
juekl
- Dabei seit
- 01.09.2007
- Beiträge
- 12.090
- Ort
- Essen NRW
- Modell
- R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Wie lange hält eine gewartet Kette, die nur 1/5 tel kostet.
Wenn das stimmt (und das glaube ich dir derzeit), wäre das aber schon eine Hausnummer. Wenn ich in ein paar Wochen zum Kundenservice mit meiner antreten darf, frage ich mal.925€ ruft die freundliche NL für den Wechsel nach 40tkm auf. Damit das in diesem Thread mal ausgesprochen wird ;-)
Du hast recht. Ich hätte vorher googlen sollen.Dann täuscht dich deine Erinnerung, oder in der Motorrad stand was falsches.
Kostenlosen Kardantausch alle 60.000km gibt es für die K50/K51. Die K25 braucht nicht tauschen.
Ich muss gerade an die 1250er von Bonsai denken.das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Früher keine Mär, sondern ein Fakt.das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
bei schlappen 80 PS….Bei meiner 1100er GS gab es auf 185 Tkm außer sporadischen Ölwechseln nur einen Gummibalg zu tauschen
Was könnte den Kardan kaputt machen?bei schlappen 80 PS….
Bei guter Pflege, mit Kettenöler und so kam ich schon auf 50tkm mit einer Kette.Wenn die Welle so viel kostet wie ein Kettensatz, ok. --gerade noch akzeptabel.
Wenn die doppelt so viel kostet, muss sie auch doppelt so lange halten.
und ein Kettensatz hält ca 30tkm
Ich muss gerade an die 1250er von Bonsai denken.
12 x kostenpflichtig Kardan wechseln, wenn er es mit der neuen 12 G/S nachmachen will.
Der denkt dann gerne an die alte Mär zurück.
Selbst 150 Euro fände ich noch ok.Die 40.000 Km Wechsel der KW wären doch kein Problem wenn BMW den Preis der KW 99,-- € gesetzt hätte.
Damit könnte doch jeder leben.
Mal ne Tatsache von heute: 1150 GS; Aktuell 108.000 km soweit ich weiß nix Antihopping und sodas alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Natürlich ist auch die Kardanwelle der 1150 GS ein Verschleißteil aber leg Mal ne 1150 Kardanwelle neben eine 1200 GS Kardanwelle dann weißt du warum die 1200 er LC Kardanwelle schneller Verschleißt, ( ja ich weiß, Die LC hat mehr Leistung)Triumph, Honda, BMW K1600, MotoGuzzi, Kawasaki und Yamaha rufen soweit ich recherchieren konnte, keinen Kardanwechsel im Wartungsplan auf
Und nein es ist nicht nicht verboten, mangels Argumenten substanzlos daherzuplappern…das alte Mär von früher, vom unkaputtbaren und wartungsfreien Kardan wird sich wohl noch bis zur Sternzeit 40687 halten wie es aussieht.
Da bin ich dabei, an der 1100er gabs nicht viel zu mäkeln, ich war zufrieden.Schlappe 80 PS ... pshhh. Damit fühlte ich mich im kurvigem Geläuf nie untermotorisiert.
Eine R12 G/S mit nur 80 PS und dafür haltbaren Kardan würde ich sofort kaufen.
Ich meine auch, es waren Einzelfälle mit extremem Nutzungsprofil, die BMW zu dieser kundenfeindlichen Auslegung veranlassten. Für mich killing arguments gegen R12 G/S wie auch R1300.