Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS

Diskutiere Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; so ist es.
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
221
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, Bj. 04/2020, km-Stand 95.000
Wenn die Kardanwelle an beiden Enden festrostet, funktioniert der notwendige Längenausgleich, dieser wird beim Ein- und Ausfedern der HR-Schwinge benötigt, nicht mehr.
In der Folge werden die Kardan-Gelenke unzulässig hoch in Axialrichtung belastet. Geht dann vermutlich flott kaputt und das Ding könnte einem dann auch um die "Ohren" fliegen.
so ist es.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.615
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie soll sie denn, wenn öfters bewegt, an beiden enden Festrosten?
I.d.R. rostet die Kardanwelle am Endantrieb. Am Getriebeausgang ist, wenn richtig geschmiert, die Rostneigung wesentlich geringer/nicht vorhanden.
Aber durch den minimalen Längenausgleich rutscht die Kardanwelle über den Sicherungsring und "Könnte" rein theoretisch von der Welle rutschen.

Das hört und merkt man dann aber :grin:
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.625
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Murmeltiertag?

Ob es einen Längenausgleich überhaupt gibt und wenn ja, wie groß, wurde schon gaaaaanz weit vorne diskutiert. Ohne ein für alle annehmbares Ergebnis.

Und auch die Diskussion, ob und wie ein Festrosten schädlich bzw. sogar gefährlich ist, hatte wir schon ausgiebig.

Nur in einem Punkt sind wir uns (hoffentlich) alle einig: Wenn die Lager der Welle defekt sind, also sog. "Rastpunkte" haben, ist das nicht in Ordnung.

Aber wir können gerne wieder (mal) von vorne anfangen... ;)
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
... Ich mache quasi jedes Jahr eine fast komplette 20.000 km Wartung.

Und warum? Weil ich darauf Bock habe und es liebe jedes Jahr an den Ding zu arbeiten. Weiterhin weil ich eine einwandfreie Maschine haben möchte, wenn ich damit in den Urlaub fahre und dazu noch meine Frau mit drauf sitzt.
...
Das ist vollkommen verständlich für mich, wenn du das so machst. Ich lasse die Hände davon, fahre, und bringe die GS nur zu den Wartungsintervallen in die Werkstatt. Bisher bin ich damit bei der K50 seit 2016 bis derzeit 92.000 km ausreichend gut zu recht gekommen. Jeder, wie er will.

Im konkreten Beispiel hätte ich mir den Werkstattmeister aber geben lassen, um mir dessen Urteil abzuholen. Unabhängig vom Geschlecht der Person, die den Anruf annimmt, würde ich das immer so machen.

Gruß
Klaus
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.541
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Murmeltiertag?

Ob es einen Längenausgleich überhaupt gibt und wenn ja, wie groß, wurde schon gaaaaanz weit vorne diskutiert. Ohne ein für alle annehmbares Ergebnis.

Und auch die Diskussion, ob und wie ein Festrosten schädlich bzw. sogar gefährlich ist, hatte wir schon ausgiebig.

Nur in einem Punkt sind wir uns (hoffentlich) alle einig: Wenn die Lager der Welle defekt sind, also sog. "Rastpunkte" haben, ist das nicht in Ordnung.

Aber wir können gerne wieder (mal) von vorne anfangen... ;)
Kardanwellenenden: Am Getriebeausgang mit Sprengring in Position gehalten, am HAG-Eingang mit der Möglichkeit einer Verschiebung. Warum ?

Wie man erneut feststellen darf, ein für alle annehmbares Ergebnis wird es vermutlich nicht geben
....und, nein, wir müssen nicht wieder von vorne anfangen. Alles gut :cool:
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Im konkreten Beispiel hätte ich mir den Werkstattmeister aber geben lassen, um mir dessen Urteil abzuholen. Unabhängig vom Geschlecht der Person, die den Anruf annimmt, würde ich das immer so machen.
Hätte die Dame mich weitergeleitet hätte mir das gereicht…

Nur ein doofes Beispiel:

”Hallo Werkstatt, meine Räder lassen sich nicht mehr von meinem Auto abnehmen, die sind angerostet. Kann ich damit weiter fahren?“ Werkstatt: “Kommen sie Montag vorbei, im schlimmsten Fall müssen sie nur neue Radschrauben bezahlen, der Hersteller übernimmt den Rest”.

Sehe ich nichts verwerfliches dran, zumal man es absolut freiwillig angeboten bekommen hat ;) Damit ist das Thema für mich aber auch durch.

Weiterhin gute Fahrt und ein sonniges Wochenende ✌
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.250
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Wenn die Lager der Welle defekt sind, also sog. "Rastpunkte" haben, ist das nicht in Ordnung.
Jo, so war es bei mir, als ich die Welle bei ca 68000 Km incl HAG gewechselt hatte.
Eigentlich wollte ich die alte Welle auf Seite legen (man weiß ja nie), konnte diese dann aber in die Alteisentonne werfen, weil das hintere Gelenk besagte Rastungen hatte...
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... wurden die Kosten von BMW übernommen, ich musste nur die Kosten zur Prüfung der Kardanwelle von knapp 150 Euro zahlen. ...
Eigentlich sollten die Kosten für die Prüfung nur dann verrechnet werden, wenn die Welle in Ordnung ist. Bei dir wurde getauscht, somit hat BMW auch schon die Kosten für die Prüfung übernommen und wird deiner Werkstatt refundiert. Kann mir nicht vorstellen, dass hier die Vorgaben Seitens BMW unterschiedlich sind in D und A.

Überhaupt finde ich den von deiner Werkstatt aufgerufenen Tarif von € 150,- für die Prüfung der Kardanwelle schon sehr ambitioniert.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Soweit mir bekannt ist, ist die Durchführung des Tests für die Kardanwelle nicht im Wartungsplan enthalten, es ist eine Zusatzleistung. Der Gratis-Tausch der Kardanwelle alle 60 Tkm ist im Wartungsplan enthalten. Der Kunde kann die Prüfung jederzeit kostenpflichtig beauftragen. Gibt es eine Auffälligkeit bei der Probefahrt, so dass die Werkstatt den Test von sich aus ohne Auftrag durchführt, dann dürften keine Kosten anfallen.
Für den Test müsste es eine Vorgabe von BMW geben, darauf hat der Händler nur über seinen Stundensatz bzw. den Tarif je AA einen Einfluss.

Gruß
Klaus
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Nicht im Wartungsplan enthalten ist korrekt, aber seine Welle wurde getauscht, da auffällig. In diesem Fall wäre von meiner Werkstatt keine Gebühr für die Prüfung verlangt worden, da diese Arbeitsleistung (die Prüfung) im Wellentausch schon enthalten ist und somit von BMW der Werkstatt refundiert wird. So hat die Werkstatt doppelt kassiert (außer es wird in D anderes von BMW gehandhabt).
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Die Welle wird alle 60 TKm ohne Prüfung getauscht. Im Anschreiben von BMW zur Wartungsplanänderung in D steht, dass alle 20 TKm die neue entwickelte Prüfmethode empfohlen wird. Genauso wird empfohlen, die Keilverzahnung nachzufetten. Das ist aber leider alles kostenpflichtig. Wenn die Kardanwelle 60 TKm ohne diese Arbeiten tatsächlich nicht schafft, wird das Mopped verkauft. Wenn das HAG ohne das Nachfetten dauerhaft fest verbunden ist und BMW die Kosten dafür nicht übernimmmt, weil ich das Nachfetten nicht beauftragt hatte, werde ich meine Rechtschutzversicherung nutzen. Das ist doch alles ein Witz. Ursprünglich war der Wechsel der Kardanwelle nicht vorgesehen. Jetzt soll ich zur Sicherheit den Test und das Nachfetten alle 20 Tkm kostenpflichtig machen lassen? Sehe ich nicht ein.

Was eine Vertragswerkstatt, in der man das Fahrzeug vielleicht auch gekauft hat, im jeweiligen Fall in Rechnung stellt, kann variieren. Normalerweise gilt aber, dass man für eine zusätzlich bestellte Leistung bezahlen muss. Die Erlassung der Kosten ist dann kulant.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS

Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

    Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.): Servus Gemeinde, ich habe mich soeben unter VehicleCall und der Eingabe der VIN meiner GS schlau gemacht, ob und wenn ja, welche Service-Aktionen...
  • Serviceaktion Blinker?

    Serviceaktion Blinker?: Habe mir gerade einen Termin (5 Wochen Wartezeit) für die Jahresinspektion und TÜV geben lassen. Im Kostenvoranschlag (ca. 325€) stand an erster...
  • ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS

    ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS: Alles an Informationen findet ihr hier -> Serviceaktion Kardanwelle-R1200-GS / R1250GS
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung

    Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung: Hatte heute für meine MÜ Mj. 09 ein Schreiben der NL im Kasten, dass die vordere Bremsleitung ersetzt werden muss, da diese durch Vibrationen im...
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

    Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.): Servus Gemeinde, ich habe mich soeben unter VehicleCall und der Eingabe der VIN meiner GS schlau gemacht, ob und wenn ja, welche Service-Aktionen...
  • Serviceaktion Blinker?

    Serviceaktion Blinker?: Habe mir gerade einen Termin (5 Wochen Wartezeit) für die Jahresinspektion und TÜV geben lassen. Im Kostenvoranschlag (ca. 325€) stand an erster...
  • ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS

    ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS: Alles an Informationen findet ihr hier -> Serviceaktion Kardanwelle-R1200-GS / R1250GS
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung

    Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung: Hatte heute für meine MÜ Mj. 09 ein Schreiben der NL im Kasten, dass die vordere Bremsleitung ersetzt werden muss, da diese durch Vibrationen im...
  • Oben