Road oder doch besser DynamicPro ?

Diskutiere Road oder doch besser DynamicPro ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielen Dank fürs Testen. Inzwischen hab ichs selbst ausprobiert und es klappt genau so wie gewünscht. Vielen Dank!
ADV67

ADV67

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
570
Ort
Luxemburg
Modell
1250GS HP '20, R100GS '90 - KTM 690R '21
Da Ihr ja grad so intensiv am testen seid (und ich grad zu full ums selbst zu probieren): Ich fahre meist in der Kombi Dynamic (Motormapping)/ Road (Fahrwerk). Wenns auf den Feldweg geht schalte ich um auf Enduro. Zurück auf Asphalt schalte ich das Mapping wieder auf Dynamic und muss dann das Fahrwerk jedesmal manuell wieder auf Road stellen.
Wenn ich Euch richtig verstehe, wenn ich den Pro Stecker nutze, dann müsste ich dies nicht mehr manuell einstellen?
Genau so ist es. :nicken:


Interessant finde ich dass der Enduro Pro Modus das Gemisch in unteren Drehzahlen anreichert. So scheint es mir auf jeden Fall. Der Motor hat untertourig mehr Drehmoment und ist kaum noch ab zu würgen. Die Gasannahme ist voller und besser dosierbar wie in Dynamik Pro Modus. Das fährt sich auf kleine Bergstrassen mit Spitzkehren auch sehr angenehm. Schade dass man im Enduro Pro Mode kein Road ABS forcieren kann sonst würde ich viele Strassenstrecken in Enduro Mode fahren. Aber Strasse ohne ABS zu fahren ist etwas riskant.

Ansonsten fahre ich Strasse im Dynamik Pro Modus mit Road oder Dynamic Federung, je nach Strassenzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Man sollte schon bedenken, dass man ohne entsprechende Reifen, im Enduro Pro Modus nichts verloren hat.
 
TKTAP

TKTAP

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
11
Modell
R1250GS Adventure
Einach Dynamik wählen und die Dämpfung auf Road stellen

Wie stelle ich das ein?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Pro Stecker einstecken,rechter Fahr-Modusschalter auf Dynamik, linker Dämpfungsmodusschalter auf road.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.976
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Zweimal die Federtaste -- dann ändert sich die Dämpfung!
Christian
 
TKTAP

TKTAP

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
11
Modell
R1250GS Adventure
Vielen lieben Dank!
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.917
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... Interessant finde ich dass der Enduro Pro Modus das Gemisch in unteren Drehzahlen anreichert. So scheint es mir auf jeden Fall. Der Motor hat untertourig mehr Drehmoment und ist kaum noch ab zu würgen. Die Gasannahme ist voller und besser dosierbar wie in Dynamik Pro Modus. ... Aber Strasse ohne ABS zu fahren ist etwas riskant.
BMW sollte endlich diese komplizierte Technik wieder ausbauen, der geneigte Kunde scheint damit hoffnungslos überfordert.

Im Enduro PRO Modus ist die Gasannahme, wenn du nichts umprogrammiert hast, auf RAIN. Genauso wie im Enduro Modus. Kein gesonderter Modus.
Das ABS ist im Enduro Pro Modus am HINTERRAD über den FUSSBREMSHEBEL deaktiviert, das Regelverhalten auf STOLLENREIFEN auf entsprechendem Untergrund optimiert.

Für deine Bedürfnisse gibt es eine ganz einfache Lösung bei gestecktem Codierstecker:
Modus: Dynamic PRO
Gasannahme: auf RAIN programmieren
DTC: auf DYNAMIC programmieren für etwas mehr Schlupf
Dynamic ESA: würde ich für kleine Strassen mit schlechtem Belag auf ROAD stellen, sonst DYNAMIC. Hier musst du halt den Kompromiss machen, den da lässt sich ENDURO (noch weicher) nicht auswählen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
BMW sollte endlich diese komplizierte Technik wieder ausbauen, der geneigte Kunde scheint damit hoffnungslos überfordert.
Bisher alles Neuland für mich, meine selige R1200R hatte nur ABS, und ich habe mir diesen Beitrag jetzt 1x durchgelesen. Mit Sicherheit könnte ich morgen das hier Gelesene nicht am/auf dem Motorrad umsetzen.

Bei meiner aktuellen Multi habe ich mir individuelle Einstellungen (Gasannahme, Dämpfung, ABS, TrackControl, WheelyControl) abgelegt und muss dann nur, sofern erforderlich, die Federvorspannung per separaten Knopfdruck anpassen. Eine Automatikmodus für den Beladungszustand gibt es in der 1260er nicht. Die Federvorspannung bleibt bis zu einer erneuten Änderung stabil.
Aktuell habe ich dort in jedem der vier Fahrmodi die direkte Gasannahme und identische ABS-Regelung eingestellt.
1. Dazu im Modus A eine härtere Fahrwerksabstimmung mit relativ geringen Eingriffen von DTC und Wheely.
2. Im Modus B eine etwas weniger straffe Fahrwerkseinstellung, kein Schaukelpferd, und etwas erhöhteren Eingriffen von DTC.
3. Den Modus C nutze ich bei starkem Regen mit komfortableren Fahrwerkseinstellung und lasse einen relativ starken Eingriff von TC und WC zu.
4. Modus D wird aktuell nur zur Verladung in meinen Transporter genutzt. Fahrwerk so weich wie möglich, da ich die Multi in die Federn ziehen muss.

Überwiegend nutze ich den Modus B.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es den ominösen "Stecker" nicht mehr. Sechs Angebote von denen vier ausgewählte in Fahrt zur Verfügung stehen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Kommt auf Modelljahr an.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
2021.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.505
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Strasse - Dynamic Pro
Off Road - Enduro Pro

Hin und wieder Rain Mode wenn Strassen und Wetterverhaeltnisse absolut sub optimal sind.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Mir ist im Fahrmodus DYNAMIC die Gasannahme viel zu schroff und mehr zugelassener Schlupf am Hinterrad will ich auch nicht. Daher fahr ich meist im ROAD Modus. Da ist mir auf Dauer die Dämpfung (außer auf schlechten Straßen) aber zu schlaff und nehme daher meist DYNAMIC als Dämpfung. Im Regen dann auf RAIN umgeschaltet, da dann alles auf "Obacht Regen" und sanft eingestellt wird.
Auf Schotter bzw. unbefestigten Straßen mit "Pseudo-Enduro-Reifen" schalte ich auf ENDURO um. Funktioniert mMn sehr gut.
Den ENDURO PRO habe ich noch nicht probiert, da eher auf Stolle optimiert. Vielleicht in der kommenden Saison in SLO/BIH...
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
1.023
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es den ominösen "Stecker" nicht mehr. Sechs Angebote von denen vier ausgewählte in Fahrt zur Verfügung stehen.
Richtig, beim 2021er-Modell gibt es den Stecker nicht mehr und man kann bis zu vier Modi von den bis zu sechs verfügbaren (je nach Ausstattung) konfigurieren, die dann mit dem Modus-Schalter gewechselt werden können.
Hat den Vorteil, dass wenn man etwa nur 2 Varianten in der Praxis verwendet und nur diese vorkonfiguriert, wird das Umschalten beim Fahren einfacher.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Richtig, beim 2021er-Modell gibt es den Stecker nicht mehr und man kann bis zu vier Modi von den bis zu sechs verfügbaren (je nach Ausstattung) konfigurieren, die dann mit dem Modus-Schalter gewechselt werden können.
Hat den Vorteil, dass wenn man etwa nur 2 Varianten in der Praxis verwendet und nur diese vorkonfiguriert, wird das Umschalten beim Fahren einfacher.
genau damit muss ich mich bei Gelegenheit näher befassen. Heute morgen weiß ich nur noch in Teilen was ich gestern Abend hier gelesen habe. :wink:
Im ersten Stepp hört sich für mich dies kompliziert an. Wie üblich, wenn ein System viele Optionen anbietet. Noch fehlt mir die Praxis.

Aktuell habe ich mich an meine (guten) individuellen Einstellungen in der Multi gewöhnt. Überwiegend nutze ich auf der Straße zwei Fahrmodi und in diesen kann ich bei Bedarf - auch in Fahrt - die Federvorspannung anpassen. Ich weiß, Federvorspannung grundsätzlich vor Fahrbeginn einstellen. Den dritten Modus, Stark-Regenmodus, versuche ich möglichst zu vermeiden, klappt nicht immer. Den vierten, ursprünglichen Enduromodus, nutze ich aktuell ausschließlich zum Verladen und Verzurren.

Meine Multi-Fahrmodis (Gas, ABS, TC, WC und Dämpfung) habe ich oben in #109 genannt. Zusätzlich dann noch einen Enduro-Modus dazu und die Anzahl vier wäre ausgeschöpft.
Ich hoffe, dies in der zu bestellenden 2021er GS umsetzen zu können.
 
Strickds

Strickds

Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
514
Ort
Ludwigshafen am Rhein (Pfalz)
Modell
R 1300 GS (mächtig Badabum)
Fahre erst kurz die 1250 Gs. Die Fahrwerkseinstellung steht bei mir auf Auto und Dynamic (Road zu weich).
Als Fahrmodus habe ich mich für die direkte Variante „Dynamic“ entschieden.

Beim Fahrwerk bin ich durch meine vorherigen Supermotomaschine einer KTM 690 Smcr nicht verwöhnt.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Aktuell habe ich mich an meine (guten) individuellen Einstellungen in der Multi gewöhnt.
Das kannst Du auf der GS genau so individuell einstellen. Mir gefällt das UI auf der Duc absolut nicht. Ist schon ein ganz schönes Geflügel, bis die Einstellungen stehen.
Probier es einfach mal an einer BMW, oder ließ es zumindest mal im Handbuch nach. Ist wirklich sehr einfach gestaltet und hat ein gutes UI.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das kannst Du auf der GS genau so individuell einstellen.
tatsächlich 3 oder 4 feste individuell konfigurierbare Modi, wie oben beschrieben? Das Online-Handbuch, mehr habe ich nicht zur Verfügung, werde ich sicherlich weiter bemühen. Ich warte aktuell auf die Zusendung des Kaufvertrages für eine neue 1250GS.



Mir gefällt das UI auf der Duc absolut nicht. Ist schon ein ganz schönes Geflügel, bis die Einstellungen stehen.
was bedeutet UI? Mit den Möglichkeiten total zu Individualisieren bin ich bei der Multi sehr zufrieden. Auch das Dashboard kann auf eigene Ansprüche angepasst werden. Verkauft wird sie dennoch, dies hat aber überwiegend mit dem Händler/den Händlern zu tun. Anderes Thema.

Wie vermutlich bei jedem neuen Fahrzeug muss sich der User in die vorhandenen Einstellmöglichkeit erst einfummeln, aber das klappte bei der Multi sehr schnell. Jeden der vier vorhandenen serienmäßigen Modi habe ich auf meine Ansprüche angepasst:
Gas - 3 Optionen
ABS - 3 Optionen
TC - 8 Optionen (Track-Control)
WC - 8 Optionen (Wheely-Control)
Druckstufen vorne + hinten - 4 Optionen (Hardest, Harder, Medium, Softer)
Zugstufen vorne + hinten - 4 Optionen (wie Druckstufe)

Mit diesen Optionen kann ich mir meine 4 Modis anlegen. Bunt gemischt, so wie es mir passt.

Die Federvorspannung stelle ich separat ein (elektrisch per Knopfdruck); einen Automatikmodus gibt es erst in der V4-Multi)
 
Thema:

Road oder doch besser DynamicPro ?

Road oder doch besser DynamicPro ? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • Wird sie schmollen?

    Wird sie schmollen?: Vor drei Wochen bin ich bei einem Bekannten in einem Fiat Spider Abarth mitgefahren. Das war ein Spaß. 😎 Danach bin ich ins Grübeln gekommen...
  • Erledigt Daytona Road Vent GTX NEU!!!

    Daytona Road Vent GTX NEU!!!: Verkaufe neue, ungetragene Daytona Road Vent Gore-Tex Stiefel in Größe 42 Rechnung und Karton wegen Garantie ist vorhanden. Preis: 319,-zzgl. Versand
  • Fahrwerksmodus Road/Dynamic

    Fahrwerksmodus Road/Dynamic: Hallo , ich bin ja GS und ESA Neuling und hab da mal eine Frage: die Unterschiedlichen Fahrmodi und deren Settings hab ich soweit verstanden, aber...
  • Biete Bekleidung Daytona Road Star GTX

    Daytona Road Star GTX: Größe 44 1x getragen Rechnung 10.02.2025 Preis 330€
  • Daytona Road Star GTX - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • Wird sie schmollen?

    Wird sie schmollen?: Vor drei Wochen bin ich bei einem Bekannten in einem Fiat Spider Abarth mitgefahren. Das war ein Spaß. 😎 Danach bin ich ins Grübeln gekommen...
  • Erledigt Daytona Road Vent GTX NEU!!!

    Daytona Road Vent GTX NEU!!!: Verkaufe neue, ungetragene Daytona Road Vent Gore-Tex Stiefel in Größe 42 Rechnung und Karton wegen Garantie ist vorhanden. Preis: 319,-zzgl. Versand
  • Fahrwerksmodus Road/Dynamic

    Fahrwerksmodus Road/Dynamic: Hallo , ich bin ja GS und ESA Neuling und hab da mal eine Frage: die Unterschiedlichen Fahrmodi und deren Settings hab ich soweit verstanden, aber...
  • Biete Bekleidung Daytona Road Star GTX

    Daytona Road Star GTX: Größe 44 1x getragen Rechnung 10.02.2025 Preis 330€
  • Oben