Probleme mit rubbelnder Bremse

Diskutiere Probleme mit rubbelnder Bremse im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
GS Merlin

GS Merlin

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
37
Hallo Forum Gemeinde,

ich habe aktuell folgendes Problem:

Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald ich schneller als 30 km/h fahre.

Ich fahre Speichenfelgen!

Habe vor geraumer Zeit die original silbernen Speichenfelgen gegen schwarze der Adventur getauscht (weil mir das optisch besser gefällt).

in diesem Zuge habe ich gleich neue Bremsscheiben und Beläge verbaut (Brembo).

Leider bin ich nicht all zu oft gefahren und schon nach kurzer Zeit fing das rubbeln der Bremse an...

Ich habe dann die Werkstatt kontaktiert, bei der ich die Teile gekauft habe und nach einer Probefahrt meinten die: Bremsscheiben verzogen, da hilft nur neu!

Gesagt getan, also im Januar 2025 neue Bremsscheiben und Beläge von der Werkstatt montieren lassen...

Dann hatte ich leider wieder Rückenprobleme und bin so gut wie gar nicht gefahren.

Nun haben wir die erste größere Tour gefahren und was soll ich sagen....Bremse rubbelt wieder!

Kilometer mit den neuen Bremsen : 1972 Km

Händler kontaktiert und erstmal einen Termin bekommen um sich das ganze anzuschauen...

Nun meine Frage:
Hat von euch auch schonmal jemand solch ein Problem gehabt und es waren vlt. gar nicht die Bremsscheiben sondern etwas anderes?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Nette Grüße an alle, Olaf
 
GS Merlin

GS Merlin

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
37
Hallo Benschi,

danke für deine Antwort.

Ja, Buchse Nr. 7 ist verbaut!

Gruß Olaf
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.646
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Benschi

Geh ich recht mit der Annahme, wenn die No 7 fehlt hätte das Vorderrad axial Spiel bzw. könnte hin und her rutschen?
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.221
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hatte das Problem sowohl an original BMW-Teilen, als auch bei Brembo.
Bei mir kam es immer nach thermischer Überlastung (hohes Gewicht, Alpenpässe, gefahren wie S..).

Würde mal schauen, ob das Vorderrad frei dreht, oder ob ggf. die Beläge schleifen.
Bei signifikant schleifenden Belägen wurde dieses Federblech (Bild unten) falsch rum montiert, oder die Bremszylinder sind korrodiert/verkrustet, oder die Bremszangen sitzen fest und „schwimmen“ nicht mehr.
Dauergebremstes Vorderrad würde dann auch Hitze an den Scheiben erzeugen…
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
B

Benschi

Dabei seit
02.07.2012
Beiträge
172
Ort
Regensburg und Umkreis ;)
Modell
R1200GS Adventure TB K25
Hallo Benschi

Geh ich recht mit der Annahme, wenn die No 7 fehlt hätte das Vorderrad axial Spiel bzw. könnte hin und her rutschen?
Jap!

Wurde bei mir von der Werkstatt vergessen einzubauen, hab dadurch immer wieder meinen Bremspunkt verloren.

Dadurch, dass zugleich auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, dachte ich einfach, dass Luft im System war.

Ein aufmerksamer Forenkollege hat es bei mir entdeckt...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.646
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ooohaa...nicht ganz ungefährlich...:cold:

Vom Prinzip her ist es bei der 1100 GS ähnlich, die Positionierung der Nabe geschieht auch mit Distanzstücken.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.646
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Habe vor geraumer Zeit die original silbernen Speichenfelgen gegen schwarze der Adventur getauscht (weil mir das optisch besser gefällt).
Hi Merlin...ich möchte Dir in keiner Weise zu nahe treten..

Hast Du den Ersatz der Speichen selbst gemacht?

Stimmt die Ausrichtung Nabe zu Felge?

Bei dieser Art von Speicherädern entfällt ja das eigentliche "Zentrieren".

Die Länge der Speichen gibt die Positionierung der Felge vor.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.334
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Habe vor geraumer Zeit die original silbernen Speichenfelgen gegen schwarze der Adventur getauscht (weil mir das optisch besser gefällt).
...
Felgen getauscht?
Oder Räder getauscht?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.646
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Gute Frage..ich hab jetzt angenommen das Er Felge und Speichen gewechselt hat. Und das ist nicht ganz einfach.

PS: mal Seiten und höhenschlag kontr.
 
GS Merlin

GS Merlin

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
37
Ich habe die Räder getauscht und nicht nur die Felgenringe...

Das hätte ich noch dazu schreiben sollen!

Einspeichen würde ich nicht selber machen, dafür gibt es meiner meinung nach Spezialisten.

Gruß Olaf
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.491
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Also Rubbeln beim Bremsen kommt normalerweise von verzogenen Bremsscheiben.
Das passiert schon mal, wenn die sehr heiß wurden.

Stell das Moped auf den Hauptständer und drehe den Reifen, dann sieht man das normalerweise wenn es ungleich ist.
der sonst was anhalten und schauen ob sich der Abstand beim Drehen ändert.
 
GS Merlin

GS Merlin

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
37
Das ist mir bewusst das sich die Bremsscheiben verziehen können bei sehr hoher Belastung und Überhitzung

ist aber beidesmal nicht der Fall gewesen

ich schau mir mal die Felge genauer an
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.334
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Verzogene Scheibe als Grund lese ich oft, stelle ich aber selten so fest, besonders nicht bei (halb)schwimmenden Bremsscheiben.
Häufiger ist das Problem, dass eine Scheibe über die Lauffläche unterschiedlich dick ist (1-2/100 mm reichen). Grund ist möglicherweise ein unterschiedlicher Verschleiß durch partiell veränderte Materialhärte.
Das würde ich mal mittels Bügelmessschraube prüfen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.491
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Verzogene Scheibe als Grund lese ich oft, stelle ich aber selten so fest, besonders nicht bei (halb)schwimmenden Bremsscheiben.
Häufiger ist das Problem, dass eine Scheibe über die Lauffläche unterschiedlich dick ist (1-2/100 mm reichen). Grund ist möglicherweise ein unterschiedlicher Verschleiß durch partiell veränderte Materialhärte.
Das würde ich mal mittels Bügelmessschraube prüfen.
Das kommt auch vor.

Auch gerne mal wenn die länger stehen und so die Bremsbeläge die Scheibe korrodiert haben.
Sowas sieht man aber.

Ich habe rubbeln schon bei schwimmenden Bremsscheiben gehabt, die war verzogen.
Warum, war mir damals auch ein Rätsel
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.221
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Bei mir hat mal eine einzige Vollbremsung von ca. 120km/h auf Null gereicht um danach „rubbelnde“ Scheiben zu haben. Es hat sich
ein geometrisches Muster glänzender Stellen gebildet.
Tippe auf durch Hitze erzeugte Gefügeveränderung, was mit einer gewissen Expansion einhergehen könnte. Die Löcher sind nicht 100% gleichmäßig verteilt, was unterschiedliche Zonen mit unterschiedlich guter Hitzeableitung bedeutet. Nur die Fantasie eines Laien…
Es war in der Folge nicht möglich diese Scheiben wieder „glatt“ zu bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glenfiddich

Glenfiddich

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
312
Modell
BMW R1200GS (MÜ) & Moto Guzzi V100S
Moin,

das Problem gibt es wohl quer durch alle Hersteller (siehe u.a. hier). Bei deiner geringen Laufleistung sollten Auswaschungen noch nicht erfolgt sein, thermischer Verzug wäre aber wohl möglich. Ein Problempunkt scheint die halbschwimmende Konstruktion der Scheibe zu sein. Wenn die Floater nicht richtig funktionieren kommt es zu Problemen. Die einzige vollschwimmende Bremsscheibe, die mir für die K25 bekannt ist, ist die TRW MST239FS mit separatem Befestigungsring und eigenen Floatern.

1747915362974.png


Damit sollte thermischer Verzug und wohl auch Auswaschungen nicht mehr vorkommen (hatte mir der technische Kundendienst von TRW zumindest erzählt).

Beste Grüße glenfiddich
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.132
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
hallo ich hatte mal einen Kunden bei dem war es auch so, so dass dann die relativ neuen Scheiben wieder erneuert werden mussten! das gefiel mir nicht.
Beim Vermessen taumelten die Scheiben um bis zu 1/10 mm auf einer Seite mehr auf der anderen weniger.. Zum Schluss stellte sich beim Vermessen der Scheibenanlage zum Radflansch dort eine ungleiche Anlage raus, die ich hochgenau ( 2 /100 ) abdrehen ließ, dazu einen neuen Sensorrig, der auch mit dazu beitrug.
Dann war es mit neuen Scheiben gut, ( wahrscheinlich wäre es auch wieder mit den Alten Scheiben gegangen, aber das Risiko wollte ich nicht gehen.. )
Gerade plane Scheiben können trotzdem Dickenunterschiede haben, die aber messbar sind, da hilft Flachschleifen ( ggf auch feindrehen) was aber nur ohne eingepresste Floater und mit guter stabiler Scheibenaufnahme in der Drehbank geht, da man aber nur ZB 4,5 mm neu und 4,00 mm Minimalmaß hat, ist da wenig Futter da um nicht dann mit 4,2 mm nahe am Verscheißmaß zu sein..
Nimmt man 5mm Scheiben ist da mehr Reserve.
Ich hatte mal welche von Brembo neu gekauft, die hatten aber nur 4,8 mm obwohl als 5 mm Scheibe deklariert. möglicherweise nach dem Schleifen eben 4,8 mm..
Manchmal wirken auch Roststellen wo die Bensbeläge auf den Schleiben längere Zeit nass oder Feucht anlagen und dort Anrostungen machten.. Wird der Rost dann durch bremsung abgetragen fehlt dort minimal Eisen Die Dicke ist dann zur neuen Seite weniger.. dann beginnt das Rubbeln das sich aber mit Laufleistung leider nicht bessert sondern verstärkt. teures Abdrehen kann helfen.
Das gerne benutzte " Verglasen" der Bremsbeläge ist für mich seit den 70 er und schon garnicht mit heutigen Sinter ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
247
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
Wie Klaus wollte ich auch anmerken, ob die Bremsscheiben sauber/plan montiert wurden - gehe zudem von einem erfolgten langsamen ’Einbremsen’ der neuen Bremsscheibe/-Beläge aus. Falls du nicht weiter fündig wirst, ich montiere vermutlich noch in dieser Woche vorne meinen neuen Bremsscheiben und hätte dann zu Testzwecken meine alten Bremboscheiben übrig (haben leichtes Untermaß und müssten identisch sein). Die Entfernung wäre ja auch nicht die Welt- melde dich bei Bedarf einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.132
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Leider ist es heimwerkermäßig fast nicht möglich da verlässlich zu messen oder gar zu schleifen.
Gute alte Scheiben würden aber ggf durch Versuch und Irrtum das Rubbeln Aufgrund schlechter Scheiben ausschließen.
Leider genügt auch eine schlechte Anlage am Rad, um gute neue Scheiben mit der Zeit zu schrotten, weil die eben immer einseitig etwas angeschliffen werden.
 
Thema:

Probleme mit rubbelnder Bremse

Probleme mit rubbelnder Bremse - Ähnliche Themen

  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • Oben