Schuberth SRC

Diskutiere Schuberth SRC im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, bin am überlegen mir ein Schuberth SRC zuzulegen. Nachdem ich hier nun positives und negatives gelesen habe ist meine Frage, ob sich neben...
Q-Pille

Q-Pille

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
369
Ort
Ostfriesland, in der Nähe von Leer
Modell
R 1250 GS Adventure
Moin,

bin am überlegen mir ein Schuberth SRC zuzulegen. Nachdem ich hier nun positives und negatives gelesen habe ist meine Frage, ob sich neben diversen Software Updates, auch an der Hardware etwas geändert hat, so daß die eine oder andere beschriebene Krankheit des Systems behoben ist.

Gruß Micha
 
F

fermoyracer

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
88
...für welchen Helm (S2 Pro, C3...)? Beim S2 Pro soll ja ne Antenne drin sein, was ich so gelesen hab. Das dürfte dann die Reichweite verbessern und ggf. auch die Stabilität der Verbindung fördern....

Ich hab das SRCS im C3. Für alleine mit Navi und Telefon einwandfrei. Für Kommunikation von C3 zu C3 auf unterschiedlichen Maschinen na ja..

fr
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
...für welchen Helm (S2 Pro, C3...)? Beim S2 Pro soll ja ne Antenne drin sein, was ich so gelesen hab. Das dürfte dann die Reichweite verbessern und ggf. auch die Stabilität der Verbindung fördern....

Ich hab das SRCS im C3. Für alleine mit Navi und Telefon einwandfrei. Für Kommunikation von C3 zu C3 auf unterschiedlichen Maschinen na ja..

fr
Habe das SRC in den C3 Helmen meiner Frau und mir eingebaut. Seit über einem Jahr eigentlich keine Probleme sofern man die Distanz zwischen beiden Fahrern von max. 300m nicht übersteigt. Das Rauschen bei Erreichen der max. Verbindungsdistanz ist seit dem SW-Upgrade erheblich minimiert. Bedienenung während der Fahrt mit Handschuhen etwas "gefühllos"..aber im Prinzip muss man die Hleme bei Antritt der Fahrt nur einmal aktivieren und die Lautstärke einstellen.
Telefon und Navi sind einwandfrei.
Würde es immer wieder kaufen.
Gruß
Dirk
 
C

chwinter

Dabei seit
23.01.2011
Beiträge
147
Ort
Rohrbach, Pfaffenhofen/Ilm
Modell
2014 R1200GS ADV LC
Habe das SRC in den C3 Helmen meiner Frau und mir eingebaut. Seit über einem Jahr eigentlich keine Probleme sofern man die Distanz zwischen beiden Fahrern von max. 300m nicht übersteigt. Das Rauschen bei Erreichen der max. Verbindungsdistanz ist seit dem SW-Upgrade erheblich minimiert. Bedienenung während der Fahrt mit Handschuhen etwas "gefühllos"..aber im Prinzip muss man die Hleme bei Antritt der Fahrt nur einmal aktivieren und die Lautstärke einstellen.
Telefon und Navi sind einwandfrei.
Würde es immer wieder kaufen.
Gruß
Dirk
genau so unterschreibe ich das auch!
 
F

fermoyracer

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
88
...welchen Software Stand habt Ihr denn im SRC drin? Bei meinem C3, der schon bei Schuberth war, fand ich die Bike zu Bike Kommunikation eine Katastrophe.

Konkrete Mängel:
- Verbindung schwierig aufzubauen (auch Resetting mehr als einmal probiert)
- Bei leicht geöffnetem Visier (im Hochsommer macht man so was..) nur massive Störgeräusche (da scheint das Mikro halt sensibel drauf zu reagieren und zu denken, daß da jemand sprechen will)
- Bei Naviansagen oder Telefoneinsatz wird die Sprechverbindung unterbrochen und kam bei uns i.d.R. auch nicht mehr zurück

Sehr, sehr frustrierend das Ganze für soviel Geld!

Mein Bruder hat sein SRC schon entnervt verkauft. Der Hauptgrund, dass er es sich gekauft hatte, war die Kommunikation untereinander von Bike zu Bike.

fr
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
...welchen Software Stand habt Ihr denn im SRC drin? Bei meinem C3, der schon bei Schuberth war, fand ich die Bike zu Bike Kommunikation eine Katastrophe.

Konkrete Mängel:
- Verbindung schwierig aufzubauen (auch Resetting mehr als einmal probiert)
- Bei leicht geöffnetem Visier (im Hochsommer macht man so was..) nur massive Störgeräusche (da scheint das Mikro halt sensibel drauf zu reagieren und zu denken, daß da jemand sprechen will)
- Bei Naviansagen oder Telefoneinsatz wird die Sprechverbindung unterbrochen und kam bei uns i.d.R. auch nicht mehr zurück

Sehr, sehr frustrierend das Ganze für soviel Geld!

Mein Bruder hat sein SRC schon entnervt verkauft. Der Hauptgrund, dass er es sich gekauft hatte, war die Kommunikation untereinander von Bike zu Bike.

fr

Also das ist die neueste SW für das SRC:
http://www.schuberth.com/de/motorrad/service/src-systemtm.html
Habe die SW auf beide Helme geladen (wichtig da ansonsten nur die ältere Version auf einen der beiden Helme für beide nutzbar ist).
Die Features wie nachfolgend auf der web-site von Schuberth beschrieben sind allesamt bei uns verfügbar.
Die Umschaltung zweischen den Prioritäten (Handy, Intercom, Navi, Radio) kann allerdings bis zu einigen Sekunden dauern, insbesondere nach einem Anruf auf dem Handy dauert es ein paar Sekunden bis die Intercom wieder zugeschaltet ist.
Gruß
Dirk

Auszug aus der Webpage:
Überblick - Neue Funktionen
Das SRC-System™ 3.0-Software-Update setzt neue Maßstäbe mit innovativen neuen Funktionen, verbesserten Anpassungsoptionen und vielem mehr. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
  • Click-to-Link™
  • Volume per Mode
  • Kabelloses A2DP
Neue Funktionen für das SRC-System™ v3.0

Click-To-Link™
Die Funktion Click-To-Link™, eine einzigartige, von Cardo entwickelte Lösung, ist ausschließlich für Kommunikationssysteme verfügbar, die mit den Cardo Kommunikations- und Entertainmentsystemen für Motorradfahrer kompatibel sind. Click-To-Link™ ermöglicht Motorradfahrern die spontane Aufnahme von Intercomgesprächen mit anderen SRC-System™-Benutzern in der Umgebung, ohne dass ein vorheriges Koppeln (Pairing) der Geräte erforderlich ist. Die Benutzer können diese Funktion jederzeit aktivieren oder deaktivieren und eingehende Verbindungsanfragen ablehnen.

Volume per Mode
Die Funktion Volume per Mode weist das SRC-System™ an, die zuletzt gespeicherte Lautstärkeeinstellung für jede Audioquelle (A2DP Stereo, Handy, GPS, FM-Radio) zu speichern. Beim Umschalten zwischen den Modi wird der Ton somit stets in der zuvor eingestellten Lautstärke übertragen.

Kabelloses A2DP
Das SRC-System™ wurde um einen speziellen Audiokanal für drahtlosen Musikempfang über Geräte mit A2DP-Unterstützung (wie z. B. den iPod Touch 2G/3G/4G) erweitert. Dank dieser Funktion bietet es parallele Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und Handy, sodass zwei verschiedene Geräte abwechselnd genutzt werden können.

Neues sprachgesteuertes Konfigurationsmenü für einfache und komfortable Bedienung
Dank des neuen sprachgesteuerten Konfigurationsmenüs können Benutzer SRC-System™-Einstellungen einfach ändern und ihr Gerät ohne Einsatz eines Computers an ihre Bedürfnisse anpassen. Folgende Einstellungen sind über das Menü konfigurierbar:
  • Sprache
  • Click-to-Link aktivieren/deaktivieren
  • VOX aktivieren/deaktivieren
  • RDS aktivieren/deaktivieren
  • Gesprochene Statusansagen aktivieren/deaktivieren

Bug-Fixes
  • Verbesserte Leistung beim Navigationssystem TomTom Rider/Urban Rider: Die Audioverbindung zur Übertragung der GPS-Anweisungen wird sofort aufgebaut
  • Behebung eines Fehlers im Intercom-Modus, aufgrund dessen die erste Silbe nach einer Sprechpause bisweilen nicht hörbar war
  • Behebung einer gelegentlichen Verzerrung bei Intercomgesprächen, die über eine längere Zeit hinweg (~1 Std.+) aufrechterhalten wurden
  • Gesicherter, nahtloser Übergang zur A2DP-Wiedergabe nach einem Intercom-Gespräch bei Verwendung eines iPhones™
 
F

fermoyracer

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
88
..na dann werde ich mich mal um ein Update kümmern müssen und hoffen, dass ich dies diemal selbst hinbekomme. Beim letzten Versuch ist das leider schief gelaufen, weil die (damals noch rudimentäre) Anleitung für mich nicht ausreichend klar war oder was auch immer. Mußte den Helm eh zu Schuberth schicken und die haben dann das Update gemacht.

Danke


fr
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
..na dann werde ich mich mal um ein Update kümmern müssen und hoffen, dass ich dies diemal selbst hinbekomme. Beim letzten Versuch ist das leider schief gelaufen, weil die (damals noch rudimentäre) Anleitung für mich nicht ausreichend klar war oder was auch immer. Mußte den Helm eh zu Schuberth schicken und die haben dann das Update gemacht.

Danke


fr

Als erstes die Desktop SW-Version 3.xx von der Homepage herunterladen und auf dem PC installieren.
Danach den Helm mit dem USB -Kabel mit dem PC verbinden und das Schuberth SRC Programm auf dem PC starten.
Wahrscheinlich bekommst du dann eine Meldung des SRC-Programmes das die Verbindung mit dem SRC-System (Helm) nicht hergestellt werden kann..draufhin die Handy Taste am SRC-Systemkragen des Helmes so lange drücken bis Sie Rot-Blau beginnt zu blinken. Danach die Taste WIEDERHOLEN anklicken.
so..jetzt müsste die SW den Helm auslesen und du kannst den Button Softwareaktualisierung anklicken.. Rest läuft dann von allein.
Dann im Menu alles weitere wie RDC, VOX etc, mit JA anklicken.

Danach sollte alles funktionieren.
Gruß
Dirk
 
F

fermoyracer

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
88
Vielen Dank

...werd ich mal näher anschauen. Auf einem Rechner hab ich Windows XP und auf dem anderen Windows 7...

Frage:
Gibt es da Praxisempfehlungen, welches der beiden Betriebssysteme ich besser nehmen sollte?


Weitere Frage:
Hier im naviboard (siehe und dort Beitrag #128..: <Klick>) hatte einer im wesentlichen jetzt ganz frisch auch mein Problem (also eigenes Update misslungen). Sind wir beide die einzigen, die so "blöd" sind? Dumme Frage, ich weiß, aber es scheint bei Schuberth ja nicht so super einfach zu sein...


fr
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=34811
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.007
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Vielen Dank

...werd ich mal näher anschauen. Auf einem Rechner hab ich Windows XP und auf dem anderen Windows 7...

Frage:
Gibt es da Praxisempfehlungen, welches der beiden Betriebssysteme ich besser nehmen sollte?


Weitere Frage:
Hier im naviboard (siehe und dort Beitrag #128..: <Klick>) hatte einer im wesentlichen jetzt ganz frisch auch mein Problem (also eigenes Update misslungen). Sind wir beide die einzigen, die so "blöd" sind? Dumme Frage, ich weiß, aber es scheint bei Schuberth ja nicht so super einfach zu sein...


fr
Wenn die SRC-System SW auf dem Rechner bereits installiert ist dürfte der Upgrade auf vers. 3.0 bei beiden Windows-Systemen kein Problem sein. Eventuell hast du ein Antivirus / Firewall programm installiert welches dich um Bestätigung bittet das "Programm aus unsicherer Quelle" installieren zu wollen..dann mit JA bestätigen.

Zum zweiten teil der Frage würde ich entgegenen..vielleicht nur zu ungeduldig und den Installationsschritten nicht genau folgend ?´?...Handy Taste drücken bis Rot-Blau blinkt etc...;)

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
murek

murek

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
15
Ort
am Traunsee
Modell
R 1250 GSA
Click to link

click to link - ist aktiviert - bekomme aber keine Verbindung zu anderem SRC

was mache ich da falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fermoyracer

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
88
ach so: Hab ja mittlerweile auf die aktuellste Software upgedatet. Hab das auf meinem XP Rechner getan. Hier und da lief es irgendwie nicht auf Anhieb, aber insgesamt doch und das dann auch problemlos.

In der Praxis hab ich das jetzt mit einem Q2Pro auf 4 kurzen Ausfahrten getestet. Zur Zeit muss ich noch eine Taste (Kanal A ist es bei mir) am SRC drücken, um die beiden Systeme zu verbinden. Verständigung ist dann aber einwandfrei.

fr
 
Sausebrause

Sausebrause

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
11
Habe mir den M1 zugelegt, mit dem Einzu klickenden SRC-System. Kopplung geht nur bedingt.Mein Garmin 590 findet wohl das System, will aber immer einen Pincode haben. Und da verzweifle ich langsam. Was verdambt nochmal will der für einen Pinncode haben?:confused:
 
thunder13

thunder13

Dabei seit
22.08.2014
Beiträge
31
Ort
Bayern
Modell
R1300GS Tramuntana ASA
Also beim SRC-Pro ist der Pincode 4 mal die Null (0000)
Probiers mal damit.
 
Sausebrause

Sausebrause

Dabei seit
22.08.2015
Beiträge
11
Also beim SRC-Pro ist der Pincode 4 mal die Null (0000)
Probiers mal damit.
Danke für deine Andwort. Ja ich weiß, 4 mal die Null. Habe ich mermals ausprobiert. Das Navi geht denn aber jedesmal wider in den Modus das ichbda wider den Code eingeben muss. Vielleicht muss ich ja auch das Src wider zurück setzen? Bei schuberth oder sonst wo im Netz finde ich keine Plausible Darstellung, Erklärung wie das von Statten gehen soll:confused:
 
JoeSto

JoeSto

Dabei seit
09.03.2014
Beiträge
94
Ort
Dem Luftkurort an der hes.Bergstraße
Modell
1200GS S1000XR KTM LC4
Fährt den jemand auch mit Gehörschutz und SRC?

Aktuell nutze ich noch ein BT Next, aber ein neuer Helm ist fällig.
Ab 90Km/H ist aber die Lautstärke einfach zu leise.
Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen, ob mit oder ohne Gehörschutz. Ich persönlich hab mich so dran gewöhnt und werde nicht mehr ohne fahren.
Aber so ein System sollte dann auch mit Gehörschutz noch laut genug sein, damit ich das System nutzen kann.
Freue mich über Infos, vielen Dank schon mal.
 
i3ver

i3ver

Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
28
Ort
Hoher Westerwald
Modell
R 1300 GSA
Hallo, ich nutze den Gehörschutz von Alpine-Motosafe-Stöpsel zusammen mit dem SRC in meinem C3-Helm und hab auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem mit der Lautstärke.
Gruß,
i3ver
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
546
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Servus ich schreib meine Frage einmal in diese Thema hinein.

Ich fahre derzeit einen Schubert C3 Pro mit dem SRC System. Meine Frau (Sozia) hat sich einen Nolan N90 gekauft und wir könnten jetzt günstig ein System n-com Bluetoothkit 3 Plus erwerben. Ich stelle mir die Frage passen die beiden Systeme zu einander? Kann man diese Koppeln. Eine Kabelverbindung ist m. E. nicht mehr zeitgemäß und auch nicht möglich, weil der Micro-USB Eingang beim SRC glaub ich nur zum Laden und für einen MP3 Player sprich AUX-Eingang ist.

Weiss jemand ob diese beiden Systeme miteinander kommunizieren können? Aus dem Internet alleine werde ich nicht schlau.
 
Thema:

Schuberth SRC

Schuberth SRC - Ähnliche Themen

  • Suche Software für Schuberth SRC System für C3 Pro

    Software für Schuberth SRC System für C3 Pro: Software für Schuberth SRC System für C3 Pro Ich habe mir einen gebrauchten "Kommunikationskragen" für meinen Schuberth C3 gekauft; Eigentlich...
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Sonstiges Cardo SRC System für Schuberth Helme

    Cardo SRC System für Schuberth Helme: Hallo zusammen, biete hier ein neuwertiges Cardo SRC System an. wurde nur 2-3Mal benutzt. Größe ist 50-59 für Schuberth Helme wie z.B. den C3...
  • Erledigt Schuberth M1 Größe 61 inkl. SRC Kommunikationsset Bluetooth

    Schuberth M1 Größe 61 inkl. SRC Kommunikationsset Bluetooth: Helm mit neuen Innenpolstern und SRC Kommunikation. Preis 200€.
  • Schuberth M1 Größe 61 inkl. SRC Kommunikationsset Bluetooth - Ähnliche Themen

  • Suche Software für Schuberth SRC System für C3 Pro

    Software für Schuberth SRC System für C3 Pro: Software für Schuberth SRC System für C3 Pro Ich habe mir einen gebrauchten "Kommunikationskragen" für meinen Schuberth C3 gekauft; Eigentlich...
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Bekleidung Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC

    Biete Schuberth C3 Matt Schwarz Größe XXL (62/63) mit SRC: Hallo, biete Schuberth C3 mit SRC und weiterem Zubehör (gemäß Bilder) zum Verkauf für 175 EUR.
  • Biete Sonstiges Cardo SRC System für Schuberth Helme

    Cardo SRC System für Schuberth Helme: Hallo zusammen, biete hier ein neuwertiges Cardo SRC System an. wurde nur 2-3Mal benutzt. Größe ist 50-59 für Schuberth Helme wie z.B. den C3...
  • Erledigt Schuberth M1 Größe 61 inkl. SRC Kommunikationsset Bluetooth

    Schuberth M1 Größe 61 inkl. SRC Kommunikationsset Bluetooth: Helm mit neuen Innenpolstern und SRC Kommunikation. Preis 200€.
  • Oben