Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

Diskutiere Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft. Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen...
D

Domm

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2015
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft.

Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen hat. Die Gs war mit laufendem Motor am Hauptständer aufgebockt, der erste Gang eingelegt und ich wollte die Speichen mit dem Schlauch abspritzen. Ist das Verhalten wegen der geringen Drehzahl normal oder stimmt da etwas nicht?

Würde mich über weitere Erfahrungen freuen.

DoMM
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Nix für ungut, aber da produzierst Du aber schon Fehlermeldungen im Steuergerät.
Da versucht wahrscheinlich das Steuergerät abzuregeln weil es glaubt Dein Vorderrad ist in der Luft.
Auch das Spiel zwischen Kardan und Endantrieb spielt eine Rolle dabei den wenn das Hinterrad nicht auf Zug oder Druck ist dann ruckelt es halt so wie Du es beschrieben hast.
Sagen wir es mal so: Das Verhalten des Motorrades ist normal....
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.735
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das machen meine Boxer alle.
Im ersten Gang ohne Last klingt das wie kaputt.
 
D

Domm

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2015
Beiträge
8
Ok dann bin ich beruhigt. Danke 👍🏼
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.360
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Speichen kann man auch im Leerlauf abspritzen ...
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
..im Leerlauf spritzen die Speichen ab.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
wie jetzt?? abspritzen???

wo sind wir denn hier? jetzt geht das schon beim putzen los. lasst das mal eure frauen nicht hören
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
Dazu kommt, dass die Kardanwelle im aufgebockten Zustand im schlechtesten ihrer Arbeitszustände ist (grösstmögliche, leider ungleiche Z-Winkel).
gerd
 
gs.08.15

gs.08.15

Dabei seit
12.08.2011
Beiträge
481
Ort
München
Modell
R1250GS Adventure BJ 2019
So verhält sich meine auch.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.136
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Wie ungleiche z Winkel?
 
G

Gast20919

Gast



Bis ca. 2:00 ist das zu sehen was Gerd meint , dann kommen noch die ganzen Spiele vom Getriebe dazu die dem ganzen noch entgegenwirken ,also je geknichter eine Kardanwelle ist um so mehr hakelts .

Könnte auch das Wummern beim Fahren erklären bei zu viel Federvorspannung im Solobetrieb. oder ESA mit 2 Helmeinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das Geklacker bei 6:50 ca, ist ja den in Rede stehenden Geräuschen sehr ähnlich.
Das ist mal eine Darstellung, die verständlich ist!

Danke nochmals Nolimit!
 
G

Gast20919

Gast
Das Geklacker bei 6:50 ca, ist ja den in Rede stehenden Geräuschen sehr ähnlich.
Das ist mal eine Darstellung, die verständlich ist!

Danke nochmals Nolimit!

Gerne , mir Geistern immer noch die Lehrfilme aus der Berufsschule durch den Kopf ,wenn eine Kardanwelle abreisst im Bus und ihr Eigenleben hat ,da bleibt Niemand mehr am Leben .

Ging mir auch so ,bei dem Beitrag von dem Kollegen mit der verrosteten Kardanwelle ....ich guck ab und zu mal rein :smile:
 
Joe.Power

Joe.Power

Dabei seit
23.01.2016
Beiträge
33
Ort
Eningen u.A.
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Leute,

hatte meine auch mal auf dem Hauptständer aufgebockt und 1. Gang eingelegt und eingekuppelt, das rappelt, als wollte sie gleich vom Ständer fallen.

Hab den Freundlichen gefragt, er meinte, das wäre völlig normal und hätte mit dem etwas unrunden Motorlauf fast ohne Last in Verbindung mit dem Spiel im Antriebsstrang zu tun. Die Knicke in der Kardanwelle in voll ausgefedertem Zustand tun sicher das Seine dazu. Das da ein Assistenzsystem wie die Traktionskontrolle mitspielt bei Drosselklappe in Leerlaufstellung, glaub ich allerdings nicht. Eher noch die Regelvorgänge der Einspritzung durch Kat/Lambasonde, die ja auch bei Konstantfahrt zu spüren sind. (z.B in Tempo 30 Zonen).

Also alles im Butter!

Ich hab das Experiment nicht zum Waschen gemacht, sondern weil ich sehen wollte, wie gut oder schlecht die Kupplung trennt. Wenn das Hinterrad im ersten Gang auf dem Ständer dreht, und man zieht die Kupplung ganz durch, wird das Hinterrad nicht mehr langsamer und dreht munter weiter, d.h. das bei voll gezogener Kupplung übertragene Drehmoment reicht aus, das Getriebe im 1. Gang, den Kardan und das Hinterachsgetriebe zusammen durchzudrehen!

Kein Wunder, das es da beim Schalten manchmal aus dem Getriebe kracht...

Gruß, Jochen
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Hat doch auch Vorteile, das auf den Hauptständer laufen lassen, es kommen km auf dem
Zähler, und die Reifen halten ewig ;).

Gute Nacht :).

Übrigens.... meine rappelt auch.
 
Thema:

Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Metallisches Schlagen rechter Zylin. ab 4.000 u/min

    Metallisches Schlagen rechter Zylin. ab 4.000 u/min: Habe ein heftiges Schlägeln im rechten Zyl ab ca. 4.000 / u/min aber nur wenn ich das Gas ganz flach halte. Ist Motor auf Zug oder im Standgas...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • Leichtes Schlagen ab 150km/h

    Leichtes Schlagen ab 150km/h: Moin 1150iger, hab mich gerade oben schon vorgestellt und hab eine technische Frage. Habe seit ca. 21/2 Jahren meine Q ( Dolly) und bin super...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine - Ähnliche Themen

  • Metallisches Schlagen rechter Zylin. ab 4.000 u/min

    Metallisches Schlagen rechter Zylin. ab 4.000 u/min: Habe ein heftiges Schlägeln im rechten Zyl ab ca. 4.000 / u/min aber nur wenn ich das Gas ganz flach halte. Ist Motor auf Zug oder im Standgas...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • Leichtes Schlagen ab 150km/h

    Leichtes Schlagen ab 150km/h: Moin 1150iger, hab mich gerade oben schon vorgestellt und hab eine technische Frage. Habe seit ca. 21/2 Jahren meine Q ( Dolly) und bin super...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Oben