Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Diskutiere Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wieso Spott?? Du hast alles richtig gemacht! Problem gehabt Fachleute gefragt und fertig. Ist auch meine erste GS und ich habe mich auch an die...
G

Gast53026

Gast
Wieso Spott?? Du hast alles richtig gemacht! Problem gehabt Fachleute gefragt und fertig.
Ist auch meine erste GS und ich habe mich auch an die Besonderheiten gewöhnt.
Ich schalte oft, fahre in niedrigen Gängen und helfe dem Motor über die 2000 bis 2500. Ab 2800 läuft sie rund und vibrationsfrei.
Meine CB 1300 und Zrx 1200 fahre ich genauso so.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.923
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Sie dürfte damit den neusten Softwarestand haben. Auch die Motoröl-Erstbefüllung ist draußen. Eigentlich alles so, wie es sein soll, was der Außendienstmitarbeiter von BMW ja auch bestätigt hat. Versuch es einmal mit einer "schärferen" Fahrweise. Keine Sorge, das kann die GS schon ab. ;)

CU
Jonni
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Wieso Spott?? Du hast alles richtig gemacht! Problem gehabt Fachleute gefragt und fertig.
naja... hier im Forum eskaliert sow

Ist auch meine erste GS und ich habe mich auch an die Besonderheiten gewöhnt.
Ich schalte oft, fahre in niedrigen Gängen und helfe dem Motor über die 2000 bis 2500. Ab 2800 läuft sie rund und vibrationsfrei.
Meine CB 1300 und Zrx 1200 fahre ich genauso so.
Gewohnheit ist glaube ich ein gutes Stichwort, das fehlt mir halt noch, aber ich denke das kommt noch.
Achso: Zu den Schaltempfehlungen meinte er, dass die wirklich nur ökologisch sind, wenn es nach den Technikern bei BMW gehen würde, würden die wesentlich später kommen.
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Sie dürfte damit den neusten Softwarestand haben. Auch die Motoröl-Erstbefüllung ist draußen. Eigentlich alles so, wie es sein soll, was der Außendienstmitarbeiter von BMW ja auch bestätigt hat. Versuch es einmal mit einer "schärferen" Fahrweise. Keine Sorge, das kann die GS schon ab. ;)

CU
Jonni
das allerneueste hat sie glaube ich noch nicht. Bin am überlegen ob ich ihr das geben lasse oder nicht 😉

und etwas „schärfer“ ist jetzt der Plan, kein „ballern“, sondern einfach bewusster mit den Drehzahlen 💪
 
G

Gast53026

Gast
Never Change a running System....

Ich habe keine Probleme, deswegen auch kein Update. Erst wenn signifikante Verbesserungen kommen.
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Wenn man bei den Updates die Wahl zwischen Patch-Releases oder Major/Minor-Releases hätte und nicht jedes mal einfach alles „draufgeprügelt“ werden würde, wäre es klasse
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
ich hatte heute meinen Termin beim Händler und dem Außendienstmitarbeiter von BMW. Der Typ war meiner Meinung nach sehr offen, ehrlich und symphatisch, sodass ich mit seinen Aussagen kein Problem habe, grade weil er auch wesentlich mehr Erfahrung und Fachwissen hat als ich.
Ich will Dir jetzt absolut keinen Floh ins Ohr setzen, aber was meinst Du, was fuer Leute (Aussendienstler) die zu solchen Kunden schicken, wo bereits im Vorhinein bekannt ist, dass es um die ganze Wurst geht?

Ich habe - lange zurueckliegend - persoenlich zwei solcher Erlebnisse gehabt. In beiden Faellen war die Aussage der beiden verschiedenen Aussendienstler, dass das Motorrad in Ordnung ist und sich jeweils moeglicherweise am akzeptablen Toleranzrand befindlich, aber immer den Rahmen des BMW-Serienstandes einhaelt. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt schon reichlich Motorraderfahrung (also Fahrkilometer) mit verschiedenen Motorradmarken und auch mit BMW Motorraedern.

Die erste Maschine habe ich trotzdem gewandelt. Bei der zweiten (eine Gewaehrleistungssache nach einem Getriebetausch - Stichwort Gangspringer) habe ich mich auf das Angebot des Aussendienstlers eingelassen das Getriebe von der betreuenden Werkstatt oeffnen und pruefen zu lassen, wobei sich dann herausstellte, dass das tatsaechlich Kernschrott war und ich - von meinem persoenlichen Aufwand abgesehen - kostenfrei ein weiteres Getriebe erhielt.

Diese Aussendienstler haben nach einem BMW-internen System Vorgaben zu erfuellen, und man muss wahrlich nicht glauben, dass die sich hausseitig Freunde machen, wenn sie sich den Kunden gegenueber (unnoetig) grosszuegig zeigen.

Am Ende entscheidest Du als Kunde, denn es ist Dein Geld.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Ich würde mal jemand anderen fahren lassen. Jemand der vielleicht mehr also nur 1000 km im Jahr fährt um die Meinung von BMW abzugleichen.
Bei der nächsten Fahrt achte ich mal auf die 2.000 rpms...
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Ich will Dir jetzt absolut keinen Floh ins Ohr setzen, aber was meinst Du, was fuer Leute (Aussendienstler) die zu solchen Kunden schicken, wo bereits im Vorhinein bekannt ist, dass es um die ganze Wurst geht?
Darüber habe ich natürlich auch nachgedacht, habe mich lange mit ihm unterhalten, auch ein wenig abseits vom Motorrad (also von der GS) und ich kann da nur hoffen, das mein Bauchgefühl und meine (bisher gute) Menschenkenntnis mich nicht im Stich lässt.

Ich habe - lange zurueckliegend - persoenlich zwei solcher Erlebnisse gehabt. In beiden Faellen war die Aussage der beiden verschiedenen Aussendienstler, dass das Motorrad in Ordnung ist und sich jeweils moeglicherweise am akzeptabelen Toleranzrand befindlich, aber immer den Rahmen des BMW-Serienstandes einhaelt. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt schon reichlich Motorraderfahrung (also Fahrkilometer) mit verschiedenen Motorradmarken und auch mit BMW Motorraedern.

Die erste Maschine habe ich trotzdem gewandelt. Bei der zweiten (eine Gewaehrleistungssache nach einem Getriebetausch - Stichwort Gangspringer) habe ich mich auf das Angebot des Aussendienstlers eingelassen das Getriebe von der betreuenden Werkstatt oeffnen und pruefen zu lassen, wobei sich dann herausstellte, dass das tatsaechlich Kernschrott war und ich - von meinem persoenlichen Aufwand abgesehen - kostenfrei ein weiteres Getriebe erhielt.

Diese Aussendienstler haben nach einem BMW-internen System Vorgaben zu erfuellen, und man muss wahrlich nicht glauben, dass die sich hausseitig Freunde machen, wenn sie sich den Kunden gegenueber (unnoetig) grosszuegig zeigen.
Da gebe ich dir absolut Recht, wie gesagt, ich kann da nur auf das gute im Menschen hoffen und meinem Bauch vertrauen. Die andere GS hat sich ja genauso verhalten wie meine.
Bei meinem Getriebe (das es mehr hakt, als das der anderen 1250er GSA), habe ich jetzt die Druckstange der Kupplung 1mm verändert und es schaltet sich wesentlich besser und weicher. Ich glaube da war ab Werk vielleicht etwas zu viel über die Toleranz und die Kupplung hat nicht sauber getrennt.
Bei allem anderen fehlt mir einfach das Hintergrundwissen, um mich mit der Werkstatt oder dem BMW-Mitarbeiter zu streiten. Was ich jedoch machen werde, ist das ganze weiter zu beobachten, die Kiste ist ja erst im September 2019 zugelassen worden und hat ja auch erst <4500km auf der Uhr, also ist da noch "Spiel" in Sachen Garantie bzw. Gewehrleistung (vom üblichen Versuch sich um etwas zu drücken der Hersteller mal abgesehen).

Am Ende entscheidest Du als Kunde, denn es ist Dein Geld.
Ja und das ist das, was mir im Hinterkopf die eigentlichen Kopfschmerzen bereitet. Das die Kiste teuer ist, brauchen wir nicht zu diskutieren und das man sich die Kohle echt absparen musste, denke ich auch nicht.
Wenn ich meine üblichen Erfahrungen mit Käufen berücksichtige, müsste ich die Kiste wandeln, weil ich grundsätzlich Montags-Modelle erwische (egal um was es sich handelt).

Ist aktuell wie so 2 kleine Menschen auf meinen Schultern, einer der "Gutgläubige" und einer der "Schwarzmaler" ... echt nervig :-/

Ich würde mal jemand anderen fahren lassen. Jemand der vielleicht mehr also nur 1000 km im Jahr fährt um die Meinung von BMW abzugleichen.
Bei der nächsten Fahrt achte ich mal auf die 2.000 rpms...
Ich muss mal schauen, ob ich hier noch jemanden in Berlin finde, mit dem ich mal ne Tour machen kann, der das selbe Modell hat, das wäre tatsächlich eine gute Sache! :-)
Auch wenn du bei dir mal schaust, wäre das klasse.

Vielleicht noch als Schnelltest: im 2. Gang auf 50km/h, ne weile fahren (ca. 1min), dann via Motorbremse auf ca. 30km/h bremsen lassen und dann versuchen sehr weich herauszubeschleunigen, wenn sie bei 1900-2100 U/min ist. :)
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Also ich hab das heute ein paar mal bewusst probiert. Sechster Gang bei 35 und das Gas aufgemacht.
Dann rüttelt der Boxer ein bisschen am Lenker und am Vorderbau bei etwa 2200 1/s verschwindet das dann.
Ein echtes Ruckeln, so wie Zündausetzer und irgendwas mechanisches konnte ich nicht feststellen.

Das Rütteln selber würde ich als unproblematisch bzw. normal einstufen. Schließlich dreht der Motor ja bis über 8000 1/s und der Massenausgleich ist halt auch immer nur ein Kompromiss.
 
G

GSA-Gott

Dabei seit
11.02.2020
Beiträge
42
So,

ich hatte heute meinen Termin beim Händler und dem Außendienstmitarbeiter von BMW. Der Typ war meiner Meinung nach sehr offen, ehrlich und symphatisch, sodass ich mit seinen Aussagen kein Problem habe, grade weil er auch wesentlich mehr Erfahrung und Fachwissen hat als ich.

Er ist gute 200km gefahren (hab ihm das "go" dafür gegeben, er sollte ja schließlich testen) und er meinte, dass ich einen "sehr empfindlichen Hintern" habe.

Das Ruckeln im 2.000er Drehzahlbereich konnte er teilweise nachstellen, aber das musste er schon provozieren. Laut seiner Aussage ist es einfach ein Drehzahlbereich, der dem Motor als "Dauerdrehzahl" nicht so genehm ist, gerade wenn von aus einer höheren Drehzahlregion kommt und dann wieder beschleunigt. OB man das jetzt mag oder nicht, ist dann eine andere Frage. Ich schrieb ja oben auch schon, dass ich immer zu meiner Werstatt gesagt habe: "Wenn ich auf Grund fehlender Erfahrung zu blöd bin oder zu zurückhalten fahre, dann sagt es mir".
Ganz so drastisch hat er sich nicht ausgedrückt, aber meinte grob gesagt, dass der Motor bzw. das Mapping nicht zwingend für dauerhaften Stadtverkehr entwickelt ist, sondern um "Strecke zu machen" und das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, Landstraße etc. kann sie ja sehr gut. ;-)

Das Mahlgeräusch, was ich schon weiter oben angesprochen habe kommt vom Kardan, aber auch das ist so normal, da bin ich einfach zu empfindlich scheinbar. (Das hatte das Ersatzfahrzeug huete auch)

Ich hatte heute als Ersatzfahrzeug eine "normale" 1250er und die fuhr exakt so wie meine, im Gegensatz zur 1250er Adventure, die ich letztes Mal hatte. Nun war die heute auch schon eingefahren und aus 2019 und die andere Adventure war ein 2020er Modell mit 3km und somit auch noch nicht eingefahren, sprich da ist das Mapping anders und natürlich ist dort alles noch nicht bzw. anders eingespielt.

Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass ich scheinbar wirklich zu empfindlich bin oder auf zu vieles achte und mir zu viel einen Kopf mache, statt zu fahren. Das ist aber vielleicht auch beim Erstmotorrad und bei dem Preis normal?!?!

Es stand auch noch im Raum, ob ich das Motorrad "wandeln" möchte, aber dadurch, dass sich das heutige Ersatzmotorrad genauso verhalten hat, wie meinte, sehe ich darin keinen Sinn.

Vermutlich hole ich mir jetzt viel Spott und Häme ab, aber ich wollte hier auch mal einen Schlussstrich unter dem Thema ziehen. Mir bleibt jetzt nur zu hoffen, das die Aussagen vom Außendienstler alle ehrlich waren (widersprechen kann ich auf Grund vom Wissensstand ja auch nicht) und die Kiste genausolange fahren wird, wie ich mir das erhoffe.
Die Niederlassungen haben immer 2 verschiedene Vorführer-GSen da. Eine für potentielle Käufer, die optimal eingestellt ist, problemlos anspringt und sich gut schalten lässt. Damit wird den Kunden suggeriert, dass die GS ein Top - Motorrad ist, gut läuft, Spaß macht und - trotz des hohen Preises - unbedingt gekauft werden muss.

Eine andere ist für Kunden, die nach dem Kauf mit den üblichen Problemen kommen (Schaltung hakt, Nocke klappert, KFR, Bremse schwammig und der Klonk von Fahrwerk). Die klappert auch, die Schaltung hakt extrem und ist so mies eingestellt, dass man denkt man sitzt auf ner Royel Einfield mit Kolbenfresser. Damit wird dem Kunden suggeriert, dass die Problemchen der eigenen GS völlig normal sind und die Wehwechen keinen Mangel darstellen, sondern einfach das GS-typische Verhalten widerspiegeln. Meistens wird noch der Begriff "boxertypisch" eingeworfen.

Du bist also ganz kräftig verarscht worden. Bist aber nicht der erste. Selbst die Fachleute hier finden es nicht seltsam, dass die Werkstätten Zettel mit vorgefertigten Antworten für diverse Problemchen haben. Ich war mal live dabei, als ein Kunde sich über wiederholte Luft in der Hinterradbremse beschwerte. Der Meister hat dem Kunden daraufhin geraten, über Nacht ein Gewicht ans Bremspedal zu hängen. Als der Kunde raus war, haben sich Meister und Geselle schlapp gelacht, standen da mit Tränen in den Augen und haben sich mehrfach abgeklatscht... Man munkelt, dass in Berlin ein Werkstudent sitzt, der sich die Ausreden in den Pausen ausdenkt.... keine Ahnung ob das stimmt, würde aber passen...
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.670
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Die Niederlassungen haben immer 2 verschiedene Vorführer-GSen da. Eine für potentielle Käufer, die optimal eingestellt ist, problemlos anspringt und sich gut schalten lässt. Damit wird den Kunden suggeriert, dass die GS ein Top - Motorrad ist, gut läuft, Spaß macht und - trotz des hohen Preises - unbedingt gekauft werden muss.

Eine andere ist für Kunden, die nach dem Kauf mit den üblichen Problemen kommen (Schaltung hakt, Nocke klappert, KFR, Bremse schwammig und der Klonk von Fahrwerk). Die klappert auch, die Schaltung hakt extrem und ist so mies eingestellt, dass man denkt man sitzt auf ner Royel Einfield mit Kolbenfresser. Damit wird dem Kunden suggeriert, dass die Problemchen der eigenen GS völlig normal sind und die Wehwechen keinen Mangel darstellen, sondern einfach das GS-typische Verhalten widerspiegeln. Meistens wird noch der Begriff "boxertypisch" eingeworfen.

Du bist also ganz kräftig verarscht worden. Bist aber nicht der erste. Selbst die Fachleute hier finden es nicht seltsam, dass die Werkstätten Zettel mit vorgefertigten Antworten für diverse Problemchen haben. Ich war mal live dabei, als ein Kunde sich über wiederholte Luft in der Hinterradbremse beschwerte. Der Meister hat dem Kunden daraufhin geraten, über Nacht ein Gewicht ans Bremspedal zu hängen. Als der Kunde raus war, haben sich Meister und Geselle schlapp gelacht, standen da mit Tränen in den Augen und haben sich mehrfach abgeklatscht... Man munkelt, dass in Berlin ein Werkstudent sitzt, der sich die Ausreden in den Pausen ausdenkt.... keine Ahnung ob das stimmt, würde aber passen...
Apropos eingeworfen: was nimmst du so, ich will das auch!
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Naja, so a bissal lustig is der Beitrag scho. Vorallem die Idee mit dem Werkstudenten...

Btw. Welcher Studiengang?
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Die Niederlassungen haben immer 2 verschiedene Vorführer-GSen da. Eine für potentielle Käufer, die optimal eingestellt ist, problemlos anspringt und sich gut schalten lässt. Damit wird den Kunden suggeriert, dass die GS ein Top - Motorrad ist, gut läuft, Spaß macht und - trotz des hohen Preises - unbedingt gekauft werden muss.

Eine andere ist für Kunden, die nach dem Kauf mit den üblichen Problemen kommen (Schaltung hakt, Nocke klappert, KFR, Bremse schwammig und der Klonk von Fahrwerk). Die klappert auch, die Schaltung hakt extrem und ist so mies eingestellt, dass man denkt man sitzt auf ner Royel Einfield mit Kolbenfresser. Damit wird dem Kunden suggeriert, dass die Problemchen der eigenen GS völlig normal sind und die Wehwechen keinen Mangel darstellen, sondern einfach das GS-typische Verhalten widerspiegeln. Meistens wird noch der Begriff "boxertypisch" eingeworfen.

Du bist also ganz kräftig verarscht worden. Bist aber nicht der erste. Selbst die Fachleute hier finden es nicht seltsam, dass die Werkstätten Zettel mit vorgefertigten Antworten für diverse Problemchen haben. Ich war mal live dabei, als ein Kunde sich über wiederholte Luft in der Hinterradbremse beschwerte. Der Meister hat dem Kunden daraufhin geraten, über Nacht ein Gewicht ans Bremspedal zu hängen. Als der Kunde raus war, haben sich Meister und Geselle schlapp gelacht, standen da mit Tränen in den Augen und haben sich mehrfach abgeklatscht... Man munkelt, dass in Berlin ein Werkstudent sitzt, der sich die Ausreden in den Pausen ausdenkt.... keine Ahnung ob das stimmt, würde aber passen...
Eigentlich sind deine Ausführungen keiner Antwort würdig ... aber gut:

  1. Genau, deshalb stehen bei meiner Werkstatt auch 3 zur Verfügung :rolleyes:
    1. und deshalb bin ich auch mehrere gefahren, 1250er GSA HP, 1250er GSA Exclusive, 1250er GS HP
  2. ich weiß nicht wo du "live" dabei warst, aber ne Werkstatt war das bestimmt nicht, sondern scheinbar einfach nur ne Halle mit Motorrädern und ein paar A**** wenn sich das wirklich so abgespielt haben sollte

Wenn ich mir deine anderen Beiträge so anschaue, scheinst du viel Zeit zu haben Unsinn zu schreiben, da gibt's Abhilfe, hier mal ein paar Vorschläge:
  1. Raus an die Luft und aufs Motorrad und ne Runde drehen
  2. soll ja auch andere Hobbies geben: Klettern, Wandern, Fahrradfahren ... vielleicht ist ja eins für dich dabei?
  3. Motorrad putzen

Such dir einfach was raus ...
 
Thema:

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse

Ruckeln - Krümmerfarbe - Rückschlüsse - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild

    Ruckeln, unrunder Leerlauf, Kerzenbild: Moin Forum, ich habe mich soeben mal durch die Suche gewühlt und schon einige Erkenntnisse gezogen. Möchte mein Thema dennoch zusammenfassen...
  • Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

    Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.: Es ist mir aufgefallen, dass wenn ich mit Vollgas beschleunige, es zum kleinen Ruckeln kommt. Ganz kurzer Drehzahlbereich. 6000-70001/min. Beim...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Oben