U
Uli-RT
Themenstarter
Hallo Zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit mitlese habe ich mich nun registiert.
Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad. Gut es war eine mehrjährige Pause dazwischen. Vor ein paar Jahren bin ich mit einer DR650 wieder eingestiegen und habe mir vor 2 Jahren eine GSX1100G gekauft. Die soll jetzt einer R1200GS weichen. Während meiner aktiven Zeit hatte ich auch mehrere BMWs (R27, R100T, R100GSPD, K1100LT) und war damit immer zufrieden.
Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand einen Vergleich, bzw. kann Vor- und Nachteile nennen, zur GS mit BKV oder ohne BKV.
Habe mir heute nämlich zwei Angebote machen lassen. Einmal eine Gebrauchte Bj06 mit 11000 km für 11Kilo und einmal neu für 13,8Kilos.
Derzeit kann ich mich noch nicht so recht entscheiden. Beim "alten" Modell stört mich das viepen des BKV und der hohe Stromverbrauch.
Ich würde mich daher sehr über ein paar Meinungen dazu von Euch freuen. D.H. Mit oder ohne BKV ???!!!
Danke
Grüße
Uli
nachdem ich schon einige Zeit mitlese habe ich mich nun registiert.
Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad. Gut es war eine mehrjährige Pause dazwischen. Vor ein paar Jahren bin ich mit einer DR650 wieder eingestiegen und habe mir vor 2 Jahren eine GSX1100G gekauft. Die soll jetzt einer R1200GS weichen. Während meiner aktiven Zeit hatte ich auch mehrere BMWs (R27, R100T, R100GSPD, K1100LT) und war damit immer zufrieden.
Nun zur eigentlichen Frage: Hat jemand einen Vergleich, bzw. kann Vor- und Nachteile nennen, zur GS mit BKV oder ohne BKV.
Habe mir heute nämlich zwei Angebote machen lassen. Einmal eine Gebrauchte Bj06 mit 11000 km für 11Kilo und einmal neu für 13,8Kilos.
Derzeit kann ich mich noch nicht so recht entscheiden. Beim "alten" Modell stört mich das viepen des BKV und der hohe Stromverbrauch.
Ich würde mich daher sehr über ein paar Meinungen dazu von Euch freuen. D.H. Mit oder ohne BKV ???!!!
Danke
Grüße
Uli

...
Mich persönlich stört das Viepen nicht weil ich es gar nicht mehr höre
die Leistung im Alltag ist nahezu identisch. Man kann aber auch über die Gewichtsersparnis bei fehlendem BKV argumentieren, was mir aber auch egal ist.
und du kannst die Diff. in Zubehör oder Urlaub stecken.


. Als wenn jemand seine Q danach kauft wie sie sich schieben läßt
. Sollte man seine GS tatsächlich mal ein Gefälle runterschieben müssen macht man eben die Zündung an, keine Ahnung wo da das Problem liegen soll. Und eine gewisse Umstellung bringt wohl jede Bremse mit sich. Manche reagieren stumpf manche bissig. Finde nicht das der BKV von der Gewöhnungsfase her aus dem Rahmen fällt. Das ist genauso, wie die Blinkerschalter an der Q in verschiedenen Zeitungen als absolut gewöhnugsbedürftig beschrieben werden. Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.