Hallo,
na da scheint aber vorher etwas ziemlich im Argen gelegen zu haben. Deine jetzigen 102NM sind eigentlich normal. Angegeben ist die 1150er ja mit 98NM. Meistens sind es aber ein paar mehr.
@arhar
darauf laesst sich aufbauen.Aber ohne Motoreingriff sind die Aenderungen eher marginal. Es werden so 2-3PS und 3-5 NM bei rauskommen.
@Freisinger1: jupp, deswegen sag ich ja! Interessant ist aber die Kurve generell. Denn die Anlage zaubert wirklich nen satten Drehmoment-GEwinn raus. Egal wie die Q nun vorher ging oder nicht.
Werde demnaechst noch eine Leistungsmessung durchfuehren, nachdem nun alles fein eingestellt ist!
Gruss
- - - Aktualisiert - - -
weiss ich nicht ... bei meiner 1150 ist ein PC V verbaut.
hab ich aber so gekauft.
der weg über standardmapping und später abstimmen sollte auch ok sein.
willst du auch den begrenzer hochsetzen?
dann brauchst du noch nen chip.
da der aber nicht zum PC-standardmapping passt, musst du dann auf jeden fall abstimmen.
begrenzer hoch also am besten mit kolben/nocken zusammen (falls gewünscht)
Der PC veraendert nur die Einspritz-Parameter. Zuendung etc. bleibt davon unangetastet. Funktioniert aehnlich wie diese
"Zwischen-Stecker" beim TDI-Tuning, die dem Steuergeraet mehr Luftmasse vorgaugeln und dadurch mehr eingespritzt wird.
Der PC misst ueber den gesamten Drehzahlbereich mit einer Breitband-Lambdasonde den Lambda-Wert im Abgas-Strom und variiert danach die Einspritzparameter. Was er aber nicht beeinflussen kann ist das Mapping der Zuendung.
Bei mir war z.B. der Hallgeber ziemlich miess Grund-Eingestellt (wie bei Powerboxer geschrieben), so dass der OT laut Hallgeber nicht wirklich der eigentliche OT war. => Korrigiert!
Der Chip von Bludau hat verschiedenste Mappings und wurde in allen Bereichen (also ZUendung und Einspritzung) optimiert. Ich habe beim Chip selbst einen deutlichen Unterschied gemerkt. Vor allem das Auspuff-Panschen war so gut wie weg. Ich bin jetzt noch auf die Kolben.- und Nockenwelle gespannt. Meister Bludau hat mir ein Mapping gem. den Kolben und Nockenwellen mit eingestellt. Damit
kann ich jetzt neben den normalen Mappings noch 3 Mappings für die Woesner-KOlben und seine Nockenwellen austesten.
Sicherlich bedarf es zur FEINST-Einstellung einen PRüfstandslauf, aber die Mappings an sich sind schonmal wesentlich besser als
nur Seriensteuergeraet und PC ohne Prüfstandslauf!
Das Optimum wuerde sicherlich ein frei programmierbare ECU mit Breitband-Lambda dar stellen. Nur mal ehrlich, unsere Motoren sind ziemlich konservativ gebaute Motoren, die eher auf Langlebigkeit denn auf Leistung aufgestellt sind. Imho macht es da keinen Sinn solche Spielereien an zu fangen. Alternativ waere dann Chip + Powercomander, immer natuerlich die richtige Hardware (Kolben, Nocken, Abgasanlage, Luftfilter, etc.) vorraus gesetzt.
Gruss