R1300GS Keyless Go Bedienfehler?

Diskutiere R1300GS Keyless Go Bedienfehler? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, bin mit meiner 1300er die ich seit Nov23 habe ein Keyless Go Novize (meine 1200LC/13 hatte noch Zünschlüssel) und hätte folgende Frage an...
GSRolf

GSRolf

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
952
Hallo,
bin mit meiner 1300er die ich seit Nov23 habe ein Keyless Go Novize (meine 1200LC/13 hatte noch Zünschlüssel) und hätte folgende Frage an die erfahreneren Keyless Anwender hier:

Ich hatte gestern im Schuppen den Funkschlüssel auf einem Tischchen auf Zylinderhöhe neben dem Moped liegen, also ca 0,8-1 Meter zum Lenkkopf und ca ,1,2-1,5 Meter zur Ringantenne unter der Sitzbank.
Die rote LED hat verschieden Blinksignale abgegeben (halt lt Bedienanleitung alle 3 Signale die zeigen dass Zündung nicht frei gegeben ist) und nix ist passiert.
Als ich den Funkschlüssel auf den Tankdeckel legte ist die Zündung einschaltbar gewesen, musste aber auch ein/zweimal auf den Zündung Ein/Aus Knopf drücken.

Ist das normal dass die Reichweite des Funkschlüssels so "kurz" ist ? Oder stimmt was nicht ?
Ich gehe davon aus dass bei einem Neufahrzeug mit Auslieferung Nov23 die Batterie im Funkschlüssel noch ok ist.

Vermutlich eine naive Frage.

Gruss,
Rolf
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
160
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Den Schlussel muss man “aktiev” (bewegen oder so) machen. Ist so gemacht dass er nicht ständig ein Signal gibt (und so nicht erwischt werden kan)
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Hallo,
bin mit meiner 1300er die ich seit Nov23 habe ein Keyless Go Novize (meine 1200LC/13 hatte noch Zünschlüssel) und hätte folgende Frage an die erfahreneren Keyless Anwender hier:

Ich hatte gestern im Schuppen den Funkschlüssel auf einem Tischchen auf Zylinderhöhe neben dem Moped liegen, also ca 0,8-1 Meter zum Lenkkopf und ca ,1,2-1,5 Meter zur Ringantenne unter der Sitzbank.
Die rote LED hat verschieden Blinksignale abgegeben (halt lt Bedienanleitung alle 3 Signale die zeigen dass Zündung nicht frei gegeben ist) und nix ist passiert.
Als ich den Funkschlüssel auf den Tankdeckel legte ist die Zündung einschaltbar gewesen, musste aber auch ein/zweimal auf den Zündung Ein/Aus Knopf drücken.

Ist das normal dass die Reichweite des Funkschlüssels so "kurz" ist ? Oder stimmt was nicht ?
Ich gehe davon aus dass bei einem Neufahrzeug mit Auslieferung Nov23 die Batterie im Funkschlüssel noch ok ist.

Vermutlich eine naive Frage.

Gruss,
Rolf
der Schlüssel war einfach zu weit weg 🤷
 
GSRolf

GSRolf

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
952
Danke, das beruhigt mich...und der Tipp mit der extra Batterie ist sehr gut, das mach ich !
PS: das Keyless Go empfinde ich eher als Nachteil, mir wäre ein normaler Zündschlüssel lieber, aber ok man muss mit der Zeit gehen. Ein guter Kumpel hat letztes Jahr in der Toskana den Keyless seiner neuen KTM am Bund im Topcase vergessen, ist losgefahren und weg war der Schlüssel. Wir konnten ihn dann mit dem Anhänger holen u. heim nehmen (Siena->Koblenz). Ein weiteres Argument für kurze Reichweite. Er hatte auch ziemliches Gschiss den Schlüssel ersetzt zu bekommen weil mehrere KTM Schlüssel fehlten und KTM Händler da eher holzig reagierte...da sind wir mit unseren GS besser dran weil weniger Schlüssel.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
Passt so.
Noch ein Tip, es ist kein Fehler, ne passende Batterie als Reserve dabei zu haben.
Bei meiner RS die ich hatte, war jedes Jahr ne neue fällig.
Blöd wenn man sich die unterwegs besorgen muss.
Sorry, aber das mit der Batterie ist doch nicht dein Ernst. Wenn eine Batterie, die sich noch in der Garantiezeit befindet, den Geist aufgibt, rufe ich das Servicemobil von BMW und der bringt eine Neue vorbei. Ich habe doch nicht ständig eine Ersatzbatterie dabei.
 
GSRolf

GSRolf

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
952
Sorry, aber das mit der Batterie ist doch nicht dein Ernst. Wenn eine Batterie, die sich noch in der Garantiezeit befindet, den Geist aufgibt, rufe ich das Servicemobil von BMW und der bringt eine Neue vorbei. Ich habe doch nicht ständig eine Ersatzbatterie dabei.
...da müsste ich in den französischen Alpen etwas länger aufs Servicemobil warten, ich glaub ich nehm eine Ersatzbatterie mit, auch wenn das Moped dadurch noch schwerer wird.:rolleyes:
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.786
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Und gegen das Problem des "Steckenlassens" hilft ein AirTag, davon habe ich inzwischen 8 St. aktiv -- geile Sache!

Ich lasse den Schlüssel auch überall stecken oder liegen (unter der Sitzbank, im Koffer, etc.) und muß ihn piepsen lassen.

Und natürlich gehört eine Reservebatterie zum Standart!!!
Die ist unterwegs nicht so leicht zu bekommen!
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.437
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Sorry, aber das mit der Batterie ist doch nicht dein Ernst. Wenn eine Batterie, die sich noch in der Garantiezeit befindet, den Geist aufgibt, rufe ich das Servicemobil von BMW und der bringt eine Neue vorbei. Ich habe doch nicht ständig eine Ersatzbatterie dabei.
Tja dann lass es.
Meine hat sich beim ersten Mal als leer gemeldet, als ich Samstags, kurz vor Ladenschluss,
über die österreichische Grenze gefahren bin.
Hab dann Glück gehabt, das ich beim BMW Dealer in Kufstein, den letzten Mitarbeiter erwischt habe.
Es ging für eine Woche Richtung Italien.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
Sorry, ich muss mich mal für meinen Beitrag rügen, ich war in Gedanken bei der Fahrzeugbatterie, weil ich gerade in dieser Thematik beschäftigt war. Natürlich bin ich ganz bei euch eine Knopfzelle als Ersatz dabei zu haben.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
761
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Man kann das Motorrad auch ohne Batterie starten. Wäre ja fatal, wenn das nicht ginge.
Bei der LC muss ich den Schlüssel irgendwo unterm Radlauf hinten halten und starten. Habe ich probiert und funktioniert einwandfrei
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.005
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
PS: das Keyless Go empfinde ich eher als Nachteil, mir wäre ein normaler Zündschlüssel lieber, aber ok man muss mit der Zeit gehen.
Ich finde das Aufzwingen des Keyless Go Systems und die fehlende Wahlfreiheit sehr negativ. Wer Koffer hat, für die ein Schlüssel benötigt wird, kann problemlos mit dem normalen Zündschlüssel und der Gleichschließung an den Koffern zurechtkommen. Das ist zudem sicherer. Ich musste auch mal den Keyless-Go-Schlüssel eines Leihmoppeds getrennt in die Werkstatt zurück bringen, weil ich ihn bei der Abgabe nicht aus der Jacke genommen hatte und selbst noch einen normalen Zündschlüssel für mein Fahrzeug hatte.

Gruß
Klaus
 
Thema:

R1300GS Keyless Go Bedienfehler?

R1300GS Keyless Go Bedienfehler? - Ähnliche Themen

  • Notrufsystemfehler R1300GS

    Notrufsystemfehler R1300GS: Zur Fahrzeughöhenregelung ausgefallen hat sich gestern auf den 330km Rückweg ohne Höhenregelung noch der Notrufsystemfehler dazu gemeldet...nun...
  • Wie R1300GS-spezifische Clips (Steckklammer) von Anbauteilen entfernen?

    Wie R1300GS-spezifische Clips (Steckklammer) von Anbauteilen entfernen?: Ich wollte meine Seitenteile (die mit der R1300-Ausstanzung) durch andere ersetzen. Die neuen Teile kamen allerdings ohne den Clip ("Kann man am...
  • Frage zum Krümmer R1300GS

    Frage zum Krümmer R1300GS: Hallo Leute, mir ist heute auf meiner Hausrunde eine Plastiktüte gegen den Krümmer geflogen und hat sich ordentlich festgebrannt. Hat jemand eine...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF - Ähnliche Themen

  • Notrufsystemfehler R1300GS

    Notrufsystemfehler R1300GS: Zur Fahrzeughöhenregelung ausgefallen hat sich gestern auf den 330km Rückweg ohne Höhenregelung noch der Notrufsystemfehler dazu gemeldet...nun...
  • Wie R1300GS-spezifische Clips (Steckklammer) von Anbauteilen entfernen?

    Wie R1300GS-spezifische Clips (Steckklammer) von Anbauteilen entfernen?: Ich wollte meine Seitenteile (die mit der R1300-Ausstanzung) durch andere ersetzen. Die neuen Teile kamen allerdings ohne den Clip ("Kann man am...
  • Frage zum Krümmer R1300GS

    Frage zum Krümmer R1300GS: Hallo Leute, mir ist heute auf meiner Hausrunde eine Plastiktüte gegen den Krümmer geflogen und hat sich ordentlich festgebrannt. Hat jemand eine...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • Oben