Sturz wegen undichtem Kardanantrieb

Diskutiere Sturz wegen undichtem Kardanantrieb im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Einem Kumpel von mir ist an seiner Transalp schon die Kette gerissen und mir selber auch mal an meiner ehemaligen XT600Z. Wir sind keine...
P

Pouakai

Gast
Zum Thema Kette: fast alle meiner Bekannten fahren Kette (ich mit der AT ja auch noch). Ich kenne genau einen, dem die Kette gerissen ist (Kiesgruben-Fahrer, keine Kettenpflege), aber ich kenn' einige bei denen der Kardan gesifft hat.
Einem Kumpel von mir ist an seiner Transalp schon die Kette gerissen und mir selber auch mal an meiner ehemaligen XT600Z. Wir sind keine Kiesgrubenfahrer und haben unsere Ketten gepflegt. Dagegen ist an meiner R1200GS Adv. (Bj.2008 - Erstzulassung 2009) nach 26.000km noch keinerlei Defekt aufgetreten.
Weder Kette noch Kardan ist 100% perfekt. Mal schauen was bei der Umfrage von Peter-K und Deiner Anfrage beim KBA rauskommt. Hoffentlich bleib ich von den ganzen Defekten die man hier im Forum lesen kann verschont und allen anderen wünsche ich das auch.
 
kolli

kolli

Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
643
Ort
WT
Bei einem Japaner wäre sowas von niemandem akzeptiert worden (Toyota-rules).
Sehe ich anders. Bei der ollen XJ900 siffte der Kardan ganz ohne Defekt. Zumindest bei niedrigeren Temperaturen. Zitat eines Yamahahändlers „Da kann man nix machen"

Alles probiert, dünnes Öl, im Herbst Öl gewechselt, sobald es kälter wurde hatte ich Öl am Hinterreifen. Bin deswegen andererseits auch nie abgeflogen :rolleyes:
 
H

hbokel

Gast
Wie schon mal gesagt, ich arbeite im Automobil-Bereich. Die entsprechenden Regularien sind mein täglich Brot.
...
Ich werde jetzt noch das KBA informieren und dort wird man entscheiden ob und inwieweit man aktiv wird.
Hallo Klaus,

da Du offensichtlich vom Fach bist: kann das KBA im Verdachtsfall von einem Hersteller die Herausgabe der betreffenden Pannenstatistik verlangen? Oder wie sonst kann das KBA beurteilen, ob eine signifikante Gefährdung vorliegt? Auf der KBA-Website klingt es so, als wäre ausschließlich der Hersteller für die Veranlassung von Rückrufaktionen verantwortlich (-> klick).

Zum Vergleich: bei der mehrfachen Rückrufaktion zur Bremsleitung hat es konkrete Anlässe gegeben.
KBA-Referenznummer: 2073
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2002
Baujahr bis: 2007
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2008
Beschreibung: Durch äußere Umstände können Handschutz und Handhebel der Bremse und Kupplung so gegeneinander verdreht sein, dass sie sich berühren und es kann zu einer Dauerbetätigung des betroffenen Handhebels kommen. Dadurch sind Störungen der Kupplungs- bzw. Bremsfunktion möglich. Es sollen zusätzliche Warnhinweise am Handschutz und in der Bedienungsanleitung erfolgen.
KBA-Referenznummer: 1856
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200R, R1200ST, R1200GS ADVENTURE
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2008
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Beschreibung: Aufgrund eines möglichen verspannten Einbaus der Bremsleitungen können durch Vibrationen Undichtigkeiten auftreten und zum Ausfall der Vorderradbremse führen.
KBA-Referenznummer: 2895
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200GS ADVENTURE, R1200R, R1200ST, R1200RT, K1200GT
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2009
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2010
Beschreibung: Aufgrund eines möglichen verspannten Einbaus der Bremsleitungen können durch Vibrationen Undichtigkeiten auftreten und zu einem Ausfall der Vorderradbremse führen. (Erweiterung zu vorangegangenen Aktionen mit identischem Sachverhalt)
Zum Antriebsstrang der 1200GS fand ich beim KBA nur einen älteren Eintrag, der nichts mit dem HAG zu tun hat:
KBA-Referenznummer: 1443
Hersteller/Marke: BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung: R1200GS, R1200RT, R1200ST, HP2
Betroffene Baugruppe: Kraftübertragung
Baujahr von: 2005
Baujahr bis: 2006
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
Beschreibung: Durch fehlerhaftes Gewinde im Kupplungsgehäuse kann die Kupplung brechen und Bruchstücke können das Motorgehäuse durchschlagen.
Gruß
Heinz
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Das Problem ist wohl, daß BMW-Fahrer solche Probleme tendenziell bereit sind hinzunehmen. Bei einem Japaner wäre sowas von niemandem akzeptiert worden (Toyota-rules).
cu, Klaus
Da bin ich ganz anderer Meinung. Hier wird mit dem Hinweis auf das Premium-Produkt sogar ein Rostpickel unter dem Sturzbügel oder an der Zacke einer Torx-Schraube von allen Seiten beleuchtet, und leichtherzig mit Anwalt und Klage gedroht. Ich kenne jedenfalls kein Markenforum, in dem die Leute so scharf und manchmal auch kleinlich-kritisch über die eigenen Maschinen reden. Das muss nicht immer alles falsch sein, aber so einige Male ist es wirklich unrealistisch und überzogen. Das mit Toyota kam aus den USA und hat zum überwiegenden Teil Ursachen + Absichten ganz anderer Natur im Hintergrund, kann darum nicht als Gegen-Beispiel dienen.

Dann die Linie die Du zu einem angebliches Verbauverbot bezüglich der Handschützer sowie einer Rückrufaktion des I-ABS ziehst, das diskreditiert Dich - und das ganz besonders mit dem Hintergrund, dass Du wie Du sagst vom Fach bist.

Derartige in Texten eingestreute nicht faktengemaesse Bemerkungen sind typisch für alle diese Poster mit nur einem oder sehr wenigen Beiträgen. Und das ist dann wieder so eine Sache. Dies ist ein Markenforum, in dem immer wieder mal absurde Kampagnen geführt werden.

Den oben zitierten Satz muss man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen.
 
B

Baumbart

Gast
BMW hat ja auch nicht aus Spaß die Rückrufaktion wegen dem I-ABS gemacht oder das Verbauverbot für die alten Handschützer etc.
es gab keine Rückrufaktion wg. I-ABS (nur wg eines Bauteils im Bremssystem, das mit I-ABS nix zu tun hatte) und die Handschützer waren eher ein Problem der Fahrer. Was das KBA dabei soll ist mir schleierhaft. Ist wohl auch eher son kleiner Rachefeldzug weil sie den Fahrer nicht gleich als neuen Chefentwickler eingestellt haben.
 
G

Garrett

Dabei seit
11.08.2008
Beiträge
270
Ort
Zürich
Modell
1200 GS + etwas für die Emotionen !
es gab keine Rückrufaktion wg. I-ABS (nur wg eines Bauteils im Bremssystem, das mit I-ABS nix zu tun hatte) und die Handschützer waren eher ein Problem der Fahrer. Was das KBA dabei soll ist mir schleierhaft. Ist wohl auch eher son kleiner Rachefeldzug weil sie den Fahrer nicht gleich als neuen Chefentwickler eingestellt haben.
Wie bei anderen Foren gibt es Leute die alles mit der "rosaroten Brille" sehen, solange die Garantie und Anschlussgarantie alles bezahlt ! Der grösste Teil der Forenbenützer dürfte aber realistische Vorstellungen haben. Dann gibt es aber auch noch welche, die meinen weil sie etwas mehr als für eine MZ bezahlt haben, ein "Premiumprodukt" zu haben ! (Woran die Werbung und Marketing nicht ganz unschuldig sind !) Nur ein Bike das ganz nach Kundenwunsch gebaut wird, würde sicher 50'000 oder mehr kosten !

Gruss Peter
 
M

marvin59

Gast
Moin,

also ich habe die alten handschützer ohne aufkleber noch am moped
und bin noch nicht gestürzt :p
bin vorher GL1800 gefahren. da gab es probleme mit der motortemperatur
und gebrochenen rahmen (!!!!) da gab es weniger aufregung in den foren
und bei treffen. honda hat nachgebessert und ruhe war!!
mir gefällt an meiner 08 ADV auch nicht alles, aber ich kann damit gut leben ( ausser mit der zu geringen leistung :p )

schöne adventtage

roland
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
691
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Ich find die Aufkleber super, schoen abgeheftet in Klarsichtfolie im Schrank ... ;)
 
M

maxg

Dabei seit
21.05.2006
Beiträge
51
Ort
Schwarzenbek
Modell
R1200GS (Ez. 06/2010)
Ich find die Aufkleber super, schoen abgeheftet in Klarsichtfolie im Schrank ... ;)
... ScheiBe, jetzt wo Du's sagst, ich ja auch.
... nur dass mir die "alte" GS ja geklaut wurde und ich damit also was entsorgen kann ... ich weiß ja nicht, wohin ich's "nachsenden" soll :D :D :D
 
A

andi76

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
239
Wie ist denn das so wenn der Kardan anfängt zu siffen? Hat man von einer Sekunde auf die andere 3 Liter Öl am Hinterrad oder geht das eher schleichend? Hat jemand ein Photo auf welche Dichtungen man achten muss?
 
H

hbokel

Gast
die Handschützer waren eher ein Problem der Fahrer. Was das KBA dabei soll ist mir schleierhaft.
Das Zitate auf der KBA Homepage lautet:
"Durch äußere Umstände können Handschutz und Handhebel der Bremse und Kupplung so gegeneinander verdreht sein, dass sie sich berühren und es kann zu einer Dauerbetätigung des betroffenen Handhebels kommen. Dadurch sind Störungen der Kupplungs- bzw. Bremsfunktion möglich. Es sollen zusätzliche Warnhinweise am Handschutz und in der Bedienungsanleitung erfolgen."
Von einem Problem der Fahrer ist in der Fehlerbeschreibung des KBA nicht die Rede. Stattdessen ist eindeutog eine Auflage an BMW formuliert. Dementsprechend bekam ich von BMW eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung und die Warnhinweis-Aufkleber per Post zugeschickt.

Gruß
Heinz

P.S. Mit Deinem Posting widerlegst Du die Vermutung von Peter, die BMW-Kunden seien übermäßig kritische Kunden. Du würdest vermutlich auch bei einer Leckage der Bremsleitung dem Kunden die Schuld geben.
 
tweise

tweise

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
833
Ort
Planet Earth/Germany/NRW/RS
Modell
R 1200 GS Hybride, MTS1200
Wie ist denn das so wenn der Kardan anfängt zu siffen? Hat man von einer Sekunde auf die andere 3 Liter Öl am Hinterrad oder geht das eher schleichend? Hat jemand ein Photo auf welche Dichtungen man achten muss?
so sieht das aus wenn der aeussere Simmering hin ist:



bin so trotzdem noch von NI nach Hause gefahren so und hab es dann hier machen lassen

mfg tweise
 
T

Tomotion

Dabei seit
01.10.2009
Beiträge
227
Ort
Dülmen
Modell
Urquickly, R 1200 S , R 1250 ADV
...... aber nicht rumraunzen.

So fallt über micht her, aber diese "Da muss der Hersteller zahlen" und "Da kann ich aber nix dafür" Raunzerei geht mir schon auf die Nerven.

Und manchmal hab' ich sogar Verständnis für die :), wenn jemand kommt und rumsudert um "Kulanz" und sich dann auch noch aufregt, wenn es leider nix wird damit, und der Kunde keine Ruhe gibt und noch raunzt und sudert und .... (und vielleicht auch noch mit dem Anwalt oder sonstwas droht) - da wird die Laune eher absinken.

liebe Grüße

Wolfgang
"raunzen" kannte ich. Aber "sudern"..., sudern ist neu für mich. Ich dachte bei Euch urigiert man. Wieder was gelernt. :D
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007


FRAGE: HAG Undicht + Sturz unter zweifelhaften Umständen, Z.B. nach jahrelang nicht durchgeführte Inspektionen ... mal im Ernst: Wie viele kennt Ihr, die dann noch Knete von BMW gesehen haben? Hier humpelt und rumpelt es.



LANGE VERSION

So sieht der Aufkleber aus:



So etwas macht man als eine Erinnerung an Besitzer, in diesem Fall nämlich für Freigängigkeit des Hebels zu sorgen. Egal um was es dort geht, es sind immer und ausschließlich Warnhinweise, oder Hinweise zur Bedienung.

So ein Aufkleber kann niemals ein Eingeständnis sein, dass etwas falsch konstruiert sei. "Bitte niemals ohne Helm fahren" - ein Schuldeingeständnis? Wenn diese Handprotektoren vom KBA als gefährlich eingestuft wären, dann würde man nicht Aufkleber drucken sondern zum Umtausch aller Handschützer verpflichten. Dies ist nicht geschehen. Also ist das meiste nichts als Vermutungen oder persönliche Ansichten, und die müssen gar nichts mit Fakten zu tun haben.

Von einem Montageverbot zu sprechen ist jedoch eine Verbiegung der Tatsachen ... und zwar präzise der Art, wie altgediente Mitglieder sie hier von seligen ABS-Kriegszeiten her sehr gut kennen werden. Ich denke derartige Formulierungen gebraucht man in Texten, wenn man auf das Halbwissen des Publikums setzt.

Wenn es nur einmal vorkommt könnte man noch glauben, es handele sich nur eine unbeabsichtigte "Ungenauigkeit" in der Wortwahl, ein Lapsus. Aber es geht weiter.

Denn das selbe gilt für die Bemerkung bezüglich dem vermeintlichen "Rückruf wg. I-ABS". Es gab verspannt eingebauten Bremsleitungen die zu Bremsflüssigkeitslecks führten. Das hat soviel mit dem Thema ABS, Integral-ABS oder BMW-ABS zu tun wie das Vorhandensein der Bremsklötze mit undichten Bremsleitungen.

Weiter: Diese Aussagen kommen von jemanden, der von sich selber sagt er sei vom Fach, ja er arbeite in diesem Bereich und wisse über Rückrufe genau Bescheid. Er bescheinigt sich selber ein Fachmann zu sein. Oder anders gesagt, ein Leser der so ein bischen aus der Vergangenheit über die genannten Themen Bescheid weiß soll denken da rede ein Experte und damit seien die Aussagen wahr.

3 Punkte sollen eine Argumentationskette bilden die beweisen soll, dass BMW eine lange Geschichte von Fehlkonstruktionen aufweist:
1. HAG Undichtigkeit unter zweifelhaften Umständen, etwa jahrelang nicht durchgeführte Inspektionen, trotzdem bezahlt von BMW... ?
2. Handprotektorenverbot - stimmt nicht
3. I-ABS Rückruf - stimmt nicht

Dazu gestellt wird der Hinweis man sei vom Fach, um den 3 Punkten mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Abschließend kommt eine Bewertung: BMW Fahrer seien toleranter als Fahrer japanischer Motorräder und würden alles akzeptieren.


KURZE VERSION:
Der Ausdruck und die Taktik wurden verfeinert, aber die Methode ist die selbe. Wer es spätestens bis dahin nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Thread schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Von einem Problem der Fahrer ist in der Fehlerbeschreibung des KBA nicht die Rede. Stattdessen ist eindeutog eine Auflage an BMW formuliert.
von dem Besitzer ist auch bei der Gebrauchsanweisung bei der Mikrowelle nicht die Rede wenn da drin steht Keine Katzen Reinstellen - trotzdem ist es irgendwie doch die Schuld des Anwenders wenn die Katze in der Mikrowelle platzt.
 
Der Schweizer

Der Schweizer

Dabei seit
11.06.2010
Beiträge
178
Ort
Obwalden / Alpnach
Modell
GS1200 Bj. 2010
Man(n) kann Dinge auch solange diskutieren und kaputtreden, bis der Sinn der ursprünglichen Angelegenheit verschwunden ist.......
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
...

KURZE VERSION:
Der Ausdruck und die Taktik wurden verfeinert, aber die Methode ist die selbe. Wer es spätestens bis dahin nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen...
Interessanter Ansatz! Und ich dachte schon, A. R. hätte seinen Privatkrieg gegen BMW-Motorrad längst eingestellt. Selbst im Usenet ist doch schon länger Ruhe vor ihm.
 
Jeffe

Jeffe

Dabei seit
18.05.2010
Beiträge
108
Ort
Belgien
Modell
GSX 1400 K4
Interessanter Ansatz! Und ich dachte schon, A. R. hätte seinen Privatkrieg gegen BMW-Motorrad längst eingestellt. Selbst im Usenet ist doch schon länger Ruhe vor ihm.
:confused::confused::confused: Klärt michmal auf, bitte :o
 
Thema:

Sturz wegen undichtem Kardanantrieb

Sturz wegen undichtem Kardanantrieb - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Sturz wegen Koffer - warum!?

    Sturz wegen Koffer - warum!?: Hallo zusamme, hatte schon nach den Beiträgen/Themen gesucht ( bislang nix gefunden) wo es um Sturz/Stürze ging bedingt durch „verhakeln“ Fuß in...
  • Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007

    Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007: Wer hat schon mal einen Boxer von der R1200GS Bj.2007 zerlegt? Evtl. eine Anleitung dafür?
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS

    Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS: Habe mir im Dezember eine 2005er GS gekauft, und am letzten Samstag beim Händler abgeholt. Heute morgen hatte ich bei dem schönen Wetter auch Zeit...
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS - Ähnliche Themen

  • Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?

    Testfahrt auf dem TET Frankreich - Hab ich mich überschätzt? Was kann ich besser machen?: Kurze Antwort: JA! Ursprünglich wollte ich den Juni auf dem TET in Skandinavien verbringen. Das hat leider zeitlich nicht geklappt, weil ich...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Sturz wegen Koffer - warum!?

    Sturz wegen Koffer - warum!?: Hallo zusamme, hatte schon nach den Beiträgen/Themen gesucht ( bislang nix gefunden) wo es um Sturz/Stürze ging bedingt durch „verhakeln“ Fuß in...
  • Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007

    Zylinder auseinander bauen wegen Sturz R1200 GS Adventure Bj2007: Wer hat schon mal einen Boxer von der R1200GS Bj.2007 zerlegt? Evtl. eine Anleitung dafür?
  • Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS

    Fast Sturz wegen Integral-ABS 1 einer 2005er GS: Habe mir im Dezember eine 2005er GS gekauft, und am letzten Samstag beim Händler abgeholt. Heute morgen hatte ich bei dem schönen Wetter auch Zeit...
  • Oben