Viele der kleinen Orte an den hochfrequentierten Motorrad- und Ausflugsstrecken in Spessart und südlichem Odenwald haben die typisch ländliche, ältere, konservative Einwohnerschaft in geerbten bzw. auf Familiengrund erbauten Häuschen. Diese Leute sind nicht grün, sie sind nicht zugezogen, sie sind nicht jung auf der Suche nach Work Live Balance. Diese Leute schwelgen in ihrer Erinnerung, als man auf der Dorfhauptstraße Fußball oder Federball spielen und im Garten in Ruhe Zwetschgenkuchen essen konnte.
Was diese Leute - neben dem Glauben an die Mutter Maria - eint, ist der Hass auf die moderne, ständig anwachsende Freizeit- und Ausflugsgesellschaft, die ihnen die Ruhe sowie das sichere Überqueren der Straße raubt. Und die fordern dann Verbote für die lärmtechnisch aus dem übrigen Verkehr herausstechenden Motorräder.
Das immer wieder gern postulierte Narrativ von den jungen, woken Städtern, die aufs Land ziehen und sich dann über die Motorradhorden aufregen, stimmt sicher manchmal - aber bei weitem nicht immer!
Moin,
habe ich mich ja schon drüber ausgelassen hinsichtlich meiner Verwandtschaft im Lechtal/Tirol sowie guten Freunden in Südtirol, welche dort allerdings ebenfalls keine Zugezogenen sind, sondern deren Familien alle daher kommen. Beide Familien sind zumindest in Teilen auch in der jeweiligen Tourismusbranche beschäftigt, bzw. selbstständig da tätig.
Das sind eben keine "grün angehauchten" Stadtmenschen die in den Bergen ihre Ruhe suchen, sondern einheimische Gewächse mit eher konservativer Ausrichtung. Aber es kommt genau das zum Tragen was du auch eben ansprichst und auch qtreiber. Es ist die schiere Masse an Motorrädern. Das darunter dann noch welche ohne db Eater und mit halsbrechericher Geschwindigkeit unterwegs sind, ist nur die Kirsche auf der Torte.
Und es ist, wie eben auch schon erwähnt, nicht so das die sagen würden das dies alles schon sehr störend und nervend wäre usw., sondern die Wortwahl ist da deutlich drastischer. Die haben die Schnauze schlicht gestrichen voll von "uns". Und das zieht sich da durch die Nachbarschaft und die Dörfer. Das sind keine Einzelmeinungen mehr. Das ist die große Mehrheit.
Und wenn wir da nicht gegensteuern, indem man versucht das mal etwas mehr zu verteilen, die Hotspots einfach mal meidet, dann fliegt uns das um die Ohren. Aber da sind wir natürlich bei der Ich Ich Ich Wahrnehmung unserer Gesellschaft angekommen. Warum soll ICH diesen und jenen Pass meiden, wenn Michel weiter dahin fährt. ICH soll wegbleiben, damit weniger da los ist und dann kann Michel weiter da hin, ICH aber nicht. Also fahren wir alle weiterhin da hin bis wir alle da nicht mehr fahren dürfen und dann können wir wenigstens gemeinsam darüber wüten.
Ich habe letztes Jahr da in Tirol (bei einem Radurlaub) bei denen auf der Terrasse gesessen zum Frühstück um ca. 09:30 Uhr. Die Terrasse liegt direkt an der Durchgangsstrasse im Dorf. Ich kann die verstehen. Ich kann die absolut verstehen. Das geht so nicht weiter. Über die ungefähr eine Stunde die ich da war, fuhren permanent Motorräder vorbei. Ununterbrochen quasi. Du redest da nicht miteinander, du brüllst dich permanent an.
Das können wir für uns jetzt weiter negieren und sagen das die sich alle zu sehr anstellen und kein Verständnis für uns Motorradfahrer haben usw. usf. Das wird aber nichts nützen und wie moubeli schon sagt, das sind "blöderweise" keine "Work Life Balance Smoothie Lastenrad Ökos" die da den Kanal voll haben, sondern wie man so schön sagt, "Menschen wie du und ich".
Ich würde, wenn ich da wohnen würde im Lechtal, auch die Krise bekommen. Und ich spekuliere mal, das würden die weitaus meisten hier im Forum auch. Ich selbst bin schon lange nicht mehr in den Alpen gewesen mit dem Motorrad. Ich "versuche" mir Strecken zu suchen welche eher unpopulär sind.
Ich poste dazu auch generell nix oder gebe GPX Dateien weiter oder biete diese zum Download an. Ich behalte das für mich und wir behalten das in unseren Köpfen als Erinnerungen. Es gibt jede Menge tolle Strecken welche halt nicht so gnadenlos "populär" sind. Aber auch da sollte man nicht, nur weil man offenbar eines von nur wenigen Motorrädern ist, den Hahn aufreißen. Ich möchte in keiner "Erinnerung" bleiben.
Gruß Guido