Schließt nicht mehr ab

Diskutiere Schließt nicht mehr ab im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe nur noch eine andere Batterie in meiner nineT. Und die ist leider nicht so leicht zugänglich wie die Batterie der GS. Ach und in beiden...
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ich frage mich, warum so lange um einen Test mit einer anderen Fahrzeug-Batterie herumgeredet wird, ohne einen solchen Test tatsächlich durchzuführen?
Klar kann der TE auch auf die wundersame Selbstheilung warten.
Mir persönlich wäre das zu viel Voodoo...
Ich habe nur noch eine andere Batterie in meiner nineT. Und die ist leider nicht so leicht zugänglich wie die Batterie der GS. Ach und in beiden Autos noch je eine. Aber die scheiden ja aus.

Jumpstarter besitze ich ebensowenig wie Starthilfekabel.

Ich mache da jetzt erstmal nichts weiter. Im Frühjahr sehe ich ja dann ob das Motorrad startet. Neue Batterie ist dann schnell geordert. Und wenn es die Batterie nicht ist, ist es ein Thema für den Händler.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.260
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Woher habt ihr die 30%???
Ladegerät zeigte 100% an. Keine Besserung. Mehrfach probiert, auch explizit nochmal so, wie von dir @Bonsai empfohlen. Das klang so, als ob der Bolzen verriegeln will, aber auf einen Widerstand stößt. Lenker geruckelt, nix gebracht.

Wollte dann grad schon wieder unverrichteter Dinge gehen und nochmal nen Blick aufs Ladegerät geworfen. Ladestand war bei 0% und fing erneut an zu laden. Hat dann vielleicht 30 Sekunden gedauert, da waren es wieder 100%. What the f***ck!?

Ladegerät ist das BMW Ladegerät Plus. Ist auch richtig eingestellt, also Modus 1 (AGM etc.). Angeschlossen ist es an der Bordsteckdose links unterhalb der Sitzbank.

Und jetzt ihr wieder :schulterzucken:
Wenn Deine Beschreibung so stimmt "in 30 Sek, von 0 auf 100%....ist deine Batterie völlig am Arsch.

Wieso bist nicht auf die Idee gekommen die Spannungen zu messen bei 0%..und 100%...und nach ca 30 Min. ( nach 100%)..?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.122
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Bleib mal mit dem Finger solange auf dem Knopf, bis verriegelt wird und bewege den Lenker so, dass der Verrieglungsbolzen verklemmt wird ...und lass erst dann wieder den Knopf los. Bleibt es dann abgeschlossen?
Das Schloss meiner 1250er macht manchmal das Gleiche - fährt ein und gleich wieder raus. Passiert aber nur max. 1x von 20 Schließungen. Da mache ich dann auch den Workaround von Bonsai…
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.686
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich frage mich, warum so lange um einen Test mit einer anderen Fahrzeug-Batterie herumgeredet wird, ohne einen solchen Test tatsächlich durchzuführen?
Klar kann der TE auch auf die wundersame Selbstheilung warten.
Mir persönlich wäre das zu viel Voodoo...
Seh ich auch so, es ist seit der ersten Meldung über 25 Stunden vergangen und was ist passiert? NIX!
Geht ja mal gar nicht… 😂
 
G

Gast 61448

Gast
Ich hatte bis jetzt zwei BMW mit Keyless-Go und bei beiden war die Batterie im Transponder nach roundabout einem halben Jahr auf 50% runter laut Fehlermeldung im Display.
Bei einem Kumpel dasselbe.
Welche Batterie hattet ihr? Bei den billigen passiert das was Du schreibst, bei Markenbatterien kommt man locker 1,5 Jahre über die Runden, bis diese 50%-Meldung auftaucht.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Wenn Deine Beschreibung so stimmt "in 30 Sek, von 0 auf 100%....ist deine Batterie völlig am Arsch.

Wieso bist nicht auf die Idee gekommen die Spannungen zu messen bei 0%..und 100%...und nach ca 30 Min. ( nach 100%)..?
Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung von Fahrzeugelektrik. Genügt es mit dem Multimeter die Ruhespannung zu messen? Sprich einfach die beiden Nadeln auf Plus- und Massepol zu halten. Und wenn es weniger als 12V ist, ist die Batterie hinüber oder sagt das so gar nichts aus?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung von Fahrzeugelektrik. Genügt es mit dem Multimeter die Ruhespannung zu messen? Sprich einfach die beiden Nadeln auf Plus- und Massepol zu halten. Und wenn es weniger als 12V ist, ist die Batterie hinüber oder sagt das so gar nichts aus?
Das sagt so garnix aus. Der Innenwiderstand des Multimeters ist so hoch, das auch eine vollkommen tote Batterie noch irgendeine Spannung um die 12 Volt auf die Reihe bringt.
Wenn DU messen willst, wäre eine Spannungsmessung während des Startens möglich (wenn auch nicht Sinnvoll)..:wink:
Das, was Deinem Anlasser Beine macht, ist der Strom, den die Batterie abgibt. Das können auch 6 Volt sein. Der Strom macht die Arbeit.

(Last Tip) Bau die Batterie aus (abklemmen) und lade sie randvoll. Dann alles das versuchen, was Du vorhast/was nicht funktioniert. Dann Batterie wieder abklemmen und nachlasen und dann (abgeklemmt) in Ruhe lassen, bis DU wieder fahren willst.
 
K-ler

K-ler

Dabei seit
12.07.2015
Beiträge
21
Ort
Stuttgart
Modell
R1250GS ADV
Hallo, hatte das selbe Problem, Schloss muss getauscht werden.
Da der Tausch des Schlosses einige Zeit (LIEFERPROBLEME) in Anspruch nahm, habe ich das Motorrad, wie von Bonsai beschrieben, gesichert.
LG Roman

GS ADV BJ. 21
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.260
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung von Fahrzeugelektrik. Genügt es mit dem Multimeter die Ruhespannung zu messen? Sprich einfach die beiden Nadeln auf Plus- und Massepol zu halten. Und wenn es weniger als 12V ist, ist die Batterie hinüber oder sagt das so gar nichts aus?
Denke da wird eine Diagnose Deinerseits, über den Zustand der Batterie, eher schwierig....

Hmmm....was ganz einfaches..

Batterie auf 100% laden...Ladegerät entfernen..
dann ein bisschen "rumprobieren" mit Licht an..Licht aus" Verriegelung versuchen usw....
Wenn dann die Meldung wieder erscheint " Ladezustand 0%"...die Spannung an den Polen + und -..messen. Und mitteilen wie hoch die Spannung noch ist.
Die müsste dann deutlich unter 12 Volt liegen.

PS: vielleicht auch noch ein/zwei Startversuche! die dürften dann auch nicht mehr klappen.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.237
Eigentlich gibt es ja auch im Display eine Spannungsanzeige :wink:, die könnte evt. schon genug Aufschluss geben.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Nicht ohne Last.....und täglich grüßt das Murmeltier.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.348
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Die Volt-Anzeige im Display bei eingeschaltetem Licht und Zündung , Warnblinker und nach weiteren 5min ist schon was wert. Wenn da nach 5min 0,5V fehlen ist die Batterie fertig.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Weder noch....hier wurde schon so oft drauf hingewiesen, das eine Spannungsanzeige ohne prägnante Last wertlos ist.....aber du musst das nicht verstehen, kein Problem. :)
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Das sagt so garnix aus. Der Innenwiderstand des Multimeters ist so hoch, das auch eine vollkommen tote Batterie noch irgendeine Spannung um die 12 Volt auf die Reihe bringt.
Wenn DU messen willst, wäre eine Spannungsmessung während des Startens möglich (wenn auch nicht Sinnvoll)..:wink:
Das, was Deinem Anlasser Beine macht, ist der Strom, den die Batterie abgibt. Das können auch 6 Volt sein. Der Strom macht die Arbeit.

(Last Tip) Bau die Batterie aus (abklemmen) und lade sie randvoll. Dann alles das versuchen, was Du vorhast/was nicht funktioniert. Dann Batterie wieder abklemmen und nachlasen und dann (abgeklemmt) in Ruhe lassen, bis DU wieder fahren willst.
Worin unterscheidet es sich die Batterie direkt zu laden statt über die Bordsteckdose? Schleift die den Strom nicht prinzipiell einfach durch?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.260
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bin auch nicht der Elektro-Guru.....
Aber meines Wissen wird die Bordsteckdose über die Elektronic bewirtschaftet...

Also um die Batterie zu prüfen, die Messungen und Ladung an den Batteriepolen..!

Alles in Allem habe ich das Gefühl Du schreckst ein wenig von verschiedenen Messungen zurück...

An Deiner Stelle würde ich zum freundlichen fahren und das Ganze schildern!

So die Q sich noch starten lässt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schließt nicht mehr ab

Schließt nicht mehr ab - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024

    BMW Motorrad Horn schliesst zum 31.12.2024:
  • Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen

    Eine Institution verschwindet in Hamburg - Stüdemann schließt die Türen: Heute habe ich meine Maschine vom Service geholt und wunderte mich schon über die Leerstände im Verkaufsraum und musst dann erfahren, dass...
  • HH Racetech schließt

    HH Racetech schließt: Eine Firma die wegen Mangel an Nachfolger mit heute geschlossen hat HH Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits...
  • Touratech Nord schließt

    Touratech Nord schließt: Am 31. Oktober 2023 wir der Touratech Shop in Hamburg geschlossen. Nach über 20 Jahren. Ohne den Shop hätte ich vieles von TT nicht gekauft...
  • Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr

    Keyless go mit EVO Tankring schließt nicht mehr: Hallo, ich verzweifle langsam.... Ich möchte gerne eine Evo Tankring verbauen. Nach der Montage mit allem erforderlichen Teilen, Vorgebn und...
  • Oben