Sturzbügel für den Tank notwendig?

Diskutiere Sturzbügel für den Tank notwendig? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Erstmal hallo an alle! Das ist das erste mal, dass ich mich in ein Forum eingeloggt habe. Ich fahre eine Aprilia SL 1000 Falco (zum fetzen) und...
F

Falco0802

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
3
Erstmal hallo an alle!

Das ist das erste mal, dass ich mich in ein Forum eingeloggt habe. Ich fahre eine Aprilia SL 1000 Falco (zum fetzen) und seit neusten auch eine R1150GS Adventure (zum Reisen). Meine Frage zu meiner BMW:

Ich überlege einen Tankschutzbügel für die Maschine an die originalen Sturzbügel anschweißen zu lassen. Bin jdoch unentschlossen, ob dies überhaupt notwendig ist. Hat jemand Erfahrung mit Stürzen und kann mir sagen, ob sein Tank dabei beschädigt wurde oder nicht?

Beste Güße
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.152
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi falco,
gute entscheidung!

natürlich kommts drauf an, wie/wo du deine adv ins eck pfefferst...
meine erfahrung mit erdungen im gelände:
ohne adv-bügel und mit vollem tank sind die fetten tankbacken stark gefährdet.
mit dem bügel rollt die dicke eher nicht weiter bis zum tank.
bei umfallern schützt der serienbügel der adv in den meisten fällen vor kratzern/dellen.

aufrechte grüße vom
elfer-schwob
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.982
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
ich schließe mich mal der Frage an, ich habe keine ADV und den Bügel im unteren Bereich von H&B. Überlegte auch, Full Bunker zu montieren, um im Falle den Tank zu schützen. Klar, man schleppt noch mehr Gewicht mit, Daher auch von mir die Frage, Full Bunker bei der normalen GS sinnvoll bei Stürzen im Fahrbereich Strasse, Sand, Wiese. Mir ist klar, dass bei groben Schotter einzelne Steine natürlich trotzdem am Bügel vorbei den Tank kratzen / dellen können.Oder reicht der Zylinderschutz, weil die Maschine nicht durchschaukelt.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Falco hat die 1150 zum Reisen und nicht zum suhlen.
Daher sage ich, nein, notwendig ist ein Tankschutzbügel nicht. Viel wichtiger finde ich den zusätzlichen Lenkanschlag für den Fall der Fälle.
Ich empfinde das Full Bunker Bollwerk so wie es heißt.... furchtbar hässlich.
Ich würde es lassen.
Mein Lieblingsbild dazu
holger-aue-comic-schutzblech-gs-2-5196221756283384483-4131777675387481663.jpg

Grüße Volker
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.976
Ort
Rheinland
Hallo

Tankbügel anschweißen :eekek: wo und wie denn? Wenn schon warum nicht einfach anschrauben? Sturzbügel sind eh Glaubenfrage.

gruß
gstommy68
 
0nkel-tom

0nkel-tom

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
222
Ort
Korntal-Münchingen
Modell
R 1150 GS Adventure
Also ich habe mal eine DVD geschaut - Long way round! Da sind die 1150 GS ADV dauernd umgefallen, aber die Tanks sahen nach 40.000km und 1 Mio. Umfallern immernoch gut aus.
Den erwähnten Lenderanschlag möchte ich aber nicht missen...
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Da sind die 1150 GS ADV dauernd umgefallen,...………..
einmal kann ja in Ordnung sein, aber weitere diesbezügliche Aktionen zeugen eher von mangelnder Lernfähigkeit. Son Ding hat doch kein Leben und legt sich von alleine zum Schlafen ab, weil es müde ist.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.982
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
einmal kann ja in Ordnung sein, aber weitere diesbezügliche Aktionen zeugen eher von mangelnder Lernfähigkeit. Son Ding hat doch kein Leben und legt sich von alleine zum Schlafen ab, weil es müde ist.
bei der Tour sind die lange und weit unterwegs gewesen und Lernfähigkeit hin oder her, wenn man durch Sand und Matsch fährt, kann es eben passieren, das die Maschine umfällt. Kenne keinen Bericht von Mongoleifahrern, die es ohne Ablegen bis nach D geschafft haben. Vllt Klausmong, da weiß ich es jetzt nicht genau.
 
F

Falco0802

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
3
Der Lenkereinschlag ist schon längs montiert ;-). Die Full-Bunker Versionen find ich jetzt auch nicht so hübsch, aber der Schutz ist mir wichtiger, sofern er auch sinnvoll ist. Aus dem Grund lass ich das beim Schmied machen, damit der Tank-Schutz dezent wirkt und nicht wie bei HEED über die komplette Seite geht.

Bei Long Way Round (geile Serie) wurden die Maschienen aber mehr hingelegt. Einen richtiger Sturz hab ich da nicht gesehen. Des Weiteren haben die in der Serie die Motorräder nie so gezeigt, dass ich sagen könnte, ob der Tank ne Delle hat oder nicht.

Bei Long Way Down (Nachfolger und geile Serie) stürzt Ewan einmal in der Kurve... da hats den Tank leicht erwischt (war jedoch eine R12000GSA).
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.982
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Der Lenkereinschlag ist schon längs montiert ;-). Die Full-Bunker Versionen find ich jetzt auch nicht so hübsch, aber der Schutz ist mir wichtiger, sofern er auch sinnvoll ist. Aus dem grund las ichs beim Schmied machen, damit der Tank-Schutz dezent wirkt und nicht wie bei HEED über die komplette Seite geht.
freuen uns auf Fotos
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Meine GSA ist schon öfter umgefallen. Vollkommen ohne Sturzbügel. Die Ventildeckel sehen etwas ramponiert aus aber das ist alles.
gerd
 
Sniper

Sniper

Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
116
Ort
Wiesbaden-Frankfurt
Modell
R1200GS Rallye / K1200R Sport
Starkregen auf einer zweispurigen Autobahn in der Schweiz auf dem Weg an die Cote dÁzur. Die GSA steht auf dem Seitenständer unter einer Autobahnbrücke. Ich quäle mich oberhalb der Böschung in meine Regenpelle. Ein LKW brettert an meiner Dicken vorbei, sie wankt und kippt um und schlägt unsanft auf. Die linke vordere Oberseite des Tanks hat tiefe, unschöne Kratzer abbekommen trotz GSA-Motorschutzbügel. So geschehen anno 2005.
 
0nkel-tom

0nkel-tom

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
222
Ort
Korntal-Münchingen
Modell
R 1150 GS Adventure
einmal kann ja in Ordnung sein, aber weitere diesbezügliche Aktionen zeugen eher von mangelnder Lernfähigkeit. Son Ding hat doch kein Leben und legt sich von alleine zum Schlafen ab, weil es müde ist.
Gerlinde, da hast Du klar bewiesen, dass Du "Long way round" nicht kennst...
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.982
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Gerlinde, da hast Du klar bewiesen, dass Du "Long way round" nicht kennst...
Oder auch andere Videos von Fernreisenden, die lümmeln sich gerade bei Sandstrecken öfters hin, zum Glück ohne Schäden am Mopped aber vllt. am Ego....
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
bei der Tour sind die lange und weit unterwegs gewesen und Lernfähigkeit hin oder her, wenn man durch Sand und Matsch fährt, kann es eben passieren, das die Maschine umfällt. Kenne keinen Bericht von Mongoleifahrern, die es ohne Ablegen bis nach D geschafft haben. Vllt Klausmong, da weiß ich es jetzt nicht genau.
Habe es definitiv mit der GS durch die Mongolei ( und den Pamir ) ohne ablegen der GS geschafft

Von den 4 x was ich bisher Mongolei (und noch so ein paar komische Ecken ) war hab ich mich auf 2 Reisen abgelegt.
Bei der ersten Reise 3 x, bei der 2. Reise ein Mal und dann nicht mehr.
War aber auch oft Glück dabei.

Tankschutzbügel halte ich für sinnlos.
Entweder man hat eh nichts, oder ein Stein kratzt den auf und dann hilft der Tankschutzbügel vermutlich nichts.

Und der Vorteil von einem Stahltank, egal wo man ist, den kann immer wer scheissen wenn er aufgerissen ist.
(Und nein, ist nicht gefährlich, muß man halt vorher Wasser reingeben )

Also nach meiner Meinung ist ein Tankschutz unnötig
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Die GSA steht auf dem Seitenständer unter einer Autobahnbrücke. Ein LKW brettert an meiner Dicken vorbei, sie wankt und kippt um und schlägt unsanft auf. Die linke vordere Oberseite des Tanks hat tiefe, unschöne Kratzer abbekommen trotz GSA-Motorschutzbügel.
Es wird immer einen geben der von der Menge abweichende Erfahrungen hat. Mir wäre das z.B. nicht passiert weil mein Mopped wenn, dann immer auf dem Hauptständer steht. Bei einem Gewittersturm hatte ich mal Bedenken weil sie quer zum Wind stand doch auch da: "nix".

Als ich mir die hochgezogenen "Rohrschützer" der 1200 ansah (gibt's die noch?), also quasi einen augestockten Motorschutzbügel, lachte ich über die Befestigungen. Das waren Laschen aus "Schokoladeneinwickelfolie" die sich allein durch Ansehen verbogen. Sie haben die Rohre "gerade so" gehalten damit sie bei einem eventuellen Einschlag in Position waren um grösstmöglichen Schaden zu verursachen.
Den Tank in #15 kann schätzungsweise jemand schweissen :-).
gerd
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Besser mit w :verehren::verehren:

Ohne w möchte ich mir das gerade nicht vorstellen, grosses Kopfkino :yeahh::yeahh:

...aber ohne w hätte ich mir keinen Tank kaufen, sondern bloß einen der mongolischen Tankscheißer finden müssen... Nächstes Mal!
 
F

Falco0802

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
3
Also Freunde... das mit dem zusätzlichen Tankschutzbügel lass ich jetzt bleiben. Das hat folgende Gründe: Ich habe mal versucht, mit einer großen Holzplatte zu schauen, wo und wann der Tank überhaupt den Boden küsst (Unebenheiten ausgenommen). Ohne Koffer kann das durchaus passieren, wenn die Maschine sich über den normalen Sturzbügel weiter dreht. Jedoch habe ich zwei Alukoffer vom Tesch dem alten Kautz. Mit den Koffern müsste sich die Maschine schon richtig weit mit richtig viel schwung drehen, damit der Tank aufschlägt... in dem Fall ist der Tank glaub ich mein geringstes Problem. Also siegt die Optik und das Ding bleibt wie es ist. Habe jedoch dennoch an den äußersten Punkten der Tankwannen Tankpads angebracht... sieht optisch ordentlich aus und hält zumindest ein bisschen was ab.
 
Thema:

Sturzbügel für den Tank notwendig?

Sturzbügel für den Tank notwendig? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS

    Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS: Hallo allerseits! Verkaufe hier meine Outback Motortek Protection Combo für BMW R1250GS 2019-2023 für 470,-€ inkl. Versand! Die Sturzbügel...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Erledigt Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert)

    Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert): Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel

    Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel: Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS

    Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS: Hallo allerseits! Verkaufe hier meine Outback Motortek Protection Combo für BMW R1250GS 2019-2023 für 470,-€ inkl. Versand! Die Sturzbügel...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Erledigt Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert)

    Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert): Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel

    Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel: Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Oben