Ruckeln im 1. Gang

Diskutiere Ruckeln im 1. Gang im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in die Runde der Wissenden, bin am Wochenende leider im Stau gelandet. Im ersten Gang war ein vernünftiges Fahren kaum möglich, da meine...
FraFi

FraFi

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.642
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo in die Runde der Wissenden,
bin am Wochenende leider im Stau gelandet. Im ersten Gang war ein vernünftiges Fahren kaum möglich, da meine Gute nur sehr holprig Gas angenommen hat. Ventile sind frisch eingestellt und Synchronisation stimmt meiner Meinung nach auch. Konstantfahrruckeln habe ich auch nicht. Kann das an den Einspritzdüsen liegen, dass die bei wenig Gas nicht gleichmäßig arbeiten?
Schon mal Danke für die fachkundigen Tipps
Frank
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Moin Frank
sorry, die Wissenden schlafen alle noch und haben heute frei. Ich bin nur ein Vermutender.....
Es gibt zwei verschiedene Arten von Synchronisation. Einmal die mit offenen Drosselklappen und die mit geschlossenen. (DK auf Anschlag ). Wenn die nicht stimmt, kann das schon sein. Ansonsten sind deine Infos leider zu mager um nicht die Glaskugel nehmen zu müssen (Zündkerzen, k Filter, wann war die vermutlich gute Synchronisation..... Usw)
Grüße Volker
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.765
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wichtige Frage vorweg:
Macht die Gute das erst seit dem Stau oder auch schon vorher und es ist im Stau erst so richtig aufgefallen?

Konstantfahren im ersten Gang ohne nennenswerte Last wird schnell mal holperig.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Es gibt nur eine Art von korrekter Synchronisation. Nämlich das Streben nach gleichmässiger Unterdruckdifferenz über das gesamte Drehzahlband. Alles Andere ist selbst dann Unkenntnis wenn es der Mechaniker in einer NL macht.
Ntürlich kann man auch zwischen "richtig" und "falsch" unterscheiden. Dann sind's 2 :-)
gerd
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Das es nur eine Art von korrekter Synchronisation gibt, habe sogar ich irgendwann verstanden...
Ich meinte eher die praktische Vorgehensweise und da steht sogar auf Gerds Powerboxer Seite (ja, ich weiß, es ist nicht Gerds eigene Seite), eine Vorgehensweise im drei Schritten (DK Anschläge, Bypassschrauben und zum Schluss die Seilzüge). Das meinte ich mit zwei (drei) Arten.... (die Bypassschrauben habe ich unterschlagen).
Grüße Volker
 
FraFi

FraFi

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.642
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Erst mal danke für die schnelle Reaktion.
Also die Synchronisation hat der Meister beim Freundlichen mit dem Messgerät und durch Verstellen an den beiden Bypass-Schrauben vorgenommen. Zündkerzen sind neu. Die ruckelige/schlechte Gasannahme hat sie auch schon vorher gemacht. Aber wenn Du direkt losfährst, stört das natürlich nicht so wie im Stau, wo ich sie ja gerne im Standgas hätte trollern lassen. Wenn Du mit dem Gasgriff spielen musst und Du weißt nicht genau, wie groß der Rucker nach vorne wird, nervt das schon sehr.
Werde mich nach den Hinweisen mal nach der Anleitung von Gerd selbst an die Synch machen.
Gruß
Frank
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.765
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Fanthomas

Fanthomas

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Also die Synchronisation hat der Meister beim Freundlichen mit dem Messgerät und durch Verstellen an den beiden Bypass-Schrauben vorgenommen. ....
Werde mich nach den Hinweisen mal nach der Anleitung von Gerd selbst an die Synch machen.
Gruß
Frank
Hi Frank, das war dann eigentlich keine Synchro, sondern Pfusch. An den Bypassschrauben (3 x s ?) fummelt man nur ein klein wenig ganz am Schluss rum. Die Grundeinstellung muss erst mal stimmen.Mach es so wie Gerd es beschreibt. Dann hast Du Freude über den gesmaten Drehzahlbereich.
VG Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Ehrlicher Weise muss man sagen, dass die BMW-Werkstätten eigentlich nur an den Bypassschrauben drehen sollen. So ist deren Vorgabe.

"Reinigen der Bypässe ist überflüssig" sagte einer. Bis ich eine Bypassschraube rausnahm und ihm zeigte was sich da so ablagert. Vom Werk speziell vorgeschrieben/empfohlen ist es nicht aber so ganz ohne grundsätzliches Wissen verläuft eine Lehre normalerweise auch nicht. Schrauben sind rost- und schmutzfrei und leicht geölt, alle Vergaserkanäle sind sauber. Was "leicht geölt" ist und weshalb, war -zumindest bei mir- Bestandteil meiner Lehre.

Der Durchsatzabgleich mit der rechten Anschlagschraube ist nicht vorgesehen weil die DK ja ab Hersteller (BING) eingestellt und die Schrauben dann "verlackt" sind. Leider sind die DK nicht gepaart und die Toleranzen sind gross. Fertigungstechnisch sind die Toleranzen eigentlich OK, aber der Boxer ist an dem Punkt eben sehr empfindlich und es lohnt sich diesen Abgleich zu machen.
Notwendig ist das ja nicht jedes Mal sondern einmalig pro Motor bzw. DK-Paar.
gerd
 
Thema:

Ruckeln im 1. Gang

Ruckeln im 1. Gang - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln im 5. Gang

    Ruckeln im 5. Gang: Hallo GSler, ich habe folgende Problem, gelegentlich habe ich immer im 5. Gang, wenn ich das Gas aufdrehe so ein Ruckeln (fühlt sich an wie...
  • Ruckeln im 5. Gang - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln im 5. Gang

    Ruckeln im 5. Gang: Hallo GSler, ich habe folgende Problem, gelegentlich habe ich immer im 5. Gang, wenn ich das Gas aufdrehe so ein Ruckeln (fühlt sich an wie...
  • Oben