D
dawshill
Guter Erfolg.
Dank an die Polizei die Unfallflucht aufzuklären.
Guter Erfolg.
Ich weiß auch immer, wenn ich über einsame Straßen rase, dass ich während der gesamten Fahrt keinen anderen Verkehrsteilnehmern in die Quere kommen werde.Die hohe Geschwindigkeit muss zugleich grob verkehrswidrig und rücksichtslos gewesen sein. Wo kein anderer Verkehr ist, kann es auch keine Verkehrswidrigkeit geben und wo kein anderer Verkehrsteilnehmer ist, ist auch keiner, auf den man keine Rücksicht genommen haben kann.
Es ist eine gerichtlich übergriffige Überdehnung des Normtextes.
Der Verfasser ist Rechtsanwalt für Strafrecht und vertritt häufig im Verkehrs-Strafrecht, aber auch bei typischen Motorradclub-Delikten („Rocker-Anwalt“)
![]()
Du bist böse!Die wurde dann regelrecht handgreiflich, als ich ihr sagte, dass der Sohn eher an einer vererblichen Geisteskrankheit wie Schizophrenie litte.
Ich glaube eher doch.Hoffentlich lernen die Jungs draus:
Illegales Rennen – Vier Rowdys müssen Motorrad abgeben | Heute.at
Aber ich frage mich immer:
Waren wir wirklich in dem Alter klüger????
jeder Fahranfänger wird ja muss muss die Öffentliche Strasse als Übungsraum nutzen!Zum "Üben" sind öffentliche Straßen nicht gedacht. Schließlich wollen andere Verkehrsteilnehmer nicht ungewollt in "Übungs"szenarien miteinbezogen werden.
Nöö … waren wir nicht, wir hatten nur weniger Verkehr und LeistungAber ich frage mich immer:
Waren wir wirklich in dem Alter klüger????
"Wir" waren ja auch viel weniger.Nöö … waren wir nicht, wir hatten nur weniger Verkehr und Leistung![]()
BestimmtAber ich frage mich immer:
Waren wir wirklich in dem Alter klüger????
Ich weiß ja nicht wann dein „früher“ war, allerdings ist die Menge an Zweirädern seit 2000 nicht mehr signifikant gestiegen. Zwischen 1990 und 1998 ist der Bestand explodiert. Da hat sich niemand dran gestört."Wir" waren ja auch viel weniger.
Jeder hier, der seine Jugend im ländlichen Raum erlebte, möge sich erinnern, wieviele sportlich bewegte Motorräder so unterwegs waren, auch am Wochenende. Ich z.B. wuchs im Spessart auf. da fuhren die jungen Wilden mit Opas Quickly über die Feldwege.
Und dann schauen wir heute in's Lautertal, an die B500 oder die B11, in den Odenwald, den märkischen Kreis, den Pfälzer Wald, die Eifel oder an die Hotspots, wo die Knieschleifer, die Gebückten, die Grenzgänger im Rudel hoch und runter ballern.
Kein Zweifel, es ist nicht mehr vergleichbar, auch wenn das schade für die heutigen Jungen sein mag.
das Internet behauptet Gegenteiliges:allerdings ist die Menge an Zweirädern seit 2000 nicht mehr signifikant gestiegen.
Der Interressenverband Motorrad sagt etwas anderes. Ich habe jetzt keine Lust dieses beim KBA zu prüfen. Die Menge ist jedenfalls nicht das Problem!
Die durchschnittliche Jahresfahrleistung liegt bei stolzen 2200km pro Motorrad. Also ja, stehen nur rum…Ich will jetzt die Zahlen gar nicht anzweifeln, aber gefühlt sind es deutlich weniger Moppeds als noch vor 20 oder 30 Jahren.
Da fuhren doch fast nur japanische Sportler rum. Die sind doch mittlerweile Exoten.
In der Eifel war Sonntags an den vielen Moppedtreffs doch die Hölle los.
Bei uns in MG standen am Wochenende 100 derte Mopped auf dem alten Markt.( Ausgehtreffpunkt am WE) Heute noch 5 oder 6.
Oder stehen so viele Moppeds zugelassen, aber nicht oder kaum genutzt in den Garagen rum?
Da war doch mal der formale sprunghafte Anstieg bei dem Übergang von den 80ern (die in einer eigenen Statistik unter dem Radar segelten) zu den 125ern (die plötzlich bei den großen Motorrädern mitzählten).das Internet behauptet Gegenteiliges:allerdings ist die Menge an Zweirädern seit 2000 nicht mehr signifikant gestiegen.