Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Diskutiere Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Könntest Du das bitte nochmal erläutern, ich habe es nicht verstanden. Danke!

wie gut ist Euer Quickshifter Pro bei der R1300 GS?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    147
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.419
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
..... sowie mit INEINANDER VERSCHLIFFENEN und keinesfalls nacheinander erfolgten Schaltaktivitäten möglich.
Könntest Du das bitte nochmal erläutern, ich habe es nicht verstanden. Danke!
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
Eine derartige Serienstreuung kann ich mir beim QS garnicht vorstellen und glaube ich auch nicht. Ich werde es beim nächsten Termin beim freundlichen auch mal ansprechen. Kann ja nicht sein, dass es solche Unterschiede in der Schaltqualität gibt.

Bei mir geht nach wie vor der QS von 1 auf 2 nicht brauchbar. Dies ist nur möglich, wenn ich gleich nach dem Anfahren in den zweiten gehe.
2 auf 3 geht maximal in hoher Drehzahl ganz ok…. bei normaler Fahrweise eher nicht zu empfehlen.
3 auf 4 usw. bis auf 6 gehen i.d.R. ganz gut. Manchmal nickt man, wenn irgendwie der Gangwechsel zu lange braucht. Oft geht’s aber echt toll.

Kann ja nicht sein, dass es solche Unterschiede gibt!! :mad:
 
Fraeser

Fraeser

Dabei seit
08.01.2019
Beiträge
61
Ort
Freising
Modell
R1300GS
Ich fürchte doch. Gleichzeitig hoffe ich auch, dass mich meine Feststellungen getäuscht haben.
Wenn ich morgen die Leihmaschine zurückbringe und meine abhole, versuche ich möglichst gleiche Szenarien zu fahren und zu vergleichen. Ich hoffe immer noch, dass ich mich getäuscht habe und hier nicht ein Ärgernis entsteht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
von Gang 1 in Gang 2 oder umgekehrt nutze ich den Quickshifter grundsätzlich nicht. Was bringt das? Vielleicht teste ich das gelegentlich.

Danach funktioniert dieser sehr gut, ob hoch oder runter. Mit der 1300er nutze ich den Quickshifter mehr als auf den Vorgängermotorrädern. Bestimmt nicht weil dieser schlechter funktioniert als u. a. bei meiner V4-Multi oder 1250GS.

Das manuelle Schalten möchte ich nicht komplett missen. Geschätzt nutze ich zwischenzeitlich den Quickshifter zu 60-70%. Vor allem dann wenn es etwas eilig ist.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
kann mal jemand bei dem der QS problemlos funktioniert sagen, bei welchen Drehzahlen der QS hauptsächlich genutzt wird?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
902
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
ich, so ab 5000 U/min, drunter bin ich so gemütlich unterwegs da wird noch gekuppelt.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
257
Ort
München
Modell
R 1250 GS 2019
Aha :bounce: na damit komm ich jetzt auch nicht weiter :redface:
Wie schon öfter hier beschrieben, glaube ich, dass man den Schalthebel an den Schuh und Fuß anpassen muss. Warum? Weil ich glaube, dass er, um gut zu funktionieren, in einem schnellen Zug geschaltet werden muss.
Bei mir war er zu hoch, so dass ich Mühe hatte meinen Fuß soweit hoch zu ziehen, dass der Gang sauber einrasten konnte. ( war auch beim Schalten mit Kupplung so) Manchmal ging es gut, manchmal nicht. Dann hab ich diesen Tip aus dem Forum probiert und seit dem geht es einwandfrei bei allen Drehzahlen.

Runterschalten ging übrigens immer problemlos.

Bin aber noch keine andere 1300er seit dem gefahren - wäre aber interessant.

Jeder der hier Probleme hat sollte mal probieren ob er seinen Fuß beim Hochschalten wirklich bis ganz nach oben bewegen kann.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
248
Ich habe ihn schon runter gestellt und werde nochmal etwas runter gehen. Mal sehen, ein Test ist es wert - danke!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.347
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
überwiegend bewege ich meine 1300er zwischen 3.000 - 7.000upm, wenn erforderlich bzw. gewollt auch darüber. Bei jeder Drehzahl in diesem Bereich funktioniert der Quickshifter gut. Leise und ohne große Ruckler. Ich schalte einfach und mache mir wenig Gedanken.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.419
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Ich fürchte doch. Gleichzeitig hoffe ich auch, dass mich meine Feststellungen getäuscht haben.
Wenn ich morgen die Leihmaschine zurückbringe und meine abhole, versuche ich möglichst gleiche Szenarien zu fahren und zu vergleichen. Ich hoffe immer noch, dass ich mich getäuscht habe und hier nicht ein Ärgernis entsteht.
Spannende Sache, bitte halte uns auf dem Laufenden.
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
180
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Könntest Du das bitte nochmal erläutern, ich habe es nicht verstanden. Danke!
Bei manuellem Schalten:
Hochschaltung: Mit Beginn Kupplung ziehen bereits Schaltdruck auf Hebel ausüben - nächst höherer Gang rastet schnell und weitgehend lautlos ein - Dauer geschätzt 0,4-0,6 Sekunden
Rückschaltung: Mit Beginn Kupplung ziehen leichter (aber drehzahlabhängiger) manueller Zwischengasstoß bei gleichzeitigem Schaltdruck auf Hebel - Dauer geschätzt 0,5-0,8 Sekunden
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.810
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Hallo
Hab das mit dem anlernen der Schaltung heute versucht und ab den vierten Gang abgebrochen 😬
Das Getriebe oder besser das Geräusch aus dem Antriebsstrang hat sich alles andere als gesund angehört .
Und Fehlermeldung vom Abstandswarner gemeldet .
Ich würde auch niemals die Gänge auf dem Hauptständer bis in den 6. durchschalten. Das Hinterrad dreht sich dann ja schon so schnell, da fliegt doch bald der ganze Bock vom Ständer.
Außerdem hängt sich der Kardan dann komplett nach unten aus und hat seinen höchsten Knickwinkel. So einen Zustand gäbe es beim Fahren niemals über mehrere Sekunden.
Die armen Kreuzgelenke...

Das macht man während der Fahrt auf einer langen schnurgeraden einsamen Straße ohne Verkehr und Ampeln.
 
CarloEnrico

CarloEnrico

Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
96
Wahrscheinlich wird das auf dem Ständer eh nicht funktionieren, da die Radumdrehungen von Vorder- und Hinterrad für die Kalibrierung benötigt werden. Das ist mir so jedenfalls von anderen Herstellern bekannt.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
162
Modell
R1300GS Trophy
Ich würde die Verstellung des Fußschalthebels auch gerne einmal ausprobieren.
Gibt es da eine Anleitung zu? Kommt man dort so ohne Weiteres an die
Einstellschraube dran?
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
162
Modell
R1300GS Trophy
Tatsächlich - das hatte ich übersehen.
Danke für den Hinweis! :opa:
 
Fraeser

Fraeser

Dabei seit
08.01.2019
Beiträge
61
Ort
Freising
Modell
R1300GS
Spannende Sache, bitte halte uns auf dem Laufenden.
Dann will ich mal berichten:
In der NL hat man mir gesagt, dass mit dem Motor/Getriebe alles in Ordnung wäre. Auch die angesprochenen unterschiedlichen Anlassfarben der Krümmer gelten nach wie vor als in Ordnung.
Man sagte mir bei der Abgabe am Dienstag, dass meine Angaben hinterlegt werden und falls doch irgendwann etwas in diesem Zusammenhang auftreten sollte, der Sachverhalt notiert ist. Damit wäre ein Reparaturfall in Richtung Garantie problemloser abzuwickeln.

Jetzt zum Schaltassi. Ich habe heute bewusst nochmal mit der Leihmaschine und dann später mit der eigenen rumprobiert. Was soll ich sagen, funktioniert letztlich gleich gut. Ich bin absolut zufrieden.
Ob die Jungs in der Werkstatt nicht doch an irgendwas rumgedreht haben, weiß ich nicht. Es war aber jetzt möglich sauber und ruckfrei zu schalten. Rauf, wie runter.

Etwas ist aber doch unterschiedlich. Die beiden haben unterschiedliche Motor/Getriebe-Geräusche. Nichts, was mich beunruhigt. Meine ist eher rauher (gefällt mir eigentlich ganz gut), im Gegensatz zur Leihmaschine, die etwas weicher schnurrt.

Es macht einfach Spaß mit dem Moped. Vor allem jetzt, wo es endlich möglich ist, nach Lust und Laune durchzuziehen. Es ist einfach sagenhaft, was die Maschine abliefert.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.419
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Danke für das Update und sehr gut, dass Du zufrieden bist, das ist die Hauptsache.

Und sorry dass ich Dich im anderen Thread mit der Softtasche nach diesem Thema hier gefragt habe, ich sollte erst alles lesen und dann schreiben.
 
Thema:

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Quickshifter

    Quickshifter: Hallo Alle, gibt es eine Möglichkeit bei einer R 1200 R, K27, BJ 2011 einen Quickshifter nachzurüsten? Wenn ja, gibt es Erfahrungsberichte und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Quickshifter für R1200 GS Adv.

    Quickshifter für R1200 GS Adv.: Biete hier einen Quickshifter von Healtech-Electronics an, der in meiner 1200GS Adv. eingebaut war. Leider hatte ich nicht die nötige Zeit und das...
  • Quickshifter einstellbar ?

    Quickshifter einstellbar ?: Hallo Zusammen, mal ne kurze Frage? Ist der Schaltautomat einstellbar? Durch mich oder den Freuntlichen? Meine GS Ralley ist bei BMW, SW-Update...
  • Erledigt R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie

    R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie: Hallo Zusammen, R1200GS LC Baujahr 2018, EZ 2018.08 37.500km Erstbesitzer, einziger Benutzer. Neu bei BMW Motorrad Polen gekauft. Motorrad hat...
  • R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie - Ähnliche Themen

  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Quickshifter

    Quickshifter: Hallo Alle, gibt es eine Möglichkeit bei einer R 1200 R, K27, BJ 2011 einen Quickshifter nachzurüsten? Wenn ja, gibt es Erfahrungsberichte und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Quickshifter für R1200 GS Adv.

    Quickshifter für R1200 GS Adv.: Biete hier einen Quickshifter von Healtech-Electronics an, der in meiner 1200GS Adv. eingebaut war. Leider hatte ich nicht die nötige Zeit und das...
  • Quickshifter einstellbar ?

    Quickshifter einstellbar ?: Hallo Zusammen, mal ne kurze Frage? Ist der Schaltautomat einstellbar? Durch mich oder den Freuntlichen? Meine GS Ralley ist bei BMW, SW-Update...
  • Erledigt R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie

    R1200GS, 2018 TFT, quickshifter, Alle Pakete, Garantie: Hallo Zusammen, R1200GS LC Baujahr 2018, EZ 2018.08 37.500km Erstbesitzer, einziger Benutzer. Neu bei BMW Motorrad Polen gekauft. Motorrad hat...
  • Oben