
C-Treiber
- Dabei seit
- 24.09.2012
- Beiträge
- 8.466
- Ort
- Berlin
- Modell
- R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Naja, wenn man dauernd im stehen fährt, kann man aiuch dauernd was stehen haben beim fahren.schlechter Traum...

Naja, wenn man dauernd im stehen fährt, kann man aiuch dauernd was stehen haben beim fahren.schlechter Traum...
In Nürnberg auf der Radrennbahn ist heute um 14.30 Uhr Steherrennen.
Von hier aus dürften es aber schon ein paar mehr sein;Nein, insgesamt 110 km.
Hof - Nürnberg.
Sprachs, und spritzte sich Ebola.....
Es lebe der Selbstversuch!
Gruß Thomas
Na, ja. Ist wohl so. Das mit dem GS-Syndrom. (gilt aber auch für andere Enduros, auch wenn die vielleich nicht ganz so fehlertolerant wie die GS sind und somit nicht bei jedem soviel Spaß vermitteln)
Eine GS, breiter Lenker, große Fußrasten und Schuhe mit harten Sohlen. Wer da nicht hin und wieder mal aufsteht hat mit Sicherheit das falsche Hobby gewählt, das falsche Motorrad sowieso. Und wer es nicht nur zum "Durchstrecken" und in der Ortsdurchfahrt macht und dabei selbst bestimmt wo' s lang geht -auch ohne den Lenker krampfhaft festzuhalten- hat das Prinzip das dahinter steckt verstanden. Es kann schon süchtig machen, wenn auch es in bestimmten Situationen manchmal etwas albern wirkt.
Zitat Ende (ging irgendwie nicht anders mit dem Smartphone...)
Leute, Leute...
Es wird ja echt immer besser hier...
Das jeder der nicht bei Dauerregen fährt, sein Motorrad nicht artgerecht bewegt, nicht in jeder zweiten Kurve die Rasten oder die Kofferecken schleifen läßt und nicht mindestens 20000km im Jahr fährt eh nur ein fahrtechnisch minderwertiges, bruchstrichfahrendes Weichei-Mitglied der GS-Gemeinde darstellt war mir ja schon bekannt...
Aber das ich auch noch das falsche Motorrad und sogar Hobby gewählt habe, wenn ich mich erdreiste die Sitzbank zu nutzen, war mir neu
Mal ganz im Ernst: Ich glaube hier nehmen manche dieses Hobby etwas zu ernst und sehen ihre Ausführung als die einzig richtige an...
Nur bei einem Punkt geb ich dir Recht: Es sieht albern aus und zwar nicht nur in manchen Situationen, sondern immer wenn man sich nicht gerade auf unbefestigten Wegen befindet...
Viele Grüße
Stefan
( der sogar so doof war und sich zum bequemeren Sitzen eine Kahedo-Sitzbank und Pivot-Pegz gekauft hat...![]()
Die Vorderradbremse übernimmt im Gelände ebenso die Hauptbremsleistung, wie beim Straßenmotorrad auch. Man fällt auch nicht direkt hin, wenn‘s mal blockiert. Es ist im Gelände überhaupt kein Problem, das blockierte Vorderrad mehrere Meter vor sich her zu schieben (stehend gefahren). Gänzlich ungeübt ist es natürlich sicherer, nur hinten zu bremsen, mit dementsprechend geringer Bremsleistung.Sprachs, und spritzte sich Ebola.![]()
Du bremst auf unbefestigtem Grund mit der Vorderradbremse? Finde ich mutig. Ich schalte auf unbefestigem Gelände ABS ab und benutze nach Möglichkeit nur die Fußbremse, aber jeder wie er will.
Und Du hast schlicht und einfach keine Ahnung! Nachweislich hiervon zumindest.Sprachs, und spritzte sich Ebola.![]()
Du bremst auf unbefestigtem Grund mit der Vorderradbremse? Finde ich mutig. Ich schalte auf unbefestigem Gelände ABS ab und benutze nach Möglichkeit nur die Fußbremse, aber jeder wie er will.
Man muß nicht alles so eng sehen und muß sich auch nicht immer gleich angepissst fühlen.Na, ja. Ist wohl so. Das mit dem GS-Syndrom. (gilt aber auch für andere Enduros, auch wenn die vielleich nicht ganz so fehlertolerant wie die GS sind und somit nicht bei jedem soviel Spaß vermitteln)
Eine GS, breiter Lenker, große Fußrasten und Schuhe mit harten Sohlen. Wer da nicht hin und wieder mal aufsteht hat mit Sicherheit das falsche Hobby gewählt, das falsche Motorrad sowieso. Und wer es nicht nur zum "Durchstrecken" und in der Ortsdurchfahrt macht und dabei selbst bestimmt wo' s lang geht -auch ohne den Lenker krampfhaft festzuhalten- hat das Prinzip das dahinter steckt verstanden. Es kann schon süchtig machen, wenn auch es in bestimmten Situationen manchmal etwas albern wirkt.
Zitat Ende (ging irgendwie nicht anders mit dem Smartphone...)
Leute, Leute...
Es wird ja echt immer besser hier...
Das jeder der nicht bei Dauerregen fährt, sein Motorrad nicht artgerecht bewegt, nicht in jeder zweiten Kurve die Rasten oder die Kofferecken schleifen läßt und nicht mindestens 20000km im Jahr fährt eh nur ein fahrtechnisch minderwertiges, bruchstrichfahrendes Weichei-Mitglied der GS-Gemeinde darstellt war mir ja schon bekannt...
Aber das ich auch noch das falsche Motorrad und sogar Hobby gewählt habe, wenn ich mich erdreiste die Sitzbank zu nutzen, war mir neu
Mal ganz im Ernst: Ich glaube hier nehmen manche dieses Hobby etwas zu ernst und sehen ihre Ausführung als die einzig richtige an...
Nur bei einem Punkt geb ich dir Recht: Es sieht albern aus und zwar nicht nur in manchen Situationen, sondern immer wenn man sich nicht gerade auf unbefestigten Wegen befindet...
Viele Grüße
Stefan
( der sogar so doof war und sich zum bequemeren Sitzen eine Kahedo-Sitzbank und Pivot-Pegz gekauft hat...![]()
Gruß Thomas
was war ich damals froh, als meine letzte CR500 Vollcrosser endlich eine Scheibenbremse hatte, denn da konnte ich zum ersten Mal so richtig Bremsleistung am VR abrufen. Wie auch sonst soll man die Haarnadel fahren, wenn man die Gerade zuvor mit 80 - 100 km/h runtergebügelt kam? Natürlich durch heftiges Bremsen mit der vorderen BremseDie Vorderradbremse übernimmt im Gelände ebenso die Hauptbremsleistung, wie beim Straßenmotorrad auch. Man fällt auch nicht direkt hin, wenn‘s mal blockiert. Es ist im Gelände überhaupt kein Problem, das blockierte Vorderrad mehrere Meter vor sich her zu schieben (stehend gefahren). Gänzlich ungeübt ist es natürlich sicherer, nur hinten zu bremsen, mit dementsprechend geringer Bremsleistung.
Welche Steilvorlage.Und Du hast schlicht und einfach keine Ahnung! Nachweislich hiervon zumindest.
Es liegt die Vermutung nahe, daß es bei vielen anderen Dingen bei denen Du hier sehr aktiv bist wohl auch der Fall sein wird. Das wollte ich in dem Zusammenhang mal loswerden.
Deine Steilvorlage war schon sehr gut. Wenn Du's kapiert hast.
Gruß Thomas
jetzt verstehe ich den sinn deines vorherigen postings nicht mehr....
"benutze ich nach Möglichkeit nur die Fußbremse" heißt, zumindest im deutschen Sprachverständnis, definitiv nicht, ich benutze ausschließlich die Fußbremse. Du solltest schon verstehen, was Du zitierst.
...
Ja, ich mache es, wie ich es mache, weil ich nicht dauernd (sprich, regelmäßig) irgendwo im Gelände unterwegs bin. Auch gibt es hier in Berlin und Umgebung nicht viele Möglichkeiten legal und kostengünstig, im Gelände unterwegs zu sein.Die Vorderradbremse übernimmt im Gelände ebenso die Hauptbremsleistung, wie beim Straßenmotorrad auch. Man fällt auch nicht direkt hin, wenn‘s mal blockiert. Es ist im Gelände überhaupt kein Problem, das blockierte Vorderrad mehrere Meter vor sich her zu schieben (stehend gefahren). Gänzlich ungeübt ist es natürlich sicherer, nur hinten zu bremsen, mit dementsprechend geringer Bremsleistung.
Oh, wenn Du mich schon darum bittest.jetzt verstehe ich den sinn deines vorherigen postings nicht mehr.
erst warnst du vor der nutzung der vorderen bremse, jetzt räumst du ein, sie bei bedarf zu benutzen.
aber du wirst das sicherlich noch ausführlichst erläutern![]()
Ja, ich weiß, Deine Schlüße die Du ziehst, sind ein ganz eigenes Ding, da fehlt es meiner Meinung nach ein wenig an Sprachverständnis und Rhetorik. Wieso soll ich Fehler zugeben, die nicht existieren? Und was hat das mit charakterlicher Größe zu tun? Wenn Du mich falsch interpretierst, wo ist dann mein Fehler?Es spricht von einer gewissen charakterlichen Größe eigene Fehler auch mal zuzugeben, insbesondere dann wenn man sonst als allwissend auftritt und andere aufgrund ihrer anderen Meinung regelmäßig und in oft überheblicher Art und Weise angeht. Schön, wenn man auch mal etwas hinter die Kulissen sehen kann. Deine letzten Beiträge sind diesbezüglich durchaus sehr aufschlußreich.
Gruß Thomas