B
blackbeemer
- Dabei seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 1.376
Das Festlandeis auf Grönland ist im Mittel 1,5km dick!Ich will Dich und auch sonst niemanden beleidigen. Aber ich kann nicht verstehen, wieso viele glauben, dass Eisberge an Land existieren und warum schmelzendes Eis, welches im Meer schwimmt, den Meeresspiegel anheben sollte.
Berge auf dem Festland, welche von Schnee und Eis bedeckt sind, bestehen immer aus Fels und Gestein und sind maximal mit Schnee und Eis bedeckt. Berge an sich haben in der Regel nur eine sehr dünne Schicht an Schnee und Eis, viel bzw. dicke Schichten gibt es bei Schluchten (=Gletscher). Wenn in tieferen Lagen Gletscher schmelzen, was ich übrigens durchaus bedauerlich finde und ich sogar am Rhonegletscher jedes Jahr beobachten kann, so ist dies weniger auf die Temperaturerhöhung, als auf zu geringen Nachschub (=Schneefall) zurückzuführen. Gletscher nehmen ab, wenn der Nachschub geringer ist wie deren Abschmelzen (was übrigens immer geschieht, also das Abschmelzen!). Abschmelzen erfolgt auch bei tiefen Temperaturen, also unter dem Gefrierpunkt, infolge der relativen Luftfeuchte.
Meine Ansicht (welche nicht auf meinem "Mist" gewachsen ist) bezüglich dem Schmelzen des Festlandeises und Schnee habe ich ja schon geschrieben.