Triumph Tiger 1200 - 2022....

Diskutiere Triumph Tiger 1200 - 2022.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; War mir irgendwie klar, wollte aber für potentielle Mitleser noch diese Anregungen in den Raum schmeissen. Besonders die letzten Tiger 1200 mit...
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
aber ich suche schon nach was Neuem. A
War mir irgendwie klar, wollte aber für potentielle Mitleser noch diese Anregungen in den Raum schmeissen.

Besonders die letzten Tiger 1200 mit dem alten Motor und super Fahrwerk und toller Ausstattung waren/sind immer eine gute Wahl für lange Reisen und auch Sozius-Betrieb.

Und sollte ich auf Abendteuer-Fernreise gehen, dann wäre für mich die Super Tenere auch ein ganz heisser Kandidat. War leider auch kein grosser Erfolg, weil sich dann gezeigt hat:

Der Markt der Fernreisenden ist doch eher klein und die Reiseenduro-Fahrer suchen dann doch andere Qualitäten.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Kannst du mir das bitte mal etwas erläutern, welche du genau meinst?
Klar, also

1. Bis dahin hatten die Explorer/Tiger1200 noch den alten Gummiband-Motor drin. Seidenweicher Lauf.Leistung satt, obwohl die versprochenen 141 PS oft nicht ganz erreicht worden sind.
Danach wurde dem Motor die T-Plane-Kurbelwelle eingesetzt um 2 Zyl Feeling zu emulieren. Keine Ahnung, wer auf diese schwachsinnige Idee gekommen ist. Hat auf jeden Fall viele Triumph Fahrer verprellt.

2. Die letzte Modellpflege der Explorer, die dann Tiger 1200 hiess, hatte auch schon ein elektronische semiaktives Fahrwerk von WP (TSAS) bekommen. Ausserdem alle erdenklichen Komfortfunktionen. LED, Sitzheizung, Elektrisch verstellbarer Windschutz, KurvenLED Licht, frei programmierbare Fahrmodi, Farb-TFT Display, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle.

3. Wirklich wartungsarmer Kardan :zwinkern:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Bis dahin hatten die Explorer/Tiger1200 noch den alten Gummiband-Motor drin. Seidenweicher Lauf.Leistung satt, obwohl die versprochenen 141 PS
Hallo,

den bin ich auf der Tiger zwar nur probe gefahren, dafür hatte ich die Trophy SE (134PS?) 22.000km lang und habe ihr lange nachgeweint.

Ich denke auch, dieser T plane Mist hätte nicht sein müssen. Auch bei der 900er. Egal ob sie unten herum etwas kräftiger ist, der damalige Dreizylinder war gut. Eine Aktualisierung und schön wäre es gewesen. Vielleicht würde ich dann heute noch Tiger fahren.

Gruss
Alex
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
578
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
1. Bis dahin hatten die Explorer/Tiger1200 noch den alten Gummiband-Motor drin. Seidenweicher Lauf.Leistung satt, obwohl die versprochenen 141 PS oft nicht ganz erreicht worden sind.
Kannst du mir vielleicht noch sagen, bis zu welchem Baujahr dieser Motor in der 1200er verbaut. war?

Würde echt gerne mal eine Probefahren…
 
-tiger-

-tiger-

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
33
Ort
73765
Modell
Tiger Alpine
Hallo @Mike1300

der Ur-Motor der unten raus sehr gut ging war Bj. 2012 - 2017, 137 PS.
danach kam die Modellpflege 2018-2021 mit angeblichen 141 Ps die sie nie hatte und von unten raus zahmer war, beide mit 1215 ccm.
Ab 2022 kam der T-Plane-Motor, 150PS, 1160 ccm, ein Dreizylinder der einen auf Zweizylinder macht.
Triumph hat ab da einige alte Kunden verloren, neue zwar gewonnen aber wer den Ur-Motor kennt (2012-2017) trauert ihm heute noch nach.
Hoffe ich konnte etwas „Licht ins Dunkel“ bringen
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Der Frank hat es ja schon prima beschrieben.
Es gab noch zwischen 2016 und 2017 ein Komfort-Update und neuen Namen (XCX, XRA, etc). Bin mir nicht sicher ob es da am Motor schon kleine Updates gab.

Wer auf einen sehr guten Motor steht, der holt sich eine 2014er/2015er und baut sich gleich ein anderes hochwertiges Fahrwerk rein. Das Original Fahrwerk damals war mir zu sportlich ausgelegt.

Ich überlege auch manchmal wie ich diesen Schritt dahin machen könnte:

Option A: Eine der letzten 2020 Tiger 1200 XCA als einziges Moped im Stall
Option B: Eine fahrwerksgetunte 2014/2015 Explorer, quasi eine Tiger 1200 Sport neben der GSA.
 
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
470
Ort
Bodensee (AT)
Modell
R 1250 GS
der Ur-Motor der unten raus sehr gut ging war Bj. 2012 - 2017, 137 PS.

Ab 2022 kam der T-Plane-Motor, 150PS, 1160 ccm, ein Dreizylinder der einen auf Zweizylinder macht.
Triumph hat ab da einige alte Kunden verloren ...
Ja, ich war einer von ihnen. Ich bin damals das Modell von 2013 gefahren.

Ende 2018 wollte ich auf die neue Explorer umsteigen, doch da ich dieses Modell als Rückschritt empfand, bin ich nach fast zwei Jahrzehnten Triumph zu einem anderen Hersteller gewechselt.

Dann gab es einen weiteren Versuch mit dem T-Plane-Motor. Nein, das war gar nicht das, was ich von Triumph gewohnt war und was ich mir von einer „Triumph” erwarte. (bin doch mehrere Speedys, Street Triple (Frau), Rocket Roadster und Tiger Explorer gefahren.)

Somit habe ich mir meine erste BMW gekauft, worüber ich jetzt irgendwie froh bin. :daumen-hoch:
(und jetzt ehrlich ... hätte Triumph die damalige 2013er "immer wieder" verbessert, ich wäre jetzt nicht bei BMW)
 
Zuletzt bearbeitet:
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ja, ich war einer von ihnen
Meine Triumph Vita ist sehr ähnlich.

Bei mir kam dann noch hinzu, dass mir die nahen Händler weggenommen worden sind. Zuerst der Streeck und dann der Rock&Ride. Das ist nicht kriegsentscheident, aber der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Der Frank hat es ja schon prima beschrieben.
Es gab noch zwischen 2016 und 2017 ein Komfort-Update und neuen Namen (XCX, XRA, etc). Bin mir nicht sicher ob es da am Motor schon kleine Updates gab.

Wer auf einen sehr guten Motor steht, der holt sich eine 2014er/2015er und baut sich gleich ein anderes hochwertiges Fahrwerk rein. Das Original Fahrwerk damals war mir zu sportlich ausgelegt.

Ich überlege auch manchmal wie ich diesen Schritt dahin machen könnte:

Option A: Eine der letzten 2020 Tiger 1200 XCA als einziges Moped im Stall
Option B: Eine fahrwerksgetunte 2014/2015 Explorer, quasi eine Tiger 1200 Sport neben der GSA.
Moin,

da fehlt mir zugegeben die Erfahrung mit den alten Motoren und somit bin ich sozusagen unvoreingenommen an die aktuelle Tiger heran gegangen. Mir persönlich hat der Motor wie gesagt sehr gut gefallen. Mit den bereits erwähnten Unterschieden / möglichen "Nachteilen" zum Boxer.

Wie gesagt, ich bin wahrscheinlich mittlerweile zu ruhig geworden. Ich ertappe mich dabei durch das Gebiet des Niederrheins über Straßen letzter Ordnung zu rollen mit Tempo 60-70, kein Mensch weit und breit, kein Navi an, einfach abbiegen, wieder abbiegen, ach das sieht ja auch schön aus, fahre ich da mal lang...gleiches Vorgehen vor Wochen in den belgischen Ardennen mit leicht zu befahrenen TET Anteilen.

Da werden solche Leistungsschauen ob der Motor nun in der Mitte rauswammst wie nur was etc. einfach total nebensächlich. Wichtig ist ein großes volles Fass mit Sprit, Platz für 2 und Platz für Gepäck und Ja eine gewisse Leistung für 2 ausgewachsene Teutonen sollte schon da sein. Das große Fass Sprit bekommt bei meiner neu entdeckten Leidenschaft, also oftmals so zu fahren wie vor 40 Jahren und auf Entdeckertour zu gehen, auch eine neue Bedeutung.

Man findet sich da schon so manches mal Irgendwo im Nirgendwo wieder. Und bis dann mal eine Tanke aufgefunden werden kann, das kann schon mal dauern. Es ist aber auch immer mein gutes altes Zumo 396 dabei, welches ich zur Orientierung wie auch im Fall der Fälle zum Suchen nach einer Tanke verwenden kann.

1751621579654.jpeg

Gebiet Niederrhein - Altarme des Rheins und Dünen aus einer Zeit als das Meer bis dorthin ging...

Gruß Guido
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.383
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Guido, wir sind alle gespannt wie die Flitzebögen, wohin die Reise bei Dir geht! Wünsche Dir ein gutes Händchen!
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Hallo,

habe vergessen das mit den Lastwechseln im Kardan anzusprechen. Diese sind wirklich nicht angenehm. Bin erst darauf gekommen als ich das 1000PS Interview mit dem 100.000km Reisenden gesehen habe.

Muss ihm aber mit der Motorradwahl recht geben. Die Reifendimensionen der Rally Explorer sind einzigartig. Und auf so einer Weltreise überwiegen ganz andere Aspekte.

Gruss
Alex
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hallo,

habe vergessen das mit den Lastwechseln im Kardan anzusprechen. Diese sind wirklich nicht angenehm. Bin erst darauf gekommen als ich das 1000PS Interview mit dem 100.000km Reisenden gesehen habe.

Muss ihm aber mit der Motorradwahl recht geben. Die Reifendimensionen der Rally Explorer sind einzigartig. Und auf so einer Weltreise überwiegen ganz andere Aspekte.

Gruss
Alex
Hi,

die Reifendimensionen sind doch nicht einzigartig. Das ist eine 21/18 er Kombi wie auch die KTM Super Adventure R hat, die eine Africa Twin hat (ohne das Adventure Sports hinten dran), eine Suzuki V-Strom 1050 DE (wobei die glaube ich 21/17 hat), Husqvarna Norden usw.

Einzigartig ist die Kombination 30 Liter Tank plus Kardan plus 21/18 Räder. Lastwechsel sind mir übrigens bei der Probefahrt auch nicht groß welche aufgefallen. Lag vielleicht an der Vollbesetzung mit 2 Personen. Habe ich aber auch schon von gelesen von diesen Lastwechseln.

Vielleicht bin ich auch einfach zu abgestumpft in vielen Dingen und merk nix mehr. 😂

Gruß Guido
 
Matze71

Matze71

Dabei seit
07.03.2012
Beiträge
385
Ort
Jena
Modell
1200 Tiger Rally Explorer
Die Lastwechsel wurden mit einem Update der Motorsteuerung adressiert und sind seither kaum noch zu spüren. Das wurde mMn hier im Thread schon mal besprochen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Was ist den jetzt draus geworden?
Awaiting "Angebot". :facepalm: 😂

Offenbar ist der halbe Laden hier in Düsseldorf gerade krank.
Zur Probe gefahren bin ich die GT Explorer im übrigen bei einem Aufenthalt in meiner alten Heimatstadt. War ganz spontan. Das sind aber 150 km von hier. Den Händler kenne ich allerdings schon seit 35 Jahren. Ich hatte da schon in jungen Jahren meine Suzuki in der Wartung. Nach der Probefahrt die Woche drauf war ich allerdings erst mal beruflich bis Ende vorletzter Woche unterwegs.

Ich bin aber schon so der Typ der (wenn möglich) da kauft wo er wohnt und dann da auch die Maschine da warten lässt. Am letzten Wochenende gab es nach meiner offiziellen Anfrage das Wochenende davor, eine Rückmeldung mit ausführlicher Entschuldigung wegen Krankenstand und das sich "Anfang der Woche" (also heute oder morgen??) jemand meldet. Und ich bin auch nicht der Typ der da hinterher rennt um bitte ein Motorrad kaufen zu dürfen. Da müssen schon die in die Pötte kommen.

So ganz von der Stange, wenn ich auch begeistert war (und bin) wie gut die GT Explorer bereits ab Werk ist, nehme ich die dann (wenn) auch nicht. Ist aber alles Werkszubehör und eher Kleinigkeiten wie größere Adventure Fußrasten, Ölwannenschutz, Gabelprotektor, Tankpad und Schwingenschutz.

Beim Gepäck würde ich aber wohl auf Drittanbieter gehen und ggf. die SW-Motech SysBags nehmen. Ich fahre den größten Teil des Jahres eh nur mit kleiner Hecktasche, da ist es schön das ganze System mal schnell wieder anzubauen wenn was größeres ansteht.

Entscheidend ist allerdings auch, wie nun die Lieferzeit dann ist. 2026 kommt eine MÜ und eine 2025 er lohnt sich nur dann wenn ich sagen wir mal noch bis Mitte/Ende August eine bekommen könnte.

Der Händler in meiner Heimatstadt hatte aber auch keine frei verfügbar. Generell ist v.a. die GT Explorer wohl gut verkauft worden dieses Jahr. Von BMW habe ich bereits ein Angebot vorliegen.

Am Wochenende habe ich wieder eine wunderschöne Tour gemacht und wenn ich dann so auf der 1200er sitze und um die Ecken fege denke ich dann manchmal "Warum überhaupt was neues?" 😂

Der Mensch ist schon ein komisches Gewächs mit seiner Lust auf immer mal was neues...

stay tuned oder auf deutsch "schaun mer mal"...denke diese Woche wird sich was entscheiden...so oder so...

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Triumph Tiger 1200 - 2022....

Triumph Tiger 1200 - 2022.... - Ähnliche Themen

  • neue Triumph Tiger 1200

    neue Triumph Tiger 1200: Eigentlich war geplant, nächstes Jahr eine neue 1250 GS zu holen. Nach den Problemen an den Vorderrad-Bremsen und dem Umgang (ständiges Vertrösten...
  • Triumph Tiger 1200

    Triumph Tiger 1200: Auch wenn sie der GS nicht das Wasser abgraben kann: wenn die Tiger 1200 hält, was Triumph verspricht und was die "Fachzeitschriften" ansatzweise...
  • R 1200 GS LC und Triumph Tiger Sport 2016

    R 1200 GS LC und Triumph Tiger Sport 2016: Hallo zusammen, ich fahre momentan die Triumph Tiger 800 XCx und bin eigentlich happy - suche aber doch nach etwas mehr "Oomph"... Dabei ist die...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

    Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012: Specs: http://www.triumphmotorcycles.de/motorr%C3%A4der/sortiment/adventure/tiger-explorer/2012/tiger-explorer/spezifikationen (DE)...
  • Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 - Ähnliche Themen

  • neue Triumph Tiger 1200

    neue Triumph Tiger 1200: Eigentlich war geplant, nächstes Jahr eine neue 1250 GS zu holen. Nach den Problemen an den Vorderrad-Bremsen und dem Umgang (ständiges Vertrösten...
  • Triumph Tiger 1200

    Triumph Tiger 1200: Auch wenn sie der GS nicht das Wasser abgraben kann: wenn die Tiger 1200 hält, was Triumph verspricht und was die "Fachzeitschriften" ansatzweise...
  • R 1200 GS LC und Triumph Tiger Sport 2016

    R 1200 GS LC und Triumph Tiger Sport 2016: Hallo zusammen, ich fahre momentan die Triumph Tiger 800 XCx und bin eigentlich happy - suche aber doch nach etwas mehr "Oomph"... Dabei ist die...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

    Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012: Specs: http://www.triumphmotorcycles.de/motorr%C3%A4der/sortiment/adventure/tiger-explorer/2012/tiger-explorer/spezifikationen (DE)...
  • Oben