Südtirol Adieu / Diesel getankt

Diskutiere Südtirol Adieu / Diesel getankt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Naja das mit dem "falsch" tanken löst sich ja gerade eben von selbst an den Tankstellen. Wenn das so weiter geht kann sich bald niemand mehr...
MarcIOne

MarcIOne

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
494
Ort
NRW
Modell
R1250GS-HP
Naja das mit dem "falsch" tanken löst sich ja gerade eben von selbst an den Tankstellen. Wenn das so weiter geht kann sich bald niemand mehr Treibstoff leisten. Wer also nicht tankt, tankt auch nicht falsch.

;-)
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.018
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Naja das mit dem "falsch" tanken löst sich ja gerade eben von selbst an den Tankstellen. Wenn das so weiter geht kann sich bald niemand mehr Treibstoff leisten. Wer also nicht tankt, tankt auch nicht falsch.

;-)

Was weint man da rum, es wollen doch alle so, und der richtige Schwung oben drauf kommt erst noch, ich sage da mal 150€ die Tonne kommt für 2023
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.854
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
wie sang mal Marcus - "und kostet der Sprit mal 3 Mark 10...." - bald würden wir uns wieder nach der Zeit sehnen

Zum Thema:
das mit den Betankungsschutz beim Motorrad verstehe ich nicht !
wäre doch ganz einfach, eine Öffnung zu machen, die die größere Dieselpistole nicht reinlässt,

bei meinem Diesel ist es sogar so, daß sogar die kleine Benzin-Pistole nicht reingeht :daumen-hoch:
aber das wäre ja beim Motorrad nicht notwendig
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.469
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zum Thema:
das mit den Betankungsschutz beim Motorrad verstehe ich nicht !
wäre doch ganz einfach, eine Öffnung zu machen, die die größere Dieselpistole nicht reinlässt,
gab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.


Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben. Gibt es dazu noch Ideen? "Nur" stellenweise mit entsprechenden Aufklebern etwas kaschieren halte ich für eine Notlösung und schwarz pulvern möchte ich diesen Endtopf nicht. Falls jemand dies im Tausch machen möchte, also meinen schwarz gepulvert gegen einen Originalen, bitte melden!




Auf Sprüche wie z. B. "eine GS muss nicht sauber sein" kann ich an dieser Stelle gut verzichten.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
556
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich habe mit WD40 eine positive Reinigungsüberraschung erlebt. Am Auspuff.
Wäre einen Versuch wert.

Gruß
Ronald
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.469
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
WD40 war mein erster Versuch. Die Wirkung ging gegen Null.
 
G

Gast 5187

Gast
Min Frue ist seit geraumer Zeit von Soda sehr angetan.
Ist aber wohl mit Vorsicht zu behandeln.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
556
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Falls es keine Reinigungsmittel dafür gibt würde ich im Winter den Auspuff neu verchromen lassen.
Nur so als erster Gedanke ohne weitere Recherchen gemacht zu haben.
Gruß
Ronald
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.279
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die Flecken werden nicht mehr weg gehen ohne massive Bearbeitung oder "harte" Chemie.

Ich würde, wenn es nicht drauf ankommt und ich Zeit hätte, folgendes probieren:

  • Nevr Dull
  • roten Felgenteufel oder noch schärfer
  • diverse Schleifpads und Polieraufsätze

...im echten Leben - neuwertige take offs gibt's i.d.R für einen vernünftigen Kurs und den Fleckigen als "Pulverbasis" verkaufen.


hth
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Natrium Bicarbonat kenne ich nur als Strahlmittel. Wenn das weiße Zeugs eingebrannt ist, wird wohl nur eine mechanische Bearbeitung helfen.
Such dir einen Glasperlstrahler, der richtet es wieder wie neu
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
gab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.


Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben. Gibt es dazu noch Ideen? "Nur" stellenweise mit entsprechenden Aufklebern etwas kaschieren halte ich für eine Notlösung und schwarz pulvern möchte ich diesen Endtopf nicht. Falls jemand dies im Tausch machen möchte, also meinen schwarz gepulvert gegen einen Originalen, bitte melden!




Auf Sprüche wie z. B. "eine GS muss nicht sauber sein" kann ich an dieser Stelle gut verzichten.
Auch hier wird dir, wie auch bei vielen anderen Anwendungsbereichen Backpulver helfen. Könntest auch Natron nehmen, aber Backpulver kostet nix und hat man meist im Haus. Was bei Badezimmer Garnituren und Töpfen hilft, hilft auch bei einem solchen Problem.
3 Tüten auf den ¼ Liter warmes Wasser, auftragen, paar Minuten ziehen lassen und mit weichem, feuchtem Tuch blankpolieren.
Gibt dazu im Netz 1000 Seiten.
Gruß Brauny
 
Giovanni64

Giovanni64

Dabei seit
30.11.2020
Beiträge
447
Ort
Bayern
Modell
R1250 ADV
tja, 1x ist immer das erste Mal. Dass ich mich selber am meisten darüber ärgere, ist klar. Hauptsächlich ärgern mich die verpassten Motorradtage.
Servus, es sollte einfach nicht sein!!!

Das muss man eben erst mal schlucken.

Es sind die Geschichten die man auf Reisen erlebt oder andere Geschichten.

Vielleicht wäre sonst was Anderes passiert?
Ich denke das ist auch ein Stück Schicksal und man weis nicht für was es gut war.

ADAC: uuups
Ich will hier nicht der Schlaumeier sein aber wir fahren grundsätzlich auf unseren reisen mit Auto + Anhänger.
Wir sind meist als Gruppo unterwegs und der Eine oder andre kommt zu den Reisen mit Auto/Anhänger. ( einer auch aus Pinneberg)
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist wenn das Moped unterwegs streikt oder etwas passiert. In diesen Fall fahren andere zurück holen Auto und Hänger dann wird die Kiste gemeinsam verladen und abtransportiert. Dazwischen wird überlegt ob wir die Kiste in welche Werkstatt Vorort bringen oder ob die Kiste am Hänger bleibt. Sicher die Tagestour ist dahin aber wir helfen zusammen und es bleibt niemand zurück.
Bei den letzten 6 Gruppenreisen habe wir das 2 mal gehabt( 1x Sturz und nix passiert und 1 Mal Moped defekt) und den Kollegen immer unkompliziert geholfen.
Ein prägendes Erlebniß war der Sturz des Kollegen, totalschaden der Maschine und er unverletzt ausser ein dickes Knie....
Motorrad im Arsch Pilot in Pflegestation im Agritourismo bei Familia ... wir hatten den Rest der Woche wieder Spass und mein Kumpel bekam die Vespa des Hotels zum Gegend rum gurken abends natürlich gefeiert...
Wir haben den Kollegen bei der Heimreise nach Hause nach Nürnberg gefahren. Scheiß auf Zeit und Kilometer des Umweges.... wir halten zusammen und brauchen keinen ADAC.

Von ADAC und konsorten können uns mal, dauert viel zu lang wenn man ihn braucht.

Ich hab mal einen Benzinautofahrer aufgelesen der ebenfalls Diesel getankt hatte und der Audi nach 1km stehen blieb. Hab ihn dahin gefahren wo er hinwollte, zurück zur Tanke... ist doch selbstverständlich das man in solchen Situationen hilft.

Draus lernen und abhacken.
Giovanni
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.854
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Servus, es sollte einfach nicht sein!!!

Das muss man eben erst mal schlucken.

Es sind die Geschichten die man auf Reisen erlebt oder andere Geschichten.

Vielleicht wäre sonst was Anderes passiert?
Ich denke das ist auch ein Stück Schicksal und man weis nicht für was es gut war.

ADAC: uuups
Ich will hier nicht der Schlaumeier sein aber wir fahren grundsätzlich auf unseren reisen mit Auto + Anhänger.
Wir sind meist als Gruppo unterwegs und der Eine oder andre kommt zu den Reisen mit Auto/Anhänger. ( einer auch aus Pinneberg)
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist wenn das Moped unterwegs streikt oder etwas passiert. In diesen Fall fahren andere zurück holen Auto und Hänger dann wird die Kiste gemeinsam verladen und abtransportiert. Dazwischen wird überlegt ob wir die Kiste in welche Werkstatt Vorort bringen oder ob die Kiste am Hänger bleibt. Sicher die Tagestour ist dahin aber wir helfen zusammen und es bleibt niemand zurück.
Bei den letzten 6 Gruppenreisen habe wir das 2 mal gehabt( 1x Sturz und nix passiert und 1 Mal Moped defekt) und den Kollegen immer unkompliziert geholfen.
Ein prägendes Erlebniß war der Sturz des Kollegen, totalschaden der Maschine und er unverletzt ausser ein dickes Knie....
Motorrad im Arsch Pilot in Pflegestation im Agritourismo bei Familia ... wir hatten den Rest der Woche wieder Spass und mein Kumpel bekam die Vespa des Hotels zum Gegend rum gurken abends natürlich gefeiert...
Wir haben den Kollegen bei der Heimreise nach Hause nach Nürnberg gefahren. Scheiß auf Zeit und Kilometer des Umweges.... wir halten zusammen und brauchen keinen ADAC.

Von ADAC und konsorten können uns mal, dauert viel zu lang wenn man ihn braucht.

Ich hab mal einen Benzinautofahrer aufgelesen der ebenfalls Diesel getankt hatte und der Audi nach 1km stehen blieb. Hab ihn dahin gefahren wo er hinwollte, zurück zur Tanke... ist doch selbstverständlich das man in solchen Situationen hilft.

Draus lernen und abhacken.
Giovanni
das ist natürlich schneller, wenn die "Helferlein" schon am Ort des Geschehens sind - und von Vorteil, wenn man einen PKW/Anhänger dabei hat

wir sind "leider" (glücklicherweise :biggrin:) zu nah an den Alpen, als das wir die Anfahrt mit Anhänger machen würden - drum lieber den ADAC als "Backup" - und dann aber nicht brauchen

Aber das allerwichtigste - das beim Sturz dem Fahrer nicht mehr passiert ist :daumen-hoch:
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.489
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben.
Wenn Du schon am putzen bist, gehe ich davon aus dass das Motorrad wieder läuft.

Was hat man machen müssen? Reicht es "Diesel raus und Benzin rein"?

Gruß
Jochen
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.511
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
gab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.


Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben. Gibt es dazu noch Ideen? "Nur" stellenweise mit entsprechenden Aufklebern etwas kaschieren halte ich für eine Notlösung und schwarz pulvern möchte ich diesen Endtopf nicht. Falls jemand dies im Tausch machen möchte, also meinen schwarz gepulvert gegen einen Originalen, bitte melden!




Auf Sprüche wie z. B. "eine GS muss nicht sauber sein" kann ich an dieser Stelle gut verzichten.
Frag doch mal bei @FlowRider nach, er ist ja vom Fach und evtl. hat er ja einen Tip
 
G

Gast30270

Gast
Moinsen,

Thema helfen... im RT Forum gab es eine Notfallliste in die sich jeder eintragen konnte.
Bei einer Panne, die jemand hier in meiner Gegend hat, könnte ich zumindest mit Anhänger und abschleppen dienen, Fahrt in die nächste Werkstatt / nach Hause, Hotel organisieren oder was auch immer (wenn es heim nach Hamburg ist, wäre eine Spritbeteiliging schön 😇).
 
G

Gast 11529

Gast
@Bernd, probiere mal mit NevrDull ....hat Louis...oder Polo.....ich hab da sogar die Teer-Spritzer auf dem Titan-Hülle des Akra wegbekommen. Zieh Handschuhe an, die fettige Watte hast sonst 4 Wolchen unter den Fingernägeln...... :victory:
 
Thema:

Südtirol Adieu / Diesel getankt

Südtirol Adieu / Diesel getankt - Ähnliche Themen

  • Intercomproblem in Österreich/Südtirol ?

    Intercomproblem in Österreich/Südtirol ?: Hallo, mir schwirrt gerade eine Frage durch den Kopf. Ich hab nen Shoei NXR-2 mit einem SENA 50S via Klemmhalterung montiert. In Deutschland ist...
  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Aktuelle Verkehrslage in Südtirol?

    Aktuelle Verkehrslage in Südtirol?: Hi zusammen, wie ist denn die Verkehrslage gerade in Südtirol? Überlege von Donnerstag bis Montag einen Trip zu starten. Ich war im Hochsommer...
  • Auf der Suche nach Sena in der Schweiz/Südtirol.

    Auf der Suche nach Sena in der Schweiz/Südtirol.: Servus Leute, mein Sena hat den Geist aufgegeben und ich will mir unterwegs ein neues zulegen. Befinde mich ab heute noch eine Nacht in Chiavenna...
  • Grüße aus Südtirol

    Grüße aus Südtirol: Griasst enk möchte mich kurz vorstellen bin der Andreas aus Meran und bin gerade 60 Jahre alt geworden. Habe mir vor einem halben Jahr einen...
  • Grüße aus Südtirol - Ähnliche Themen

  • Intercomproblem in Österreich/Südtirol ?

    Intercomproblem in Österreich/Südtirol ?: Hallo, mir schwirrt gerade eine Frage durch den Kopf. Ich hab nen Shoei NXR-2 mit einem SENA 50S via Klemmhalterung montiert. In Deutschland ist...
  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Aktuelle Verkehrslage in Südtirol?

    Aktuelle Verkehrslage in Südtirol?: Hi zusammen, wie ist denn die Verkehrslage gerade in Südtirol? Überlege von Donnerstag bis Montag einen Trip zu starten. Ich war im Hochsommer...
  • Auf der Suche nach Sena in der Schweiz/Südtirol.

    Auf der Suche nach Sena in der Schweiz/Südtirol.: Servus Leute, mein Sena hat den Geist aufgegeben und ich will mir unterwegs ein neues zulegen. Befinde mich ab heute noch eine Nacht in Chiavenna...
  • Grüße aus Südtirol

    Grüße aus Südtirol: Griasst enk möchte mich kurz vorstellen bin der Andreas aus Meran und bin gerade 60 Jahre alt geworden. Habe mir vor einem halben Jahr einen...
  • Oben