Selbstgebastelte Brücke oder Codierstecker...

Diskutiere Selbstgebastelte Brücke oder Codierstecker... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in die Runde, wie bereits in meinem anderen Thread "angedroht", hier nun das nächste "Elektrorätsel" meines Gebrauchtkaufs. Ich fahre ne...
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
20
Hallo in die Runde,
wie bereits in meinem anderen Thread "angedroht", hier nun das nächste "Elektrorätsel" meines Gebrauchtkaufs.
Ich fahre ne 1150GSA (Einzelzünder) aus 8/2002, sie läuft super und macht mir viel Freude, leider entdecke ich immer wieder "Basteleien" vom Vorbesitzer, die ich schlicht nicht verstehe.
Ich möchte aber gern mein Mopped besser verstehen und hoffe auf Eure Hilfe.
Heute hatte ich die Sitzbank runter und habe im Sicherungskasten (siehe anderen Thread "Stecker") etwas nachgesehen, dabei ist mir aufgefallen, dass im Steckplatz des Codiersteckers eine selbstgebastelte Brücke (evtl. sogar mit nem Poti, hab die Verklebung nicht geöffnet?!) hängt.
Die Pins 4 und 5 sind gebrückt, aber warum? Aus der Liste vom Powerboxer werde ich leider nicht schlau, dafür fehlt mir schlicht das Hintergrundwissen und ganz ehrlich.. ich hab ein bischen Schiss davor aus Unwissenheit ein Steuergerät zu Himmeln oder ähnliche Schäden anzurichten.
Wofür kann diese Brücke sein? Ich weiß sicher, dass mal ein Remus Topf mit Y-Rohr verbaut war (jetzt ist wieder Kat und original Endschalldämpfer verbaut), ist das evtl. ein Überbleibsel aus der Zeit, um irgendwie was mit der Lambdasonde/Gemischaufberreitung ändern zu können?
Mach ich was kaputt, wenn ich die Brücke testweise mal ausstecke und ne Runde drehe?
Würde mich über eure Tips und Hinweise sehr freuen.
Gruß vom Mampfel
 

Anhänge

Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.748
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
So eine Brücke ist nichts anderes als ein Codierstecker.
Meist wird der originale Stecker ersetzt, wenn ein Tuning Chip im Steuergerät verbaut ist, der mehrere Kennfelder für unterschiedliche Hardware hat. Es gibt zB Chips von Bludau mit acht unterschiedlichen Kennfeldern, um den gleichen Chip für verschiedene Tuningstufen zu verwenden.

Was bei dir verbaut ist kann man nur raten ... oder im Steuergerät nachschauen.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
337
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
@Mampfel : Wie @Larsi schon schrieb, Brücke für Tuning Chip. Solange du nicht weißt von wem der Chip ist und was für Maps drauf sind Finger weg von der Brücke und freuen das alles funktioniert. Die Brücke wird sicher etwas anfetten wenn da mal Y-Rohr und Remus verbaut war,das tut dem Motor gut und er läuft nicht so mager.Wenn du im Winter lange Weile hast kannst du ja das verklebte Steuergerät öffnen und nachschauen. Oder den Vorbesitzer fragen was verbaut wurde. Wenn der Chip von Liedke sein sollte habe ich die Seite mit den Maps und dazu gehörenden Brücken bei Bedarf.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
20
Wenn der Chip von Liedke sein sollte habe ich die Seite mit den Maps und dazu gehörenden Brücken bei Bedarf.
Komm ich bei Bedarf sehr gerne drauf zurück, wenn ich darf. Dank Dir...👍 Werde erstmal versuchen den Vorbesitzer zu erreichen, evtl. weiß der ja was dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.190
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ansonsten hier noch Die Liste für die Codierstecker wenn alles Org. wäre.
 

Anhänge

gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Nö, da sind 6 u 5 gebrückt. Das entspricht dem beigen Stecker.
Nachdem bei Deiner GSA 08/02 6 u 2 gebrückt sein sollte (gelberStecker), hat irgendwer das "2" anscheinend falsch zugeordnet. In Deinem Bild ist die "2" oben/mitte und die "6" mitte/rechts.
Oder "er" hat sich von der beigen "Brücke" (für die 1100 GS und R) irgendetwas erhofft und dabei übersehen, dass die eine andere Motronik haben
Was die einzelnen Stecker tatsächlich bewirken ist zu 85% unbekannt.
Vor allem ist der beige Stecker bei der (für u.A. die GSA) verwendeten Motronik überhaupt nicht vorgesehen.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.144
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich meine, mit dem GS 911-Dongle könne man die Chipbestückung des Steuergeräts auslesen.
Vielleicht kriegst Du solch ein Auslesegerät mal irgendwo ausgeliehen.

Ich würde die Brücke auch mal drinlassen, funktioniert ja offensichtlich.
Ob Du so über die AU kommst, ist allerdings fraglich.

Solange man den Chip nicht kennt, sind Tipps zur Konfigurierung des Codiersteckers wenig zielführend.
Aber eine Nachfrage beim Vorbesitzer könnte das evtl. am Einfachsten klären.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
20
Hab den Vorbesitzer kontaktiert, er hat die GS schon mit der Brücke übernommen und ist so problemlos gefahren. Aufgefallen war ihm die Brücke auch und auch Er hat versucht rauszukriegen was genau die Brücke bewirken soll, leider ohne Erfolg.
Er hat die GS mit Y-Rohr und Remus Dämpfer aus nem Todesfall übernommen, was vorher dran gemacht wurde, ist ihm leider unbekannt. Ich kenne den Vorbesitzer ganz gut und bin mir sicher, dass er mir die Wahrheit sagt, von daher wird es immer "komischer"?!
Mach ich was kaputt, wenn ich die Brücke mal rausnehme und ne Runde drehe?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.748
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Mach ich was kaputt, wenn ich die Brücke mal rausnehme und ne Runde drehe?
Warum rausnehmen? Stattdessen könntest du die Brücke auch planlos umstecken ...
Was soll das bringen, solange du im Dunklen tappst.
Läuft die Q nicht gut?


Meine bisherige Erfahrung:
Auch mit falscher Codierung explodiert die Q nicht sofort.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
337
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Lass die Brücke wie sie ist,auch wenn du die Brücke entfernst wird bei manchen Chips eine Map aktiviert. Also am besten Finger weg solange du nicht weißt was im Steuergerät verbaut wurde.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.144
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...von daher wird es immer "komischer"?!
Der maßgebliche Besitzer könnte die Kuh mittels geeigneten Chips in seinem Sinne optimiert haben, das ist ziemlich nahwliegend. Da er sein Wissen offenbar mit ins Grab genommen hat, liegt es an den Nachfolgern, das Geheimnis zu lüften, wenn sie es unbedingt wissen wollen.
Lösungen zum "wie?" wurden schon genannt.

Ich kann daran allerdings niGS Komisches finden.

Softwaremäßig auslesen, Steuergerät mechanisch öffnen und nachschauen oder ein originales, gebrauchtes Steuergerät einbauen.
Dann weißt Du, was Du hast.

Ich würde einfach mal fahren und beobachten, ob's überhaupt was zum Aussetzen gibt.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
337
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Ich glaube die Tuningchips lassen sich nicht auslesen. Steuergerät braucht man ja nicht zu tauschen wenn man auf original zurück rüsten will sondern nur den Chip. Aber Sinn macht das nicht da die Motoren vom Werk so mager abgestimmt sind das die Ventile weiß werden.Das beheben die meisten Chips ( außer die billigen 50€ Chips bei eBay aus Österreich da passiert gar nichts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
20
Ok... wenn die Kuh rennt nix machen, ist angekommen... :wink:
Will halt Wissen was/wie/wo funktioniert, je mehr desto besser.
Noch ne Frage zur Optik, diese handgetüdelte Brücke sieht so "gebastelt aus", wenn ich jetzt nen beigen Stecker anstelle der Brücke setzte, dann isses wenigstens schön...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.144
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hab gerade bei meiner GSA nachgeschaut:
Ist bei mir genauso gesteckt. Und in meinem Steuergerät sitzt ein guter Liedke-Chip.

Ist aber nur ein Indiz. Glaskugel bleibt...
 

Anhänge

Thema:

Selbstgebastelte Brücke oder Codierstecker...

Selbstgebastelte Brücke oder Codierstecker... - Ähnliche Themen

  • Erledigt *Selbstgebastelt* Adapter für Touratech ZEGA Kanisterhalter an Mosko Moto Taschen

    *Selbstgebastelt* Adapter für Touratech ZEGA Kanisterhalter an Mosko Moto Taschen: Hi Leute, zum Verkauf steht ein "selbstgebastelter" Adapter für die Befestigung des Touratech ZEGA Kanisterhalters (Artikel# 01-050-3214-0) an den...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Camel foot Seitenständerauflagenverbreiterung "selbstgebastelt" 🐫🐫🐫

    Camel foot Seitenständerauflagenverbreiterung "selbstgebastelt" 🐫🐫🐫: Hi Leute, zum Verkauf steht eine "selbstgebastelte" Seitenständerauflagenverbreiterung. Sowas ähnlich gab es schon mal, hieß damals "Camel Toe"...
  • Ist die Sperrung der Brücke K8115 bei Streckewalde wieder aufgehoben?

    Ist die Sperrung der Brücke K8115 bei Streckewalde wieder aufgehoben?: Hallo, kann bitte jemand mit Ortskenntnissen einen Status zu dem obigen Thema sagen? Note: 4032556 | OpenStreetMap Danke
  • Vorderteil (Gabel/-brücken, Rad etc.) für BMW F800GS ADV für Rolf Feldmann gesucht

    Vorderteil (Gabel/-brücken, Rad etc.) für BMW F800GS ADV für Rolf Feldmann gesucht: Moin zusammen, falls jemand die Serie "FMT 2023" des Rolf Feldmann gesehen hat, wird wissen, dass er mit seiner 800er ADV einen Unfall (in...
  • Halterung für selbstgebasteltes Topcase

    Halterung für selbstgebasteltes Topcase: Hallo Gemeinde, Ich plane ein Topcase ( klein ) als Toolbox an mein GS ADV zu montieren. geplant ist ein Outdoorcase. Jetz zu meiner Frage...
  • Halterung für selbstgebasteltes Topcase - Ähnliche Themen

  • Erledigt *Selbstgebastelt* Adapter für Touratech ZEGA Kanisterhalter an Mosko Moto Taschen

    *Selbstgebastelt* Adapter für Touratech ZEGA Kanisterhalter an Mosko Moto Taschen: Hi Leute, zum Verkauf steht ein "selbstgebastelter" Adapter für die Befestigung des Touratech ZEGA Kanisterhalters (Artikel# 01-050-3214-0) an den...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Camel foot Seitenständerauflagenverbreiterung "selbstgebastelt" 🐫🐫🐫

    Camel foot Seitenständerauflagenverbreiterung "selbstgebastelt" 🐫🐫🐫: Hi Leute, zum Verkauf steht eine "selbstgebastelte" Seitenständerauflagenverbreiterung. Sowas ähnlich gab es schon mal, hieß damals "Camel Toe"...
  • Ist die Sperrung der Brücke K8115 bei Streckewalde wieder aufgehoben?

    Ist die Sperrung der Brücke K8115 bei Streckewalde wieder aufgehoben?: Hallo, kann bitte jemand mit Ortskenntnissen einen Status zu dem obigen Thema sagen? Note: 4032556 | OpenStreetMap Danke
  • Vorderteil (Gabel/-brücken, Rad etc.) für BMW F800GS ADV für Rolf Feldmann gesucht

    Vorderteil (Gabel/-brücken, Rad etc.) für BMW F800GS ADV für Rolf Feldmann gesucht: Moin zusammen, falls jemand die Serie "FMT 2023" des Rolf Feldmann gesehen hat, wird wissen, dass er mit seiner 800er ADV einen Unfall (in...
  • Halterung für selbstgebasteltes Topcase

    Halterung für selbstgebasteltes Topcase: Hallo Gemeinde, Ich plane ein Topcase ( klein ) als Toolbox an mein GS ADV zu montieren. geplant ist ein Outdoorcase. Jetz zu meiner Frage...
  • Oben