
SU26
- Dabei seit
- 10.09.2013
- Beiträge
- 3.314
- Modell
- R1250GSA ‘21 Icegrey
Warum nicht, dann kann man jeden beliebigen Auspuff dranschrauben oder auch überhaupt weglassen. Ist dochNaja, da ist ja nun die GS nicht zwingend geeignet.![]()

Warum nicht, dann kann man jeden beliebigen Auspuff dranschrauben oder auch überhaupt weglassen. Ist dochNaja, da ist ja nun die GS nicht zwingend geeignet.![]()
Das ist es. Ich habe mich eben auch über die Antwort gewundert.Hin und wieder lässt sich gut erkennen, er hier wen auf der Ignoreliste hat![]()
Die treiben sich doch nicht in einem GS Forum herum?!Was sagst du dann erst zu Leuten, denen das Aussehen des gesamten Motorrads wichtig ist?
Gruß Thomas
Warum immer so pessimistisch?Und wenn das Limit mit den 95db nichts für die Anwohner bringt, werden eventuell dann alle dort verboten......
Woran erkennst du das?Hin und wieder lässt sich gut erkennen, er hier wen auf der Ignoreliste hat![]()
Du meinst, dass wir alle erst mal auf klappenlose Moppeds mit Serienauspuff umsteigen sollten?... sage ich es nochmals ganz laut und egoistisch: Ich möchte auch in Zukunft Motorrad fahren können wo ich möchte, dafür ist in unseren Reihen aber ein erhebliches Umdenken zum Thema Lärm erforderlich! Und wenn ich sage in unseren Reihen, dann meine ich auch uns als GS-Fahrer und nicht nur die mit HD- und die Gebückten.
Die Hersteller schieben den schwarzen Peter zu den Endverbrauchern, ohne das jemand wirklich belegen kann, daß "wir" das wirklich wollen.Niemand wird gegen uns sein, wenn unsere Mopeds auf einem vertretbaren, technisch machbaren, Lärmpegel fahren. Der Proller-Sound war laut Hersteller unser Wunsch, das muss sich wieder ändern.
"Aber von dem Fahrverbot sind nur wenige in Österreich zugelassene Motorräder betroffen - lediglich sieben Prozent überschreiten den Nahfeldpegel von über 95 Dezibel. "Diese 4.400 lauten Motorräder erzeugen in Summe dieselbe Emission als Nahfeldpegel, wie die restlichen circa 61.000 leiseren Motorräder", erklärte Bernhard Knapp, Leiter der Verkehrsrechtabteilung."
Die Diskussion 80 dB(A) betrifft das FAHR-Geräusch. Wie auch immer das künftig gemessen wird. Aktuell: Messentfernung 7,50 m zum vorbeifahrenden Motorrad.Naja, ich bezweifle mal das unsere GS'en bei der angegebenen Nenndrehzahl von 3875 U/min die eingetragenen 88 dB/A mit Originalauspuff haben. Bei meiner kommt das jedenfalls nicht hin, die kommt mit Originaltopf bei Nenndrehzahl auf gemessene 93 dB/A. Gemessen in einem Abstand von 60 cm schräg zum Auspuff mit geeichtem Gerät. Mit Akra komme ich auf 91 dB/A bei gleichem Messverfahren.
Bei den angestrebten 80 dB/A frage ich mich wie das gehen soll?
Andere Nenndrehzahl, Endtopf noch mehr gedämmt oder was auch immer.