Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS

Diskutiere Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hätte den Pipifax in der Zeit, in der Du hier etliche Beiträge gepostet hast, erledigt. Genau so lange würde es nämlich dauern.
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
159
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Wie ich geschrieben hatte, gibt es dazu ne Vorgeschichte aus dem letzten Jahr... die schon wenig vertrauensbildend war. Insofern darf man einen "Hals" haben, wenn man der Fa. eine 2. Chance gibt und die es aus meiner Sicht "verkacken".



Soso, Du würdest also mit einem "Pipifax" 4.000 km (auch mit Off-Road Anteilen) in den Urlaub fahren? Ich jedenfalls nicht.
Ich hätte den Pipifax in der Zeit, in der Du hier etliche Beiträge gepostet hast, erledigt. Genau so lange würde es nämlich dauern.
 
metzi1970

metzi1970

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
117
Ort
Berlin
Modell
GS 1200
Verstehe ich zum Teil, aber der "Pipifax" ist doch schnell aus der Welt geschafft.
Nein damit wäre ich nicht 4000 km weggefahren. sondern hätte es selber eingeclipst und eben eine Manschette bestellt und gesagt wenn ich wieder komme, dann bitte kostenlos wechseln.
Oder eben gleich hin ..
Gerade wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, würde ich damit nicht an die Öffentlichkeit gehen sondern entweder nicht mehr hingehen und das auch so sagen, oder das am Telefon erwähnen, was du vl auch getan hast.. Zorn ist kein guter Ratgeber.

Nur mal zur Einodrdnung des ärgerlichen aber für mich harmlosen Problems:
Da werden Rückrufe gemacht weil leute mehrere 10 000 km mit Wasser in der Schwinge gefahren sind wo man nun ein Loch bohrt damit das rauskann, also kommt ja auch da wieder Schwitz Wasser rein..
Lieber ein unten undichter Faltenbalg als ein ganz dichter, wo sich das Regen oder Schwitzwasser sammelt , Bei 60000 km wird die Kardanwelle getauscht, selbst wenn sie noch gut wäre, nähme sie durch diese Sache nun Schaden wird sie auch getauscht..
 
metzi1970

metzi1970

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
117
Ort
Berlin
Modell
GS 1200
Hallo habe Jetzt auch einen neuen Kardan drinn 1250 GS keine 2 Wochen jetzt gefahren, leider mußte ich heute feststellen das mein Fuß bremse nicht funktioniert...gleich zur Werkstatt hin der Meister hin und her Sagte natürlich das alles ok war das bei diesen Modellen dies öfter passiert kann so was sein ? Sowas geht ganz schnell laut Meister ....Bremsen sind doch sicherheits relevante Teile diese sollten eigentlich meiner Meinung nach 100% funktionieren! laut Meister muß der Druck überprüft werden dauert eine Nacht vorausgesetzt er nimmt sie morgen rann oder erst nächste Woche oje....ohne Bike...
BMW Werkstatt!!
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.727
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Moin Leute,

heute habe ich die 40.000 km Wartung an meiner 1200er selber durchgeführt. Am Ende wollte ich auch das HAG noch einmal abklappen und schauen wie der Zustand der Kardanwelle ist.

Dieser ist nicht so der Hit - hinten hat sich die Welle garnicht gelöst, aber dafür vorne direkt am Motor...was eine Ochserei das wieder zusammen zu bekommen...

Lange Rede, kurzer Sinn, die Kardanwelle sieht nicht schön aus (siehe Bilder) und ist anscheinend untrennbar mit dem HAG verwachsen.

Alles nichts Neues. Glücklicherweise an eine kompetente Mitarbeiterin des Freundlichen geraten die richtig Ahnung hatte und für nächste Woche noch einen "Prüftermin" der Welle bekommen mit Option Kardanwelle und HAG, hoffentlich auf BMW-Kosten zu ersetzen.

Wie hoch sind eurer Erfahrung nach die Chancen, dass BMW die Kosten für Welle und Getriebe an einer selbst gewarteten Maschine übernimmt? Jemand in der gleichen Situation gewesen?

Kardanwelle kann ich mir vorstellen, allerdings wollte ich jetzt keine 2000 Euro für ein neues HAG ausgeben...daher die Frage.

Danke für eure Hilfe

Grüße
 

Anhänge

SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.727
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Alles nichts Neues. Glücklicherweise an eine kompetente Mitarbeiterin des Freundlichen geraten die richtig Ahnung hatte und für nächste Woche noch einen "Prüftermin" der Welle bekommen mit Option Kardanwelle und HAG, hoffentlich auf BMW-Kosten zu ersetzen.

Wie hoch sind eurer Erfahrung nach die Chancen, dass BMW die Kosten für Welle und Getriebe an einer selbst gewarteten Maschine übernimmt? Jemand in der gleichen Situation gewesen?

Kardanwelle kann ich mir vorstellen, allerdings wollte ich jetzt keine 2000 Euro für ein neues HAG ausgeben...daher die Frage.
'n Abend,

wenn die Prüfung ergibt, dass die Welle defekt ist, wird BMW sicherlich eine neue Welle zahlen. Mit Glück wohl auch das HAG. Die Selbstwartung dürfte kein Hindernis sein.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.625
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Für die 1200er LC gibt's genug gebrauchte HAGs für kleines Geld. Aber erst mal fröhlich abwarten. Ich denke, dass du gute Chancen hast. Eine neue Welle gibt's eh.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Ja klar, ist halt nur doof wenn die anfangen den Kram versuchen zu trennen, ggf. schon die Manschette zerstört haben und dann heisst es “Überraschung, 2000 Euro” 😂

Danke schon mal
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
BMW hat wohl mittlerweile ein Werkzeug um die Festgegammelten Kardanwellen vom Endantrieb abzuziehen.....

Wie die Welle von außen ausschaut ist "eigentlich" erstmal egal, es zählen die inneren Werte :zwinkern: .
Eine neue Welle kostet 110€, ein gebrauchter Endantrieb bei Kleinanzeigen 300€, also nix, was einen in die Insolvenz treibt (Sollte BMW nicht zahlen)
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Es zählen doch immer die inneren Werte ;)

Die Dame am Telefon sagte auch, zumindest habe ich es akustisch so verstanden, eine halbe Stunde Zeit haben die Teile zu trennen und wenn das dann nichts wird, wird das HAG ersetzt.

Die Welle kostet tatsächlich nur 120 Euro, schräg, lag die preislich nicht mal viel höher?

Wenn ich mal bedenke wie die Welle meiner 2013 mit 85.000 km aussah Wundert man sich…

Naja, ich gebe mal Rückmeldung. Euch ein schönes We
 

Anhänge

D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.499
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Es zählen doch immer die inneren Werte ;)

Die Dame am Telefon sagte auch, zumindest habe ich es akustisch so verstanden, eine halbe Stunde Zeit haben die Teile zu trennen und wenn das dann nichts wird, wird das HAG ersetzt.

Die Welle kostet tatsächlich nur 120 Euro, schräg, lag die preislich nicht mal viel höher?

Wenn ich mal bedenke wie die Welle meiner 2013 mit 85.000 km aussah Wundert man sich…

Naja, ich gebe mal Rückmeldung. Euch ein schönes We
Der angegebene Preis ist ein "politischer Preis" - für Normalsterbliche liegt der Preis gut über 500 €.

Viel Glück und Erfolg!
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Das ist wohl kaum ein "politischer" Preis. Wenn, dann gibt BMW die Einkaufspreise zzgl. Lagerkosten zzgl MWSt weiter. Da die Stückzahlen aufgrund des regelmäßigen Austauschs sehr groß geworden sind, ist es kein Wunder, dass der Ersatzteilpreis von deutlich über 800 Euro bei Verkaufsstart der K50 so weit gefallen ist. Ist alles hier im Forum im Thread nachzulesen, dauert aber eine Weile. Im Thread steht auch, dass Selbstwartung den Gratisaustausch alle 60 Tkm nicht beeinflusst.

Gruß
Klaus
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
812
Von 800€ auf 120€ na dann weis man ja bescheid.
Die Neuentwicklungen müssen auch finanziert werden :smiley-laughing:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.356
Ort
Wien
Modell
1250er
Letzte Woche wurde beim Test (den man selbst bezahlt) festgestellt, dass die Kardanwelle defekt ist, gestern erfolgte der Austausch bei 70.000km es ist die zweite Tauschwelle (1250er). Die neuen Wellen sind nun silberbeschichtet. Beim Fahren selbst ist mir vorher (wie auch vor dem ersten Austausch) nichts aufgefallen.

IMG_6313.jpeg
IMG_6314.jpeg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hoffe, die Werkstatt hat sowohl von der Schwinge, der Manschette, als auch vom Endantrieb den alten Staburgas Schmodder entfernt. Sonst hast ruck-zuck Wasser da unten drinnen.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Kurzes Update zu meinem Beitrag 3145.

Habe meine Maschine gestern wieder bekommen. Trotz eigener Wartung wurden die Kosten von BMW übernommen, ich musste nur die Kosten zur Prüfung der Kardanwelle von knapp 150 Euro zahlen.

Die Kardanwelle war in Ordnung, ließ sich aber auch in der Werkstatt nicht vom Winkelgetriebe trennen. Daraufhin wurde die Kardanwelle, das Winkelgetriebe und alle benötigten Kleinteile wie die beiden Manschetten an der Schwinge von BMW übernommen.

Ich muss auch sagen, dass es beim Freundlichen Motorradhaus in Osnabrück einwandfrei geklappt hat. Die Frau welche die Reparatur annahm und mich auch am Telefon mit Infos versorgt hat wusste über das Thema absolut bescheid und hat alles in die Wege geleitet. Das Abgeben und Abholen lief einwandfrei und ich bin das erste Mal seit langen mit der Werkstattleistung und vor allem dem ganzen Drumherum bestens zufrieden. Den Termin habe ich auch noch kurzfristig bekommen. So soll es sein.

Happig allerdings, dass man offiziell alle 20.000 km zusätzlich 150 Euro für die Prüfung latzen muss. Wenn man das also drei Mal durch hat ist es von BMW ja schon fast Pflicht die Welle zu bezahlen, sonst wird eine 20.000 km Inspektion ja schon ordentlich teuer. Dreistellig wird dann also alle zwei Jahre bald schon eng…

Grüße
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
So ganz kann ich die Vorgehensweise bei deiner Eigenwartung nicht nachvollziehen. Ich bringe zwar meine GS zu den Wartungen in die Werkstatt, verlange aber trotzdem keine Zwischenprüfung der Kardanwelle, die ist kostenpflichtig. Warum sollte ich das ohne Notwendigkeit und Auffälligkeiten beauftragen?

Wenn BMW angibt, dass die Kardanwelle alle 60 TKm gratis getauscht wird, kommt die GS eben bei dem zutreffenden Kilometerstand in die Werkstatt. Sind Kardanwelle und HAG verwachsen, wird die Werkstatt das Problem lösen.

Klar kann man neugierig sein, wie der Zustand von Kardanwelle und Lösbarkeit vom HAG während des Wartungsintervall ist. Aber warum ist das interessant? Kann man nicht mehr fahren? Gibt es Auffälligkeiten beim Fahren? So führt es höchstens zu Verunsicherung, niemand weiß, ob man hätte einfach problemlos weiterfahren können.

Die Ventile wird man auch kaum zwischen den Intervallen ohne Auffäligkeiten prüfen, oder machst du das auch?

Wenn BMW 60 TKm für die Laufzeit zwischen 2 Gratis-Wechseln angibt, dann vertraue ich einfach darauf, dass das funktioniert - wie bei vielen Angaben von BMW.

Gruß
Klaus
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
894
Klaus, ich habe festgestellt das die Welle mit dem Winkelgetriebe verwachsen ist. Da das ganze so nicht in Ordnung ist habe ich dort angerufen um zu erfragen ob das im Allgemeinen ein Problem ist oder ob ich auch so weiterfahren kann.
Die Dame am Telefon hat mir dann die Prüfung und den anschließenden Kulanzantrag quasi verkauft, man kann schon beinahe sagen „aufgedrückt“, worauf ich zugestimmt habe.

Wäre alles in Ordnung hätte ich die Karre auch nicht in die Werkstatt gefahren, hätte die am Telefon gesagt, dass ich so einfach weiter fahren kann ebenso. Dann wäre die Welle bei 60.000 km neu gekommen und gut ist.

Bei jeder Wartung die ich selber mache nehme ich die Kopfdeckel ab und schaue mir den Kram an, ebenso Wechsel ich auch jedes Jahr das Hinterachsöl und schaue mir den Zustand an. Entdecke ich dabei einen Schaden, Wasser im Kardan oder eine defekte Manschette repariere ich es. Ich mache quasi jedes Jahr eine fast komplette 20.000 km Wartung.

Und warum? Weil ich darauf Bock habe und es liebe jedes Jahr an den Ding zu arbeiten. Weiterhin weil ich eine einwandfreie Maschine haben möchte, wenn ich damit in den Urlaub fahre und dazu noch meine Frau mit drauf sitzt.

Ich hoffe das ist Verständlich. Nach 24 Jahren Technikerfahrung weiß man langsam was geht und was nicht. Hin und wieder bleiben aber mal Fragen offen die dann zu sowas führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.625
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Warum sollte ich das ohne Notwendigkeit und Auffälligkeiten beauftragen?
Weil man ohne Prüfung oftmals die Auffälligkeiten, also z. b. das Festrosten, nicht mitbekommt. Dass das Festrosten auch zwischen den Wechselintervallen passieren kann, ist bekannt.


Kann man nicht mehr fahren? Gibt es Auffälligkeiten beim Fahren?
Dazu gab es hier ausreichend Beispiele und Hinweise. Bis hin zur Spekulation, dass der Gammel für z.T. heftige Unfälle verantwortlich ist. Dieses blieben Spekulationen, da es niemals dazu offizielle Bestätigungen gab (mir sind jedenfalls keine bekannt). Nichtsdestotrotz hat BMW reagiert und tauscht die Wellen. Sowohl im konkreten Fall als auch prophylaktisch.

Ob du also mit einer festgegammelten Welle oder/und ausgeschlagenen Lagern der Welle fahren kannst bzw magst, ist deine Entscheidung.

Wenn ich nicht selber im Winter immer alles überprüfen würde, würde ich das auch als Wartungsauftrag machen. Ich mag beim Fahren über sowas nicht nachdenken. Aber ich wechsel auch zu früh die Bremsbeläge und ziehe vorm Urlaub neue Reifen auf (OK, kommt auf die geplante Strecke an)...
 
Zuletzt bearbeitet:
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.541
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
So ganz kann ich die Vorgehensweise bei deiner Eigenwartung nicht nachvollziehen. Ich bringe zwar meine GS zu den Wartungen in die Werkstatt, verlange aber trotzdem keine Zwischenprüfung der Kardanwelle, die ist kostenpflichtig. Warum sollte ich das ohne Notwendigkeit und Auffälligkeiten beauftragen?

Wenn BMW angibt, dass die Kardanwelle alle 60 TKm gratis getauscht wird, kommt die GS eben bei dem zutreffenden Kilometerstand in die Werkstatt. Sind Kardanwelle und HAG verwachsen, wird die Werkstatt das Problem lösen.

Klar kann man neugierig sein, wie der Zustand von Kardanwelle und Lösbarkeit vom HAG während des Wartungsintervall ist. Aber warum ist das interessant? Kann man nicht mehr fahren? Gibt es Auffälligkeiten beim Fahren? So führt es höchstens zu Verunsicherung, niemand weiß, ob man hätte einfach problemlos weiterfahren können.

Die Ventile wird man auch kaum zwischen den Intervallen ohne Auffäligkeiten prüfen, oder machst du das auch?

Wenn BMW 60 TKm für die Laufzeit zwischen 2 Gratis-Wechseln angibt, dann vertraue ich einfach darauf, dass das funktioniert - wie bei vielen Angaben von BMW.

Gruß
Klaus
Wenn die Kardanwelle an beiden Enden festrostet, funktioniert der notwendige Längenausgleich, dieser wird beim Ein- und Ausfedern der HR-Schwinge benötigt, nicht mehr.
In der Folge werden die Kardan-Gelenke unzulässig hoch in Axialrichtung belastet. Geht dann vermutlich flott kaputt und das Ding könnte einem dann auch um die "Ohren" fliegen.
 
Thema:

Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS

Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

    Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.): Servus Gemeinde, ich habe mich soeben unter VehicleCall und der Eingabe der VIN meiner GS schlau gemacht, ob und wenn ja, welche Service-Aktionen...
  • Serviceaktion Blinker?

    Serviceaktion Blinker?: Habe mir gerade einen Termin (5 Wochen Wartezeit) für die Jahresinspektion und TÜV geben lassen. Im Kostenvoranschlag (ca. 325€) stand an erster...
  • ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS

    ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS: Alles an Informationen findet ihr hier -> Serviceaktion Kardanwelle-R1200-GS / R1250GS
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung

    Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung: Hatte heute für meine MÜ Mj. 09 ein Schreiben der NL im Kasten, dass die vordere Bremsleitung ersetzt werden muss, da diese durch Vibrationen im...
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

    Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.): Servus Gemeinde, ich habe mich soeben unter VehicleCall und der Eingabe der VIN meiner GS schlau gemacht, ob und wenn ja, welche Service-Aktionen...
  • Serviceaktion Blinker?

    Serviceaktion Blinker?: Habe mir gerade einen Termin (5 Wochen Wartezeit) für die Jahresinspektion und TÜV geben lassen. Im Kostenvoranschlag (ca. 325€) stand an erster...
  • ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS

    ! Serviceaktion ! Kardanwelle R1200 GS LC / R1250 GS: Alles an Informationen findet ihr hier -> Serviceaktion Kardanwelle-R1200-GS / R1250GS
  • Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung

    Neue Serviceaktion für MÜ: Bremsleitung: Hatte heute für meine MÜ Mj. 09 ein Schreiben der NL im Kasten, dass die vordere Bremsleitung ersetzt werden muss, da diese durch Vibrationen im...
  • Oben