
Andi#87
Hier scheint die Sonne...

Hallo Udo,Wie hat sich denn der Motor für dich angefühlt ? Er zweizylinder oder ungewohnt dreizylindrig ?
Bin gespannt, was es am Ende wird.
Jupp,Klar, die Konkurrenz schläft nicht. Triumph ist da eine echte Alternative. Hatte ich auch auf dem Schirm. In Summe wurde es die GS.
Triumph baut solide Motorräder. Schon seit dem Restart in 1990 (?). Ich freue mich immer Triumphs im Strassenbild zu sehen.Und ganz am Ende: Es ist ja auch mal schön was anderes zu fahren. Und am Treffpunkt / Pass etc. findet man die auch leichter wieder.
Moin,Triumph baut solide Motorräder. Schon seit dem Restart in 1990 (?). Ich freue mich immer Triumphs im Strassenbild zu sehen.
Und die Explorer/Tiger 1200 scheint ja doch weltweit ein Erfolg zu sein, sonst haette man die Serie schon lange eingestellt, bzw. den Motor wieder auf Turbine gestellt. Konnte aber nie rausfinden, wie viele von den grossen Reiseenduros pro Jahr bei Triumph gebaut werden.
Den alten Explorer "Gummibandmotor" konnte man noch untertourig bewegen und so auch gerne im Zweiten durch die Spitzkehre rollen und hatte am Ausgang trotzdem genug Schub. Natuerlich weniger als eine 1250er im gleichen Gang untertourig, aber ausreichend um die Strasse nicht zu blockieren.
Ich bin ja sehr faul was Probefahrten angeht. Aber wenn der Spass an meiner 1250er GSA nachlässt, die Tiger 1200 Rally (vllt mit grossem Tank) wäre sicher mein erster Versuch!
Das mit dem Wiederverkauf ist mir natürlich vollkommen klar Udo. Einen Tod stirbt man da immer und es gibt nix geschenkt.2-3 Stunden Probefahrt, das ist doch alles nicht wirklich zielführend. Man muss eigentlich in das Revier, wo man am meisten Spass hat.
Ich würde mir das Objekt der Begierde für zwei Tage ausleihen und direkt runter in die Dolomiten, Paesse fahren, übernachten und am nächsten Tag wieder zurück.
Dann haette ich alles für mich Wichtige abgedeckt.
Der Preis so eine Tiger 1200 ist natuerlich heiss im Vergleich zu den voellig aus dem Ruder gelaufenen BMW/Ducati Preisen. Man muss dabei auch bedenken, dass man das Gerät nicht so einfach wieder los wird wie eine GS. Die Nachfrage ist nicht so gross wie bei BMW GS.
1. Nun, da kann ich auch GS 1200 Bj. 07/2018 EZ 09/2018 weiter fahren.Es gäben imho noch drei weitere Kardan Alternativen.
1. Eine der letzten Super Teneres 1200 (die wurden bis 2020 gebaut)
2. Moto Guzzi Stelvio
3. Eine der letzten Tiger 1200 (XCA oder XRX, XRT) mit dem alten Motor. (auch bis 2020 gebaut)
![]()