
Brassli
Vielen Dank fürs Testen. Inzwischen hab ichs selbst ausprobiert und es klappt genau so wie gewünscht. Vielen Dank!Hi
Getestet, und kann mit ja beantwortet werden. (mit pro Stecker )
Vielen Dank fürs Testen. Inzwischen hab ichs selbst ausprobiert und es klappt genau so wie gewünscht. Vielen Dank!Hi
Getestet, und kann mit ja beantwortet werden. (mit pro Stecker )
Genau so ist es.Da Ihr ja grad so intensiv am testen seid (und ich grad zu full ums selbst zu probieren): Ich fahre meist in der Kombi Dynamic (Motormapping)/ Road (Fahrwerk). Wenns auf den Feldweg geht schalte ich um auf Enduro. Zurück auf Asphalt schalte ich das Mapping wieder auf Dynamic und muss dann das Fahrwerk jedesmal manuell wieder auf Road stellen.
Wenn ich Euch richtig verstehe, wenn ich den Pro Stecker nutze, dann müsste ich dies nicht mehr manuell einstellen?
BMW sollte endlich diese komplizierte Technik wieder ausbauen, der geneigte Kunde scheint damit hoffnungslos überfordert.... Interessant finde ich dass der Enduro Pro Modus das Gemisch in unteren Drehzahlen anreichert. So scheint es mir auf jeden Fall. Der Motor hat untertourig mehr Drehmoment und ist kaum noch ab zu würgen. Die Gasannahme ist voller und besser dosierbar wie in Dynamik Pro Modus. ... Aber Strasse ohne ABS zu fahren ist etwas riskant.
Bisher alles Neuland für mich, meine selige R1200R hatte nur ABS, und ich habe mir diesen Beitrag jetzt 1x durchgelesen. Mit Sicherheit könnte ich morgen das hier Gelesene nicht am/auf dem Motorrad umsetzen.BMW sollte endlich diese komplizierte Technik wieder ausbauen, der geneigte Kunde scheint damit hoffnungslos überfordert.
Richtig, beim 2021er-Modell gibt es den Stecker nicht mehr und man kann bis zu vier Modi von den bis zu sechs verfügbaren (je nach Ausstattung) konfigurieren, die dann mit dem Modus-Schalter gewechselt werden können.Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es den ominösen "Stecker" nicht mehr. Sechs Angebote von denen vier ausgewählte in Fahrt zur Verfügung stehen.
genau damit muss ich mich bei Gelegenheit näher befassen. Heute morgen weiß ich nur noch in Teilen was ich gestern Abend hier gelesen habe.Richtig, beim 2021er-Modell gibt es den Stecker nicht mehr und man kann bis zu vier Modi von den bis zu sechs verfügbaren (je nach Ausstattung) konfigurieren, die dann mit dem Modus-Schalter gewechselt werden können.
Hat den Vorteil, dass wenn man etwa nur 2 Varianten in der Praxis verwendet und nur diese vorkonfiguriert, wird das Umschalten beim Fahren einfacher.
Das kannst Du auf der GS genau so individuell einstellen. Mir gefällt das UI auf der Duc absolut nicht. Ist schon ein ganz schönes Geflügel, bis die Einstellungen stehen.Aktuell habe ich mich an meine (guten) individuellen Einstellungen in der Multi gewöhnt.
tatsächlich 3 oder 4 feste individuell konfigurierbare Modi, wie oben beschrieben? Das Online-Handbuch, mehr habe ich nicht zur Verfügung, werde ich sicherlich weiter bemühen. Ich warte aktuell auf die Zusendung des Kaufvertrages für eine neue 1250GS.Das kannst Du auf der GS genau so individuell einstellen.
was bedeutet UI? Mit den Möglichkeiten total zu Individualisieren bin ich bei der Multi sehr zufrieden. Auch das Dashboard kann auf eigene Ansprüche angepasst werden. Verkauft wird sie dennoch, dies hat aber überwiegend mit dem Händler/den Händlern zu tun. Anderes Thema.Mir gefällt das UI auf der Duc absolut nicht. Ist schon ein ganz schönes Geflügel, bis die Einstellungen stehen.
User Interfacewas bedeutet UI?