Kreuzband
- Dabei seit
- 30.10.2020
- Beiträge
- 329
- Ort
- Bayern
- Modell
- R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Sorry, stimmt. Es geht ja um die 1300er. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Aussage.


..ja da hast Du Recht..….solange es aber keine genauen Infos gibt ist alles Spekulation..Sorry, stimmt. Es geht ja um die 1300er. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Aussage.



Ich habe das Sportfahrwerk in meiner Trophy. Hatte erst Angst, dass die Kiste zu unkomfortabel wird, genau wie der Name suggeriert. Ist aber genau das Richtige, ich sitze jetzt in der richtigen Höhe und habe sogar etwas mehr Bodenfreiheit. Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht, habe sie erst einen Monat. Auf jedenFall brauchst du keine Angst vor zuviel Härte zu haben. Ich fahre kein Gelände. Auch für 2 ist das super. Dafür habe ich ja die Kuh gekauft, für komfortable und auch mal flottere Touren. Würde ich immer wieder ordern, bin aber auch 1.96 m und habe den Sitz auf oberster Stufe, also mit Sportfahrwerk 890 mm SItzhöhe (theoretisch). Für kleinere Menschen ist das sicher zuviel...Da ich zuvor eine Adventure hatte, interessiert mich natürlich das Sportfahrwerk, welches 2 cm höher sein soll. Gleichzeitig kann man dieses Fahrwerk dann aber nicht mit der Absenkung bestellen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sportfahrwerk, wie es sich auf der Straße so fährt, auch mit zwei Personen? Laut meinem Händler, der einen intensiven Austausch mit dem zuständigen BMW Konstrukteur hatte, soll dieses Sportwerk tatsächlich mehr Komfort bieten, also genau das Gegenteil, was beworben wird.




Nein, der Rahmen ist bei der 1250 identisch. Wurde hier seit Vorstellung der Sportfederung in 2017 bei der 1200LC doch schon x-fach durchgekaut.Um den größeren Nachlauf zu kompensieren hat die 1250 GS mit Sportfahrwerk einen anderen Telelever, vermutlich ist auch der Rahmen angepasst.


...es wird wohl so sein... aber explizit wurde, soviel ich weiß, nicht 'vorne' und 'hinten' erwähnt... was sich dann natürlich auch auf den Nachlauf auswirken würde, sollte z.B. nur hinten angehoben worden sein....außer dass BMW +20mm wieder für vorne und hinten angibt.

Doch:aber explizit wurde, soviel ich weiß, nicht 'vorne' und 'hinten' erwähnt..
Quelle: Die neue BMW R 1300 GS.Mit vorne und hinten jeweils 20 mm mehr Federweg und einer optionalen, speziell für die GS entwickelten sportlich-straffen Sportfederung kommen Geländefahrer hier auf ihre Kosten.

..danke.. überzeugt... obwohl, vielleicht ist das ja auch nur für die Österreicher so..




die Höhenverstellung der Fußrasten ist im Enduro-Paket enthalten.Laut Handbuch sollte auch die Höhenverstellung der Fußrasten dabei sei.

Steht aber ,oder,.die Höhenverstellung der Fußrasten ist im Enduro-Paket enthalten.

stimmt, jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicherSteht aber ,oder,.



