Serpentinen auf der Schwäbischen Alb mit dem Bus

Diskutiere Serpentinen auf der Schwäbischen Alb mit dem Bus im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Zusammen, Da sich hier ja schon öfter von den reichlich vorhandenen Egsperten über das richtige Kurvenfahren im Allgemeinen und das...
arbalo

arbalo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.132
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Hallo Zusammen,

Da sich hier ja schon öfter von den reichlich vorhandenen Egsperten über das richtige Kurvenfahren im Allgemeinen und das richtige Serpentinenfahren im Besonderen das Maul zerreissen wurde, möchte ich mal über besonderes Erlebnis vom Wochenende berichten.

Ich bin von Ochsenwang kommend die Alb bergab gefahren, Richtung Bissingen.

Vor mir ein Reisebus, auf der Strecke gibt es eine Serpentine . Kurz vorm Scheitelpunkt zieht der Bus nach Links voll in den Gegenverkehr und durchfährt die Serpentine komplett auf der Gegenspur. Es wäre auch gar nicht anders möglich.

Am Rande sei erwähnt, daß die weitere Strecke sehr kurvig ist und ich mich hätte sehr bemühen müssen dran zu bleiben....

Also erstens aufpassen.

Zweitens manchmal ist es nötig die Gegenspur zu nutzen um eine Serpentine überhaupt zu befahren.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.463
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Vor mir ein Reisebus, auf der Strecke gibt es eine Serpentine . Kurz vorm Scheitelpunkt zieht der Bus nach Links voll in den Gegenverkehr und durchfährt die Serpentine komplett auf der Gegenspur. Es wäre auch gar nicht anders möglich.
Das muss aber stark relativiert werden. Bis ein Bus oder LKW komplett die Gegenspur benutzen muss, muss schon viel zusammenkommen. Selbst an einem Pass wie dem Maloja, der wirklich viele sehr enge Kehren aufweist, ist ein solch extremes Mitbenutzen der Gegenfahrbahn für die meisten Fahrzeuge nicht nötig.

Folgende Bildfolge zeigt das recht eindrücklich:

Kehre 1.png


Kehre 2.png


Kehre 3.png


Kehre 4.png


Bin dann immer geneigt, innen durchzuwitschen (tu es aber natürlich nicht).

Gruß
Serpel
 
arbalo

arbalo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.132
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Da muss nicht viel zusammen kommen.

Großes Fahrzeug und Serpentine reicht.
 
B

bike2hill

Dabei seit
20.02.2017
Beiträge
7
Hm, naja, als „Serpentine“ würde ich die Kurve nicht bezeichnen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.567
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Die Wendekreise von Reisebus und LKW unterscheiden sich aber tw. sehr stark, ersterer oft über 20m, letzterer häufig unter 15m.
Ein Reisebus hat es mal fast geschafft, mich zum Ablegen zu bewegen, nachdem er mich total auf sehr! breiter Serpentine überraschte, indem er plötzlich und komplett sinnfrei auf die Aussenbahn wechselte. An der Stelle wären zwei 40 Tonner ohne große Probleme aneinander vorbeigekommen.
Nicht weiter erwähnenswert, dass er ein gelbes Kennzeichen mit "NL" drauf hatte.
Ansonsten verstehe ich den Thread aber nicht wirklich....
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.277
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
ist ganz einfach…..der Lkw Fahrer hat’s halt drauf.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.463
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Hm, naja, als „Serpentine“ würde ich die Kurve nicht bezeichnen.
Aber sicher doch ...

Kehre 5.png


Die meisten befahren enge Kehren zu weit auf der Gegenfahrbahn. Der Maloja ist ein Pass, wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Man erkennt bereits von den ersten Kehren an, ob einer sein Fahrzeug beherrscht. Kurvenschneider gehören nicht dazu.

PS. Der weiße Kastenwagen hinterschneidet auch unnötig weit und behindert den Gegenverkehr.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikko12

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
224
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Mir fallen bei Serpentinen oft Fahrzeuge auf, die ohne Not die Gegenfahrbahn wie selbstverständlich mitbenutzen. Nein, keine Reisebusse, auch keine 40-Tonner und mehr als zwei Räder haben die auch nicht ...
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.463
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ja, das meint der Fahrer im Kastenwagen auch (weil er den Gegenverkehr gar nicht sehen kann).

Was glaubst du, wie oft ich schon heftige Bremsmanöver auf diesen Pässen hatte, weil (flache) PKW oder Motorräder hinter Kehren auf meiner Fahrspur lauerten oder mir vor Kehren direkt auf meiner Fahrspur entgegenkamen. (Bei hohen Fahrzeugen sieht man’s schon von weitem, wenn man wieder mal anhalten muss, bis der Herr Chauffeur seinen völlig unnötigen Ausflug auf die Gegenspur beendet hat.)

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.266
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Vor mir ein Reisebus, auf der Strecke gibt es eine Serpentine . Kurz vorm Scheitelpunkt zieht der Bus nach Links voll in den Gegenverkehr und durchfährt die Serpentine komplett auf der Gegenspur. Es wäre auch gar nicht anders möglich.
Bei Reisebussen und Linienbussen ohne Gelenk muss man an sich immer damit rechnen, dass die in/für Kehren weit ausholen.

Allerdings ist das keine Erklärung dafür, dass man das mit dem Motorrad ebenso machen muss.

Am Rande sei erwähnt, daß die weitere Strecke sehr kurvig ist und ich mich hätte sehr bemühen müssen dran zu bleiben....
... mit dem Motorrad am Reisebus...?
Ich hoffe nicht.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.383
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Was glaubst du, wie oft ich schon heftige Bremsmanöver auf diesen Pässen hatte, weil (flache) PKW oder Motorräder hinter Kehren auf meiner Fahrspur lauerten oder mir vor Kehren direkt auf meiner Fahrspur entgegenkamen.
Klar, kennt wohl jeder. Ab und zu sind es auch mal selbstbewusste GS-Fahrer, deren Fahrspur durchaus mal prinzipiell 2/3 der kompletten Fahrbahnbreite beträgt. Auch die lästern halt gerne über all die Null-Checker…
Bitte nicht auf Dich beziehen (wohnst ja glaube ich im Alpenraum)!

Wie gut die jeweiligen Kehren einsehbar sind, ist auf den Bildern nicht gut beurteilbar.
Und viel schlimmer als übermäßiges hinterschneiden finde ich die „zu spät einlenker“, die einem noch 50m hinter der Kehre auf der falschen Fahrbahnseite mit Vollgas entgegenkommen.

Wenn man mit Reserven fährt, kann man aber die Linie sehr schnell korrigieren, wenn es mal wider erwarten notwendig würde.
Finde es teilweise ziemlich übertrieben wie dogmatisch über solche Themen diskutiert wird.
Diejenigen, die es als besondere Herausforderung betrachten eine voll beladene GS auf der eigenen Fahrbahnseite über z.B. den ach so legendären Stelvio zu zittern, die sollen aber besser immer streng beim Dogma bleiben 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.463
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Wie gut die jeweiligen Kehren einsehbar sind, ist auf den Bildern nicht gut beurteilbar.
Tipp von einem, der praktisch ausschließlich Pässe fährt (ca. 15'000 km per anno): Auf den engen Pässen wie dem Maloja sind sie meistens nicht wirklich einsehbar. Es lohnt sich deshalb praktisch nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Immer davon ausgehen, dass ein Super Seven mit irrsinniger Kurvengeschwindigkeit entgegenkommt ... :rolleyes:

Ich fand das früher auch zu dogmatisch, bin über all die Jahre aber zu einem dogmatischen Verfechter der ausschließlichen Benutzung des rechten Fahrstreifens auf Alpenpässen geworden (Überholmanöver bei gesichert ausreichender Sicht ausgenommen). Zu oft hatte ich einschlägige Erlebnisse - anfänglich auch welche, bei denen ich selbst der Verursacher war.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.463
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Zurück zum Eingangspost. Hab mal einen Balken von 12 Metern, der die Länge eines typischen eher langen Busses darstellen soll, in die bewusste Kehre zwischen Ochsenwang und Bissingen eingetragen.

Ochsenwang.png


Klar, muss der auf die Gegenfahrbahn ausholen, aber erstens sieht man den von weitem und zweitens sollte für ein Motorrad immer noch ausreichend Platz bleiben. Situation übrigens vergleichbar mit dem Maloja.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Serpentinen auf der Schwäbischen Alb mit dem Bus

Serpentinen auf der Schwäbischen Alb mit dem Bus - Ähnliche Themen

  • Haut Savoyen: Berge, Serpentinen, Käse und verrückte Kühe

    Haut Savoyen: Berge, Serpentinen, Käse und verrückte Kühe: Wegpunkte: Col de Fouchy, Aubure, Orbey, Hohrodberg, Petit Ballon, Grand Ballon, Route Joffre, Ballon d Alsace, Porrentruy, Col de Terramo...
  • Serpentine - Windows True Type Schriftart

    Serpentine - Windows True Type Schriftart: Sorry für das absolute OT. Ich bin gerade an einem Projekt und brauche dafür die Schriftart "Serpentine" als Windows True Type. Hat jemand von...
  • Serpentinen

    Serpentinen: Hallo zusammen, ich lese und höre immer wieder, dass viele nichts schöner finden als einen Pass mit möglichst vielen Serpentienen hoch bzw...
  • Serpentinen - Ähnliche Themen

  • Haut Savoyen: Berge, Serpentinen, Käse und verrückte Kühe

    Haut Savoyen: Berge, Serpentinen, Käse und verrückte Kühe: Wegpunkte: Col de Fouchy, Aubure, Orbey, Hohrodberg, Petit Ballon, Grand Ballon, Route Joffre, Ballon d Alsace, Porrentruy, Col de Terramo...
  • Serpentine - Windows True Type Schriftart

    Serpentine - Windows True Type Schriftart: Sorry für das absolute OT. Ich bin gerade an einem Projekt und brauche dafür die Schriftart "Serpentine" als Windows True Type. Hat jemand von...
  • Serpentinen

    Serpentinen: Hallo zusammen, ich lese und höre immer wieder, dass viele nichts schöner finden als einen Pass mit möglichst vielen Serpentienen hoch bzw...
  • Oben