Speichenfelgen nachziehen/neu justieren in München

Diskutiere Speichenfelgen nachziehen/neu justieren in München im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, genau das ist das Problem. Viele BMW Vertretungen nehmen garkeine Räder zum nachspannen entgegen, weil nur wenige Radspannereien in...
Bogsermark

Bogsermark

Dabei seit
26.06.2011
Beiträge
319
Ort
53894 Mechernich
Modell
R1200 GS Adventure
Ja, genau das ist das Problem. Viele BMW Vertretungen nehmen garkeine Räder zum nachspannen entgegen, weil nur wenige Radspannereien in Deutschland in der Lage sind, diese Räder in Ordnung zu bringen. BMW selbst führt derlei Arbeiten garnicht aus. Durch die besondere Bauform und damit Anordnung der Speichen ist es wohl nicht jedermanns Sache, das ordentlich hin zu bekommen. Das wissen die BMW vertretenden Werkstätten auch. Nur wer das wirklich beherrscht, sollte sowas auch durchführen.
 
med007

med007

Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
176
Ort
Franken
Modell
1200 GS LC
Also ich hab meine Kreuzspeichen, über den Winter, beim Seldbauer abgegeben (ohne Reifen) und hab wirklich einwandfrei laufende Felgen zurück bekommen und habe, inkl. Versand zu mir zurück, genau 190€ bezahlt und die Sache hat ca. 3 Wochen gedauert.

Kann ich also ganz klar empfehlen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.807
Hi
Sedlbauer ist im Süden DIE Adresse.
Wobei Kreuzspeichen gar nicht gespannt werden. Zumindest nicht im Sinn von Fahrrad- oder konventionellen Mopped(speichen)rädern.
Bei Kreuzspeichen werden die Speichen gelockert, die Felge gerichtet und dann die Felge mit den Speichen zentriert ohne sie grossartig zu spannen.
Deshalb scheinen Speichen an nagelneuen Rädern nach wenigen tausend Km "nicht mehr ganz fest" zu sein.
Speichen- oder Gussrad - was ist besser?
gerd
 
Bobbl

Bobbl

Dabei seit
04.04.2023
Beiträge
17
Ort
Ulm
Modell
R1250GS
Servus Heideboxer, ich habe meine Hinterradfelge bei BMW in München abgegeben (ohne Reifen) und hab knapp 80,- Euro fürs "spannen" bezahlt. Das Ergebnis war leider nur mäßig. Hab diese dann nochmal zum Sedlbauer gebracht (mit Reifen) und hab da für ein weitaus besseres Ergebnis nur 20 zahlen dürfen. Vielleicht bringt dich das weiter.
Hi zusammen,
ich krame mal den Thread nochmal hoch.
Letzte Woche habe ich meinen Hinterreifen vom Reifentandler aufziehen lassen und zum Wuchten hat er mich dazugeholt, um mir ganz verzweifelt und entsetzt zu zeigen, dass mein Rad (man beachte die Wortwahl! ☝ Auflösung folgt) einen Seitenschlag von ca. 15mm hat und einen Höhenschlag mit ca. 8mm. (Hätte ich irgendwie bemerken müssen...). Das hat mich noch nicht so sehr schockiert, da die Spannung auf der Gussnabe an einer unbearbeiteten Fläche erfolgte.
Ich nahm das Rad auf den Wuchtbock zu Hause auf mit meinem 3D-Druck-Adapter (halte ich für ausreichend genau) und war damit bei ca. 2,5mm um Welten besser. Gleichzeitig stellte ich fest, dass die Wuchtbockwelle auch verbogen ist... :facepalm: Ergo: Der spezielle Mitarbeiter hat noch eine Lernkurve vor sich und ich brauche eine neue Welle...
Jetzt sitze ich aber da und habe selbst noch kein Gefühl, wie viel Seitenschlag ist zulässig und wie wirkt sich welcher Seitenschlag aus? Von meinem Reifenbild an den letzten beiden Reifen fiel mir auf, dass der Unterschied in der Profiltiefe von Mitte zu außen größer war, als bisher und das im gleichen Jahr und ich glaube kaum, dass ich Kurvenfahren verlernt habe innerhalb der Saison... :unbeteiligt:
An harten Daten habe ich recherchiert, dass BMW für seine Bikes 2mm Seitenschlag als Grenze bestimmt, während andere Zubehöranbieter Felgen mit unter 0,4mm Grenzwert verkaufen. Klar, anderes Bespeichungsprinzip mit Doppelkreuzspeiche usw.
Wenn bei BMW die Grenzwertangabe 2,0mm ist, wird selbst eine BMW-Werkstatt den :devil: tun und eine bessere Einstellung abliefern, gleich wie leicht oder schwer das ist. Die freien sind da oft mehr willens bessere Arbeit zu leisten, weil die damit den Ruf hochhalten müssen.
Was ich jetzt aber zum Thema raus höre, das können nicht mehr viele gut und suche auch einen guten, wo ich möglichst unter einer Stunde mit dem Auto aus Ulm hinkommen kann. Weiß da jemand was? Und hat vielleicht jemand eine Einschätzung, wie gut eine Felge laufen sollte?
Danke und schönen Sonntag euch!
Gruß Bobbl
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.807
Hi
BMW sagt 2,5mm Seitenschlag und 1,5mm in der Höhe.
Es gibt etliche Radspannereien. Doch wie der Name sagt spannen die und das ist bei Kreuzspeichen nicht sinnvoll.

www.menze-fahrzeugteile.de; Konrad-Adenauer-Ring 38 D- 58135 Hagen Tel.: ++49 (0) 2331-72900 mail: friedrich@menze-fahrzeugteile.

Peter Böhm, Hauptstraße 176, 09618 Großhartmannsdorf, Tel.: 037329-71637, Fax : 037329-71678, http://www.boehmrad.de; http://www.speichenrad.com; E-Mail: scheff@speichenrad.com www. speichenrad.de bzw speichenrad@web.de

Radspannerei PALITZSCH Großhartmannsdorf; Hauptstraße 197; 09618 Großhartmannsdorf; Inhaberin: Christine Palitzsch; Radspannerei Großhartmannsdorf - STARTSEITE; 037329 559983; 0157 88446117;

Matthias Langstädtler; Sebaldsbrücker Heerstr. 170; 28309 Bremen; Deutschland; Tel 0421-445535 Fax 0421-4349029; E-Mail info@bikes-wheels.de; Internet: www.bikes-wheels.de

Radspannerei Hans-Peter Sedlbauer; Lärchenstrasse 13; 84573 Schönberg/Lerch,; Tel / Fax: 08637 986040; Dorfstr. 3; 85461 Kirchasch; Telefon: +49 (8122) 91427
Mobil: 0160-7226831; info@radspannerei-sedlbauer.de; www.radspannerei-sedlbauer.de; Öffnungszeiten: Mo - Mi 9:00 - 17:00 Uhr, Do 9:00 - 15:00 Uhr; Fr + Sa nach Vereinbarung

Radspannerei Köhler; Stephan Oster; Insel Oberau; D-56133 Fachbach/Lahn; 02603-933460; info@radspannerei.de; www.radspannerei.de;



Von Menze habe ich Unterschiedliches gehört. Von "Gut" bis "die haben keine Ahnung".
Den Böhm gibt es m.W. nicht mehr. Nachfolgerin ist Palitzsch.
Sedlbauer ist umgezogen
Köhler kenne ich nicht weiter, habe bisher nur Neutrales über ihn gelesen.

Mit der "Stunde Anfahrt" wir das also eher eng. "Mal schnell zwischendurch, zum darauf warten" wird das keiner derjenigen mit Ahnung machen .
Eine BMW-Werkstatt wird sich mit 99% Wahrscheinlichkeit um einen derartigen Auftrag herumwinden. Die Ehrlichen sagen "Sorry, aber davon haben wir zu wenig Ahnung". Die Anderen reden darum herum und versichern, dass das Rad auch dann i.O. sei, wenn alle Speichen gerissen sind.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Den Böhm gibt es m.W. nicht mehr. Nachfolgerin ist Palitzsch.
Die Firma Böhm kannst Du tatsächlich endgültig aus Deiner Auflistung streichen. Die hat aufgehört und an Frau Palitzsch in der unmittelbaren Nachbarschaft übergeben.

Ich habe damals (etliche Jahre her) noch an Böhm geschickt, was zwar mit einigem Verpackungsaufwand einherging, aber bis auf eine holprige Termintreue funktioniert hat. Ich denke die Nachfolgerin liefert aber mit Böhm qualitativ vergleichbare gute Arbeitsergebnisse ab.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.807
Hi
Was ich wusste ist, dass Böhm nach der Wende aus dem Süden nach "Dresden" (Großhartmannsdorf; naja, die grobe Richtung stimmt) gezogen ist und Frau Palitzsch dort eine Mitarbeiterin war.
gerd
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.158
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Ohhh je, auf ne einfache Frage so viel komische Beiträge:confused:.

Also ich war vor 2 Jahren hier, nachdem mein Reifenservice die Felge zerstört hat. Mein BMW Händler in Kolbermoor gab mir die Adresse in MUC.

Fred Meier:
Hofbrunnstr. 108
81447 München
0162 4211899

Ist zwar nicht immer da, aber hat gute Arbeit geleistet bei meiner 1250 ADV.

Einfach mal anrufen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Was ich wusste ist, dass Böhm nach der Wende aus dem Süden nach "Dresden" (Großhartmannsdorf; naja, die grobe Richtung stimmt) gezogen ist und Frau Palitzsch dort eine Mitarbeiterin war.
"Meine" Räder habe ich in Q3 2016 bei Böhm auf Vordermann bringen lassen und - soweit mir bekannt - hat er relativ kurze Zeit danach seinen Laden (altershalber?) dichtgemacht. Es gab noch eine Weile Hinweise dazu auf seiner (ehemaligen) Website, jetzt nicht mehr.

Laut der Website der Radspannerei Palitzsch existiert diese schon seit 2011 als eigenständiger Betrieb, insofern haben die beiden Firmen doch einige Jahre miteinander konkurriert, und ich vermute, daß P. Böhm dann eventuell etwa Ende 2016 oder im Laufe des Jahres 2017 den Staffelstab an seine ehemalige Mitarbeiterin weitergereicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Was ich jetzt aber zum Thema raus höre, das können nicht mehr viele gut und suche auch einen guten, wo ich möglichst unter einer Stunde mit dem Auto aus Ulm hinkommen kann. Weiß da jemand was? Und hat vielleicht jemand eine Einschätzung, wie gut eine Felge laufen sollte?
Ergänzend zu den bereits vorgebrachten Radspannbetrieben kann ich noch zwei Adressen hinzufügen, zu denen mir aber keinerlei eigene Erfahrungen oder Erkenntnisse vorliegen. Also selber anfunken und schauen, wie der Eindruck ist.

Ob Du das in einer Stunde schaffst, hängt ja mehr oder weniger von Dir und dem eingesetzten Verkehrsmittel ab. Ich empfehle aber in beiden Fällen "Blaulicht", damit's nicht zu knapp ausgeht.
SWC - Special Wheel Company - Radspannerei in Ditzingen. Speicherräder und Service rund um das Rad
Freeds
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.077
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Von Menze habe ich Unterschiedliches gehört. Von "Gut" bis "die haben keine Ahnung".
Menze hat schon zwei Radsätze für mich gemacht und beide waren Top, hab auch noch nie was schlechtes gehört.
 
Hansi.

Hansi.

Dabei seit
29.10.2024
Beiträge
32
Ergänzend zu den bereits vorgebrachten Radspannbetrieben kann ich noch zwei Adressen hinzufügen, zu denen mit aber keinerlei eigene Erfahrungen oder Erkenntnisse vorliegen. Also selber anfunken und schauen, wie der Eindruck ist.

Ob Du das in einer Stunde schaffst, hängt ja mehr oder weniger von Dir und dem eingesetzten Verkehrsmittel ab. Ich empfehle aber in beiden Fällen "Blaulicht", damit's nicht zu knapp ausgeht.
SWC - Special Wheel Company - Radspannerei in Ditzingen. Speicherräder und Service rund um das Rad
Freeds
SWC kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, die haben gerade ein K 25 Vorderrad für mich zentriert und den Höhenschlag korrigiert. Scheint mir ein sehr solider Betrieb zu sein. Freundliche Kommunikation dazu.
Gruß hansi
 
Bobbl

Bobbl

Dabei seit
04.04.2023
Beiträge
17
Ort
Ulm
Modell
R1250GS
Super! Vielen Dank euch für eure Erfahrungen. Dann schau ich mal, wann ich wieder Richtung München oder mal nach Ditzingen komme. Beide Richtungen gibt's Adressen für ein freundschaftliches Bier...
Die Verbandelungen sind auch manchmal interessant, von dem her bin ich nicht böse. Waren ja keine Oberlehrer und Missionare dabei, sondern nur nette und nützliche Geschichten.
Zur Sache selber: Vermutlich müssen aber die Reifen wieder runter? Oder ziehen die Betriebe die auch selber ab und vielleicht auch wieder drauf? Würdet ihr beide zentrieren lassen? Am vorderen fiel mir beim Wuchten kein erheblicher Schlag auf...
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.313
Zur Sache selber: Vermutlich müssen aber die Reifen wieder runter? Oder ziehen die Betriebe die auch selber ab und vielleicht auch wieder drauf? Würdet ihr beide zentrieren lassen? Am vorderen fiel mir
Böhm, den es als Radspannerei nicht mehr gibt, wollte meine Räder komplett gestrippt haben, also Reifen und Ventile entfernt. Ich schätze mal, daß das generell die Anforderungen sind und die Radspanner eher nur in Ausnahmefällen über das nötige Equipment verfügen um die Räder nackig zu machen und hinterher wieder anzuziehen. Ein vorheriger Anruf dürfte genügen.

Ich habe in meinem Fall beide machen lassen, jedoch aus völlig anderen Gründen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.807
Hi
Palitzsch schreibt das Gleiche. Sauber, ohne Reifen und Schlauch. Alternativ kann auch sie es machen(lassen). Nur ist das dann eben (teuer) zu bezahlen.
gerd
 
D

Dreckschleuder

Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
145
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Radspannerei Köhler; Stephan Oster; Insel Oberau; D-56133 Fachbach/Lahn; 02603-933460; info@radspannerei.de; www.radspannerei.de;
Der Herr Oster ist vergangenes Jahr gestorben und der Betrieb in der Form leider Geschichte. Ich war einmal Kunde bei ihm. Für mich hat er sehr gute Arbeit gemacht.

Übernommen hat nun die Firma WWS Drahtspeichen GmbH. Internetpräsenz und Telefon leiten mittlerweile auch dort hin um.

Ich werd berichten, wenn ich meine Felgen wieder hab.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
70
Der Herr Oster ist vergangenes Jahr gestorben und der Betrieb in der Form leider Geschichte. Ich war einmal Kunde bei ihm. Für mich hat er sehr gute Arbeit gemacht.

Übernommen hat nun die Firma WWS Drahtspeichen GmbH. Internetpräsenz und Telefon leiten mittlerweile auch dort hin um.

Ich werd berichten, wenn ich meine Felgen wieder hab.
Wie warst du zufrieden bei WWS Drahtspeichen GmbH?
 
D

Dreckschleuder

Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
145
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Ja, ich kann den Laden empfehlen. Freundlich, kompetent und termintreu. Man hat das Gefühl, dass die Leute da richtig Spaß an ihrem Job haben und sich selbst freuen, wenn es gut gelungen ist. Meine Felgen haben sie auf weniger als 1/10mm Seiten- und Höhenschlag gebracht.
 
Thema:

Speichenfelgen nachziehen/neu justieren in München

Speichenfelgen nachziehen/neu justieren in München - Ähnliche Themen

  • Tausche Schwarze Speichenfelgen gegen goldene

    Schwarze Speichenfelgen gegen goldene: Möchte hier vielleicht jemand seine goldenen Speichenfelgen für die K50/51, gegen meine schwarzen tauschen? Absolut rund, ohne Kratzer in einem...
  • Erledigt R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen

    R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen: Hallo zusammen. Ich habe eine gebrauchte R1300GS EZ 5/2024 aus 1.Hand gekauft. Die GS ist gepflegt, kein Unfall oder Umfaller. Da ich kein Gelände...
  • Suche Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS

    Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS: Hallo, ich suche Speichenfelgen (vorne und hinten) für meine R1300GS. Gerne mit Bremsscheiben und Reifen, ist aber kein Muss. Gruß Karsten
  • Reifen auf Speichenfelgen wechseln

    Reifen auf Speichenfelgen wechseln: Hallo bei meiner jetzigen R1250GS habe ich erstmalg Speichenfelgen drauf. Vorher hatte ich immer die Gussfelgen. Was muss man beim Reifenwechsel...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge - Ähnliche Themen

  • Tausche Schwarze Speichenfelgen gegen goldene

    Schwarze Speichenfelgen gegen goldene: Möchte hier vielleicht jemand seine goldenen Speichenfelgen für die K50/51, gegen meine schwarzen tauschen? Absolut rund, ohne Kratzer in einem...
  • Erledigt R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen

    R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen: Hallo zusammen. Ich habe eine gebrauchte R1300GS EZ 5/2024 aus 1.Hand gekauft. Die GS ist gepflegt, kein Unfall oder Umfaller. Da ich kein Gelände...
  • Suche Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS

    Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS: Hallo, ich suche Speichenfelgen (vorne und hinten) für meine R1300GS. Gerne mit Bremsscheiben und Reifen, ist aber kein Muss. Gruß Karsten
  • Reifen auf Speichenfelgen wechseln

    Reifen auf Speichenfelgen wechseln: Hallo bei meiner jetzigen R1250GS habe ich erstmalg Speichenfelgen drauf. Vorher hatte ich immer die Gussfelgen. Was muss man beim Reifenwechsel...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Oben