Schräglagenfreiheit

Diskutiere Schräglagenfreiheit im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn die Kurve aus geht, wurde diese in der Regel falsch angefahren, außerdem gilt immer noch: Der Blick führt die Richtung. Wer ins Kurvenäussere...
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.258
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Wenn die Kurve aus geht, wurde diese in der Regel falsch angefahren, außerdem gilt immer noch:
Der Blick führt die Richtung. Wer ins Kurvenäussere hin schielt, darf sich nicht über der Ausritt wundern.

Bei mir sieht die Schräglage manchmal so aus. Ich erschrecke mich dann immer.
Wie viel Grad Neigungswinkel das sind, kann ich allerdings nicht sagen, da meine Austattungsvariante solche Infos nicht her gibt...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Dafür gibt es einen separaten Beitrag, der aber leider schon wieder gebrandmarkt wurde, wie fast jeder Thread, der sich mit Schräglage beschäftigt.
Dann trenne dieses Thema doch mal einfach in einen Bereich, wo es besser aufgehoben ist. Es macht kein Sinn dieses Thema, bei jedem neu auf dem Markt gekommenem Motorrad anzuhängen.
Es gibt ja nun mal Straßen, die abgesperrt und wo meist nur in eine Richtung gefahren wird. Hier gelten andere Regeln als auf öffentlichen Straßen. Rennstrecken, Teststrecken oder Übungsstrecken sind hier die Richtige Wahl. Wer also sportlich, die Grenzen seiner Maschine und Reifen kennen lernen will, ist dort doch bestens aufgehoben.
Für alle anderen die nur gern flott auf der Landstraße fahren, ist dieses Thema nicht so Interessant. Ich fahre auch gern flott um die Kurven, aber alles in erlaubter Geschwindigkeit. Da wird die Schräglage schnell zweitrangig, die Freude am Fahren aber nicht gemindert.
Keinen Respekt habe habe ich vor Fahrern, die dieses beiden Straßen Typen verwechseln und damit andere Gefährden.
Der Titel unter "Motorrad allgemein" könnte lauten:
„Motorrad fahren am Limit auf Renn-, Test- oder Übungsstrecken.“
Gruß Brauny

Und immer einen Hand breit Wasser unterm Kiel. Ach nee, das war was anderes. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
525
Gefällt mir sogar sehr.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.761
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dann trenne dieses Thema doch mal einfach in einen Bereich, wo es besser aufgehoben ist. Es macht kein Sinn dieses Thema, bei jedem neu auf dem Markt gekommenem Motorrad anzuhängen.
...
Das von dir zitierte Posting habe ich im ASA-Thread geschrieben und es wurde mit hierher verschoben.

Ansonsten ist hier noch ein Thread, wo es um Schräglage und ähnliches geht:
Sportlich fahren mit GS
 
wapi

wapi

Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
256
Modell
R 1300 GS ADV
Wenn man hier seine maximale Schräglage postet, wird man gleich als Raser oder unvernünftiger Fahrer hingestellt, oder es kommt der Spruch mit dem Schwanzvergleich. Find ich doof.

Mal ehrlich, in der App wird „nur“ die maximale Schräglage der Tour aufgezeichnet. Ich unterstelle mal so einfach jedem, dass bei einer gefahrenen Tour maximal 2 – 3 Kurven, vielleicht auch 5 (ok auf Korsika und Sardinien sind es mehr) in dieser Schräglage gefahren sind. Ein schöner Kreisel, schon ist man bei 40+, wenn dann eine noch schönere übersichtliche Kurve ohne Gegenverkehr mit tollem Asphalt kommt, dann kann es schon mal Richtung 50+ gehen. Nicht in jeder Kurve. Aber alles, zumindest bei mir, bei überschaubarem Landstraßentempo innerhalb der StVO. Wegen der Schräglage fahre ich gerne Motorrad, im Auto kann ich das nicht erleben.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.558
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Genau um das geht’s.
Ist ja nett das man da immer gern als Raser eingestuft wird.
Kann ja jeder machen wie er will.
Die, die richtig schräg unterwegs sind, machen ja auch nicht die „Schleicher“ blöd von der Seite an.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
676
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Auf Sardinien und im Kurventraining bin ich schon immer wieder mal im Bereich um 50°. Komischerweise immer erst dann wenn ich entspannt war.

Ich finde es durchaus wichtig, dass man unter kontrollierten Bedingungen an seiner Komfortzone bzw. Grenzen arbeitet. Wieviel man dann davon auf der Straße ausreizt, bleibt jedem selber überlassen. Und man weiß, was im Notfall möglich wäre.
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
666
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Auf Sardinien und im Kurventraining bin ich schon immer wieder mal im Bereich um 50°. Komischerweise immer erst dann wenn ich entspannt war.

Ich finde es durchaus wichtig, dass man unter kontrollierten Bedingungen an seiner Komfortzone bzw. Grenzen arbeitet. Wieviel man dann davon auf der Straße ausreizt, bleibt jedem selber überlassen. Und man weiß, was im Notfall möglich wäre.
Korrekt, gerade der letzte Satz!

Auf Sardinien, mit einem Mopedveranstalter vor gut 1 Jahr, hat mein Schalthebel auch gelitten, obwohl ich damals nicht in der "schnellen Gruppe" war :smile::

Sardinien_Schalthebel_2023.jpg

Auch hier zuhause bin ich weitestgehend StVO-konform unterwegs. Aber es kann schnell kommen, daß in unbekanntem Terrain - selbst bei gemäßigtem Tempo oder wenn man mal in Gedanken ist - eine Kurve auf einmal schneller zumacht als einem lieb ist - und dann ist Schräglagensicherheit nicht das Schlechteste...

-> Protzen mit Schräglage muß ich nicht, aber können will ich es.

Das übe ich auch immer wieder mal mit Pylonen auf nem großen Parkplatz zB am Wochenende wenn der leer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.816
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Cool! Danke für euren Input!

Dann wird es wahrscheinlich so sein, dass der MAA gar nicht wirklich bis zum Rand abfahrbar ist..
Ist bei dem Michelin Road 6 auch so was ich gelesen habe.

Es gibt ein Video von einer 1300 die auf der GP Strecke vom Nürburgring fährt mit dem Dunlop Smart TT. Die fährt teilweise 52 grad Schräglage. Da hat auch nichts aufgesetzt.
Da würde mich mal interessieren ob der Kollege das Sportfahrwerk inne hat.

Auf jeden Fall beeindruckend dass der Boxer gar nicht einschränkt
Die öffentlichen Straßen sind nicht mit einer Rennstrecke zu vergleichen. Gerade nicht mit der GP Strecke am Ring (Nordschleife ginge ja noch). Topfeben, guter Haftung und wenige Bewegung im Fahrwerk auf Grund von unebener Fahrbahn. Ordentlich Schräglage auf öffentlichen Straßen kann an der einen Stelle gut gehen, an der nächsten geht es dann in die Botanik, da eine ordentliche Unebenheit vorhanden war. Einfedern, aufsetzen und Abflug. Insofern kein Vergleich! Ist besser für die eigenen Knochen.
 
Q3ber

Q3ber

Dabei seit
13.03.2025
Beiträge
115
Modell
R 1300 GS Triple Black / R 1200 R
Ordentlich Schräglage auf öffentlichen Straßen kann an der einen Stelle gut gehen, an der nächsten geht es dann in die Botanik, da eine ordentliche Unebenheit vorhanden war. Einfedern, aufsetzen und Abflug.
Und des passiert schneller wie man denkt
IMG_0009.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KMM
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.816
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ein schöner Kreisel, schon ist man bei 40+, wenn dann eine noch schönere übersichtliche Kurve ohne Gegenverkehr mit tollem Asphalt kommt, dann kann es schon mal Richtung 50+ gehen.
Bin da soweit bei Dir. Aber ob der Asphalt so toll ist, kann mit den Augen nur schwerlich erkennen. Es ist und bleibt eine öffentliche Straße, die gerne auch mal verschmutzt oder eben doch nicht so eben ist, wie es einem das eigene Auge vorgaukelt. Das ist auf einer Rennstrecke anders. Die fährt man 1-2 Runden mal locker an und dann weiß man, dass es in den nächsten (schnellen) Runden nicht anders aussehen wird. Und wenn dort dann doch mal Dreck, Öl oder ähnliches auf die Strecke kommt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man vom "Staff" gewarnt wird. Auf der Nordschleife würde ich mich selbst darauf nicht verlassen. Zu lang. Da kann es dauern, bis man einen Hinweis bekommt. Da kann es schon zu spät zu sein.
 
Q3ber

Q3ber

Dabei seit
13.03.2025
Beiträge
115
Modell
R 1300 GS Triple Black / R 1200 R
Schade! Hast die Erfahrung schon selber machen müssen. Mein Beileid. Hoffe, Dir ist zumindest gesundheitlich nichts schlimmeres passiert.
Das ist nicht mir sondern einen Kumpel auf einer gemeinsamen Tour passiert- der fährt jetzt HD - hat aber lange gedauert bis er wieder fit zum fahren war.

Ich persönlich halte nichts von dieser „Schräglagenangeberei“.
Bei mir geht es nur wenn es eng wird in die Extreme.
Bei meiner derzeitigen 1150GS berührt nur der Zylinderkopfhaubenschutz und ein kleines Eckerl vom Touringkoffer die Fahrbahn.
IMG_5957.jpeg

Und des ganze ist mittlerweile schon seit 49Jahren um- und unfallfrei gutgegangen
 
Thema:

Schräglagenfreiheit

Schräglagenfreiheit - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

    Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk: Hallo, ich habe eine LC als mein nächstes Motorrad ins Auge gefasst. und bin auch schon eine Runde gefahren. Lange habe ich mich gewehrt, aber...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

    Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk: Hallo, ich habe eine LC als mein nächstes Motorrad ins Auge gefasst. und bin auch schon eine Runde gefahren. Lange habe ich mich gewehrt, aber...
  • Oben