R 1200 GS Schlagloch und das Ergebnis

Diskutiere Schlagloch und das Ergebnis im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo GS Freunde, aktuell noch auf der Fähre und eine Frage an euch. Ich selber fahre Speichenräder, allerdings mein Freund fährt eine GS mit...
sunraiser

sunraiser

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
1.045
Ort
74564
Modell
R1250GS Trophy EZ. 09/23
Hallo GS Freunde,

aktuell noch auf der Fähre und eine Frage an euch.

Ich selber fahre Speichenräder, allerdings mein Freund fährt eine GS mit Alugussräder. Wir hatten gestern das Problem auf der Fahrt zur Fähre in Olbia, überraschte uns nach einer Linkskurve eine riesen Schlagloch, über das wir beide rumpelten. Meine Speichenräder konnten dies gut absorbieren allerdings erlitt die Gussfelge einen Kapitalschaden.

Eine Frage an die Profis kann man eine solche Felge reparieren? Wenn ja, wie? Und wenn ja, wo?
 

Anhänge

SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Eine Frage an die Profis kann man eine solche Felge reparieren? Wenn ja, wie? Und wenn ja, wo?
Beim "Dorfschlosser" (Schraubstock, Presse, Wagenheber, was greifbar ist) einfach zurückdrücken - die ist dann für Highspeed Autobahn nicht mehr so toll, aber den Urlaub auf der Landstraße kann man damit fertig fahren.
Anschliesend neu.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.494
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Beim "Dorfschlosser" (Schraubstock, Presse, Wagenheber, was greifbar ist) einfach zurückdrücken - die ist dann für Highspeed Autobahn nicht mehr so toll, aber den Urlaub auf der Landstraße kann man damit fertig fahren.
Anschliesend neu.
Mit der Methode, rollt da aber nach der „Reparatur“ eher nix mehr.
Wenn noch dicht, dann weiter fahren und zuhause einen Spezialisten suchen, der das richten kann.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.318
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Hallo GS Freunde,

aktuell noch auf der Fähre und eine Frage an euch.

Ich selber fahre Speichenräder, allerdings mein Freund fährt eine GS mit Alugussräder. Wir hatten gestern das Problem auf der Fahrt zur Fähre in Olbia, überraschte uns nach einer Linkskurve eine riesen Schlagloch, über das wir beide rumpelten. Meine Speichenräder konnten dies gut absorbieren allerdings erlitt die Gussfelge einen Kapitalschaden.

Eine Frage an die Profis kann man eine solche Felge reparieren? Wenn ja, wie? Und wenn ja, wo?
Der Reifen kann auch gelitten haben.
Ich würde schauen, dass ich aufs Festland komme und dann Reifen/Rad erneuern.

Das Schlagloch oder eines seiner Freunde hat bei unserer Sardinien-Tour auch so einen Schaden angerichtet. Auch auf dem Rückweg nach Olbia.

Damals Schlaglochkante mit 60km/h getroffen, Cagiva mit Gussfelge aber so beschädigt, dass der Abschlepper kommen musste (Felge hielt keine Luft mehr, gebrochen). Das Akront-Drahtspeichenrad an meiner R100GS hat die Kante bei gleicher Geschwindigkeit wegsteckt, nicht mal Luft ist entwichen.
Wir fuhren in einer Gruppe und die Strassenschäden waren auf beiden Teilen der Straße immens. Genau bei unserer Durchfahrt dieser Strecke gab es keinen Gegenverkehr, sonst hätten wir das am Verhalten der anderen erkennen können.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mit der Methode, rollt da aber nach der „Reparatur“ eher nix mehr.
Wenn noch dicht, dann weiter fahren und zuhause einen Spezialisten suchen, der das richten kann.
Dann bin ich wohl ein Spezialist, weil ich schon zweimal Alugussfelgen wieder hingebogen habe das sie dicht waren und gefahren werden konnten.
Hier geht es um eine Notreparatur - anschliesend muss die Felge getauscht werden, alles andere macht bei dem Rad finanziell keinen Sinn.
Evt. findet sich sogar auf Sardinien ein Ersatz.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
383
Wenn man die Felge zur Not nicht "zurückdrücken" könnte, wäre sie im Schlagloch gebrochen. Also wie oben geschrieben, den Dorfschmied aufsuchen. Frage, hält der Reifen noch die Luft?
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
167
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Wie schon mehrfach geschrieben wenn sie noch dicht ist- Notreparatur beim Dorfschmied. Zuhause auf alle Fälle erneuern, als Dauerlösung wäre mir das mit der Notreparatur zu Joker.

Micha
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.977
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Eine Frage an die Profis kann man eine solche Felge reparieren? Wenn ja, wie? Und wenn ja, wo?
Ja. Professionell mit Röntgenbild und Dokumentation hab ich es hier machen lassen: Alu Klinik
Komplettes Rad anliefern. Die prüfen Reparaturfähigkeit, demontieren die Bremsscheiben, Reifen, Ventil und Sensor. richten, lackieren mit Smartrepair und Du bekommst alles einbaufertig und ausgewuchtet wieder zurück. 30.000 km bisher, alles bestens.
Screenshot 2025-05-16 102603.jpg

Einfach zurechtdengeln oder dengeln lassen war mir wegen evtl. Rißbildung zu unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.085
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich würde versuchen nach hause zu kommen (mit erhöhter Vorsicht, sofern nur wenig, bzw keine Luft entweicht.)
Falls Luft entweicht, evtl einen Schlauch einziehen (lassen)

Hier im Marktplatz gibt es oft gebrauchte Felgen/ Radsätze.
Ebenso ebay und Kleinanzeigen.
 
BadenBoxer

BadenBoxer

Dabei seit
09.01.2013
Beiträge
107
Ort
76571 Gaggenau-Michelbach
Modell
R1200 GS 2008
Auf die schnelle würde ich auch mal zurückdrücken (nicht dengeln/schlagen) versuchen.
Mit Schraubzwinge o. ä. mit Kantholz unterlegen. Auch auf der Gegenseite.
Evtl. kann eine "Klangprobe" (ohne Reifen) Hinweis auf Risse in der Felge liefern.
Reifen würde ich möglichst sofort ersetzen da dieser wg. möglicher struktureller Schäden und bei entsprechender Geschwindigkeit und sonstiger Einflüsse plötzlich platzen kann. Mindestens einen Schlauch einbauen.
Wenn man so weiterfährt sollte man sich auf jeden Fall ein Tempolimit von ?? max. 100 km/h auferlegen.

Viel Erfolg und gute Heimreise.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.800
Hi
Nachdem nicht nur der Hump ein bisschen verdrückt ist, sondern das Felgenbett schief aussieht, würde ich nicht arg weit fahren (in den nächsten Ort oder auf einen Anhänger).
Wer AlGuss richtet, hat entweder keine Ahnung vom Material oder sehr viel und aufwendiges Equipment.
"Einfach mal so" mit einer Presse zurückbiegen fällt bei mir, obwohl sonst relativ unerschrocken, unter Harakiri. Das mag daran liegen, dass ich zuviel über Materialstruktur, Gussaufbau und Kristallgitter gelernt habe.
gerd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.299
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wäre es meine Felge, würde ich ihr mit Kantholz und Fäustel zu Leibe rücken und dann probieren, ob das Mopped sich normal anfühlt.
Nach dem Urlaub professionelle Reparatur oder Ersatz.
Falls Ersatz auch im Urlaub unkompliziert möglich, dann auch das.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.494
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Dann bin ich wohl ein Spezialist, weil ich schon zweimal Alugussfelgen wieder hingebogen habe das sie dicht waren und gefahren werden konnten.
Hier geht es um eine Notreparatur - anschliesend muss die Felge getauscht werden, alles andere macht bei dem Rad finanziell keinen Sinn.
Evt. findet sich sogar auf Sardinien ein Ersatz.
Kann man alles machen, nur danach brauch da dann kein Profi mehr dran.
Deshalb, wenn kein Druckverlust, einfach weiter fahren und gut ist.
Dann zuhause ab zum Profi. Der verformt das nicht kalt, denn dabei verändert sich die Struktur, bekommt Risse und die Felge ist definitiv Schrott.
Wenn die so eine Felge annehmen und machen, dann braucht man keine Neue.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...das habe ich nie bestritten, das die Felge nach der Notreparatur zu entsorgen ist - was kostet die Reparatur inkl. Prüfung ggü einer Gebrauchten?

Im übrigen hat der TüV & Konsorten seine eigene Meinung wenn man dem sagt ich habe eine verbogene Felge wärmebehandelt und gerichtet - nachträgliches Pulvern wird da schon kritisch gesehen, egal welche Temperatur.

TÜV Süd warnt vor reparierten Alufelgen
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.449
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Schlauch einziehen geht nicht, die Felgen haben kein Loch fürs Ventil
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.977
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
...das habe ich nie bestritten, das die Felge nach der Notreparatur zu entsorgen ist - was kostet die Reparatur inkl. Prüfung ggü einer Gebrauchten?
Gebrauchte gibt es auch fast nur als Satz, oder nur das Hinterrad (weil vorn kaputtgefahren). Hatte ich damals auch geschaut, Vorraderradfelge kein Gebrauchtangebot,BMW nicht lieferfähig, die angeboten Sätze hätte ich neu pulvern lassen müssen.
Wäre alles teurer gewesen als die fachmännische Reparatur.

P.S. Wenn Du meine Gebrauchte kaufst, ist die auch repariert. (Aber ob ich Dir vorher sagen würde ? ;-) )
 
Thema:

Schlagloch und das Ergebnis

Schlagloch und das Ergebnis - Ähnliche Themen

  • Felgenschaden nach Schlagloch

    Felgenschaden nach Schlagloch: Hallo, Heute bin ich auf dem Heimweg von Barcelona durch Turin gefahren. Im Ortsgebiet sind die Straßen echt schlecht. Leider habe ich ein...
  • Felgenschaden nach Schlagloch - Ähnliche Themen

  • Felgenschaden nach Schlagloch

    Felgenschaden nach Schlagloch: Hallo, Heute bin ich auf dem Heimweg von Barcelona durch Turin gefahren. Im Ortsgebiet sind die Straßen echt schlecht. Leider habe ich ein...
  • Oben