Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

Diskutiere Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ach du warst das ;)
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das ganze hat ja auch einen Grund,
Es geht um die Verwerfungen bei extremer Hitze der Betonplatten-Fahrbahnen, es gab tödliche Unfälle bei Motorradfahrern— bei Autos reißt es nur die Vorderache weg.

Motorradfahrer stirbt auf aufgeplatzter Autobahn 93 bei Abensberg
Also das hat beides überhaupt nichts miteinander zu tun, das Aufplatzen der Fahrbahn wie im Bild bedingt eine Fahrbahnsperrung! Da hilft auch kein 50 er Schild.
Längsrillen oder Verwerfungen wie auf den Strecken die beschrieben wurden... da lachen unsere Fahrwerke drüber..
das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Es hat damit zu tun dass die Strassen auf Wartelisten kommen, wo dringend was gemacht werden muss weil Anzeichen da sind aber Kein Geld dafür bereit steht, also macht man allerorts Warnschilder und Geschwindigkeitbegrenzungen hin, statt wie früher direkt Abhilfe zu schaffen!
Ist wie in öffentlichen Gebäuden statt Hitzeschutz Passive Sonnendächer an die Südseite zu bauen und winters für Hausisolierung zu sorgen ( Schulgebäude usw.) regelt man die Solltemperatur runter. Verordnung..

Beispiel ist die Fahrbahnfuge, dort wo die auseinanderklaffen kommt Regen und Tauwasser rein friert im Winter auf, aber 20 cm tief . Statt vor dem Winter am Besten im Hochsommer wo der heiße flüssige Bitumen tief reinlaufen kann, zuzumachen, macht man das ggf im Herbst bei kalt er Fahrbahn ohne mit Flammenwerfer vorzuheizen.... und streut nicht mal mit groben körnigem Sand ab und walzt es auch nicht rein.. Pfusch entsteht, im Sommer fahren sich dann glatte höhere Bitumenstreifen raus .. wogegen man wieder schnell wegen Rutschgefahr bei Nässe neue Temposchilder aufstellt..
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.988
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Also das hat beides überhaupt nichts miteinander zu tun, das Aufplatzen der Fahrbahn wie im Bild bedingt eine Fahrbahnsperrung! Da hilft auch kein 50 er Schild.
Ach Klaus,
Wenn man blind fährt, sicher nicht. Ansonsten hab ich aus 80 ne Chance, in der Entfernung ein Hindernis zu erkennen.
Das andere dann auch schon gesehen haben.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
638
80 km/h für Motorräder auf der AB, wo LKW mit 88 km/h fahren, halte ich für gefährlicher als jeder Fahrbahnbelag.
Wieso oft, leider nicht zu Ende gedacht.
Leben wir damit, denn wir können es nicht ändern. Ich halte es mit dem Motorrad wie mit dem Wohnmobil (auch im Ausland) und meide Autobahnen. Das braucht aber Zeit, die hat nicht jeder.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
349
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
Damals schoben sich die Betonplatten trotz Dehnübungen übereinander. Je nachdem wie weit man sich davon entfernt befindet, mag ein Bremsmanöver gelingen.
Das Traurige an der Sache ist, dass die Verantwortlichen auch 13 Jahre nach diesem Vorfall immer noch rumbasteln lassen, statt kurzfristigen Vollzug melden zu können.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
521
Wieder mal ein Grund für mich, die Autobahn zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Bin grad auf der Rückreise und aus Versehen für ein paar Kilometer auf der österreichischen Autobahn gelandet. Die ca. 15 km haben mir wieder gereicht. Unsere Lieblingsländer, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich u.a., haben so viele schöne Ecken, da braucht man mit dem Motorrad echt keine Autobahn.
Ich hab auf diesen Straßen noch nie was Positives erlebt: LKW ohne Ende, Staus, Chaos mit der Rettungsgasse, lauter Kram, den man als Biker nicht braucht.
Deshalb: Egal, aus welchen Gründen gewisse Maßnahmen da getroffen werden, mir völlig egal. Ich brauch die Autobahn nicht.

Motorrad und Autobahn? Nur wenn’s wirklich nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.988
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Und wirst du jetzt alle Betonplatten auf den Autobahnen auswechseln?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es reicht doch jede zweite.
 
U

UweGS1300

Dabei seit
25.10.2024
Beiträge
158
Werde sicher nicht 80 km/h fahren wenn von hinten LKW mit weit höherer Geschwindigkeit kommen, wo die Fahrer auch noch oftmals mit anderen Sachen beschäftigt sind, da ist die Gefahr der evtl. Verwerfung der Fahrbahn vermutlich geringer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
https://img.motorradonline.de/_/bg:FFFFFF/f:best/h:619/rt:fill/w:1100/plain/2200022.jpg
um so was geht es hier! da ist die Fahrbahn n i c h t deutlich erhöht und das beeindruckt ein GS Fahrwerk mit 190 mm R1100 GS / 200 mm R1200 GS oder mehr Federweg überhaupt nicht.
Selbst mit Supersportler 120 mm macht es bei 120km /h klack.. und drüber..
Gleicheit für alle Verkehrtsteilnehmer.
80 für alle..das lassen sich die Autofahrer nicht bieten,
Wenn die Vibs da mit der A8 Geschäftslimusine mit 120 + auf der 80 er Begrenzung geblitzt werden.. dann hört der 80 er Quatsch schnell auf. Wer ist dafür zuständig ?? Da ruf ich doch mal den xy an..


Wenn man Zeit hat die Aufgeworfenen Stellen rot anzusprühen kann man das dann nicht auch gleich abfräsen ? in einem Aufwasch. Schnellbeton oder Groben Asphalt rein und glatt ist das erst mal? Man weiß doch zu was man hinfährt = Fahrbahn aufgeworfen! Kleiner Bagger einmal Quer.. Bin ich da zu Pragmatisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.509
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Es hat damit zu tun dass die Strassen auf Wartelisten kommen, wo dringend was gemacht werden muss weil Anzeichen da sind aber Kein Geld dafür bereit steht, also macht man allerorts Warnschilder und Geschwindigkeitbegrenzungen hin, statt wie früher direkt Abhilfe zu schaffen!
Kein Geld ist meist nicht das Problem. Keine Kapazitäten schon eher. Also bei uns hier in Oberbayern habe ich in den letzten 15 Jahren kein einziges deutsches Straßen- oder Brückenbauunternehmen mehr gesehen. Da kommen dann die Österreicher. Lt. unserem Bürgermeister auch nur auf Betteln, wenn die gerade mal Auftragslücken haben und dann zu astronomischen Preisen. Gleiches berichten die Verwandten aus dem Erzgebirge- da kommen die Tschechen.
Könnte was mit den letzten Jahrzehnten deutscher Bildungs- und Wirtschaftspolit.... äh, ganz heißes Pflaster hier. Im wahrsten Sinne des Wortes.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Du beschreibst doch dass das nur am Geld liegt.
Der Strassenbau ist dem Staat/ Kommune zu teuer also bekommen die Lohngünstigen den Zusachlag, die hiesigen machen mangels kostendeckenden Aufträgen zu.
Selbstgebautes Problem. Dann ist halt auch keiner schnell da, man macht Milchmädchenrechnungen allerorts. Die lukrativen Brocken gehen weg die Brühe hat man selbst übrig, wenns klemmt kommt keiner schnell mal 500 km her... Ist halt leichter ein Schild aufzustellen..

Teuer wirds dann doch wenn man 500 km wegen einem 10 M breiten Stück mit dem Ganzen Tross anrücken muss, wo vorher der Örtliche schnell da war. . Das wird dann aber notgedrungen bezahlt.. sonst kommt garkeiner mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.988
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
https://img.motorradonline.de/_/bg:FFFFFF/f:best/h:619/rt:fill/w:1100/plain/2200022.jpg
um so was geht es hier! da ist die Fahrbahn n i c h t deutlich erhöht und das beeindruckt ein GS Fahrwerk mit 190 mm R1100 GS / 200 mm R1200 GS oder mehr Federweg überhaupt nicht.
Selbst mit Supersportler 120 mm macht es bei 120km /h klack.. und drüber..
Gleicheit für alle Verkehrtsteilnehmer.
Wenn man Zeit hat die Aufgeworfenen Stellen rot anzusprühen kann man das dann nicht auch gleich abfräsen ? in einem Aufwasch. Schnellbeton oder Groben Asphalt rein und glatt ist das erst mal? Man weiß doch zu was man hinfährt = Fahrbahn aufgeworfen! Kleiner Bagger einmal Quer.. Bin ich da zu Pragmatisch?
mal ernsthaft, was war heute in deinem Kaffee, dass du nicht mal selber merkst was du für ein Schmarrn schreibst?
Das ist nicht pragmatisch, sondern einfach dämlich. Dieser Vorschlag
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nein ich merke das nicht, dass es dämlich ist, dem Wunsch zu äußern, dass man lieber die Ursachen zu beseitigen hat, statt die Unfähigkeit zu verwalten.
Aber du ( Weil du persönlich angreifend wirkst) verwechselst
  • Bilder vom Auslöser = Unfall wegen einer gefährlichen Plattenverschiebung
  • und Bilder von beseitigter Gefahr mit Konsequenzen nur für Motorradfahrer.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.549
Ort
hier
nein ich merke das nicht, dass es dämlich ist, dem Wunsch zu äußern, dass man lieber die Ursachen zu beseitigen hat, statt die Unfähigkeit zu verwalten.
Aber du ( Weil du persönlich angreifend wirkst) verwechselst
  • Bilder vom Auslöser = Unfall wegen einer gefährlichen Plattenverschiebung
  • und Bilder von beseitigter Gefahr mit Konsequenzen nur für Motorradfahrer.
Ich weiß, es ist heiß, aber komm mal ein wenig runter ;)

Das waren die Bilder von der Unfallsituation auf der Autobahn. Irgendwie mussten die armen Dosenfahrer ja da durch. Der Polizist hatte eine Spraydose dabei, aber keine Hilti.

Bitte erst informieren, dann überlegen, ob so rumpoltern dann noch Sinn macht...
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
160
Wie andere schon geschrieben haben, ist das in meinen Augen Blödsinn nur für Mopeds die Geschwindigkeit zu beschränken.

Ich hatte neulich im Urlaub das "Vergnügen" eine derartige Autobahn zu befahren. Es ist sowas von "geil" einen LKW mit gefühlt null Abstand hinter Dir zu haben, weil man keine 90 km/h fährt.

Habs dann nach wenigen km bleiben lassen und bin wie die PKW´s mit 100km/h weitergefahren.
 
Thema:

Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen - Ähnliche Themen

  • Schwarzwald - Lierbachtal / Allerheiligen, verschärftes Tempolimit

    Schwarzwald - Lierbachtal / Allerheiligen, verschärftes Tempolimit: Hallo Forum, ich hätte mal eine Frage an die Ortskundigen, oder jene die kürzlich hier durchgefahren sind: Geschwindigkeitsbeschränkung im...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Schwarzwald - Lierbachtal / Allerheiligen, verschärftes Tempolimit

    Schwarzwald - Lierbachtal / Allerheiligen, verschärftes Tempolimit: Hallo Forum, ich hätte mal eine Frage an die Ortskundigen, oder jene die kürzlich hier durchgefahren sind: Geschwindigkeitsbeschränkung im...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben