Rohrgeschlängel rund ums Motorrad

Diskutiere Rohrgeschlängel rund ums Motorrad im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Klacks Leverkus hat mal geschrieben, mit dem Motorrad zu stürzen sei eine Schande! :cloud9: Gruß vom Odenwälder
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.169
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
642
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Ich sehe das auch wie Klacks und wundere mich öfter, wenn welche schreiben, dass sie sich schon mal ablegen und das einfach dazugehören würde.
Ich wünsche euch viel Glück!

Gruß vom Odenwälder
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
797
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich sehe das auch wie Klacks und wundere mich öfter, wenn welche schreiben, dass sie sich schon mal ablegen und das einfach dazugehören würde.
Ich wünsche euch viel Glück!

Gruß vom Odenwälder
Dann unterstelle ich dir einfach mal, dass du deine GS nicht artgerecht fährst. Das ist auch vollkommen ok.
Auf geteerten mitteleuropäischen Strassen habe ich mich bis heute zumindest auch noch nie hingelegt. Aber wenn du auf üblen Schlammpisten immer oben bleibst, dann hast du meinen Respekt.
 
D

dawshill

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Dann unterstelle ich dir einfach mal, dass du deine GS nicht artgerecht fährst. Das ist auch vollkommen ok.
Auf geteerten mitteleuropäischen Strassen habe ich mich bis heute zumindest auch noch nie hingelegt. Aber wenn du auf üblen Schlammpisten immer oben bleibst, dann hast du meinen Respekt.
Gegen einen "Zylinderschutzbügel" ist ja eigentlich nichts zu sagen - die gibt es ja schon ewig und auch bewährt.
Aber muss das unsägliche Rohrgewirr den ganzen Plastikpofel am Motorrad und am besten noch das Ohrläppchen des Fahrers "schützen"?
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.196
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin,
an meinem Mopped sind die Bügel auch:
IMG_5059.png

…aber wenn ich ehrlich bin, dann nicht zum Schutz der Zylinder - die können auch so einiges ab!
Aber ich finde es äußerst bequem auf langen Strecken die Hax‘n auszustrecken und auf die Zylinder zu legen. Und das ist mit den Bügeln halt deutlich bequemer! 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Sturzbügelprotektoren im Eigenbau: Schützt den Blechtank vor dem Sturzbügel. Einfach ein passendes Stück Armaflex mit viel Tape umwickeln. Hält selbst Rutschpartien auf Asphalt locker aus, das Armaflex.
Armaflex: Heizungsrohrisolierung.

IMG_1629.jpeg
 
D

dawshill

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Sag mal, hast Du irgendwie eine Mission?
Nein - wieso?
Muss man Missionar sein um im Kreise dieser wirklich arrivierten und von mir sehr geschätzten Gruppe mal ohne Berechnung und ohne Erwartung eventueller Sanktionierung mal eine Meinung oder Äußerung zum Hobby kundzutun?
Ich will mich inhaltlich nicht wiederholen und ich fahre mental wirklich nicht eingleisig - aber es muss doch möglich sein mal etwas zu dem allgemeinen Aufrüsten - auch vielleicht lustig/flapsig - sagen zu dürfen was einen bewegt? Ich bin dabei niemandem zu nahe getreten und habe stets nachlesbar andere Sichtweisen und Präferenzen respektiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Nochmal, worum geht es dir?
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
992
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Ich mag das Geröhre an meiner GSA. Gehört dazu und hat bei dem Crash mit dem Franzmann schlimmere Schäden abgewendet.
Ich lese hier immer von Hobby. Also bei mir wird der Eimer alltäglich bewegt. Damit erledige ich meine beruflichen Termine genau so wie Einkäufe.
Bezogen auf das Rohrgeflecht ist es doch wohl eh egal ob es ein Hobby- oder Alltagsgerät ist.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.834
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
(...) aber es muss doch möglich sein mal etwas zu dem allgemeinen Aufrüsten - auch vielleicht lustig/flapsig - sagen zu dürfen was einen bewegt? Ich bin dabei niemandem zu nahe getreten (...)
Ah! Daran liegt es wohl. Ich teile deine Form von Humor nicht und daher kommt bei mir möglicherweise etwas ganz anderes an, als du eigentlich sagen möchtest. Das müssen wir aber auch nicht klären/diskutieren. Ich bin wieder raus hier...
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.103
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Nein - wieso?
Muss man Missionar sein um im Kreise dieser wirklich arrivierten und von mir sehr geschätzten Gruppe mal ohne Berechnung und ohne Erwartung eventueller Sanktionierung mal eine Meinung oder Äußerung zum Hobby kundzutun?
Ich will mich inhaltlich nicht wiederholen und ich fahre mental wirklich nicht eingleisig - aber es muss doch möglich sein mal etwas zu dem allgemeinen Aufrüsten - auch vielleicht lustig/flapsig - sagen zu dürfen was einen bewegt? Ich bin dabei niemandem zu nahe getreten und habe stets nachlesbar andere Sichtweisen und Preferenzen respektiert.
Dich gewählt ausdrücken kannst du ja. Aber es heißt Präferenzen. 😉

Wenn schon auf die Kacke hauen, dann aber richtig.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.233
Ist es Zeitgeist, Mode, Macho-Gehabe oder einfach nur zweckmäßig?

Seit einiger Zeit - und aktuell wohl noch zunehmend - häkeln viele Motorradkollegen ihre Motorräder mit verschlungenen und kreativ gebogen Wasserleitungsrohren so zu, dass man immer mehr den Eindruck gewinnen muss, dass das Krad noch gar nicht von seiner Transportverpackung befreit worden ist...
Wenn dann noch die riesigen Transportkisten (wohl mit Kleberesten der "DB Schenker Cargo"-Aufkleber?) aufgelastet werden, dann ist das "Bild" des einspurigen Speditions- und Baufahrzeuges perfekt.
Zum Verständnis: wenn's ins Outback gehen soll, ein Urlaubstrip ansteht oder mal einfach nur raus irgendwo zum Campen, oder man mal über Stock und Stein möchte, dann verstehe ich das in gewissen Maße (schon alleine daher, dass ich das auch mal selbst so handhabe... 😉).
Früher, als es diesen Drang nach soviel Mehr an Kisten und Röhrchen nicht gab, ging es doch auch, oder?
Ich habe letzte Woche in einem youtube-Schnipsel gesehen, wie aufwändig und wie viele Teile bei der aktuellen GS 1300 abgebaut werden müssen um ganz einfache Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durchzuführen - ist das der richtige Weg? Kann man nicht dahin zurückkehren, dass man - wenn man mal "unter die Haube" muss - wie bei meinen GS nur eine einzige Schraube und die beiden Schnellverbindungen der Spritleitungen lösen muss und das Fässchen einfach abhebt?
Ich würde mich über Eure Meinung hierzu sehr freuen.
Ist es Zeitgeist, Mode, Macho-Gehabe oder einfach nur zweckmäßig?

Seit einiger Zeit - und aktuell wohl noch zunehmend - häkeln viele Motorradkollegen ihre Motorräder mit verschlungenen und kreativ gebogen Wasserleitungsrohren so zu, dass man immer mehr den Eindruck gewinnen muss, dass das Krad noch gar nicht von seiner Transportverpackung befreit worden ist...
Wenn dann noch die riesigen Transportkisten (wohl mit Kleberesten der "DB Schenker Cargo"-Aufkleber?) aufgelastet werden, dann ist das "Bild" des einspurigen Speditions- und Baufahrzeuges perfekt.
Zum Verständnis: wenn's ins Outback gehen soll, ein Urlaubstrip ansteht oder mal einfach nur raus irgendwo zum Campen, oder man mal über Stock und Stein möchte, dann verstehe ich das in gewissen Maße (schon alleine daher, dass ich das auch mal selbst so handhabe... 😉).
Früher, als es diesen Drang nach soviel Mehr an Kisten und Röhrchen nicht gab, ging es doch auch, oder?
Ich habe letzte Woche in einem youtube-Schnipsel gesehen, wie aufwändig und wie viele Teile bei der aktuellen GS 1300 abgebaut werden müssen um ganz einfache Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durchzuführen - ist das der richtige Weg? Kann man nicht dahin zurückkehren, dass man - wenn man mal "unter die Haube" muss - wie bei meinen GS nur eine einzige Schraube und die beiden Schnellverbindungen der Spritleitungen lösen muss und das Fässchen einfach abhebt?
Ich würde mich über Eure Meinung hierzu sehr freuen.
Touratech und Wunderlich haben mittlerweile eine eigene Stahlschmelze und fertigen die Rohre endlos.

:jubel:

Ich hatte an meiner 1100er auch Zylinderschutzbügel dran, habe sie allerdings vor bestimmt 10 Jahren abgeschraubt und verkauft.
Das Moped sieht eh schon fett genug aus....

1706685938262.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Philiam

Philiam

Dabei seit
23.03.2021
Beiträge
929
Ort
Rheinland
Modell
R 1250 GS Exclusive Bj. 2020, Husqvarna Svartpilen 125
ch bin so einer, der sein Motorrad sogar noch zusätzlich mit Rohren "verziert" hat.
und wechselst du das Gestänge dann nach jeden deiner Stürze oder sonstigen Kontakte? Sieht noch alles aus wie aus dem Laden...
 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.229
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
Sodele,

das Verkleiden von Moppeds mit Rundprofilen aller Art finde ich persönlich furchtbar, an meiner Duke R 690 war mal vor Auslieferung so ein Sturzbügel montiert, hab´ dem Händler gesagt, er soll den vor Auslieferung gleich wegschrauben.

Hat immer was von Fahrschulmotorrad ;)

Selbst an meiner wunderschönen V85TT würde ich lieber im Falle eines Falles die (dann sicher nicht unerheblichen) Kosten tragen als ganzjährig
meine Augen mit so einem ein zusätzliches Rohrgeflecht zu foltern.

Gilt für viele oldschool Gepäcksysteme / Kofferträger genauso, deshalb hatte ich immer die SW Motech Träger dran, die man mit Bajonettverschluß wegklicken kann.

Gebe aber zu, daß sich mein Geländeanteil auf bessere Feldwege oder mal den Col de Tende beschränkt.

Ciao
Alex
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
797
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
und wechselst du das Gestänge dann nach jeden deiner Stürze oder sonstigen Kontakte? Sieht noch alles aus wie aus dem Laden...
Nein, solange es seine Funktion erfüllt, muss es nicht perfekt sein. Bisher hat es alle Stürze gut überstanden. Das Foto ist etwas älter, heute sind ein paar mehr Kratzer (auf dem Gestänge) drauf - aber die sieht man auch nur auf den zweiten Blick.
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.588
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Soll jeder machen wie er will, die Ansprüche bzw. Geschmäcker sind ja verschieden. Ich für mein Teil habe es gerne relativ clean, fahre damit aber auch größtenteils nur befestigte Straßen.
Muss halt schon einen Unterschied geben, ob ich in meine Garage oder meinen Heizungskeller schaue. (Ironie)

IMG_4876.jpg
 
D

dawshill

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Soll jeder machen wie er will, die Ansprüche bzw. Geschmäcker sind ja verschieden. Ich für mein Teil habe es gerne relativ clean, fahre damit aber auch größtenteils nur befestigte Straßen.
Muss halt schon einen Unterschied geben, ob ich in meine Garage oder meinen Heizungskeller schaue. (Ironie)

Anhang anzeigen 652642
Kommt fesch daher - schön!
 
Thema:

Rohrgeschlängel rund ums Motorrad

Rohrgeschlängel rund ums Motorrad - Ähnliche Themen

  • Sperre: Sperre Narzissenbad - Leisling Runde

    Sperre: Sperre Narzissenbad - Leisling Runde: Servus Zusammen, bin gerade am Sammeln von Infos bzgl. einem WE im Umfeld von Mondsee/Attersee. Dabei wird eine Sperrung " Narzissenbad -...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Grüne Runde (knapp 1000km) - Odw-Fränk.CH-Fichtelgeb.-Thür.Schiefergeb.-Thür.Wald-Rhön-Spessart-Odw. (eine gemütliche 4 Tagestour) ==> +Erweiterung

    Grüne Runde (knapp 1000km) - Odw-Fränk.CH-Fichtelgeb.-Thür.Schiefergeb.-Thür.Wald-Rhön-Spessart-Odw. (eine gemütliche 4 Tagestour) ==> +Erweiterung: Neu: Mit Erweiterung(en) - Siehe im Verlauf des Thema's Habe hier eine nette Tour im Angebot, die ich jüngst 4 Tage am Vatertag mit meiner...
  • Kleine Runde 2025, mein Plan für die Reise

    Kleine Runde 2025, mein Plan für die Reise: Reini hat mir den Floh ins Ohr gesetzt, der will heuer den pamir fahren, und das Ust Yurt Plateau (Mangystau) in Kasachsten sehen. Super, da hat...
  • Runde in den Spreewald

    Runde in den Spreewald: Wollte am Samstag mal ne Runde in den Spreewald drehen,dort lecker Essen und dann wieder zurück. Jemand dabei?
  • Runde in den Spreewald - Ähnliche Themen

  • Sperre: Sperre Narzissenbad - Leisling Runde

    Sperre: Sperre Narzissenbad - Leisling Runde: Servus Zusammen, bin gerade am Sammeln von Infos bzgl. einem WE im Umfeld von Mondsee/Attersee. Dabei wird eine Sperrung " Narzissenbad -...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Grüne Runde (knapp 1000km) - Odw-Fränk.CH-Fichtelgeb.-Thür.Schiefergeb.-Thür.Wald-Rhön-Spessart-Odw. (eine gemütliche 4 Tagestour) ==> +Erweiterung

    Grüne Runde (knapp 1000km) - Odw-Fränk.CH-Fichtelgeb.-Thür.Schiefergeb.-Thür.Wald-Rhön-Spessart-Odw. (eine gemütliche 4 Tagestour) ==> +Erweiterung: Neu: Mit Erweiterung(en) - Siehe im Verlauf des Thema's Habe hier eine nette Tour im Angebot, die ich jüngst 4 Tage am Vatertag mit meiner...
  • Kleine Runde 2025, mein Plan für die Reise

    Kleine Runde 2025, mein Plan für die Reise: Reini hat mir den Floh ins Ohr gesetzt, der will heuer den pamir fahren, und das Ust Yurt Plateau (Mangystau) in Kasachsten sehen. Super, da hat...
  • Runde in den Spreewald

    Runde in den Spreewald: Wollte am Samstag mal ne Runde in den Spreewald drehen,dort lecker Essen und dann wieder zurück. Jemand dabei?
  • Oben