R1100GS Synchron oder nicht? Oder doch was anderes...?

Diskutiere R1100GS Synchron oder nicht? Oder doch was anderes...? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend liebe GS Freunde, ich möchte mich zunächst kurz Vorstellen: Name: Alex Alter: 37 Wohnort: Die schöne Oberpfalz (nähe Weiden) Ich...
S

Syrics

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
2
Guten Abend liebe GS Freunde,

ich möchte mich zunächst kurz Vorstellen:

Name: Alex
Alter: 37
Wohnort: Die schöne Oberpfalz (nähe Weiden)

Ich verfolge dieses wertvolle Forum bereits seit ich meine R1100 GS (Erstzulassung 2000) diesen Frühling von meinem Vater "vererbt" bekommen habe. Das Bedürfnis doch auch mal längere Touren fahren zu können war groß. Ich Fahre noch eine CBR1000RR (SC57) und die ist dafür leider nicht geeignet.
Viele Tips und Informationen konnte ich mir durch euch Jungs bereits "ergaunern" :cloud9:.

1. Federvorspannungsbehälter (hinterrad) ist nun wieder funktionsfähig und mit Öl befüllt.
2. Beide DK - Teile wurden überarbeitet weil sie eindeutig ausgeschlagen waren (zumindest rechts konnte man es hören).
Gereinigt, neu abgedichtet, neue Wellen und Lager von Andre Neubert.

Viel konnte ich hier bereits lesen (von eurem Gerd und anderen sehr überzeugegenden schraubern hier). Ich hab mir selbst eine Schlauchwaage gebastelt und auch ein TwinMax ist vorhanden.
Ich würde behaupten ich hab Sie soweit auch synchron......:redface:

Nun komm ich jedoch zu meinem Problem:

Ich hab vermutlich fälschlicherweise am DK Anschlag linke Seite geschraubt und sie somit "verstellt".
Eine Messung PIN1 auf Masse am Poti ergab 0,710V (sollten ja eingentlich ca. 380mV).

Achja....auch das berühmte KFR kann ich definitiv fühlen....aber das ist ja offenbar bis zu einem gewissen grad "normal"?!

Aktuell springt sie ohne Probleme an.....läuft auch wärend der Fahrt ohne Probleme...kein verschlucken........hat Leistung etc..aber das kann ja so nicht korrekt sein, oder?

Mein einziges Problem ist dieses Schwanken der Leerlaufdrehzahl um ca. 200upm zwischen 1300upm und 1100upm seitdem die DK Teile überarbeitet sind (ab FID Öltemperatur 2 Balken).
Wenn ich den Anschlag jedoch auf 380mV setze dann springt sie mir erst garnicht an. Bypässe sind aktuell ca. 3/4 Umdrehung auf.

Alles in allem bin ich ein wenig "Lost" und würde einfach mal gerne wissen woran das liegt und ob sich jemand in meiner Nähe befindet dem ich meine Lady (natürlich gegen Entgelt) mal vorstellen könnte und der mir da bei der Einstellung ein wenig unter die Arme greifen könnte. :help::help::help:

Liebe Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
hi syrics...
hi alex...
geh einfach mit deiner 11er zum bmw-fuzzy und lass sie synchronisieren.
kostet sicher nicht die welt.
hab die 11½er meiner madame ebenfalls synchronisieren lassen für knapp 60,- euro netto.

nur ein tipp...
man kann seine lebenszeit auch mit reparieren verbringen als mit der straße.
aber nur ein tipp!

gruß an dich vom markus
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.119
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mensch Markus..Bussi :blumen:..Du übertriffst Dich wieder selbst.....

Alex ich denke, wenn die üblichen Service-Arbeiten ( Luftfilter,Ventilspiel,Kerzen ) gemacht sind..musst Du jemand finden der Dir bei den Grundeintellungen der Kraftstoffversorgung hilft...( links Anschlag einstellen..alle Kabelzüge auf Leichtgängigkeit prüfen, und von Grundauf Synchro)

Vorteilhaft wirkt sich, nach meinen Erfahrungen, auch der Wechsel der Einspritzdüsen ( Fa. Till 1200. er) und NGK Iridium Kerzen, aus.

PS: gehe davon aus dass Du ne 1100GS mit Kat. Org. hast
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Syrics

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
2
Hallo Freunde,

@Boxer-Walle
sicherlich würde ich die Zeit lieber auf der Straße verbringen.....da hast du vollkommend recht.
Hast du denn Kontaktdaten von "bmw-fuzzy" ? (vielleicht per pm).

Leider haben mir schon vergangene, angebliche BMW-Profis erzählt das man an der linken Anschlagschraube nichts drehen hätte dürfen......so gehe nichts mehr. :cry:

Ich versuche natürlich jemanden zu finden der auch (zumindest ein wenig) in meiner Nähe wäre.

@hydrantenfritz
Vielen Dank für deine Antwort.........die Einspritzdüsen (so hoffe ich) sind okay. Diese haben ja auch vorher funktioniert. Mit Zündkerzen hab ich auch schon geliebäugelt aber ich gehe davon aus du spielst auf das KFR an?
Motorrad ist mit original Kat.

Vielen Dank
Alex
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.119
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Alex schreib mal in welcher Gegend Deine GS wohnt...hat sicher jemanden der Dir helfen könnte...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
..
geh einfach mit deiner 11er zum bmw-fuzzy und lass sie synchronisieren.
kostet sicher nicht die welt.
...........................
Grundsätzlich stimme ich da zu.
Allerdings kenne ich zu viele Freundliche die beim Lehrgang "synchronisieren" beim Kaffeetrinken waren. Manchmal wird nach Gehör gearbeitet (klappte beim VW Typ3), manchmal an den Zügen gespielt. Manchmal mit, zuweilen ohne Moditec.
"Passt einwandfrei!". Im Lerrlauf. Gibt man Gas rennt die Synchro auseinander. "DAS ist unvermeidlich!". Der geneigte Kunde glaubt es weil der Meister es schliesslich wissen muss.
Kaum jemand macht es mit einer Schlauchwaage (Twinmax taugt auch) sondern es wird das benutzt was von BMW "vorgeschrieben" ist. Man will auch nicht wissen ob es besser ginge, sondern "das teuere Zeug" ausnutzen.
Zusätzlich ist es den Werkstätten untersagt an den Potis zu drehen. Beim evtl Tausch verwenden sie eine LED-Mimik.
gerd
 
Marlaender

Marlaender

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
117
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Gut eingestellt ist das Konstantfahruckeln so gering das es kaum auffält. Ich war bei mir auch nie sicher ob das "GS Kfr" ist oder ob etwas nicht stimmt. Bis ich bei mir endlich den Übeltäter ausmachen konnte habe ich auch alles mögliche ausprobiert: Zündkabel erneuert, gefühlt 20x syncronisiert,2x Ventilspiel kontrolliert, Drosselklappen gereinigt verschiedene Zündkerzen ausprobiert, Super Plus getankt, 12er Einspritzdüsen verbaut ... ...und zu guter letzt ein neue Lambda. Beim einbauen hab ich dann den Übeltäter gefunden, die Lambda war nicht eingesteckt :frown:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.119
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Oooohaaa.....
 
Biker1969

Biker1969

Dabei seit
02.09.2021
Beiträge
5
Hallo aus Oberfranken, nicht weit weg von Weiden ;-)
Auch ich hab das Problem mit deutlich spürbaren KFR aber nur bei warmen Motor, solang er kalt ist merkt man nichts.
Lambdasonde klingt da schon ganz plausibel, werd ich am Wochenende mal kontrollieren, allerdings ist bei meiner ein Sportauspuff mit Kat montiert, hab ich so gekauft, keine Ahnung ob der original ist.
Hab auch im Schubbetrieb ziemliche Fehlzündungen.
Viele Grüße
Thorsten
 
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
745
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , GSX 1400
Hallo aus Oberfranken, nicht weit weg von Weiden ;-)
Auch ich hab das Problem mit deutlich spürbaren KFR aber nur bei warmen Motor, solang er kalt ist merkt man nichts.
Lambdasonde klingt da schon ganz plausibel, werd ich am Wochenende mal kontrollieren, allerdings ist bei meiner ein Sportauspuff mit Kat montiert, hab ich so gekauft, keine Ahnung ob der original ist.
Hab auch im Schubbetrieb ziemliche Fehlzündungen.
Viele Grüße
Thorsten
Darf man davon ausgehen, dass die normale Wartung durchgeführt wurde, incl. Ventilspiel und Synchronisation? Nicht dass du jetzt versuchst das Pferd von hinten aufzuzäumen......
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.524
Modell
R 1100 GS Bj.98
Hallo aus Oberfranken, nicht weit weg von Weiden ;-)
Auch ich hab das Problem mit deutlich spürbaren KFR aber nur bei warmen Motor, solang er kalt ist merkt man nichts.
Lambdasonde klingt da schon ganz plausibel, werd ich am Wochenende mal kontrollieren, allerdings ist bei meiner ein Sportauspuff mit Kat montiert, hab ich so gekauft, keine Ahnung ob der original ist.
Hab auch im Schubbetrieb ziemliche Fehlzündungen.
Viele Grüße
Thorsten

Hi.
Im nördlichen Oberfranken (CO) hab ich eine Schlauchwaage in meiner Garage. Wenn du des Schraubens mächtig bist, kannst du gerne vorbei kommen und mal bei dir Synchronisieren.
Bin natürlich auch dabei und hab das schon mal gemacht :)
 
Biker1969

Biker1969

Dabei seit
02.09.2021
Beiträge
5
Vielen Dank für die Antworten, synchronisiert hab ich Sie schon mit Uhren. Ölwechsel ist auch gemacht, allerdings das Ventilspiel hab ich noch nicht eingestellt
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.023
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Die Uhren sind eher Schätzeisen zur Synch. TwinMax und natürlich Schlauchwaage taugen deutlich besser. Grundsätzlich: Zuerst die Ventile, dann die Synch.
 
wernerju

wernerju

Dabei seit
11.04.2019
Beiträge
479
Ort
Landkreis Lörrach
Modell
R 1100 GS 1994
Nabend,
Marlaender hat’s in #8 schon angesprochen: die Einspritzdüsen von der 12er. Kann man hier mal unter „Tills“ suchen/lesen. Nach den Jahrzehnten können die alten Einspritzdüsen auch einen weg haben. Aus meiner Erfahrung kann ich die Tills ED wärmsten empfehlen 🤩 (nein, bin nicht gewinnbeteiligt)
Syncro mache ich nach einem der vielen Gerdschen Testamente.
Vorab wenn nötig: neuer Luftfilter (halte ich für das wichtigste), neue Zündkerzen, Ventilspiel checken/einstellen, Bypässe reinigen, Silikonspray an die Züge (hab noch die uralte Gaszugverteilung)
Und nicht den minutenlangen Synro-Doktor machen; Luftkühlung funktioniert nur sehr eingeschränkt 😬
Grüße Jürgen
 
Biker1969

Biker1969

Dabei seit
02.09.2021
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich hab am WE mal die Ventile eingestellt, war schon etwas gering. Denke das es auch schon besser geworden ist. Allerdings nerven die Fehlzündung bergab schon etwas
 
Marlaender

Marlaender

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
117
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
@Biker1969 synchronisier nochmal nach dem Ventile einstellen, eigentlich müssten die fehlzündunge dann weg gehen. Nähmaschinensound ist doch keine option :noway:
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
@Biker1969 synchronisier nochmal nach dem Ventile einstellen, eigentlich müssten die fehlzündunge dann weg gehen. Nähmaschinensound ist doch keine option :noway:
Aber Streckenverbote für Motorräder sind eine Option tolle Logik.
Der grüne Scheiss quillt doch überall raus mittlerweile.
Und Krawallmopeds liefern dem Pack die besten Argumente.
 
Thema:

R1100GS Synchron oder nicht? Oder doch was anderes...?

R1100GS Synchron oder nicht? Oder doch was anderes...? - Ähnliche Themen

  • HAG R1100GS passt von R1150GS?

    HAG R1100GS passt von R1150GS?: Hallo zusammen, Heute habe ich mir einen Traum erfüllt: R1150GS, 2001, 22000km- fährt hervorragend. Passt an das Moped der Endantrieb der R1100GS...
  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • Suche Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS

    Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS: Hallo, ich suche für meine GS die Sitzbank Verriegelung 51252313405 Habe bereits diverse online Shops durchforstet, das Teil ist nirgendwo...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt? - Ähnliche Themen

  • HAG R1100GS passt von R1150GS?

    HAG R1100GS passt von R1150GS?: Hallo zusammen, Heute habe ich mir einen Traum erfüllt: R1150GS, 2001, 22000km- fährt hervorragend. Passt an das Moped der Endantrieb der R1100GS...
  • Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl

    Benötige eure Hilfe - Felgen 96er R1100GS Remus-Phoenix von BMW Kohl: Hallo zusammen, mein heutiger TÜV-Termin war ernüchternd. Ich habe ein BMW R1100GS "Sondermodell", das 1996 bei BMW Kohl erworben wurde. Remus Kat...
  • R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht

    R1100GS Schrauber im Raum / Horb a.N. / Nagold / FDS gesucht: Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer R1100GS (zweit Mopped). Würde mich freuen wenn in meiner Näher ein GS Schrauber wäre (lebt) von...
  • Suche Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS

    Suche Sitzbank Verriegelung R1100GS: Hallo, ich suche für meine GS die Sitzbank Verriegelung 51252313405 Habe bereits diverse online Shops durchforstet, das Teil ist nirgendwo...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Oben