Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

Diskutiere Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
B

Bobby_B

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht komplett durchschaue.
Folgende Frage: Ist es normal, dass das Bremssystem bei jedem bremsen (nur mit der Handbremse) kurz einen Selbstcheck durchführt. Also man hört kurz dieses klackern vom Druckmodulator. Dabei sieht man im Dunkeln auch kurz, dass die Spannung (Licht) abfällt.
zum Hintergrund: Der Druckmodulator wurde erst im Herbst 2024 repariert.
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war oder nicht? Die Bremsen und das ABS funktionieren aber einwandfrei…
Beste Grüße
Christoph
 
Q300

Q300

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
35
Ort
Kahlgrund
Modell
R1200GS K25
Servus und Willkommen
Ich tippe auf Spannungsabfall der Batterie. Der BKV ist sehr empfindlich was alternde Batterie angeht.
Kommen bestimmt noch mehr Tipps.
Allzeit oben bleiben.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.461
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Die Batterie wäre auch mein erster Verdächtiger (egal wie alt) aber eine MÜ hat keinen BKV, den gabs nur bis 2006/07
Ich hatte auch an BKV (gleiche Symptome wie bei meiner 1100er von 2004) gedacht, bevor ich gesehen hatte, dass es eine MÜ ist.

@Bobby_B Keine Ur-1200er, wirklich eine MÜ ?
(Fertigungsdatum (Nicht Erstzulassung) der Maschine nach Sommer 2006 ?)
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
919
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@Bobby_B
Alles ganz normal. Dein "Selbsttest" des Druckmodulators ist kein Selbsttest, sondern das Ansprechen des Bremskraftverstärkers.
Der zieht ordentlich Strom und deswegen bemerkst Du vor Allem bei Dunkelheit, dass das Abblendlicht kurz schwächer wird. Wie beim Deinem PKW, wenn Du nachts den elektrischen Fensterheber betätigst.
Das ist selbst bei einer neuen Batterie nicht anders, bei der GS ist diese nicht gerade großzügig ausgelegt.
Also Alles im grünen Bereich.
AgF
 
B

Bobby_B

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2025
Beiträge
3
Moin zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!! Tolles Forum!
Ich habe ganz sicher eine MÜ mit 105 PS :-)
Wie gesagt es wundert mich halt, dass der Modulator so „rappelt“. Also nicht schlimm, aber wenn man drauf achtet, merkt man es. Vielleicht hängt das ja auch mit der Kombibremse zusammen, da der „Selbsttest“ nur bei betätigen der Handbremse (und somit Kombibremse vorne/hinten) auftritt. Bei betätigen der Fußbremse gibt es kein Geräusch. Die Batterie ist ebenfalls neu (Original BMW).
Vielleicht ist es mir aber früher einfach nicht aufgefallen. Ich habe die 1200er noch kein Jahr und hatte vorher eine F650GS (2005).
Mich würde halt interessieren wie es bei euch anderen ist, die ebenfalls das Conti-Teves ABS haben…
Hört ihr auch dieses „klacken“?
Man kann das auch auf dem Hauptständer auslösen, wenn die Zündung an ist und man das Hinterrad dreht und anschließend mit der Handbremse bremst…
Repariert wurde mein Modulator übrigens bei Abs-Steuergeräte in Laatzen.
Man Vorbesitzer hatte das schon mal bei RH reparieren lassen. Scheinbar bohren die da irgendwas am Gehäuse. Daher musste ich noch Geld für ein neues Gehäuse investieren. Das waren dann in Summe 500 Euro plus Einbau…
Nur falls es jemanden interessiert ;-)
Beste Grüße
Christoph
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
765
Ich tippe auf Spannungsabfall der Batterie. Der BKV ist sehr empfindlich was alternde Batterie angeht.
Mag sein, aber der Anlasser ist viel empfindlicher auf eine schlappe Batterie.

Ausserdem muss man unterscheiden zwischen normaler Funktion und Selbsttest nach dem starten. Bei dem Test nach dem Starten werden viel haertere Kriterien angelegt damit die ABS-Lampe ausgeht.

Vanye
 
Undicherst

Undicherst

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
1.261
Ort
72813 St. Johann
Modell
R 1200 GS MÜ
Ich war jetzt gerade extra in der Garage, da mir das Rattern noch nie aufgefallen ist.
Habe ja genau die gleiche Maschine.
Also wenn ich die Zündung an habe, das Hinterrad von Hand drehe und dann den Handbremshebel betätige, gibt es vom ABS Modul ein leichtes Rattern.
Mir ist aber beim Fahren noch nie etwas in der Verbindung aufgefallen.
Also kein Flackern im Licht z.B.
 
B

Bobby_B

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2025
Beiträge
3
Hallo @Undicherst,
dann scheint ja die Prozedur des ABS Moduls völlig normal zu sein :-)
Trotzdem interessant, dass das Ding quasi ständig arbeitet…
Sofern noch der ein oder andere über seine „Erkenntnisse“ schreibt, freue ich mich.
Beste Grüße
Christoph
 
Thema:

Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS WUNDERLICH Fahrersitzbank-beheizt-R1200GS,R1250GS-K50/51 -WIE NEU-TOP beheizt. Plug and Play

    WUNDERLICH Fahrersitzbank-beheizt-R1200GS,R1250GS-K50/51 -WIE NEU-TOP beheizt. Plug and Play: Wunderlich beheizte Fahrersitzbank normale Sitzhöhe Komfort Schwarz Weiß Rallye / HP Edition Ich verkaufe hier meine Wunderlich Sitzbank welche...
  • Such Schaltplan CD BMW für die R1200GS ADV K25

    Such Schaltplan CD BMW für die R1200GS ADV K25: Hallo Liebe Leute, ich suche die original Schaltplan CD von BMW für die R1200GS ADV K25. Leider habe ich Depp, die damals vergessen zu bestellen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HERBSTPREIS, BMW R1200GS, K25, Triple Black, 1. Hand, Bestzustand

    HERBSTPREIS, BMW R1200GS, K25, Triple Black, 1. Hand, Bestzustand: Hallo zusammen, Zum Verkauf steht meine top gepflegte BMW R 1200 GS Triple Black. Sie wird aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Das Motorrad...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R1200GS TÜ 30.000 km >> Topzustand <<

    BMW R1200GS TÜ 30.000 km >> Topzustand <<: Zwei sind doch eine zu viel. Daher verkaufe ich meine sehr gepflegte BMW R1200GS TÜ (K25) aus dem Baujahr 2011. Es handelt sich hierbei um die...
  • Navigator meldet Fehler in ABS und Antriebsschlupfregelung

    Navigator meldet Fehler in ABS und Antriebsschlupfregelung: Ich habe letzte Woche bei der 1000er-Inspektion die Reifen wechseln lassen. Als ich danach den Navigator 6 eingesetzt habe, kamen zum ersten Mal...
  • Navigator meldet Fehler in ABS und Antriebsschlupfregelung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS WUNDERLICH Fahrersitzbank-beheizt-R1200GS,R1250GS-K50/51 -WIE NEU-TOP beheizt. Plug and Play

    WUNDERLICH Fahrersitzbank-beheizt-R1200GS,R1250GS-K50/51 -WIE NEU-TOP beheizt. Plug and Play: Wunderlich beheizte Fahrersitzbank normale Sitzhöhe Komfort Schwarz Weiß Rallye / HP Edition Ich verkaufe hier meine Wunderlich Sitzbank welche...
  • Such Schaltplan CD BMW für die R1200GS ADV K25

    Such Schaltplan CD BMW für die R1200GS ADV K25: Hallo Liebe Leute, ich suche die original Schaltplan CD von BMW für die R1200GS ADV K25. Leider habe ich Depp, die damals vergessen zu bestellen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HERBSTPREIS, BMW R1200GS, K25, Triple Black, 1. Hand, Bestzustand

    HERBSTPREIS, BMW R1200GS, K25, Triple Black, 1. Hand, Bestzustand: Hallo zusammen, Zum Verkauf steht meine top gepflegte BMW R 1200 GS Triple Black. Sie wird aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Das Motorrad...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R1200GS TÜ 30.000 km >> Topzustand <<

    BMW R1200GS TÜ 30.000 km >> Topzustand <<: Zwei sind doch eine zu viel. Daher verkaufe ich meine sehr gepflegte BMW R1200GS TÜ (K25) aus dem Baujahr 2011. Es handelt sich hierbei um die...
  • Navigator meldet Fehler in ABS und Antriebsschlupfregelung

    Navigator meldet Fehler in ABS und Antriebsschlupfregelung: Ich habe letzte Woche bei der 1000er-Inspektion die Reifen wechseln lassen. Als ich danach den Navigator 6 eingesetzt habe, kamen zum ersten Mal...
  • Oben