
MarcIOne
Naja das mit dem "falsch" tanken löst sich ja gerade eben von selbst an den Tankstellen. Wenn das so weiter geht kann sich bald niemand mehr Treibstoff leisten. Wer also nicht tankt, tankt auch nicht falsch.
;-)
;-)
Naja das mit dem "falsch" tanken löst sich ja gerade eben von selbst an den Tankstellen. Wenn das so weiter geht kann sich bald niemand mehr Treibstoff leisten. Wer also nicht tankt, tankt auch nicht falsch.
;-)
gab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.Zum Thema:
das mit den Betankungsschutz beim Motorrad verstehe ich nicht !
wäre doch ganz einfach, eine Öffnung zu machen, die die größere Dieselpistole nicht reinlässt,
Auch hier wird dir, wie auch bei vielen anderen Anwendungsbereichen Backpulver helfen. Könntest auch Natron nehmen, aber Backpulver kostet nix und hat man meist im Haus. Was bei Badezimmer Garnituren und Töpfen hilft, hilft auch bei einem solchen Problem.gab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.
Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben. Gibt es dazu noch Ideen? "Nur" stellenweise mit entsprechenden Aufklebern etwas kaschieren halte ich für eine Notlösung und schwarz pulvern möchte ich diesen Endtopf nicht. Falls jemand dies im Tausch machen möchte, also meinen schwarz gepulvert gegen einen Originalen, bitte melden!
![]()
Auf Sprüche wie z. B. "eine GS muss nicht sauber sein" kann ich an dieser Stelle gut verzichten.
Servus, es sollte einfach nicht sein!!!tja, 1x ist immer das erste Mal. Dass ich mich selber am meisten darüber ärgere, ist klar. Hauptsächlich ärgern mich die verpassten Motorradtage.
uiiiiDraus lernen und abhacken.
Giovanni
das ist natürlich schneller, wenn die "Helferlein" schon am Ort des Geschehens sind - und von Vorteil, wenn man einen PKW/Anhänger dabei hatServus, es sollte einfach nicht sein!!!
Das muss man eben erst mal schlucken.
Es sind die Geschichten die man auf Reisen erlebt oder andere Geschichten.
Vielleicht wäre sonst was Anderes passiert?
Ich denke das ist auch ein Stück Schicksal und man weis nicht für was es gut war.
ADAC: uuups
Ich will hier nicht der Schlaumeier sein aber wir fahren grundsätzlich auf unseren reisen mit Auto + Anhänger.
Wir sind meist als Gruppo unterwegs und der Eine oder andre kommt zu den Reisen mit Auto/Anhänger. ( einer auch aus Pinneberg)
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist wenn das Moped unterwegs streikt oder etwas passiert. In diesen Fall fahren andere zurück holen Auto und Hänger dann wird die Kiste gemeinsam verladen und abtransportiert. Dazwischen wird überlegt ob wir die Kiste in welche Werkstatt Vorort bringen oder ob die Kiste am Hänger bleibt. Sicher die Tagestour ist dahin aber wir helfen zusammen und es bleibt niemand zurück.
Bei den letzten 6 Gruppenreisen habe wir das 2 mal gehabt( 1x Sturz und nix passiert und 1 Mal Moped defekt) und den Kollegen immer unkompliziert geholfen.
Ein prägendes Erlebniß war der Sturz des Kollegen, totalschaden der Maschine und er unverletzt ausser ein dickes Knie....
Motorrad im Arsch Pilot in Pflegestation im Agritourismo bei Familia ... wir hatten den Rest der Woche wieder Spass und mein Kumpel bekam die Vespa des Hotels zum Gegend rum gurken abends natürlich gefeiert...
Wir haben den Kollegen bei der Heimreise nach Hause nach Nürnberg gefahren. Scheiß auf Zeit und Kilometer des Umweges.... wir halten zusammen und brauchen keinen ADAC.
Von ADAC und konsorten können uns mal, dauert viel zu lang wenn man ihn braucht.
Ich hab mal einen Benzinautofahrer aufgelesen der ebenfalls Diesel getankt hatte und der Audi nach 1km stehen blieb. Hab ihn dahin gefahren wo er hinwollte, zurück zur Tanke... ist doch selbstverständlich das man in solchen Situationen hilft.
Draus lernen und abhacken.
Giovanni
Wenn Du schon am putzen bist, gehe ich davon aus dass das Motorrad wieder läuft.Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben.
Frag doch mal bei @FlowRider nach, er ist ja vom Fach und evtl. hat er ja einen Tipgab es doch alles. Hatte u. a. meine R1200R, Bj 10/2006.
Ärgerlich sind die Rückstände vom Feuerlöscherpulver auf dem Edelstahl Endtopf. Bisher habe ich mit Optiglanz einiges wegbekommen, aber Restflecken scheinen zu bleiben. Gibt es dazu noch Ideen? "Nur" stellenweise mit entsprechenden Aufklebern etwas kaschieren halte ich für eine Notlösung und schwarz pulvern möchte ich diesen Endtopf nicht. Falls jemand dies im Tausch machen möchte, also meinen schwarz gepulvert gegen einen Originalen, bitte melden!
![]()
Auf Sprüche wie z. B. "eine GS muss nicht sauber sein" kann ich an dieser Stelle gut verzichten.
Ich kaufe ein c. Dann ist Giovanni es los und bei meiner häufigen Vertipperei kann man ein c immer mal brauchen.uiiiiwas willst denn abhacken?
Einmal Nevr Dull müssen wir abziehen.Nevr Dull