Signalhorn (Hupe) max Stromaufnahme

Diskutiere Signalhorn (Hupe) max Stromaufnahme im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ich möchte an meiner 1150GS eine lautere Hupe anbringen. Kann mir jemand sagen für wieviel Ampere der serienmäßige Kabelstrang ausgelegt...
G

gstommy68

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.844
Ort
Rheinland
Hallo

ich möchte an meiner 1150GS eine lautere Hupe anbringen. Kann mir jemand sagen für wieviel Ampere der serienmäßige Kabelstrang ausgelegt ist. Möchte am liebsten ohne Relais arbeiten, habe mich aber noch nicht abschließend entschieden.
Möchte aucham liebsten einem möhlichst tiefen Ton haben, die Stebel haben mir einen zu hohen Ton.


gruß
gstommy68
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
Lässt sich so leicht nicht sagen.
Zum Einen ziehen die Hupen einen hohen Anlaufstrom, zum Anderen sind sie jedoch keine Dauerverbrauicher (ausser bei türkischen Hochzeiten).
Heisst auf deutsch: Um ordentlich anzulaufen brauchen Hupen (ganz kurz) hohe Anlaufströme. Nach dem Anlaufen reduziert sich der Strom deutlich. Auch wenn sie auf Dauer hohe Ströme brauchen/bräuchten ist der Kabelstrang nicht sonderlich belastet weil man ja nicht "ewig" auf dem Knopf bleibt (der übrigens auch nicht "beliebigen" Strom tasten kann).
Praxis: Hängt man eine Nautilus an die Serienverkabelung so fetzt es erst mal die Sicherung (Anlaufstrom). Ersetzt man diese durch eine 16 A, so ist das Ergebnis dennoch "milde", d.h. die Hupe "tut" etwas kläglich. Verlegt man eine dicke Leitung von der Batterie und betreibt mit dem Serienkabelbaum nur ein Relais, hebt es auch Trucker vom Sitz.
gerd
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

sinnigerweise hat BMW sogar ein Relais für das Horn spendiert, ab da geht es dann per 0,75mm²-Kabel weiter... Ich betreibe eine Stebel Tiefton TM80/2 daran. Es reicht um sich erfolgreich im Gefahrenfalle Gehör zu verschaffen. :cool:

Wie sagte aber Anfang der 80er mein Fahrlehrer so schön: "wer Zeit hat zum Hupen hat auch Zeit zum Bremsen!"

In diesem Sinne...

MfG Gärtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
Fairer Weise muss man aber sagen, dass es auch auf die Länge des "Hochstrom" führenden Kabels ankommt. Das wird durch das Relais deutlich verkürzt und auch das Tasterchen "schwitzt" nicht.
Auf den ersten Blick wäre sonst auch das Anlasserkabel mit 6qmm zu dünn.
gerd
 
0nkel-tom

0nkel-tom

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
218
Ort
Korntal-Münchingen
Modell
R 1150 GS Adventure
Guck mal beim Hornig www.motorradzubehoer-hornig.de Der hat zwei Hupen für die 1150er im Angebot. Einen vorher und nachher Vergleich findest Du auch im Netz. Vielleicht hilft es Dir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
ich habe der Empfehlung von Gärtner folgend auch diese Hupe gekauft und eingebaut. Aber hallo, bei 80 km/h auf der Autobahn erschreckt selbst mich das Horn. Der unachtsame aufs iPhone starende Autofahrer wird damit schön in die reale Strassenwelt zurückgebracht und hört auf zur Seite zu schleifen...
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Nabend!

@ Gärtner / Carsten: Finde unter TM80/2immer einen Doppelpack Hupen. :o

Habt ihr nur die Tieftonhupe aus dem Set verbaut oder beide?
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
nur eine Hupe, einfach lose ansetzen und entscheiden, welche Dir besser gefällt
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Nachtrag, mein Horn mit Öffnung nach vorn hingefummelt, Guido schummelt glaube ich und hat es mit Öffnung nach hinten angebaut, damit er eine kleine Beschleunigung hat beim Hupen:bounce:
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Hallo,
Wie sagte aber Anfang der 80er mein Fahrlehrer so schön: "wer Zeit hat zum Hupen hat auch Zeit zum Bremsen!"
Anfang der 80er hat das noch gepasst, heuer ist meine Nautilus Wecker für den amHandyspielendenAvantfahrer.
Seit 80Tkm(PL, UA, RO, MA) zuverlässiger Partner.;)
 
G

Gast 41871

Gast
Nachtrag, mein Horn mit Öffnung nach vorn hingefummelt, Guido schummelt glaube ich und hat es mit Öffnung nach hinten angebaut, damit er eine kleine Beschleunigung hat beim Hupen:bounce:
stimmt Carsten, das solltest Du eigentlich nicht verraten! Im entscheidenden Moment, wenn andere GS-Treiber neben mir fahren mit Vollgas, drücke ich auf die Hupe. Meine GS macht einen Satz nach vorn, während die verdutzten GS-Fahrer in meinen Spiegeln kleiner werden.

Wenn man den Trichter nach vorn dreht bekommt man mit der Hupe einen coolen Stoppie hin 😂.

Nee im Ernst: eine von den TM 80/2 genügt völlig, eine zweite würde nur stärkere Kabel benötigen. An dem vorhandenen Kabel würden 2 Hupen nur knacken oder höchstens krächzen...

Und ich weiß dass eine Hupe nicht Hupe heißt sondern elektromagnetisches Aufschlaghorn. Aber ich sage auch Schraubenzieher, Maulschlüssel und Zollstock. Und das mit Wolllust. 😎

MfG Gärtner
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Ihr mit eurem Kleingedöns....
Ich würde das
HORN-TRAIN-16C-2.jpg
bevorzugen. Muss mal Platz suchen gehen :rolleyes:

Grüße Volker
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Ihr mit eurem Kleingedöns....
Ich würde das
Anhang anzeigen 282149
bevorzugen. Muss mal Platz suchen gehen :rolleyes:

Grüße Volker
Hallo Volker,

Soziussitz runter, Werkzeugboxdeckel raufschrauben und ab gehts, bist in de rNähe der Batterie und der Sicherungen und muss nur Kabel für den Taster nach vorne legen. Beim Hupen erhöst Du den Druck auf den Hinterreifen, hast mehr Haftung und überholst wieder Guido:motoradsmiley:
 
G

Gast 41871

Gast
Und wenn Carsten, rein versehentlich, die Hörner nach vorn ausrichtet schießt es ihm beim.Hupen die Bandscheiben raus... 😈

MfG Gärtner
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Danke! Verstanden!

Ich werde das Teil drehbar machen, einen kleinen E-Motor drunter,
der von der Bremse, dem Gasgriff UND einem Schräglagensensor
angesteuert wird.

Damit hätte ich noch eine Lenkimpulsverstärkung an der Dicken!

Würde hier zuletzt noch hinterfragt und ausgiebig diskutiert...

Danke für die Inspiration! :o
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Jörge,

man merkt dass Du im Physikunterricht aufgepasst hast 😎.

MfG Gärtner
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
Nachtrag, mein Horn mit Öffnung nach vorn hingefummelt,
um mehr Fliegen und anderes Getier zu sammeln und mit ebenfalls gesammelter Gischt zu vermengen. :-)

@Truckie
172 dbA? Nach welchem Messverfahren? Messmikro direkt von der Membran bewegt?
Zwei Hörner mit je 90dbA ergeben zusammen 92, bestenfalls 94 dbA. Somit müssten pro Trompete so um die 150 dbA erzeugt werden. Nach DIN gemessen kann ich mir das nicht vorstellen.
gerd
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Hi


um mehr Fliegen und anderes Getier zu sammeln und mit ebenfalls gesammelter Gischt zu vermengen. :-)

ok Gerd,

Punkt für Dich. Habe gerade nachgesehen und kann das Horn um 180 Grad drehen. Dann komme ich jetzt auch in den Genuß der Guidoschen Beschleunigungserfahrung...
 
Thema:

Signalhorn (Hupe) max Stromaufnahme

Signalhorn (Hupe) max Stromaufnahme - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder

    Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen. Die Hupe ist nur etwas...
  • Hupe funktioniert nicht

    Hupe funktioniert nicht: Hallo zusammen, Bei meiner BMW F 700 Gs 0B01 geht die Hupe nicht mehr, bzw die Hupe an sich schon noch (hab ich separat getestet). Also ist jetzt...
  • Erledigt Nautilus Hupe inkl Relais und Stecker

    Nautilus Hupe inkl Relais und Stecker: Moinsen, ich biete eine Nautilus Hupe inklusive Relais und passendem (Gegen-)Stecker. Kosten: 30 Euro plus Porto Ciao Schleife
  • Erledigt Zweiklang Hupe Wolo 230-2T

    Zweiklang Hupe Wolo 230-2T: Ich verkaufe diese unbenutzte Zweiklanghupe mit Anbauteilen und Anleitung. Preis 18,- Euro inkl. Versand.
  • Erledigt Flösser Signalhorn

    Flösser Signalhorn: Flösser Signalhorn, kompakte Ausführung. 12V mit Relais. 660/520 Hz Gerät ist neu, habe mich anders entschieden. Rechnung vorhanden. Kaufdatum...
  • Flösser Signalhorn - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder

    Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen. Die Hupe ist nur etwas...
  • Hupe funktioniert nicht

    Hupe funktioniert nicht: Hallo zusammen, Bei meiner BMW F 700 Gs 0B01 geht die Hupe nicht mehr, bzw die Hupe an sich schon noch (hab ich separat getestet). Also ist jetzt...
  • Erledigt Nautilus Hupe inkl Relais und Stecker

    Nautilus Hupe inkl Relais und Stecker: Moinsen, ich biete eine Nautilus Hupe inklusive Relais und passendem (Gegen-)Stecker. Kosten: 30 Euro plus Porto Ciao Schleife
  • Erledigt Zweiklang Hupe Wolo 230-2T

    Zweiklang Hupe Wolo 230-2T: Ich verkaufe diese unbenutzte Zweiklanghupe mit Anbauteilen und Anleitung. Preis 18,- Euro inkl. Versand.
  • Erledigt Flösser Signalhorn

    Flösser Signalhorn: Flösser Signalhorn, kompakte Ausführung. 12V mit Relais. 660/520 Hz Gerät ist neu, habe mich anders entschieden. Rechnung vorhanden. Kaufdatum...
  • Oben