
Obiwan1
- Dabei seit
- 24.03.2025
- Beiträge
- 229
Hallo,
Ein Softwareupdate bedeutet ja immer das neue Daten auf das Steuergerät geschrieben werden.
Wer sich mit dem flashen von Steuergeräten einmal auseinander gesetzt hat, weiß das es nicht ohne ist. Oft kann nicht zurückbedatet werden oder das neu bedaten funktioniert schlicht nicht. Deshalb macht man das nicht, wenn keine Probleme vorliegen.
Eine neue Software aufspielen funktioniert auch nicht mit jedem Stand des Steuergeräts. Software und Hardware müssen auch zueinander passen. Das würde erklären, warum ältere nie die neuesten Updates erhalten oder es sich zieht bis die Neue Software so geschrieben wurde, das es ganz oder Teilweise auf alte Hardware aufgespielt werden kann.
Das sind Gründe warum viele Händler die Finger davon lassen, solange das Problem des Kunden nicht erheblich ist.
Grüße
Ein Softwareupdate bedeutet ja immer das neue Daten auf das Steuergerät geschrieben werden.
Wer sich mit dem flashen von Steuergeräten einmal auseinander gesetzt hat, weiß das es nicht ohne ist. Oft kann nicht zurückbedatet werden oder das neu bedaten funktioniert schlicht nicht. Deshalb macht man das nicht, wenn keine Probleme vorliegen.
Eine neue Software aufspielen funktioniert auch nicht mit jedem Stand des Steuergeräts. Software und Hardware müssen auch zueinander passen. Das würde erklären, warum ältere nie die neuesten Updates erhalten oder es sich zieht bis die Neue Software so geschrieben wurde, das es ganz oder Teilweise auf alte Hardware aufgespielt werden kann.
Das sind Gründe warum viele Händler die Finger davon lassen, solange das Problem des Kunden nicht erheblich ist.
Grüße