mit der Hinterradbremse?: Moin! Ich trage micht mit dem Gedanken, meine 2016er GS TB gegen eine neue 1250 einzutauschen. Das einzige, was mich an meiner 1200er nachhaltig...
  • Probleme mit der Hinterradbremse? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • GS 1250. Probleme Hinterradbremse

    GS 1250. Probleme Hinterradbremse: Hallo, ich habe eine GS 1250 2/2019. Die Hinterradbremse wurde jetzt einmal entlüftet. Dann 3 Tage sogenannte Puma-Maßnahme. Jetzt wieder ein...
  • Probleme mit der Hinterradbremse?

    Probleme mit der Hinterradbremse?: Moin! Ich trage micht mit dem Gedanken, meine 2016er GS TB gegen eine neue 1250 einzutauschen. Das einzige, was mich an meiner 1200er nachhaltig...
  • Oben