Test: Carpuride W702BS vs. CarABC DB601

Diskutiere Test: Carpuride W702BS vs. CarABC DB601 im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Paket ist heute bei mir angekommen, ich teste Morgen abend und berichte. Es sind keine weiteren Gebühren angefallen.
E

Elvince

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
37
Paket ist heute bei mir angekommen, ich teste Morgen abend und berichte. Es sind keine weiteren Gebühren angefallen.
 
E

Elvince

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
37
okay, ich hab das Gerät ausgepackt und getestet. Ich habe zwei iPhones. Das eine iPhone ist noch auf der letzten iOS Version auf der 18.6.1. Das lief einwandfrei. Das andere iPhone mit der dritten Public Beta von iOS 26 konnte CarPlay nicht starten. Grundsätzlich ist die Passform des Gerätes super, Bildqualität ist sehr gut, auch das Thema mit dem Ausschaltung Timer haben sie jetzt analog zu den anderen CarPlay Devices implementiert. Bei mir zählt jetzt einen Timer 3 Sekunden lang runter, wenn ich die Zündung ausmache. Und dann geht das Gerät auch aus. Also passt alles analog der anderen Geräte. Das CarPlay Thema schaue ich mir noch mal genauer an. kann eventuell auch daran gelegen haben, dass ich in der Tiefgarage keine Internetverbindung auf dem Handy hatte. Das sollte zwar eigentlich keine Rolle spielen, aber eventuell ist da ja was mit iOS 26 anders geworden. Hat dazu schon jemand Erfahrungen?
 
E

Elvince

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
37
komplett original. Das sieht exakt so aus wie das, was man in den ganzen YouTube Videos angucken kann. Sowohl der Karton, die weiße Tüte als auch das USB C zu USB A Kabel. Das ganze ist in einer weißen Schachtel, die in einem mit dem Bild des Gerätes bedruckten Schober zusätzlich eingepackt ist. Umverpackt in einem sehr kleinen Pappkarton versandt aus Shenzhen, wo auch drauf stand „Motorcycle CarPlay“ im Versandaufkleber, also exakt wie erwartet. Aus meiner Sicht wenig Grund einem lokalen Dropshipper 130 Euro separat in den Rachen zu werfen.
 
B

Bertl78

Dabei seit
22.02.2025
Beiträge
19
Ich möchte euch jetzt einmal meine bisherige Erfahrung mitteilen.
Gekauft hab ich das Ding bei Alibaba, über den Link den ich gepostet habe. Lieferung war überraschend schnell binnen einer Woche.
Es handelt sich um das originale Gerät und ich hab auch bereits ein Softwareupdate mit dem Link von der CarABC Homepage heruntergeladen und installiert. Hat alles völlig problemlos funktioniert.
Vielleicht ist es einigen von euch schon aufgefallen, dass die CarABC Homepage, über die man das Gerät "offiziell" und um über € 300,- bestellen kann, ebenfalls eine .cn Endung hat. Was heißt das? Du bestellst dort ebenfalls in China 😅🤷🏻‍♂️
Alibaba ist nicht der Verkäufer, Alibaba ist nichts anderes als ein Online Marktplatz, so wie Amazon auch. Der Verkäufer dort ist Shenzhen Huawei Electronics und das ist der Hersteller des DB601 sowie jeder Menge Anderer Android Auto oder Carplay Geräte. Kann jeder selber nachrecherchieren.
Company Overview - Shenzhen Huawei Electronics Co., Ltd.
Kontaktiert man den Support auf der CarABC Homepage, wird man nicht gefragt über welchen Link, oder woher man das Gerät gekauft hat.
Ich bin die letzten zwei Tage meine ersten 800 km mit dem DB601 unterwegs gewesen und bin begeistert. Genau das was ich wollte. 👌🏻
Ich fahre eine 1300 GSA. Mein Smartphone (Xiaomi14) bleibt jetzt im Tankfach, ist dort Wasser- und Staubdicht verwahrt, wird permanent geladen und ist nicht so hohen Vibrationen ausgesetzt wie auf einer Lenkerhalterung. Mit Überhitzung hatte ich trotz hoher Außentemperatur keinerlei Probleme.
Hab allerdings auch vorsorglich alle nicht benötigten Apps im Hintergrund geschlossen.
Ich hab neben dem CarABC auch noch ein Headset im Helm mit dem Handy verbunden, funktioniert von Anfang an auf Anhieb alles problemlos, ohne jegliche Kopplungsprobleme und ohne einem einzigen Ausfall, was mich absolut überrascht hat.
Navigiert hab ich mit Google Maps und im Hintergrund hab ich am Handy noch die Strecke mit Calimoto getrackt. Navigieren geht ja leider nicht mit Calimoto, da es auf Android Auto noch nicht läuft. Das hat aber nichts mit dem Endgerät zu tun, sondern mit Calimoto und Android Auto generell.
Die Strecke hab ich mit den maximal möglichen Wegpunkten auf Google Maps geplant. Die Bedienung des DB601 ist genial.
Karte zoomen, Wegpunkt quittieren oder herauslöschen, während der Fahrt einen Telefonanruf annehmen oder selber jemanden Anrufen und aus den Kontakten oder der Anrufliste wählen, das alles funktioniert tip-top mittels Wonderwheel. Es ist mMn weitaus einfacher und sicherer, als wenn man während der Fahrt am Handydisplay herumfummeln würde. Man kann aber auch genauso über das Touchdisplay bedienen und so z.b. Funktionen über die Direktwahlsymbole in der Taskleiste einfach und schnell aufrufen. Funktioniert auch mit Handschuhen perfekt.
Auch der Gerätestart geht beim Einschalten der Zündung zeitgleich mit dem TFT Display. Lediglich der Start von Android Auto dauert ca. 10 Sekunden, bis die Google Maps Karte angezeigt wird.
Es wird dann jedoch beim Starten des Motors nicht unterbrochen, wie z.b. bei den Carpuride Geräten.
Mein Fazit nach dieser Tour:
Ich bin begeistert und das CarABC DB601 macht genau das, was ich mir erhofft und gewünscht habe. Displaygröße und Integration in die Navigator Halterung sind optimal und auch die Haptik ist sehr wertig.

So, und damit das jetzt nicht als absolute Lobhudelei empfunden wird noch zwei Punkte, die mir als nicht optimal aufgefallen sind wenn man so will, was mich jetzt aber nicht gravierend stört:
1. Einige haben schon kritisiert, dass es sehr straff sitzt und man beim Einsetzen ziemlich fest andrücken muss damit es anständig einrastet und man die Verriegelung versperren kann. Ich fahr da mit einer Taschenmesserklinge oder Ähnlichem zwischen Oberkante des DB601 und Rahmen der Halterung hinein und drücke damit den Kontrollstift mit der roten Markierung vollständig nach unten. Somit ist das Gerät anständig verriegelt und die Halterung lässt sich normal versperren, ohne dass man das Gerät übermäßig fest in die Halterung drücken muss.
2. Obwohl mein DB601 anscheinend einen Lichtsensor verbaut hat, merke ich bei wechselnden Lichtverhältnissen keinen Unterschied in der Display Helligkeit und so ist es z.b. in Tunnels ziemlich hell.
Ich kann die Helligkeit aber im Menü einstellen. Vielleicht gibts ja da eine extra Einstellung für einen Automatikmodus, die ich noch nicht entdeckt hab.
Nachdem mich das jedoch nicht sonderlich stört, hab ich mir bisher auch noch nicht die Zeit dafür genommen, mich damit zu beschäftigen.

Unterm Strich hab ich für mich mit dem Gerät die perfekte Lösung gefunden und ich kann das CarABC DB601 absolut empfehlen. Der Link ist vertrauenswürdig und eine Bestellung über Alibaba schont einfach nur die eigene Geldbörse deutlich. 😉

LG Bertl 🤘🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bertl78

Dabei seit
22.02.2025
Beiträge
19
Ok,
ich habe für einen Spezl ein Teil bei Alibaba bestellt, meine Lieferung soll ab dem 23.08. bei mir sein.
Dann warte ich mal ab.
Erfahrungsgemäß wird der angegebene Liefertermin unterboten. Ich war echt überrascht als meins nach einer Woche ankam, obwohl der angegebene Liefertermin auch ca. zwei Wochen ab Bestellung gewesen wäre. Die gehen halt auf Nummer sicher, falls die beim Zoll nicht so motiviert sind z.b. 😅
 
Thema:

Test: Carpuride W702BS vs. CarABC DB601

Test: Carpuride W702BS vs. CarABC DB601 - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • USB-Kabel-Tester

    USB-Kabel-Tester: Es gibt ja immer wieder mal Probleme mit USB-Kabeln, wo zum Beispiel ein Navi nicht korrekt oder gar nicht am PC erkannt wird. Das kann zum...
  • R 1200 GS R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand)

    R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand): Hallo, etwas ungewöhnliche Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe einen Stellmotor (oben, Federvorspannung) eines hinteren ESA...
  • Ad Blocker Test

    Ad Blocker Test: Hallo, wer wissen will was an wen Übertragen werden kann bzw. wie gut ein installierter Ad Blocker arbeitet, kann das Testen. Test Ad Block - Toolz
  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3 - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • USB-Kabel-Tester

    USB-Kabel-Tester: Es gibt ja immer wieder mal Probleme mit USB-Kabeln, wo zum Beispiel ein Navi nicht korrekt oder gar nicht am PC erkannt wird. Das kann zum...
  • R 1200 GS R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand)

    R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand): Hallo, etwas ungewöhnliche Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe einen Stellmotor (oben, Federvorspannung) eines hinteren ESA...
  • Ad Blocker Test

    Ad Blocker Test: Hallo, wer wissen will was an wen Übertragen werden kann bzw. wie gut ein installierter Ad Blocker arbeitet, kann das Testen. Test Ad Block - Toolz
  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • Oben