
Morg
Themenstarter
Moin,
soweit ich das verfolgen konnte, laufen die Kabel der Heizgriffe durch den Lenker, kommen außerhalb der Lenkerklemmung aus dem Lenker und werden zusammen mit dem Kabelbaum für die Lenkarmaturen unter den Tank geführt. Dort sind zwei Stecker für die beiden Heizgriffe (Bild bei PB), von wo aus diese im Kabelbaum verschwinden (und nach Studium des Stromlaufplans zum Stecker der rechten Lenkerarmatur führen müssten, wo sie direkt oder mit Vorwiderstand (???) gegen Plus geschaltet werden).
Soweit sogut - ich habe aber noch eine schöne Leistungsregelung mit Anheizautomatik und mehrstufiger PWM-Steuerung, die ich gern von meinem alten Mopped übernehmen würde. Da die Heizelemente ja schon verbaut sind, böte sich an, die vorhandenen Stecker zu nutzen und am Motorrad selbst keine unnötigen Veränderungen vorzunehmen.
Dazu bräuchte ich aber nicht die Stecker der Heizgriffe, sondern die Kupplungen, die am Kabelbaum befestigt sind - das sind rechteckige zweipolige Zungenstecker (männlich), von denen eine Zunge "längs" und eine "quer" eingebaut sind, so dass diese quasi ein T bilden. Eine Verriegelung habe ich an den Steckern nicht gesehen.
Weiß jemand, welche Stecker dies sind oder wo ich diese beziehen kann? Im ETK finde ich unter Reparaturstecker nicht mal das Modell, geschweige denn die "Fahrzeugseite"...
Oder gäbe es eine praktikablere Möglichkeit, an die Versorgung der Griffe zu kommen? Ich weiß, dass sie über F7 und der Schalter laufen, insofern könnte ich auch versuchen, am Sicherungskasten dran zu kommen, aber wohl nicht, ohne in den Fahrzeugkabelbaum einzugreifen; das möchte ich gern vermeiden...
Gruß
Sebastian
soweit ich das verfolgen konnte, laufen die Kabel der Heizgriffe durch den Lenker, kommen außerhalb der Lenkerklemmung aus dem Lenker und werden zusammen mit dem Kabelbaum für die Lenkarmaturen unter den Tank geführt. Dort sind zwei Stecker für die beiden Heizgriffe (Bild bei PB), von wo aus diese im Kabelbaum verschwinden (und nach Studium des Stromlaufplans zum Stecker der rechten Lenkerarmatur führen müssten, wo sie direkt oder mit Vorwiderstand (???) gegen Plus geschaltet werden).
Soweit sogut - ich habe aber noch eine schöne Leistungsregelung mit Anheizautomatik und mehrstufiger PWM-Steuerung, die ich gern von meinem alten Mopped übernehmen würde. Da die Heizelemente ja schon verbaut sind, böte sich an, die vorhandenen Stecker zu nutzen und am Motorrad selbst keine unnötigen Veränderungen vorzunehmen.
Dazu bräuchte ich aber nicht die Stecker der Heizgriffe, sondern die Kupplungen, die am Kabelbaum befestigt sind - das sind rechteckige zweipolige Zungenstecker (männlich), von denen eine Zunge "längs" und eine "quer" eingebaut sind, so dass diese quasi ein T bilden. Eine Verriegelung habe ich an den Steckern nicht gesehen.
Weiß jemand, welche Stecker dies sind oder wo ich diese beziehen kann? Im ETK finde ich unter Reparaturstecker nicht mal das Modell, geschweige denn die "Fahrzeugseite"...
Oder gäbe es eine praktikablere Möglichkeit, an die Versorgung der Griffe zu kommen? Ich weiß, dass sie über F7 und der Schalter laufen, insofern könnte ich auch versuchen, am Sicherungskasten dran zu kommen, aber wohl nicht, ohne in den Fahrzeugkabelbaum einzugreifen; das möchte ich gern vermeiden...
Gruß
Sebastian