
Andi#87
Schwer zu glauben. Das war wohl eher eine Umrüstung auf Kundenwunsch....Hallo, hab gestern beimhier um die Ecke in HN vorbeigeschaut, da stand eine neue GS HP zu Auslieferung die werkseitig den Dunlop Meridian montiert hatte
Schwer zu glauben. Das war wohl eher eine Umrüstung auf Kundenwunsch....Hallo, hab gestern beimhier um die Ecke in HN vorbeigeschaut, da stand eine neue GS HP zu Auslieferung die werkseitig den Dunlop Meridian montiert hatte
genau so sehe ich das auchDas passt für mich. Danke für deinen Beitrag.
Regen meide ich sowieso, die nächsten 600 km fahre ich noch sehr behutsam im Road Modus.
Dann teste ich Dynamic bei >10°C Außentemperatur.
So wird der A41 evtl. sogar mein Freund
Gruß
Ronald
Und wenn ihr dann Freunde seit kannst du meinen Nagelneuen SatzDas passt für mich. Danke für deinen Beitrag.
Regen meide ich sowieso, die nächsten 600 km fahre ich noch sehr behutsam im Road Modus.
Dann teste ich Dynamic bei >10°C Außentemperatur.
So wird der A41 evtl. sogar mein Freund
Gruß
Ronald
Seltsam. Da gehörst du aber weiterhin zur Minderheit. Denn außer in diesem Miniuniversums, befinden die aller meisten Nicht-GS-Fahrer, den A41 nachwievor als sehr guten Reifen im Nassen und Kalten (Was ja in unseren Breitengraden sehr oft das selbe ist).Hatte den A41 als Erstreifen drauf. Der Reifen hat die Haftung wie bei den Test beschrieben, ist im trockenen wirklich top. Bei Regen und Temperaturen im zweistelligen Bereich ist ebenfalls alles gut, nur wie hier schon beschrieben wenn die Temperatur einstellig ist und gleichzeitig viel Wasser auf der Strasse liegt verliert er schon mal kurzfristig die Haftung, wenn die Strasse nur feucht ist funktioniert der Reifen wieder. Es gibt Reifen die vermitteln den Fahrer das Sie im Regen Grip haben und Kurvenfahren mit Schräglage zulassen das habe ich bei den A41 immer vermisst, ich denke das ist dann der Hauptgrund warum der Reifen von vielen Fahrern als nicht tauglich für die 1250 eingestuft wird. Ein etwas vorsichtiger Fahrer bekommt von den genannten Problemen des Reifen wahrscheinlich garnichts mit und schüttelt nur den Kopf über die negativen Kritiken des Reifen.
Bei Kälte hat jeder Reifen einen höhreren Schlupf als bei Wärme. Also ist auch der Verschleiß größer.„Bei Kälte soll der Reifen stärkeren Verschleiß haben als bei warmen Temperaturen“.
Woher hast Du diese Vermutung
Ja, das sollte jedem klar sein. Hier geht es aber doch um was ganz anderes.Bei Kälte hat jeder Reifen einen höhreren Schlupf als bei Wärme. Also ist auch der Verschleiß größer.
(Gehört eigentlich zum Motorradfahrer Basiswissen)
Ich möchte mich mal wieder auf die ganz ursprüngliche Frage des TE beziehen: meine 1250 wurde im März ausgeliefert und steht auf Michelin Anakee Adventure. Habe bis jetzt knapp 2000 km damit abgespult und bin zufrieden, werde aber nach Verschleiß dieser Reifen wieder auf CTA3 umsteigen, mit denen ich auf der 1200er LC noch zufriedener war.hat jemand heuer schon seine 2020er 1250GS geliefert bekommen und waren hier andere Reifen als bisher (Bridgestone, Michelin) montiert?
ich habe 2019 einen Testbericht des Conti TrailAttack3 gesehen und in diesem Video wurde gesagt, dass der TA3 ab 2020 zur Erstbereifung gehören soll
Auch bei mir ist derzeit der Michelin Anakee Adventure drauf. Den CTA3 habe ich auf meiner LC 3x gehabt und war auch zufrieden. Noch ist Profil drauf, doch stellt sich auch bei mir die Frage der Wahl. Welches mehr an Zufriedenheit siehst du denn bei CTA3? Neben Fahrverhalten, passt der Anakee, natürlich optisch besser zur GS.Ich möchte mich mal wieder auf die ganz ursprüngliche Frage des TE beziehen: meine 1250 wurde im März ausgeliefert und steht auf Michelin Anakee Adventure. Habe bis jetzt knapp 2000 km damit abgespult und bin zufrieden, werde aber nach Verschleiß dieser Reifen wieder auf CTA3 umsteigen, mit denen ich auf der 1200er LC noch zufriedener war.