Schwinge bewegt sich nicht

Diskutiere Schwinge bewegt sich nicht im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich bin gerade dabei mein Getriebe wieder einzubauen. Jetzt habe ich gerade die Schwinge eingesetzt - Festlagerzapfen mit 160nm und...
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Hallo,

ich bin gerade dabei mein Getriebe wieder einzubauen. Jetzt habe ich gerade die Schwinge
eingesetzt - Festlagerzapfen mit 160nm und Loslager zunächst mit 7 dann mit der Mutter 160nm
gekontert. Federbein eingebaut + Hinterradantrieb mit den gleichen Werten eingebaut.
Nun das Problem : die Schwinge lässt sich nicht mehr bewegen ;-(
Was kann da sein - muss ich schnell alles wieder auseinanderrupfen bevor das loctite härtet ?
was kann sein - ich bin ratlos
Bitte um Rat !!
VG
bewi
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.201
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hast mit dem konntern die Einstellschraube "festgezogen"?
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Wenn du damit die Loslagerschraube meinst - die habe ich schön gereinigt + mit 7 NM
angezogen + die Mutter mit 160 NM gekontert.
Die Loslagerschraube hat sich dabei auch nicht bewegt.
Die Lager selber sahen auch noch gut aus.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.201
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hmmm..na gut lös das Ganze nochmals
 
Z

Zillan

Dabei seit
16.01.2012
Beiträge
85
Modell
R1150 GSA
Du hast die Einstellschraube beim Kontern (160Nm) wieder mit (zu)festgezogen. Und die 7Nm sind meiner Meinung nach eh nur ein Richtwert. Besser von Hand einstellen, wenns "rattert" beim Schwinge bewegen ist es zu fest...
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
da kann was nicht stimmen mit deiner Anzugsreihenfolge
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.079
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Du hast das vor dem Einbau des Federbeines getestet?
mit Federbein bewegt sich meine auch nicht.
Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wie hast du das Federbein eingebaut, stand das zufällig richtig?
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Aber die 160 NM sind doch richtig oder ?
Ich denke ich mache nochmals alles auf und schau dann.
Aber schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Ich melde mich wie es ausgeht - hoffentlich ;-)

Viele Grüße
bewi
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Gut, dass ich das Ganze nochmals aufgemacht habe.
Ich habe es mit dem Loctite zu gut gemeint, bzw. gedacht, das
überschüssiges Material "vorne" rauskommt. Dem war aber nicht
so - so war z.B. der "Kegelbolzen" am Nadellager mit dem
Lagerzapfen festverklebt und an der Schwinge sah es ähnlich aus.
Wahrscheinlich hätte sich das Ganze gelöst wenn das Rad dran ist
und Bewegung rein kommt. Aber lieber so noch mal von vorne +
säubern + nicht über Los gehen.
Vielen Dank für die Antworten !

Die 160 NM sind richtig oder ?
Ich habe auch schon mal die Zahl 105 NM gelesen.
VG
bewi
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
:rolleyes: 105 ? wo gelesen ? im WHB oder im "Netz"? welche Mengen Loctite hast du da reingepumt?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Antworte doch mal auf Juekls Frage.
Wie soll sich die Schwinge bewegen wenn das Federbein eingebaut ist (Ausser mit Gewicht beim normalen Federungsvorgang)?
Hat die Schwinge beim Einbau des Federbeins genau richtig gestanden oder wie hast du das dann hingestellt?

Ich stelle auch nach Gefühl und nicht mit dem praxisfremden Drehmoment ein. Der Loszapfen bekommt bei mir keine Schraubensicherung. Nur die Kontermutter einen Tropfen Mittelfest

Grüße Volker
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.201
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Volker ich denke nicht dass Er alles "montiert hat um die Beweglichkeit zu prüfen..das wär ja "irrwitzig"

Aber das mit der Schraubensicherung scheint mir schon plausibel...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.201
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Karl Heinz..wir alle machen Fehler.... :p
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Alles ist gut ;-)
Das Federbein war nicht drinnen - und das Handbuch schreibt an jeder Ecke Loctite vor.
Die 105nm waren auch aus einem Handbuch von einem BMW Techniker !
Ich habe jetzt mit einem Spritzerchen Loctite gearbeitet + nicht die ganzen 160 Nm
genommen ;-)
Und wie schon gesagt : alles ist gut + kein Kippspiel o.ä. :-)
@ Hydrantenfritz : danke für die moralische Unterstützung - es war auch das erste
Mal, das ich mich dieses Themas angenommen habe.
Viele Grüße
bewi
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.201
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Guuut..dann läufts ja.... :spin:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.152
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...wobei:
ein bis zwei tropfen loctite auf die "achsen" der fest- u. loslagerzapfen schaden nicht!
dies verhindert, daß sich der innere lagerring auf dem bolzen dreht, anstatt im lager.
aber spätestens, wenn das loctite dann alle komponenten der lager innig verpappt hat, war's zu viel!
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
Hallo elfer-schwob ,

letzteres habe ich gemerkt ;-)

Viele Grüße
bewi
 
Thema:

Schwinge bewegt sich nicht

Schwinge bewegt sich nicht - Ähnliche Themen

  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Erledigt Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011

    Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011: Hallo Zusammen, hat jemand noch einen intakten Kardantunnel zu einer GS1200 aus 2011 übrig ? Müsste die Artikelnummer: 33178523870 sein auch wenn...
  • Erledigt BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge

    BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge: Suche BMW 1200GS G25 beide Faltenbälge für die Schwinge . Bzw ne günstige Quelle. BMW Baum bietet beide für 90 + Versand . Gebraucht oder Neu...
  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge - Ähnliche Themen

  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Erledigt Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011

    Suche Kardantunnel / Schwinge GS1200 aus 2011: Hallo Zusammen, hat jemand noch einen intakten Kardantunnel zu einer GS1200 aus 2011 übrig ? Müsste die Artikelnummer: 33178523870 sein auch wenn...
  • Erledigt BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge

    BMW 1200GS k25 faltenbälge für Schwinge: Suche BMW 1200GS G25 beide Faltenbälge für die Schwinge . Bzw ne günstige Quelle. BMW Baum bietet beide für 90 + Versand . Gebraucht oder Neu...
  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge

    Wellendichtring Getriebeausgang - Öl in der Schwinge: Hallo zusammen, ich hab bei der 850er Ölaustritt am Faltenbalg am HAG. D. h. ein Öl/Staubgemisch an der Unterseite der Schwinge und auch etwas...
  • Oben