Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Diskutiere Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; In gut informierten, dem Inneren BMW Zirkel nahestehenden Kreisen, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Werk für die GSA ein DSG als Extra...

wie gut ist Euer Quickshifter Pro bei der R1300 GS?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    147
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.330
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
In gut informierten, dem Inneren BMW Zirkel nahestehenden Kreisen, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Werk für die GSA ein DSG als Extra anbieten könnte. So abwegig scheint das nicht zu sein….
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
985
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ja halte das auch für absolut möglich. Gibt ja mittlerweile mehrere Varianten. Geht ja von DSG, über elektrische Kupplung bis zur Fliehkraftkupplung. MV hat die ja bei den 800er. Bin ich mal gefahren, funktioniert wirklich sehr gut. Anhalten ohne Kupplung zu ziehen und auch wieder so losfahren. Einfach Gas geben und ab gehts. Darüber schaltet man dann via QS. Oder auch die neue elektrische bei Honda soll ja sehr gut sein, was man bisher so gelesen hat. DSG scheint dort mittlerweile auch ausgereift. Dort geht ja dann beides, automatisch fahren oder via Vippen. Mir wäre jedoch die Lösung mit elektrischer Kupplung sympatischer. DSG würde ich vermutlich immer manuell fahren, heisst Schaltimpuls selber geben. Automatik auf Motorrad wäre nicht mein Ding.
 
chris 439

chris 439

Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
179
Ort
Hörgertshausen/ FS
Modell
Gs 1200 LC
Wer hat den schaltasi schon mal neu eingelernt? Im Handbuch steht was mit Ständer runter und wieder hoch etc… danach alle Gänge durchschalten… ob es funktioniert hat konnte ich nicht feststellen.
Wie was neu anlernen,hab gesucht finde aber nix 😬
Meine gs 1300 schaltet nichso sauber wie es hier teilweise beschrieben wird .
Einfahkontrolle hab ich erst noch vor mir ,derzeit 900 km drauf .
Kein vergleich mit XR 1000 ja ich weis 4 Zylinder
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
318
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ja halte das auch für absolut möglich. Gibt ja mittlerweile mehrere Varianten. Geht ja von DSG, über elektrische Kupplung bis zur Fliehkraftkupplung. MV hat die ja bei den 800er. Bin ich mal gefahren, funktioniert wirklich sehr gut. Anhalten ohne Kupplung zu ziehen und auch wieder so losfahren. Einfach Gas geben und ab gehts. Darüber schaltet man dann via QS. Oder auch die neue elektrische bei Honda soll ja sehr gut sein, was man bisher so gelesen hat. DSG scheint dort mittlerweile auch ausgereift. Dort geht ja dann beides, automatisch fahren oder via Vippen. Mir wäre jedoch die Lösung mit elektrischer Kupplung sympatischer. DSG würde ich vermutlich immer manuell fahren, heisst Schaltimpuls selber geben. Automatik auf Motorrad wäre nicht mein Ding.
Ist das alles noch dem 1. April geschuldet oder doch Tatsache?
Ich hatte mit meinem Beitrag #95 lediglich einen Scherz machen wollen...
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
985
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ist das alles noch dem 1. April geschuldet oder doch Tatsache?
Ich hatte mit meinem Beitrag #95 lediglich einen Scherz machen wollen...
Schrieb ja nur, ich halte es für möglich. Ob es kommt, keine Ahnung. Aber Sinn würde es mal machen, da ja immer mehr mit solchen Sachen kommen. Bei Honda ist das ja ein alter Hut. Aber vermutlich erst in ein paar Jahren mit dem Facelift. Man braucht ja dann wieder ein Verkaufsargument. Sonst hätten wir es vermutlich jetzt schon gehabt, da ja Motor neu konstruiert.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
902
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Wie was neu anlernen,hab gesucht finde aber nix 😬
Meine gs 1300 schaltet nichso sauber wie es hier teilweise beschrieben wird .
Einfahkontrolle hab ich erst noch vor mir ,derzeit 900 km drauf .
Kein vergleich mit XR 1000 ja ich weis 4 Zylinder
unter Punkt 71 steht in der Bedienungsanleitung was dazu ;)
 
Tomcatz

Tomcatz

Dabei seit
14.03.2024
Beiträge
31
Modell
BMW R 1300 GS / Honda VFR 750 F RC36 / Triumph Sprint ST 955i
Also im Gegensatz zur RS - schaltet die GS richtig gut 👍

Die RS war unterirdisch wenn es um das hochschalten ging....
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.154
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Interessant. Vielleicht sollte ich doch mal in die Anleitung schauen. Nicht das mein Schaltassi zickt, aber da steht sicher noch mehr drin von dem ich noch nichts gehört habe.

Und das macht man dann auf dem Hauptständer wenn das Fahrzeug steht, oder muss es gefahren werden. Da braucht man dann eine freie Strecke um es auch ohne Abbruch hin zu bekommen.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
bei mir blinkt ja nichts. Somit müsste ich theoretisch auch nichts anlernen. Ich habe es tatsächlich auf dem Ständer durchgeführt. Nachdem aber wie gesagt auch nichts blinkte und somit auch nichts aufhören konnte zum blinken habe ich keine Ahnung ob ich was angelernt habe oder nicht….
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.154
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Hmmm, ich würde annehmen das man das jederzeit machen kann. Ich nehme an, auch in der Werkstatt wird das auf dem Hauptständer erledigt. Der Auslöser sollte wahrscheinlich der genaue Ablauf sein. Moped an, Neutral, Seitenständer runter und wieder hoch... Dann sollte es wahrscheinlich blinken. Sicher bin ich auch nicht, aber so würde ich es verstehen.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
Hmmm, ich würde annehmen das man das jederzeit machen kann. Ich nehme an, auch in der Werkstatt wird das auf dem Hauptständer erledigt. Der Auslöser sollte wahrscheinlich der genaue Ablauf sein. Moped an, Neutral, Seitenständer runter und wieder hoch... Dann sollte es wahrscheinlich blinken. Sicher bin ich auch nicht, aber so würde ich es verstehen.
Ja so habe ich es auch gemacht… nur eben ohne blinken im Display… vielleicht hat ja wer eine andere Erfahrung und kann berichten..
 
GSBandit69

GSBandit69

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
361
Ort
München
Modell
R1300 GS Pure, BMW M1000 R, BMW K1300 S, BMW K1300 R, BMW R1250 R, BMW R1200 RS LC, BMW S1000 R, etc
Ich finde es schade, das BMW es nicht hinbekommt, ein Getriebe zu liefern, das "immer" problemlos schaltet. Wenn man einen ganzen Tag unterwegs ist, dann schafft man es einfach nicht, jedes Mal den Schalthebel wirklich sauber zu bedienen. Und ich finde dann vor allen Dingen die Schaltvorgänge rauf problematisch, bei denen man ins Leere schaltet und der Gang nicht reingeht.
Es stimmt, dass die Elektronik beim Runterschalten schon Gas gibt, bevor man überhaupt richtig geschaltet hat.
Ein paar Leute hier haben gemeint, dass das an der Einstellung des Schaltassistenten liegen könnte und ich habe das auch vermutet.
Aber BMW hat mir ausdrücklich gesagt, dass man den Schaltassistenten NICHT einstellen kann.
Man kann also nicht einfach zum Freundlichen gehen und die Sache beheben lassen, sondern man muss mit der Schwäche des Konzepts leben.
Verwundert bin ich allerdings nach wie vor, dass es hier Fahrer gibt, die keinerlei Probleme haben und den Assi sogar besser finden als den der Ducati Multistrada.
Offenbar gibt es - trotz der Beteuerungen von BMW - hier doch so etwas wie eine Serienstreuung. Und ich kann diesen Glücklichen nur gratulieren.

Mir persönlich versaut - je länger je mehr - die unausgegorene Schaltcharakteristik doch ganz schön den Spaß an diesem wunderschönen und sonst so gelungenen Motorrad.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
902
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Den Impuls den der Schaltautomat bekommt sollte schon sauber sein, da kann man jetzt der Technik oder BMW keinen draus drehen.
 
chris 439

chris 439

Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
179
Ort
Hörgertshausen/ FS
Modell
Gs 1200 LC
Hallo
Hab das mit dem anlernen der Schaltung heute versucht und ab den vierten Gang abgebrochen 😬
Das Getriebe oder besser das Geräusch aus dem Antriebsstrang hat sich alles andere als gesund angehört .
Und Fehlermeldung vom Abstandswarner gemeldet .
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
Hallo
Hab das mit dem anlernen der Schaltung heute versucht und ab den vierten Gang abgebrochen 😬
Das Getriebe oder besser das Geräusch aus dem Antriebsstrang hat sich alles andere als gesund angehört .
Und Fehlermeldung vom Abstandswarner gemeldet .
Verstehe ich jetzt nicht… was hast du gemacht. Gänge schalten muss am Hauptständer ganz normal möglich sein!
 
chris 439

chris 439

Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
179
Ort
Hörgertshausen/ FS
Modell
Gs 1200 LC
Jupp auf Hauptständer und mit Kupplung jeden Gang durchgeschaltet .
Jeden Gang ca 10 sec
Kardanwelle kratzt und klacktet unregelmäßig .
Ist nicht meine erste BMW mit Kardan aber das kenn ich so noch nicht 😬
 
Fraeser

Fraeser

Dabei seit
08.01.2019
Beiträge
61
Ort
Freising
Modell
R1300GS
Verwundert bin ich allerdings nach wie vor, dass es hier Fahrer gibt, die keinerlei Probleme haben .....
Offenbar gibt es - trotz der Beteuerungen von BMW - hier doch so etwas wie eine Serienstreuung. Und ich kann diesen Glücklichen nur gratulieren.
Das kann ich so unterschreiben.
Meine ist aktuell in der NL zur EK. Ich fand den Schaltassi von meiner Maschine gut im vergleich zur vorangegangenen 1200er aus 2018. Serienstreuung ist immer irgendwie mit dabei, aber so deutliche unterschiede sind eher nicht das was man akzeptieren will.
Das hat sich aber sehr deutlich im Vergleich zur Leihmaschine gezeigt. Diese hatte 217 km bei Übernahme und ließ sich butterweich schalten mit und ohne Schaltassi. Ich habe auch versucht bei unterschiedlichen Drehzahlen den Bock zum Rodeo zu bewegen, Fehlanzeige. Die Leihmaschine hat rauf, wie runter immer sauber und ohne Ruck geschaltet.

Den Impuls den der Schaltautomat bekommt sollte schon sauber sein, da kann man jetzt der Technik oder BMW keinen draus drehen.
Ich denke schon, dass da die Toleranzen im Endprodukt, für meinen Geschmack, zu groß sind und sich das Schaltverhalten sich nicht so deutlich unterscheiden dürfte.
Ich möchte behaupten, dass ich nach 1000 km meinetwegen "gschlampert" schalten, dann direkt nach dem Umstieg auf die Leihmaschine, nicht plötzlich wie aus dem Lehrbuch den Schalthebel bedient habe. Ich sehe da schon einen Unterschied in der technischen Ausführung, wenn es solch differierende Effekte beim Schaltvorgang gibt.
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
180
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Es stimmt, dass die Elektronik beim Runterschalten schon Gas gibt, bevor man überhaupt richtig geschaltet hat.
Wenn das nicht so wäre, könnte der QS gar keine Rückschaltung ausführen - die zeitliche Reihenfolge bei einer Quikshifter-Rückschaltung ist:
1. Betätigung des Schalthebels
2. Herstellung eines Lastwechsels durch automatischen, drehzahlabhängigen Gasstoß
3. Durch diesen wird im besten Fall nahezu gleiche Drehzahl der zu schaltenden Räder erzeugt
4. Damit kann WÄHREND des Gasstoßes der Gang durch Fußkraft vollends eingelegt werden.

Was hier für alle Hoch- und Rückschaltungen mit Klauengetrieben sowohl mit als auch ohne QS deutlich wird:

Saubere Schaltungen sind NUR mit klar definiertem Druck auf den Schalthebel sowie mit INEINANDER VERSCHLIFFENEN und keinesfalls nacheinander erfolgten Schaltaktivitäten möglich.
Mit dem Schalten warten, bis die Kupplung gezogen ist, ist extrem kontraproduktiv!

Schön wäre es, wenn sich nicht irgend jemand wieder beschweren müßte, daß der Beitrag zu lang ist...
 
Thema:

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Quickshifter

    Quickshifter: Hallo Alle, gibt es eine Möglichkeit bei einer R 1200 R, K27, BJ 2011 einen Quickshifter nachzurüsten? Wenn ja, gibt es Erfahrungsberichte und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Quickshifter für R1200 GS Adv.

    Quickshifter für R1200 GS Adv.: Biete hier einen Quickshifter von Healtech-Electronics an, der in meiner 1200GS Adv. eingebaut war. Leider hatte ich nicht die nötige Zeit und das...
  • Quickshifter einstellbar ?

    Quickshifter einstellbar ?: Hallo Zusammen, mal ne kurze Frage? Ist der Schaltautomat einstellbar? Durch mich oder den Freuntlichen? Meine GS Ralley ist bei BMW, SW-Update...
  • Erledigt R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie

    R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie: Hallo Zusammen, R1200GS LC Baujahr 2018, EZ 2018.08 37.500km Erstbesitzer, einziger Benutzer. Neu bei BMW Motorrad Polen gekauft. Motorrad hat...
  • R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie - Ähnliche Themen

  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Quickshifter

    Quickshifter: Hallo Alle, gibt es eine Möglichkeit bei einer R 1200 R, K27, BJ 2011 einen Quickshifter nachzurüsten? Wenn ja, gibt es Erfahrungsberichte und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Quickshifter für R1200 GS Adv.

    Quickshifter für R1200 GS Adv.: Biete hier einen Quickshifter von Healtech-Electronics an, der in meiner 1200GS Adv. eingebaut war. Leider hatte ich nicht die nötige Zeit und das...
  • Quickshifter einstellbar ?

    Quickshifter einstellbar ?: Hallo Zusammen, mal ne kurze Frage? Ist der Schaltautomat einstellbar? Durch mich oder den Freuntlichen? Meine GS Ralley ist bei BMW, SW-Update...
  • Erledigt R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie

    R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie: Hallo Zusammen, R1200GS LC Baujahr 2018, EZ 2018.08 37.500km Erstbesitzer, einziger Benutzer. Neu bei BMW Motorrad Polen gekauft. Motorrad hat...
  • Oben