Supersportreifen

Diskutiere Supersportreifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das hab ich nicht gesagt. Die Bemerkung war, dass man mit diesen Reifen (automatisch) schnell ist. Das heißt nicht, dass man mit anderen Reifen...
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Das hab ich nicht gesagt. Die Bemerkung war, dass man mit diesen Reifen (automatisch) schnell ist. Das heißt nicht, dass man mit anderen Reifen nicht auch schnell sein könnte. Ich würde nur behaupten, dass solche Hypersports im Schnellmodus mehr Sicherheit bieten als "normale" Reifen.

Gruß
Serpel
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.497
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das hab ich nicht gesagt. Die Bemerkung war, dass man mit diesen Reifen (automatisch) schnell ist. Das heißt nicht, dass man mit anderen Reifen nicht auch schnell sein könnte. Ich würde nur behaupten, dass solche Hypersports im Schnellmodus mehr Sicherheit bieten als "normale" Reifen.

Gruß
Serpel
Ich befürchte, dass man da vorher lebensverneinend am Kabel ziehen muss, um die Dinger in das richtige Trmperaturfenster zu bringen.
Bei Regen dann vermutlich fast unfahrbar 🫣
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
So schlimm ist es nicht. Michelins Power Cup 2 zum Beispiel sind in der wärmeren Jahreszeit fast vom Fleck weg da. Und auch bei Regen sind sie noch recht gut fahrbar. Anders sieht es zum Beispiel mit Dunlops Sportsmart TT aus ...

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.366
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
@Serpel Welche Lebensdauer haben diese Reifen bei dir?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Meinst du die Power Cup? Erstaunlich lange - vermutlich wegen der fehlenden Profilierung auf den Schultern. Weit über 3000 Kilometer, also deutlich mehr als die meisten anderen. Dort, wo er am meisten gefordert ist (und den meisten Abrieb hat), ist weder Profil noch sind da Indikatoren (die sind erst ganz außen, auf dem Bild nicht zu sehen).

Power Cup 2.png

(irgendwo im Schwarzwald)

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.497
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Jetzt sind sie drauf - hatte anschließend aber zu wenig Kraft, um noch ne Runde zu fahren.

Anhang anzeigen 767581

Anhang anzeigen 767582

Hab vorn zur Abwechslung mal wieder gewuchtet (weil ich den roten Punkt vergessen und keine Lust mehr hatte, den Reifen auf der Felge zu drehen). 20 Gramm insgesamt.

Gruß
Serpel
Wenn ich mir die Bilder von der Profilierung anschaue, dann stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob das überhaupt mit der Vorhabe zusammenpasst, dass die Profiltiefe auf ?75?% der Fläche gemessen werden muss? 🫣
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.366
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn ich mir die Bilder von der Profilierung anschaue, dann stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob das überhaupt mit der Vorhabe zusammenpasst, dass die Profiltiefe auf ?75?% der Fläche gemessen werden muss? 🫣
Guggst du Löcher ...

1748071257569.png
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Hier hab ich ein anderes von derselben Gelegenheit, auch mit Loch (aber ohne Bibendum ;)):

Power Cup 2 (2:2).png


Der hauptsächliche Abrieb ist genau zwischen Profil und Kontrollloch, was die Reifen besonders langlebig macht.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Erst ab 180 ...

Gruß
Serpel
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.162
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Diese Reifenbilder haben mt Fahren auf öffentlichen Straßen wenig zu tun.
Also sind auch Reifen die ein Warmfahren brauchen dafür für mich unpassend.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Wenn ich mir die Bilder von der Profilierung anschaue, dann stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob das überhaupt mit der Vorhabe zusammenpasst, dass die Profiltiefe auf ?75?% der Fläche gemessen werden muss? 🫣
Moin Manfred,

das war ja bereits öfter Thema im Forum. Meine Interpretation des Gesetzestextes ist, dass die Tiefe in sämtlichen Rillen des Hauptprofils, welches in der Regel 75 % der gesamten Breite des Laufstreifens ausmacht, mindestens 1.6 mm betragen muss. Und nicht: 75 % der gesamten Breite des Laufstreifens müssen mindestens 1.6 mm Profiltiefe aufweisen.

Letzteres wäre - wie du ja schreibst - bei obigem Reifen gar nicht erfüllbar.

Gruß
Serpel
 
Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.530
Ort
Nähe Kaiserslautern
Mit den 75% will man vermeiden, dass eine Bremsplatte zur Messung des Profils herangezogen wird.

Hat man einen rundum verlaufenden Bereich auf der Schulter (also 100%) genügen 2 cm Breite mit "Untermaß"

Es gibt eine Regel, wieviel Prozent der Der Lauffläche an Negativanteil ein Reifen haben muss. Die Fotos mit den "Löchern" zeigen einfach nen Indikator, ob noch genügend Laufflächengummi auf der Karkasse ist, das zählt nicht zur Feststellung der erforderlichen Profiltiefe.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Die Fotos mit den "Löchern" zeigen einfach nen Indikator, ob noch genügend Laufflächengummi auf der Karkasse ist, das zählt nicht zur Feststellung der erforderlichen Profiltiefe.
Was ist da der Unterschied bei einer Verkehrskontrolle? Zu wenig/kein Laufflächengummi (mehr) in maximaler Schräglage ist weitaus gefährlicher als zu geringe Profiltiefe mit noch ausreichend Laufflächengummi im mittleren Bereich.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Erklärt aber nicht meine Frage. In erster Linie geht es ja um meine und die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer und nicht darum, Gesetze zu erfüllen.

Gruß
Serpel
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
232
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer liegt aber mit Sicherheit nicht darin wie jetzt die kolportierten 75% zu messen oder zu interpretieren sind, meiner Meinung nach ist der Fahrstil der wesentlich auschlaggebendere Punkt. Wenn ich schon weiß dass es meine Pneus nicht mehr 100%ig tun passe ich entweder meine Fahrweise an oder ersetze sie durch Neue.

Das gilt für mich auch für neue Reifen wie z.B. den Road 5, mit diesem Gummi werde ich ums Verrecken nicht warm. Also runter damit, was anderes drauf und gut. Ist doch ganz einfach.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.326
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Erstaunlich, dass du gerade den Road 5 ansprichst, wenn auch aus einem anderen Grund.

Mit diesem Reifen hatte ich ein paar Beinaheabflüge, mutmaßlich weil die haftfähige Gummiauflage auf den Schultern zum Teil aufgebraucht war (hab das Problem schon öfter im Forum beschrieben). Die Profiltiefe lag überall noch deutlich über den gesetzlichen Grenzen. Da komm jetzt mal einer auf die Idee, den Reifen runterzuwerfen oder die Fahrweise anzupassen, bevor die ersten Rutscher auftreten.

Meine Frage in Beitrag #634 bleibt weiterhin unbeantwortet ...

Gruß
Serpel
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.103
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Race Reifen sind jetzt nicht ganz mein Metier, aber schau mal ob am äußersten Rand ein kleiner TWI Pfeil ist der mit den „kontroll-Löchern“ in einer Linie sind.
dann sind das tatsächlich Messpunkte und würden als „Profil“ zählen.

in dem Zustand auf den Bildern dürfte das allerdings schwer werden.
evtl hast du vom Neureifen eines in hoher Auflösung um dort zu schauen.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.103
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Und da sind sie schon. :lcheln:

Anhang anzeigen 766618

Schmackofatzig weich. Kann man mit dem Fingernagel "schneiden" ...

Gruß
Serpel
wenn ich dieses Bild richtig interpretiere, dann ist so ein Kontrollloch immer zwischen den TWI Profilrillen im Mittelstreifen.
somit bildet sich ein „Kontrollfeld“ von links nach rechts .

die Hauptprofile ohne Kontroll-Loch haben auch keine TWI
 
Thema:

Supersportreifen

Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Oben