Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

Diskutiere Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die Dichte hat keinen Einfluss auf die Diffusion. Die geringere Molekülgröße wird immer wieder als Argument für die höhere Diffusion von...
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.452
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Für den normalen Gebrauch kann man es nutzen, auch beim Moped, da Stickstoff ja eine andere Dichte hat und so eben nicht so schnell aus dem Reifen verschwindet (Diffusion). Also muss man Theoretisch nix mehr nachfüllen, ob man das jetzt braucht ?
Die Dichte hat keinen Einfluss auf die Diffusion. Die geringere Molekülgröße wird immer wieder als Argument für die höhere Diffusion von Sauerstoff gegenüber von Stickstoff heran gezogen. Gerne kopiert und hingenommen. Nur leider falsch. Die Molekülgrößen von Sauerstoff und Stickstoff sind fast identisch.

Selbst wenn Sauerstoff durch die Reifen schneller als Stickstoff diffundieren würde, würde durch Nachfüllen des Druckverlustes die Konzentration des Stickstoffes im Reifen immer weiter steigen und das Reifengas irgendwann sogar übertreffen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ist ja auch kein "Blödsinn", nur ist der Nutzen beim Motorrad und weitestgehend auch beim PKW (sieht man mal von Rennfahrzeugen ab), ziemllich gering und damit nur Geldschneiderei. Wenn es richtig gemacht ist (also den "leeren" Reifen mit Stickstoff spülen, um die anderen Bestandteile der Atmosphäre zu entfernen und die darauf folgende Füllung fachgerecht durchführen), dann könnte man das noch als zusätzliche "Sicherheitsfeature" verkaufen. Wirkung bei unseren Anwendungen aber eher gering.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.339
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Ich würde das Geld eher für eine gute Krümmerschutzfolie ausgeben
 
G

Gast 61523

Gast
Wie auch immer, wer mag kann es ja machen, "Luft" gibt es an jeder Tanke meistens umsonst.
Mir wurde es von führenden (Was-auch-immer-Reifen-Experten) so erzählt.
Ich bin bisher mit der gewöhnlichen Luft gut zurecht gekommen, atme sie ja auch täglich, dann kann das Zeug nicht so schlecht sein. Reifen werden ab und zu geprüft ob alles passt und nachfüllen ist dann auch kein Problem.

Ist so ähnlich wie mit dem Trinkwasser aus dem Hahn oder Wasser in Flaschen kaufen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Schlechter Vergeich: Trinkwasser (also zumindest das aus dem Hahn) ist das bestkontrollierte Lebensmittel in Deutschland. In den Flaschen kann heder verkaufen, was immer er mag. Ist aber total OT.
Auch Dein "Reifenexperte" hat sich mit dem Thema Diffusion nie wirklich beschäftigt. Warum auch?! Solange der Rubel rollt...
 
G

Gast 61523

Gast
Nö kein schlechter Vergleich, genau das meinte ich mit dem Wasser, die Leute kaufen das Wasser in Flaschen für teuer Geld obwohl das beste direkt aus der Leitung kommt, sind aber der Meinung das Flaschenwasser ist besser. Die "Experten" waren schon Leute denen ich jetzt einfach mal Kompetenz unterstellen würde. Ohne dir persönlich zu nahe treten zu wollen, aber ich kenne dich nicht persönlich und will auch nicht an deiner Kompetenz zweifeln, das es nicht ausartet, bin ich für weitere Diskusionen raus.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Wenn Flugzeugreifen mit Stickstoff befüllt würden weil in Luft Wasser enthalten ist, so könnte man die Luft auch einfach trocknen.
Als Vorsichtsmassnahme gegen Feuerunterstützung wenn die Sicherheitsventile bei brennenden Bremsen abblasen kann ich mir den Stickstoff vorstellen.
Die höhere Dichte und dadurch geringere Gasdiffusion wurde schon vor Jahren genannt. Das ist ein Treppenwitz bei Physikern und Ingenieuren. Die Physiker lachen über den Effekt. Wenn es so wäre, wäre ohnehin nur Stickstoff im Reifen weil die anderen Komponenten dauernd diffundieren und letztlich nur Stickstoff übrigbleibt wenn man oft genug nachgefüllt hat.
Die Ingenieure halten die Diffuson in der Praxis für absoluten Blödsinn weil der Reifen an zig Stellen Druck verlieren kann and dazu keine Diffusion braucht. Die einfachste Möglichkeit und häufigste Ursache sind die Ventileinsätze.
gerd
 
G

Gast 64895

Gast
Hi
Wenn Flugzeugreifen mit Stickstoff befüllt würden weil in Luft Wasser enthalten ist, so könnte man die Luft auch einfach trocknen.
Als Vorsichtsmassnahme gegen Feuerunterstützung wenn die Sicherheitsventile bei brennenden Bremsen abblasen kann ich mir den Stickstoff vorstellen.
Die höhere Dichte und dadurch geringere Gasdiffusion wurde schon vor Jahren genannt. Das ist ein Treppenwitz bei Physikern und Ingenieuren. Die Physiker lachen über den Effekt. Wenn es so wäre, wäre ohnehin nur Stickstoff im Reifen weil die anderen Komponenten dauernd diffundieren und letztlich nur Stickstoff übrigbleibt wenn man oft genug nachgefüllt hat.
Die Ingenieure halten die Diffuson in der Praxis für absoluten Blödsinn weil der Reifen an zig Stellen Druck verlieren kann and dazu keine Diffusion braucht. Die einfachste Möglichkeit und häufigste Ursache sind die Ventileinsätze.
gerd
Eine esoterisch veranlagte Frau steht auf Globuli, ein echter Biker eben auf Reifengas.
Der Glaube versetzt Berge, Physik wird überschätzt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Oh man, wieder mal gefährliches Halbwissen.
Kurzform: In Flugzeugreifen (und nicht nur dort) ist reiner Stickstoff, weil Umgebungsluft mit seinen ca. 21% Sauerstoff im Unfall fall wie Brandbeschleuniger wirkt.
Dasselbe habe ich von Rettungsfahrzeugen und Sportwagen gelesen. Also nichts Funktionelles, sondern nur Sicherheit.

Langform: Wasser sucht sich immer seinen Weg. Sobald die Wasserdampfpartialdruckdifferenz nur etliche mBar beträgt, wandert das Wasser zum niederen Druck (Osmotisches Gleichgewicht). Stickstoff aus Flaschen ist deswegen trocken, weil er a: nach dem Komprimieren, vor dem Befüllen über Adsorptionstrockner läuft (Silika Gel Trockner) . Da die Flaschen i.d.r. 80 Bar haben, verringert sich die Restfeuchte beim befüllen des Flugzeugreifens linear bezogen auf das Volumen des Fülldrucks, ca. 16 Bar.
Am Ende ist wichtig, dass der Taupunkt des eingeschlossenen Wassers <-70°C ist, damit das Restwasser in 12.000m Höhe nicht einfriert. Selbst wenn es das tut, sind es höchstens Eiskristalle, aber keine Eisklumpen etc, weil die Menge an Wasser zu gering ist. Korrosionsschutz etc. der oft erwähnt, wird ist Blödsinn, weil dem Wasser vollkommen egal ist, in welchem Gas es sich löst.
:
Stickstoff an sich hat, wie schon geschrieben, einen leicht geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Sauerstoff (eben die 21% in unserer Luft). Daher wäre die Theorie, dass sich das Volumen bei Erwärmung nicht so stark ausdehnt und der Verschleiß des Reifens geringer ist. Praktisch sind das :
Gase (bei 1013 hPa)γ (in 1/K)
Stickstoff0,00367
Wasserdampf0,00394
Am Ende also: Pillepalle und reine Geldmacherei. Im Fahrzeugbereich:pattpatt:
 
G

Gast 61523

Gast
Wenn Autos mit Wasserstoff fahren, könnte man ja den einfüllen, hätte dann immer welchen dabei. :lalala:
 
Thema:

Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Biete R 1300 GS Reifen Michelin Anakee Adventure

    Reifen Michelin Anakee Adventure: Sind ca. 2400 km gelaufen , hinten 5 vorne gut 4mm Profil .... !!! Nur Abholung , kein Versand..... !!! Preis VB . Abholung Raum Kulmbach...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

    Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure: Guten Morgen, Ich habe gestern meine neue R1300GS erhalten und dafür meine F850GSA eingetauscht. Die 850er war zuletzt auf TC70 Reifen...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Biete R 1300 GS Reifen Michelin Anakee Adventure

    Reifen Michelin Anakee Adventure: Sind ca. 2400 km gelaufen , hinten 5 vorne gut 4mm Profil .... !!! Nur Abholung , kein Versand..... !!! Preis VB . Abholung Raum Kulmbach...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure

    Reifen Geräusch R1300GS ivm Anakee Adventure: Guten Morgen, Ich habe gestern meine neue R1300GS erhalten und dafür meine F850GSA eingetauscht. Die 850er war zuletzt auf TC70 Reifen...
  • Oben