Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Diskutiere Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kofferinnenbeleuchtung gab es 2013 schon bei KTM! 400!
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.747
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
X

xcycler90

Dabei seit
07.02.2014
Beiträge
272
Ort
Mittelfranken
Modell
seit März 2017 1200 GS LC Exclusive, davor 1200 GS BJ 2010, davor Suzuki Bandit 1250
Also rein optisch würden mir beleuchtete Schalter auch gefallen.

Aber Sicherheitsrisiko???

--- ganz klar NEIN.
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
:idee:

Also wenn man die Schalter-Beleuchtung über einen extra beleuchteten Schalter dimmen könnte ...
Nr. 407!

Sanse, einfach genialer Vorschlag, eine eindeutige win-win-situation, dann könnten die jahrzehntelang motorraderfahrenen und harten Kerle, welche sowieso alles blind beherrschen, die Schalterbeleuchtung ganz dunkel dimmen!
:balanced:
Leider müsste aber der Dimm-Schalter als einziger dauernd beleuchtet sein, sonst würden ihn die nicht jahrzehntelang motorraderfahrenen und weichen "Warmduscher" nicht finden, wenn sie ihn in der Dunkelheit zum dimmen brauchen ;)

... warte begeistert auf Nr. 408 ...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
'Dimmen' und zusätzlich die Hintergrundfarben frei wählbar!

#408
 
G

Gast43545

Gast
genau ... womit wir wieder bei #1 wären.

ein Teufelskreis :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
steffl08

steffl08

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
420
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
lederkombi;1963606 Es gibt Menschen schrieb:
Stimmt....mein Zweitmoped ist eine Xamaha TRX 850 und da bedient man z.B. den Blinker nur links....musste mich aber schon auf die GS umstellen...funktioniert aber auch Nachts :wavespin:
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Beim Auto kann man mittlerweile die Ambientefarbe frei wählen, solange das beim Motorrad nicht möglich ist (gibt ja rot-grün-Blinde) ist das ein risiges Sicherheitsmanko.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
#408 a (408 gibts ja schon)

Man könnte ja eine temporäre Beleuchtung anbieten. Manche Schalter/Bedieneinrichtungen findet man fa tatsächlich blind, wie den Blinkerschalter zum Beispiel. Die Schalter, die man nicht blind findet, wie die ganzen Fahrwerks und Fahrmodus und ABS/ASC Tasten könnten nur dann kurz beleuchtet werden, wenn man sie braucht. Um das auszulösen könnte man entweder einen vorhandenen (blind findbaren Schalter) mit der zusätzlichen Funktion belegen, oder einen zusätzlichen Schalter verbauen. Das hätte den Charme, dass man für diese Funktion mehr Aufpreis verlangen und berechnen könnte, als schnöde, ständig leuchtende Schalter.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.994
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Warum eigentlich so kompliziert? Schalter beleuchten usw....? Man braucht doch nur den richtigen Helm kaufen.

AX-850.JPG
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
....Kein Mensch hat hier von Blinker gesprochen, der ist auch im Auto nicht beleuchtet und das hat der TE auch nicht geforder......

.... man jetzt weiß ich auch warum so wenig Leute im Auto den Blinker finden... :gruebel: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Stimmt....mein Zweitmoped ist eine Xamaha TRX 850 und da bedient man z.B. den Blinker nur links....musste mich aber schon auf die GS umstellen...funktioniert aber auch Nachts :wavespin:
Dass Du mit Deinem Verweis auf Mopeds aus den 80er, wo man nur 3 Schalter hatte, den Hintergrund dieses Themas offensichtlich nicht verstanden hast, ist Dir aber schon klar?!?
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.140
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Hey, ich hatte an meiner Deauville sogar noch nen Schalter extra für das Licht....
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.140
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Damals haben die BMW Fahrer blöd geguckt, als ich das as Licht während der Fahrt ausgemacht habe.
Ja, so war das damals...

Aber selbst der Lichtschalter war nicht beleuchtet [emoji24][emoji24][emoji24]
 
S

StefanTh

Dabei seit
23.08.2016
Beiträge
89
Sicherheitsrisiko ist das nicht. Ein nettes Feature schon.
Mein Motto: nicht quatschen. Machen !

LED-Beleuchtung in den Schaltern meiner R1100RT nach einer Idee bei Powerboxer.de. Wenn man im Dunkeln wirklich mal den Warnblinker benötigt, ist der schon einfacher zu finden.

Dann gleich noch eine Funktionskontrollleuchte für die Griffheizung und das Bremslicht eingebaut.

Bei meinem Griffheizungsschalter haben die Kontakte manchmal schlechten Kontakt und schliessen nicht (Korrosion?). Das lässt sich damit leicht erkennen. Dann 2-3 Mal ein- und ausschalten und es geht wieder.

Und die Bremslichtkontrollleuchte erhöht tatsächlich die passive Sicherheit. Bei der 1100er sind die Bremslichtschalter recht empfindlich. Manchmal klemmen sie im geschlossenen Zustand - dann ist das Bremslicht ständig an. Oder sie schliessen beim Bremsen den Kontakt nicht - dann leuchtet beim Bremsen nichts. So kann ich die richtige Funktion der Bremslichtschalter jederzeit vom Sitz aus kontrollieren.

Beleuchtete Schalter.JPG
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Mit anderen Worten:
Stand der Technik heute bei BMW. :)
 
Thema:

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Oben