R1200GS TÜ - Hinterradblockade

Diskutiere R1200GS TÜ - Hinterradblockade im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, meine Schutzengel haben einen super Job gemacht, als mir nach einem Alpenwochenende bei 100 kmh spontan das Hinterrad stehen...
Scale_10

Scale_10

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
34
Ort
Münchner Südwesten
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen,

meine Schutzengel haben einen super Job gemacht, als mir nach einem Alpenwochenende bei 100 kmh spontan das Hinterrad stehen blieb. Vermutlich haben sie eigens für mich die Straße an dieser Stelle schnurgerade verlaufen lassen und mir Platz für meine 60m lange Bremsspur gegeben.

Nun, die Angelegenheit ist unschön, denn meine GS war 650km zuvor bei meinem BMW-Händler um (nach knapp 15.000km) ein neues Hinterradlager zu bekommen, weil das "alte" zu viel Achsialspiel hatte.

Nach Abschleppen wurde der Schaden binnen drei Tagen behoben, einen Satz neue Reifen bekam ich Gratis dazu, nur mag der Händler sich mir gegenüber nicht wirklich erklären ... ein Arbeitsfehler sei ausgeschlossen, es soll zwei verschiedene Hinderradlager (es geht um das dem Rad zugewandte) für diese TÜ geben, ein offenes und ein geschlossenes, drin sei im Auslieferungszustand ein geschlossenes gewesen, beim Lagertausch sein ein offenes montiert worden (angeblich laut ETK selbe Teilenummer) - das hätte aber keinesfalls fressen dürfen ... und jetzt sei ja wieder ein geschlossenes drin, auch ein neuer radseitiger Lagersitz und ich könne wieder nach Herzenslust Gas geben ...

Nun komme ich gerade aus dem Alpen zurück, 1500km GS-freundliches Geschlängel und Geholper über kleinste Neben-Strassen und das Rad dreht sich noch. Auch klappt das mit dem Gas geben noch, wobei ein fader Beigeschmack mitfährt, wenn ich ganz ehrlich bin.

Denn ersten sollte dieser Fehler kein zweites Mal auftreten (bei wem auch immer) und dazu wäre es vorteilhaft zu wissen, was die Ursache war, und zweitens würde ich selber mit einer nachvollziehbaren Begründung ein besseres Gefühl im Bauch haben.

Hat jemand von Euch eine ähnliche Blockade nach Lagertausch gehabt oder kennt jemand für diesen Defekt die Erklärung? Bj Mrz. 2010 - eine TÜ also.

Allzeit gute Fahrt mit anstandslos rollenden Rädern,
Scale_10
 
K

Kirk

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
47
Du machst mir Angst.
Bei 18.000 KM ist bei meiner 2010er der kpl. Hinterradantrieb (war Schrott) getauscht worden. Jetzt, 1.500 KM später, rubbelt es wieder eigenartig (Reifen sind neu u. o.k.) und nächste Woche geht´s auf Tour...
Verfluchter Kardanmüll, das nächste Krad hat wieder Kette.

Vor Gericht und auf hoher See (und auf BMW)...bist Du in Gottes Hand.

Alles Gute, Reinhard
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
691
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Interessant - ich ging davon aus, dass die letzte Evolutionsstufe des HAG ab Baujahr 2010 stabil ist - offenbar doch nicht.

Dass es zu einem blockierenden Hinterrad wegen eines fehlerhaften Radlagers kommt, finde ich allerdings; sagen wir mal - ungewöhnlich.

Gruß Berte
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
noch ungewöhnlicher scheint mir, dass Du vor der Blokade keine Warnzeichen bemerkt hast.

Posted by Phone using Tapatalk 2
 
T

toro

Gast
...fahre ebenfalls eine 2010 TÜ-GS (EZ 03/10). Habe jetzt 40.000 auf der Uhr und außer zwei H7-Lampen keine Defekte. Toi, toi, toi.
 
Q

Quixote

Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
472
Ort
Baden
Modell
1200 GSA
Hi,

der beschriebene Fehler stellt sicher den absoluten Horror dar.
Ich verstehe nicht wie ein Radlager derart fressen kann dass bei 100km/h das Hinterrad stehen bleibt.
Wenns mir der Händler auch nicht erklären kann dann wird das HAG getauscht. Zwei Lagerschäden hintereinander, da hätte ich dann auch gerne alles ums lager herum neu.

Grüsse
Thomas
 
T

Technikfan

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
111
Moin,

ohne den kompletten Aufbau des HAG zu kennen eine Erklärungstheorie.

Im Maschinen bau wird normalerweise zur Lagerung einer Welle ein festes (geschlossenes) Lager und ein schwimmendes (offenes) Lager verwendet. So kann die Welle gegen das feste Lager gespannt werden und das offene Lager gleicht Längendehnungen, Schwingungen usw. aus. Nun hat der :) das feste Lager gegen ein offenes getauscht (die Story mit der gleichen Ersatzteilnummer glaube ich mal nicht, weil sonst München ein gefährliches Dokumentationsproblem hätte). Gegen 2 offene Lager kann man jedoch keine Welle spannen, was wohl offensichtlich versucht wurde. Dem Lager blieb nix anderes übrig als sich zu zerlegen und fest zu gehen. Soweit logisch und Versagen beim :).
Mit der Reparatur durch Austausch des Lagers auf das richtige hätte ich so meine Zweifel. Zum einen müßte die Welle geprüft werden, ob das gefressene Lager die Welle oder das Gehäuse beschädigt hat, außerdem sollten die Kegelräder begutachtet und neu ausdistanziert werden. Und dann sollten alle Dichtringe, da das HAG ohnehin voll zerlegt ist, gleich mit getauscht werden. Der andere Weg wäre ein neues HAG.

Zumindest über die Ursache sollte sich der :) erklären und was bei der Reparatur des HAG gemacht wurde. Ist alles vollständig gemacht worden (den Mechaniker reden lassen), besteht eigentlich kein weiterer Grund zur Sorge.

Schöne Grüße
Jens
 
B

besab

Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
6
Ort
Ratzeburg
Modell
R 1200 GS Triple Black
Radblockade

Hallo,

haben auch eine Radblockade mit anderer Ursache erlebt. Der Bremssattel ist lediglich mit zwei Schrauben gesichert. Eine war raus die zweite abgeschert. Hubi,Klinik,Schlüsselbeinbruch.

Gruß Bernhard
 
K

kehrt

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
60
Moin,

ohne den kompletten Aufbau des HAG zu kennen eine Erklärungstheorie.

Im Maschinen bau wird normalerweise zur Lagerung einer Welle ein festes (geschlossenes) Lager und ein schwimmendes (offenes) Lager verwendet. So kann die Welle gegen das feste Lager gespannt werden und das offene Lager gleicht Längendehnungen, Schwingungen usw. aus.

Hi,

offenes und geschlossenes Lager hat nichts mit Fest- und Loslagerseite zu tun. Von offenen bzw. geschlossenen Lagern spricht man wenn das Lager durch eine Gummi (2RS) oder Metall (2Z) Lippe verschlossen ist. In der Regel verwendet man offene Lager wenn diese im Öl laufen oder wenn sie über einen Schmiernippel nachgefettet werden können. Geschlossene Lager werden überall dort genommen wo Schmutz eindringen könnte oder keine Schmierstellen vorhanden sind.


LG
 
Thema:

R1200GS TÜ - Hinterradblockade

R1200GS TÜ - Hinterradblockade - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Oben