Tieferlegung F700GS

Diskutiere Tieferlegung F700GS im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, von einem eventuellen Tausch bin ich auf das Thema Tieferlegung hingewiesen worden :-) Ich habe eine F700GS, BJ 2015 - trotz...
Alexandra12345

Alexandra12345

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2022
Beiträge
3
Hallo zusammen, von einem eventuellen Tausch bin ich auf das Thema Tieferlegung hingewiesen worden :-)
Ich habe eine F700GS, BJ 2015 - trotz niedriger Sitzbank fehlen mir hier ein paar Zentimeter zum Wohlfühlfaktor - ca. 2-3. Ich komme einfach nicht komplett auf den Boden und fühle mich dadurch irgendwie nicht wohl - schieben kann ich sie darauf sitzend auch nicht.
Ich habe jetzt ein bisschen rumtelefoniert und bin nun maximal verwirrt :-) Mein BMW Händler verbaut nur Original BMW - Kosten 1.300 Euro - Hauptständer wird komplett entfernt. Ein anderer BMW Händler verbaut auch Wilbers - kosten ca. 700 Euro (inkl. TÜV). Ein anderer Händler schickt die Federbeine zu Matisse - Kosten ca. 200 Euro....
Da die Preise hier so dermaßen unterschiedlich sind, bin ich jetzt nicht mehr so sicher welcher der richtige Weg ist... ändert sich auch tatsächlich das Fahrverhalten so massiv wie hier teilweise zu lesen ist? Die einen sagen ja, die anderen nein.... Muss wirklich immer der Hauptständer weg (Kürzerer Seitenständer ist klar)...
was würdet ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungswerte? Lady Stiefel mit höherer Sohle möchte ich erstmal nicht... da hab ich auch schon gehört, dass das dann mit dem Schalten nicht mehr so einfach ist... wie gesagt: maximal verwirrt :-)
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.754
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Bei der BMW-Lösung wird Federbein und Gabel umgebaut und das ergibt eben mit BMW-Aufschlag 1300 Euro.
Die Wilbers-Variante wird vermutlich dasselbe gemacht, aber eben mit Wilbers-Teilen.
Bei der der letzten Variante wird vermutlich nur eine kürzere Feder hinten eingebaut.
Ich denke mal das erklärt die Preisunterschiede.

Hauptständer ist bei Tieferlegung oft ein Problem. Weil das Motorrad tiefer liegt setzt der Hauptständer früher auf und das kann sehr unangenehm werden. Deshalb wird er eben je nach Tieferlegung entfernt.

Wenn es wirklich nur 2-3cm sind die fehlen kannst auch folgendes versuchen
  • Federvorspannung überprüfen, normalerweise wird sie ab Werk so auf ein Fahrergewicht von 80-90kg eingestellt. Ist sie noch auf Werkseinstellung und du bist leichter, kannst du Federvorspannung, falls möglich, verringern.
  • Gabel durchstecken, damit kannst du auch ein wenig herausholen
  • falls die Sitzbank noch genügend Polsterung hat, die Sitzbank abpolstern lassen
 
Grafschafter

Grafschafter

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
391
Ort
Euskirchen
Modell
R 1250 GS Adventure HP BJ 2020
Hallo Alex,
haben gute Erfahrung mit dem Tieferlegungssatz von Touratech gemacht, da werden nur vorne und hinten die Federn getauscht. Habe ich selber gemacht an einer 800 er. Der Tieferlegungssatz 3 cm für die 700er kostet dort aktuell 279,00€. Wäre die günstigste zugelassene Variante ( mit ABE) und die Maschine lässt sich weiterhin sicher fahren. Der Einbau dauert ca. 2 Stunden.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
765
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hallo,
es ist ja immer wieder ein Thema hier:

Warum nimmt jeder Motofahrer*in an, es sei notwendig, immer mit beiden Füßen platt auf den Boden zu kommen?

Bei der richtigen Ausbildung in der Fahrschule oder einen Training sollte eigentlich gezeigt werden, dass es genügt, mit einem Fuß (re oder li) am Boden und dem anderen auf der Raste das Moto sicher zu halten (Lenkereinschlag beachten!)
Wer es nicht glaubt, kann ja mal mit dem Fahrrad anfangen zu üben. Die Technik/Körpernutzung bleibt die gleiche.

Wenn es dann gelernt ist, gewinnt man eine deutliche höher Sicherheit beim Handling des Motos. Einfach mal ausprobieren.
(Ein Moto kann man mit 2 Fingern in der Waage halten. Es ist keine große Kraft notwendig!)

Und ja, auch ich dachte aufgrund falscher Schulung, dass beide Füße sicher auf den Boden müssten.
Erst bei einem Endurotraining in Hechlingen wurde mir der richtge Umgang mit dem Moto beigebracht.
Und ich kann nun auch eine F800GS in normaler Höhe bei 1.69m Körpergröße absolut sicher bewegen, auch im Gelände.
Verglichen mit vorher ist der Spaß mit dem Moto nun mindestens doppelt so groß, da mich keine Anhaltesituation mehr in Probleme bringt.

Traut es euch, nehmt euch die Zeit es zu üben und der Spaß kommt ganz automatisch.

MlG
MAB

Hier wird real gezeigt, was mit der richtigen Körpertechnik maximal alles möglich ist. (kein Fake!) :

 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Servus,
meine Tochter kaufte sich eine gebrauchte F700GS, bei der dieser Touratech-Tieferlegungssatz verbaut war. Ich habe die Maschine wieder auf das Originalfahrwerk zurückgerüstet, da meine Tochter aufgrund ihrer Körpergröße auch ohne Tieferlegung gut zurecht kommt.
Diesen Touratech-Federndsatz kann auch ich uneingeschränkt empfehlen. Er ist günstig, und die ESA-Funktionen bleiben erhalten. Den kürzeren Seitenständer brauchst du nicht zwingend, die Maschine steht auch mit dem originalen noch sicher.
Meine Empfehlung:
Lege das Motorrad tiefer, denn nur wenn du ein sicheres Gefühl hast, kannst du das zweitschönste Hobby der Welt (ich meine das Motorradfahren) auch entsprechend genießen.

Grüße
Stephan
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
615
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
.. ändert sich auch tatsächlich das Fahrverhalten so massiv wie hier teilweise zu lesen ist? Die einen sagen ja, die anderen nein....
Ich denke die Probleme treten immer dann auf wenn die Tieferlegung vorne und hinten unterschiedlich ist oder gar nur an einer Stelle durchgeführt wird.
Das trifft zum Beispiel für das alleinige durchstecken der Gabel vorn zu. Wenn man es dabei bei max. 10-15mm belässt sollte die Geometrieänderung aber noch nicht stark stören. Die Wirkung auf die Sitzbankhöhe ist dann natürlich auch nur sehr gering.
 
Benz50

Benz50

Dabei seit
13.08.2016
Beiträge
86
Modell
F850GS
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Tieferlegung durch progressive Federn von Hyperpro (wird auch durch Touratech vertrieben) gemacht. Aktuell in einer F850GS verbaut und vorher in einer F800GS. Er ist sicher die günstige Variante. Als Satz ca. 280,- €.
Frag mal bei anderen BMW- Händlern an. Es wird sicher welche geben, die Zubehörteile verbauen.

Lies auch mal folgende Themen

Tieferlegungsfedern mit Hyperpro/Touratech Erfahrungen?
Hauptständer für tiefergelegte 800 GS
 
h6666

h6666

Dabei seit
12.01.2014
Beiträge
4
Modell
F700GS/R1200GS LC/Crf 450X Sumo/Nx650 Scrambler
Hallo, habe an der 700er von meiner Frau hinten die Feder von Hyperpro eingebaut und vorne 25mm Gabel durchgesteckt, niedrige Sitzbank und Lenkerversatz 20mm zurück. Seit 30tkm nicht mehr umgefallen :-)
Hauptständer und Seitenständer sind original geblieben.
 
E

Enduro-Gorilla

Dabei seit
28.10.2017
Beiträge
25
noch eine Alternative - es gibt erhöhte Stiefel -mit einem innenliegenden Absatz - die bringen 6-7 mm und können ausreichend sein. In Kombination mit einer abgepolsterten Sitzbank eine Alternative......
 
Thema:

Tieferlegung F700GS

Tieferlegung F700GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt F700GS Fahrwerk und Seitenständer OHNE Tieferlegung

    F700GS Fahrwerk und Seitenständer OHNE Tieferlegung: Hallo zusammen! Ich habe hier eine F700GS ohne ESA mit Werkstieferlegung und möchte auf normale Höhe umbauen. Daher bin ich auf der Suche nach...
  • Suche orig. Federbein, Sitzbank, Seitenständer, Federn für F700GS 2012

    orig. Federbein, Sitzbank, Seitenständer, Federn für F700GS 2012: Hallo, habe eine werkstiefergelegte F700GS, die ich wieder in den normalen Zustand zurückbauen möchte. Hat jemand zufälligerweise noch solche...
  • Federbein von F800 GS bei F700 GS einbauen?

    Federbein von F800 GS bei F700 GS einbauen?: Hallo liebe Gleichgesinnte, Will meine werkstiefergelegte F700 GS von 2012 in die Höhe bringen, da ich 1,90m groß bin. Ich hätte ein günstiges...
  • Neu hier und NOCH ohne Moped

    Neu hier und NOCH ohne Moped: Hallo Zusammen, nun möchte ich mich vorstellen. Ich "Tessi" werde mir im Frühjahr eine blaue F700 GS bestellen. Nach nun fast 25 ohne Moped habe...
  • Rückbau F700GS Tieferlegung

    Rückbau F700GS Tieferlegung: Habe die originale F700GS-Tieferlegung (5cm-tiefer) jetzt endlich rückgängig gemacht (Sie ist in Extrem-Schräglage bei Passkehren am Boden...
  • Rückbau F700GS Tieferlegung - Ähnliche Themen

  • Erledigt F700GS Fahrwerk und Seitenständer OHNE Tieferlegung

    F700GS Fahrwerk und Seitenständer OHNE Tieferlegung: Hallo zusammen! Ich habe hier eine F700GS ohne ESA mit Werkstieferlegung und möchte auf normale Höhe umbauen. Daher bin ich auf der Suche nach...
  • Suche orig. Federbein, Sitzbank, Seitenständer, Federn für F700GS 2012

    orig. Federbein, Sitzbank, Seitenständer, Federn für F700GS 2012: Hallo, habe eine werkstiefergelegte F700GS, die ich wieder in den normalen Zustand zurückbauen möchte. Hat jemand zufälligerweise noch solche...
  • Federbein von F800 GS bei F700 GS einbauen?

    Federbein von F800 GS bei F700 GS einbauen?: Hallo liebe Gleichgesinnte, Will meine werkstiefergelegte F700 GS von 2012 in die Höhe bringen, da ich 1,90m groß bin. Ich hätte ein günstiges...
  • Neu hier und NOCH ohne Moped

    Neu hier und NOCH ohne Moped: Hallo Zusammen, nun möchte ich mich vorstellen. Ich "Tessi" werde mir im Frühjahr eine blaue F700 GS bestellen. Nach nun fast 25 ohne Moped habe...
  • Rückbau F700GS Tieferlegung

    Rückbau F700GS Tieferlegung: Habe die originale F700GS-Tieferlegung (5cm-tiefer) jetzt endlich rückgängig gemacht (Sie ist in Extrem-Schräglage bei Passkehren am Boden...
  • Oben