G
Gast 5187
Gast
Das Wetter ist sonnig aber noch kalt.
Zeit für eine schöne Überlandfahrt mit dem Cabrio.
Zeit für eine schöne Überlandfahrt mit dem Cabrio.

Muss jeder wissen, was er dazu beitragen möchte - außer Whataboutism.Dann sollten wir aber ganz rasch unsere Motorräder verschrotten und zu Fuss gehen! Denn für die ganz grosse Mehrzahl ist Motorradfahren schlicht nur Freizeitvergnügen und zudem massiv verbrauchsungünstig. Meine R1250 verbraucht ca. 5.4l, das ist mehr wie mein C4 verbraucht und auf dem Motorrad fahre ich alleine.


So weit sind wir zum Glück noch nicht, dass jeder Erdling ein Auto besitzt.8.500.000.000 8,5 (Mrd.) PKW gibt es auf der Welt
Die haben aber auch hohe Kosten.8.500.000.000 8,5 (Mrd.) PKW gibt es auf der Welt
35 km - täglich legen diese PKWs im Durchschnitt zurück
7 Liter/100 km lege ich mal als Durchschnittsverbrauch (Kraft meiner Wassersuppe) zu Grunde
0,15 Cent Marge bleiben den Ölkonzernen an Marge übrig.
Also - wenn ich richtig gerechnet habe - macht die Ölindustrie pro Stunde 130.156.250,00 € (130 Mio €) Marge. Jede Stunde, jeden Tag (mal 24). Nur mal um die Größenordnung darzulegen.
Da lohnt sich schon ein paar Statistiken zu manipulieren oder E.auto Bashing zu betreiben.
Und die Mopeds - die gehen doch im Grundrauschen unter .....

Danke stimmt - aus dem Gedächtnis heraus .... sorry.So weit sind wir zum Glück noch nicht, dass jeder Erdling ein Auto besitzt.

Brand SparDie haben aber auch hohe Kosten.
Allein die im Meer versenkte Infrastruktur, vor Norwegens Küste, (und Norwegen ist nur ein Zwerg) um nur mal ein kleines Beispiel zu nennen, ist wohl größer, als es sich die Meisten auch nur halbwegs vorstellen können.
Das sind keine untergegangenen Bohrinseln, sondern bereits eingebrachte Bohrungen inklusive der dazugehörigen Infrastruktur, wie Leitungen, Sammler, usw..Brand Spar
Deepwater Horizont
Exxon Valdez
Vor Norwegen diese Bohrinsel ist ja wohl "gerettet" worden ...


Es handelt sich hierbei um die größten Ölkatastrophen - Bohrinseln, bzw. Bohrungen und Supertanker ......Das sind keine untergegangenen Bohrinseln, sondern bereits eingebrachte Bohrungen inklusive der dazugehörigen Infrastruktur, wie Leitungen, Sammler, usw..



Da würde mich interessieren, wie lange das Sonnenladen gedauert hat, wie weit du kommst und was du generell für die Hardware investieren musstest?Ich schwing mich jetzt auf mein Elektromoped, gerade mit der Sonne aufgeladen. Bis später…

Ich habe 2020 vollgetankt. 52 ct/l. Zum Glück alle 6 Batterietanks mit insgesamt 9000l.Salü
Der Heizölpreis lag im Juni 21 als wir kauften bei 82.-, unsere Schwiegertochter hat heute morgen angefragt, und bekam ein Angebot von 157.-.
Über das vergangene WE schnellte der Preis um > 20.- nach oben.
Put(a)in.
Josef

Du weisst aber schon, dass Ölheizungen a) nicht mehr bewilligt werden und b) möglichst rasch verboten werden sollen? Bei uns kannst Du keine mehr bauen, ist nicht erlaubt. Gas ist noch erlaubt, aber nicht mehr lange. Alle sollen jetzt Wärmepumpen verwenden oder gar Fernwärrme.Salü
Der Heizölpreis lag im Juni 21 als wir kauften bei 82.-, unsere Schwiegertochter hat heute morgen angefragt, und bekam ein Angebot von 157.-.
Über das vergangene WE schnellte der Preis um > 20.- nach oben.
Put(a)in.
Josef


Bei uns noch bis 2025 bei Einspeisung von 15% aus EE.Du weisst aber schon, dass Ölheizungen a) nicht mehr bewilligt werden und b) möglichst rasch verboten werden sollen? Bei uns kannst Du keine mehr bauen, ist nicht erlaubt. Gas ist noch erlaubt, aber nicht mehr lange. Alle sollen jetzt Wärmepumpen verwenden oder gar Fernwärrme.
Ein Freund von uns musste seine Wärmepumpe nach 10 Jahren schon ersetzen....20'000CHF Kosten!

Wanderalabatros fliegt und segelt bis zu 900 km pro Tag ohne einen Fuss auf die Erde zu setzen. Genial, oder ?Über Bergerhausen kreisen gerade 3 Rotmilane - wusstet ihr, dass die Raubvögel stundenlang in der Luft bleiben können ohne Energie zu verbrauchen
Oder ein Pinguin kann mit dem Energiegehalt von einen Liter Benzin ca. 1.000 km weit schwimmen.
Ja von der Natur lernen heißt Energie zu sparen.
Aber fangen wir lieber bei den Anderen an.