Bevor ich es vergesse: Bei Autos natürlich gleiche.
Gerade einige Produkte aus Zuffenhausen oder Maranello lassen mich zweifeln ob die jemals irgend eine Lärmmessung erfahren haben.....
Die und auch andere haben einen kleinen Sonderbonus
.
Eine Ausnahme besteht für leistungsstarke Fahrzeuge mit mehr als 140 kW Motorleistung und 75 kW/t Leistungsmasse. Entsprechende Pkw werden, wenn die Ausfahrgeschwindigkeit (vDD) größer als 61 km/h ist, nur im dritten Gang gemessen. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben ist die Gangstufe “D“ verbindlich.
Für die Normalfahrzeuge gilt ähnlich wie bei den Motorrädern die Regel: 50 km/h Annäherungsgeschwindigkeit, 2. Gang, volle Beschleunigung über 20 m, egal welche Endgeschwindigkeit erreicht wird. Dann das gleiche im 3. Dann wird gerechnet: Mischwert = Messwert.
Dann noch die üblichen Klappentricksereien. Vom Hörensagen (muss also nicht stimmen): Lamborghini hat die Klappensteuerung zusätzlich mit den Sensoren für den Lenkwinkel gekoppelt. Erkennt der, dass das Lenkrad nicht absolut gerade aus steht (= könnte also eine Fahrgeräuschmessung sein), bleibt die Klappe immer offen. Ist das Lenkrad gerade und man beschleunigt im 3. aus konstanter Anfangsgeschwindigkeit 50 km/h = macht die Klappe zu. Könnte ja eine Fahrgeräuschmessung sein.
Und ebenfalls Hörensagen: Ferrari deklariert seinen 1. Gang als "Rangierhilfe". Dann wäre der 2. also der 1. Wenn man im 3. messen soll, kommt der 4. zum Zug. Wie gesagt: Ob es stimmt und die italienischen Behörden da mitmachen? keine Ahnung.