
Almöhi
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.07.2005
- Beiträge
- 1.061
- Ort
- nördl. OAL
- Modell
- Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
Servus!
Habe folgendes problem an meiner Tengai:
Wenn ich das das Hinterrad drehe, habe ich unterschiedliche Spannungszustände der Antriebskette. Von voll gespannt bis ziemlich locker (ca. 6 cm Spiel).
So, meine Idee hierzu wäre, dass das Kettenrad (das Ritzel scheidet mMn aus, da zu klein um solche Unterschiede zu verusachen) entweder Oval oder einseitig abgenutzt ist oder nicht mehr mittig auf der Nabe sitzt.
Soweit so gut. Das für mich rätselhafte aber ist, dass die Kette bei einem ovalen Kettenrad sich 2x pro Umdrehung spannen müsste und beim aus der Mitte gerutschtem oder einseitig verschlissenem Kettenrad müsste sie sich einmal pro Umdrehung spannen. Passt doch, oder?
Tut sie aber nicht, sie spannt sich regelmäßig alle 1 1/2 Umdrehungen.
Und noch was, beim Fahren keine Auffälligkeiten. Keine Geräusche und es eiert nix.
Jemand eine Idee?
Habe folgendes problem an meiner Tengai:
Wenn ich das das Hinterrad drehe, habe ich unterschiedliche Spannungszustände der Antriebskette. Von voll gespannt bis ziemlich locker (ca. 6 cm Spiel).
So, meine Idee hierzu wäre, dass das Kettenrad (das Ritzel scheidet mMn aus, da zu klein um solche Unterschiede zu verusachen) entweder Oval oder einseitig abgenutzt ist oder nicht mehr mittig auf der Nabe sitzt.
Soweit so gut. Das für mich rätselhafte aber ist, dass die Kette bei einem ovalen Kettenrad sich 2x pro Umdrehung spannen müsste und beim aus der Mitte gerutschtem oder einseitig verschlissenem Kettenrad müsste sie sich einmal pro Umdrehung spannen. Passt doch, oder?
Tut sie aber nicht, sie spannt sich regelmäßig alle 1 1/2 Umdrehungen.

Und noch was, beim Fahren keine Auffälligkeiten. Keine Geräusche und es eiert nix.
Jemand eine Idee?